• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D600 ist/wird keine Einsteiger Cam... Sondern ein light VF.
Das light bezieht sich auf das kompaktere Gehäuse, und eine
technische Ausstattung für gediege Stilleben Fotografie,
kein Leistungssport. Das kompaktere Gehäuse weil
es immer mehr Benutzerwünsche nach kleineren Gehäusen gibt
und eigentlich keine Notwendigkeit für ein grosses Geh. besteht.
Deswegen spielt der Preis nur eine untergeordnete Rolle.

Das steht nirgends geschrieben, das habe ich grade so festgelegt. :D

A.
 
Das Thema "Motivprogramme" gab's hier schon und wurde als irrelevant abgehakt. :rolleyes:

Ich würde mich ja diebisch freuen, wenn die Marketingabteilung das Ding dazu hin noch unter "Consumer" einstufen würde. Dann gings hier mal so richtig ab, soviel Popkorn könnte ich gar nicht futtern. :evil:

... würde dann zur Digi-Knipse Einstufung führen!

Mach mir gerade auch Popkorn...

coolvh
 
Das musst Du mir mal bei einem Glas warmer Milch erklären, scrat. "Rechnest" Du, oder "träumst" Du von solchen Preisen?

Wenn man sich die letzten Neuerscheinungen auf dem Fotomarkt so ansieht, C, Pentax, Olympus, auch Nikon, da wird teilweise enorm an der Preisschraube gedreht.

Auf den US-D Preis muss doch erst nochmal die tax drauf ..

Nein, er träumt nicht... Ich weiß was, was Du nicht weißt ;-). Außerdem brodelt schon lange die Gerüchteküche. Nur so viel: 1500,-EUR wird sie nicht kosten, sondern weniger. Das hier schein recht zuverlässig: http://nikonrumors.com/2012/04/26/more-nikon-d600-rumors.aspx/
und hier:
http://nikonrumors.com/2012/05/23/newupdated-nikon-d600-specifications.aspx/
 
Ken Rockwell hat gerade eine Seite zur D600 online gebracht, da sieht die Sache etwas anders aus der Preis liegt bei 2400$ und er meint alles andere wäre mehr oder weniger ein D800 Killer...hm...

http://www.kenrockwell.com/nikon/d600.htm

Wie gesagt, ich habe eine Info aus erster Hand erhalten, dass der Preis unter 1500,-EUR liegen soll. Aber die Infos erhielt ich natürlich auch erst, als die Gerüchte schon konkrete Formen annahmen. Ehrlich gesagt, ich hab' mich auch gefragt wie das sein kann, ist doch auch eine DX D400 am Kommen, zumindest gibt es auf Amazon schon ein Buch über die Kamera, welches noch nicht bestellbar ist... wo ist dann eine D400 einzuordnen?

Zum Thema D800 Killer: Da beide Kameras in einer anderen Zielgruppe fischen, halte ich das für etwas übertrieben. Die D600 ist ja nicht besser ausgestattet und wohl auch nicht größer als die D7000. Für den Vollprofi eher eine Zweitkamera für unterwegs. Die D400 könnte ich mir dann eher als Ersatz für die D300s und D7000 vorstellen mit Klappdisplay und Motivautomatiken, sie ersetzt dann auch gleich die D5100... was weiß ich:ugly::lol:... Keine Ahnung. Ich denke abwarten und wir werden sehen...
 
:lol:

(A) die Nikonrumors-Beiträge sind von April bzw. Mai
(B) die direkte Umrechnung DOLLAR->EUR kannst Du getrost vergessen
(C) direkt über Deinem Eintrag ist ein Link zu K.Rockwell, deren Inhalt recht aktuell ist. Ob er mehr weiß? keine Ahnung.. Vielleicht trägt sein Wunschbäumchen gerade keine Früchte :lol: Aber ich lass Dich (und Deine Info aus erster Hand) hoffen, die stirbt bekanntlich zuletzt.
 
:lol:

(A) die Nikonrumors-Beiträge sind von April bzw. Mai
(B) die direkte Umrechnung DOLLAR->EUR kannst Du getrost vergessen
(C) direkt über Deinem Eintrag ist ein Link zu K.Rockwell, deren Inhalt recht aktuell ist. Ob er mehr weiß? keine Ahnung.. Vielleicht trägt sein Wunschbäumchen gerade keine Früchte :lol: Aber ich lass Dich (und Deine Info aus erster Hand) hoffen, die stirbt bekanntlich zuletzt.

