• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur warum muss man sich mit 36MP abplagen und hat nur 4/sec. Die D800 ist eigentlich eine Studiokamera, für gelegentlichen Auslauf. Da war die Totgeburt D700x eindeutig die für Viele geeignetere Cam, nur leider nie in Produktion gekommen, angeblich war die fix und fertig entwickelt worden und zurückgehalten worden um die D3x nicht zu kanibalisieren. Als die D800 erschien wurde das Project eingestampft.
Pentax zeigt mit der K-30, dass man eine preiswerte und trotzdem hochwertige Kamera die alles aushält zu einem leistbaren Preis herstellen kann. Sensortechnik ist die gleiche wie bei der D7000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur warum muss man sich mit 36MP abplagen und hat nur 4/sec. Die D800 ist eigentlich eine Studiokamera, für gelegentlichen Auslauf.
Mir scheint, du bist der ideale D4-Kunde. Es existiert doch eine Kamera für dich, warum nimmst du nicht die?
Du bekommst die neueste Technik an der scheinbar alle deine Wünsche erfüllt werden und alles ist paletti.
 
Nur warum muss man sich mit 36MP abplagen und hat nur 4/sec. Die D800 ist eigentlich eine Studiokamera, für gelegentlichen Auslauf. Da war die Totgeburt D700x eindeutig die für Viele geeignetere Cam, nur leider nie in Produktion gekommen, angeblich war die fix und fertig entwickelt worden und zurückgehalten worden um die D3x nicht zu kanibalisieren. Als die D800 erschien wurde das Project eingestampft.
Pentax zeigt mit der K-30, dass man eine preiswerte und trotzdem hochwertige Kamera die alles aushält zu einem leistbaren Preis herstellen kann. Sensortechnik ist die gleiche wie bei der D7000.

Was wird die D600 sein?
Nimmt man die 24MP und die realisierbaren 5fps darauf, dann wären bei einem 1.2-Crop (16MP) wiederum 6-7fps und bei 1.5-Crop (10MP) gar 9fps möglich (wobei ich hier eher auf 7 bis max 8fps für dieses SEgment in betracht ziehe).

Also eigentlich auf sehr ähnlichem Niveau wie einer D700 und quasi die von dir angesprochene D700x.
Und das ganz sicher zu einem Preis, für den eine D700x nie angeboten worden wäre.
Schlussendlcih heisst die Kamera einfach anders. Und besetzt dann wiederum ein eigenes Segment.
Bei einer D700x hätte Nikon nicht nur die D3x kanibalisiert sondern auch die D700.
Von daher verständlcih etwas zu zu warten und jetzt, neben der D800 (die das komapkte X-Segment besetzt) nun einen quasi-Nachfolger für die D700 zu bringen.

Mir scheint, du bist der ideale D4-Kunde. Es existiert doch eine Kamera für dich, warum nimmst du nicht die?
Du bekommst die neueste Technik an der scheinbar alle deine Wünsche erfüllt werden und alles ist paletti.

Da muss ich also schon widersprechen.
Als es damals nur die D700 gab, die eben nicht auf Auflösung gesetzt hatte sondern eher auf Speed, kam auch ständig der Spruch an die Adresse aller die lieber etwas mehr Auflösung hätten "du bist der Ideale Kunde für ne D3x".
Was halt genauso nicht stimmt.
Er scheint eher der Ideale Kunde für eine D700 zu sein.
Aber die erscheitn ihm halt eher veraltet zu sein. Dazu kommt, dass Video fehlt.
Die D700 ist, was die Feature-Auslegung anbelangt, halt schon nicht mehr der neuste Schrei.
Kommt eine D600 wird diese die D700 ablösen.
Jedoch, und dass muss man sich auch noch überlegen... ich denke, dass Nikon in eine solche Kamera nicht mehr die Abdichtung einbaut wie damals in die D700... da wird evt auch Kosten gespart.
Heisst... ein 100% 1:1 abtausch wird es wohl nicht sein.
Kann ich mir eben rein aus preislichen Gründen kaum vorstellen.
 
Sofern nicht gerade die Kamera kaputt ist, kann man die D600/D800/D4-Generation ja auch einfach auslassen, wenn nichts für den eigenen Bedarf dabei ist.
 
Sofern nicht gerade die Kamera kaputt ist, kann man die D600/D800/D4-Generation ja auch einfach auslassen, wenn nichts für den eigenen Bedarf dabei ist.

Ziemlich gute Idee, so mache ich das auch. Nur sind irgendwann die Objektive auch austauschreif, und ich würde mir sehr gut überlegen wieder ins Nikonsystem zu investieren.
 
Eine einzige Kamera kann nie alle Bedürfnisse erfüllen. Dem einen hat sie zu wenig