Hier noch was: http://www.photografix-magazin.de/blog/2012/06/07/nikon-d600-geruchte-erscheinungsdatum-preis/

Ja, also diese Infos habe ich definitiv, was den Preis anbelangt. Mal sehen was am Ende wirklich stimmt.

Dann hier: http://www.amazon.de/Profibuch-Nikon-D400/dp/364560037X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342651886&sr=8-1

ganz verstehen tu' ich das alles auch nicht.... Aber irgendwann klärt sich das auf;).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
..ich gehe jetzt davon aus, dass diese Seite nicht Deine "erste Hand" war.. Im Mai 2012 stand bei Nikonrumors
..The price of the D600 is rumored to be very low - maybe as low as $1500..

Sei mir nicht böse, aber es gibt zu Genüge deutsche Foto-Zeitschriften und Seiten, die Wochen/Monate später noch alte Gerüchte als seriöse Info verkaufen. Irgendwie müssen die Seiten ja gefüllt werden :lol:

Wie dem auch sei, erfreulich ist, dass Nikon weitermacht und dem Branchenprimus ordentlich zusetzen möchte, sooo weit ist N von C ja nicht entfernt.

Nachtrag ..hast Du den Amazon-Link mal überflogen?

Verlag: Franzis (Mai 2018) -- das ist ja quasi morgen..
Klaus Kindermann hat ja schon einige Bücher für N-Bodies geschrieben.. seine Seriösität möchte ich ihm nun nicht absprechen, aber es könnte auch einfach nur ein Platzhalter für Irgendwann sein. Nach der ISBN-Nummer gesucht, findet man sogar einen Eintrag mit VÖ Mai 2010 (!) :D
http://uk.nicebooks.com/ISBN/9783645600378

(..NR hat im April von zwei neuen Bodies gesprochen..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe eine Info aus erster Hand erhalten, dass der Preis unter 1500,-EUR liegen soll. Aber die Infos erhielt ich natürlich auch erst, als die Gerüchte schon konkrete Formen annahmen. Ehrlich gesagt, ich hab' mich auch gefragt wie das sein kann, ist doch auch eine DX D400 am Kommen, zumindest gibt es auf Amazon schon ein Buch über die Kamera, welches noch nicht bestellbar ist... wo ist dann eine D400 einzuordnen?

Zum Thema D800 Killer: Da beide Kameras in einer anderen Zielgruppe fischen, halte ich das für etwas übertrieben. Die D600 ist ja nicht besser ausgestattet und wohl auch nicht größer als die D7000. Für den Vollprofi eher eine Zweitkamera für unterwegs. Die D400 könnte ich mir dann eher als Ersatz für die D300s und D7000 vorstellen mit Klappdisplay und Motivautomatiken, sie ersetzt dann auch gleich die D5100... was weiß ich:ugly::lol:... Keine Ahnung. Ich denke abwarten und wir werden sehen...

Ich bekomme nur zu oft den Eindruck das viele Amateure ihr Hobby so intensiv betreiben, dass die Nutzergruppe von d600 und d800 im Endeffekt bei so markanten Preisunterschieden, jedoch ähnlicher Bildqualität, auch Motivprogramme und Pupsgehäuse in kauf nehmen.
 
Ich bekomme nur zu oft den Eindruck das viele Amateure ihr Hobby so intensiv betreiben, dass die Nutzergruppe von d600 und d800 im Endeffekt bei so markanten Preisunterschieden, jedoch ähnlicher Bildqualität, auch Motivprogramme und Pupsgehäuse in kauf nehmen.

Also Pupsgehäuse gibts bei C, aber nicht bei N:evil:. Abgesehen davon könnte es durchaus Sinn machen, dass eine DX und FX zu ähnlichen Preisen auf den Markt kommen. Lest Euch mal hier die Nutzerkommentare durch, einiges scheint schon durchaus plausibel:

http://blogtimes.info/nikon-d400-spezifikationen-und-mein-senf-dazu/

aber ihr müsst es schon mal durchlesen bitte...
 
In den Kommentaren steht etwas zur Ausgangsfrage - dem Unterschied zwischen DX und FX und der Entscheidung bei gleichem Preis. Diese Frage hätte man auch ohne Marken und Modellbezeichnungen stellen können. Naja, wie dem auch sei, die Specs der D600 kann man einen Wahrheitsgehalt entnehmen, beim (deutschen) Preis bin ich eher belustigt. ..werde ehrlich klatschen, wenn Nikon das durchzieht..
 
In den Kommentaren steht etwas zur Ausgangsfrage - dem Unterschied zwischen DX und FX und der Entscheidung bei gleichem Preis. Diese Frage hätte man auch ohne Marken und Modellbezeichnungen stellen können. Naja, wie dem auch sei, die Specs der D600 kann man einen Wahrheitsgehalt entnehmen, beim (deutschen) Preis bin ich eher belustigt. ..werde ehrlich klatschen, wenn Nikon das durchzieht..

Ich persönlich glaube das mit dem Preis, denn ich habe es ja aus erster Hand erfahren. Viel spannender ist, welche Strategie bei der D400 gefahren wird... Und die Frage ist doch so oder so die, in welche Richtung soll es weitergehen? Ich persönlich bin schon der Meinung, dass die Zeit reif ist für höhere Auflösungen auch an DX. Dass es machbar ist zeigt ja die D3200 eindrucksvoll. Und an FX die D800. Also warum nicht den Markt aufmischen? Schnellere AF-Systeme, höhere ISO's, mehr Funktionen... ja, gääähhhn, wen lock' ich damit noch hinter dem Ofen vor?! Also ran an die Auflösung und ran an FX zu erschwinglichen Preisen. Wenn das so kommt, dann wird es den Wettbewerbern erstmal eiskalt den Rücken herunter laufen, aber sie werden nachziehen und davon profitieren wir alle. Denn die skeptischen Diskussionen über 36 oder 24MP und deren Sinn werden irgendwann in eine andere Richtung gehen, nämlich dahin, dass mehr zu viel ist, weniger aber viel zu langweilig ;-). Ich erinnere mal an das klassische Dia, umgerechnet hätte solch ein Film theoretisch eine Auflösung von 135MP (Objektive als theoretisch limitierender Faktor). Hat sich jemand jemals darüber beklagt? Warum hohe Auflösung immer so kritisch beäugt wird ist mir ohnehin schleierhaft. Endlich kommen wir in die Regionen wo Digital mit Film wirklich konkurrieren kann. Und der andere Blödsinn, dass viel MP zu lasten des Dynamikumfangs geht, der wird anhand der der D3200 und D800 eines besseren belehrt. Die Technologie bleibt ja nicht stehen. Nur wir Deutschen sind da sehr konservativ und müssen ewig über das Für und Wider diskutieren... Würden Mercedes-Benz, BMW, AUDI und VW ähnlich vorgehen, wären sie längst pleite. Dann gebe es auch heute noch einen Mercedes 200D, mit 80PS der ca. 140km/h fahren würde. Wir würden dann vermutlich darüber diskutieren, dass mehr Leistung keinen Sinn macht und außerdem höhere Geschwindigkeiten mehr Lärm verursachen, etc.

Ich freue mich an meinem Mercedes mit 136PS aus nur 2 Litern Hubraum. Im Vergleich zum Vorgänger mit 2,3 Litern Hubraum zeiht er nicht nur besser durch, er ist auch leiser... Obwohl das technisch scheinbar ein Widerspruch ist. Wenn man auf den "Lehrbüchern" herumreitet, dann darf nur sein, was dort drin steht, scheinbar in Stein gemeißelt. Warum haben wir den Kampf gegen die Japaner verloren in der Kameratechnik? Weil eben dieser Konservatismus zu einem jähen Ende der deutschen Kameraindustrie führte... http://www.lausch41.com/hochmut.htm. Das ist zwar etwas emotionsgeladen, aber trifft die Sache auf den Kopf...
 
Ich persönlich glaube das mit dem Preis, denn ich habe es ja aus erster Hand erfahren. Viel spannender ist, welche Strategie bei der D400 gefahren wird.

Es wird keine D400 geben. Denn wenn eine D600 im KB - Format mit der Option des Umschaltens auf DX-Faktor kommt, macht ein D300s Nachfolger keinen Sinn mehr. Im Preissegment der Kamerabodies oberhalb der 1500€ Grenze wird die Luft( anzahl der Käufer ) in Relation zum Gesamtmarkt doch recht dünn.

Es sei denn die D400 ist das Supergerät, das dann aber auch einiges teurer sein wird als eine D600.
 
Wss ihr immer mit eurem "Umschalten" auf DX habt.
Ist eigentlich klar, was für ein winziger Sucher übrig bleibt, wenn man eine FX-CAM auf DX beschneidet?
Dagegen wirkt selbst das Mäusekino einer D5100 wie eine Großbildleinwand.
Klar, um mal eben ein kleines Giraffenfoto im Zoo zu machen wirds reichen.

Aber abgesehen davon: Ich bin ebenfalls ziemlich sicher, daß es keine D400 geben wird und daß die D300s die letze ihrer Art war.
Die paar wenigen Häppchen die man darüber aufschnappt können ebenso auch zur D7100 passen.
Die Preise die man für eine D400 die von ähnlichem kaliber wie eine D300s wäre nehmen müsste lassen sich wohl heute auch nicht mehr platzieren.
Als sie als D300 auf den Markt kam hatte sie um sich herum keine Konkurrenz. Die D2x und D3 waren weit weg, die D90 auch.
Heute tummeln sich im fast gleichen Segment eine D7000 (bzw. deren Nachfolger) und vermutlich bald eine D600. Ob da genug Raum zum "leben" für eine große DX bleibt?
DX wird daher wohl nur über die kleine Klasse D3xxx/5xxx/7xxx weitergeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich nur interessiert, ist ob die D600 auch nur das Teilmagnesiumgehäuse der D7000 und die Bedienung erben wird, oder ein kompakteres aber hochwertigeres Gehäuse in der Machart der D700/300 entstehen wird.
Da ich sowohl DX als auch KB Objektive besitze (nur mit dem WW schaut es trüb aus, aber das läßt sich ja nachkaufen), ist mir fast egal ob FX oder DX, nur das Gehäuse soll in der WErtigkeit mit der D200 vergleichbar sein. Und da schaut es wenn man die leaked Bilder sieht, eher schlecht aus.
Sony ist ja auch willens mit der SLT 77 ein hochwertiges Vollmagnesiumgehäuse anzubieten, und Canon mit der 7D auch.
 
Es wird keine D400 geben. Denn wenn eine D600 im KB - Format mit der Option des Umschaltens auf DX-Faktor kommt, macht ein D300s Nachfolger keinen Sinn mehr. Im Preissegment der Kamerabodies oberhalb der 1500€ Grenze wird die Luft( anzahl der Käufer ) in Relation zum Gesamtmarkt doch recht dünn.

Und ich bleib dabei: Dafür nimmt man wenn schon die D800. Weil die im DX Modus noch 16 MP hat. Und das grosse Gehäuse (wenn's ein kleines, billigeres auch tut wie bei der D600 in den Rumors, kann man ja auch eine D7000 kaufen, wenn man eigentlich DX will).
 
Es wird keine D400 geben. Denn wenn eine D600 im KB - Format mit der Option des Umschaltens auf DX-Faktor kommt, macht ein D300s Nachfolger keinen Sinn mehr. Im Preissegment der Kamerabodies oberhalb der 1500€ Grenze wird die Luft( anzahl der Käufer ) in Relation zum Gesamtmarkt doch recht dünn.

Es sei denn die D400 ist das Supergerät, das dann aber auch einiges teurer sein wird als eine D600.

OK... aber dann erklär' mir mal, was Amazon für ein "Profibuch" für die D400 anbietet und Vorbestellungen möglich sind: http://www.amazon.de/Profibuch-Nikon-D400/dp/364560037X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342681640&sr=8-1

Irgendwelche Journalisten haben das Ding wohl schon testen können und ein Buch darüber verfasst....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Erscheinungstermin Mai 2018.:lol:
Dieses Buch ist bei amazon an dieser Stelle übrigens wie uns Tante google erzählt seit mindestens Februar 2009 gelistet.
4 Monate später erschien die D300s, die der Autor damals wohl als "D400" ansah. Vielleicht hat Nikon auch kurzfristig den Namen geändert, oder D400 war der Arbeitstitel der Cam oder oder oder.
Ich halte es für eine Karteileiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten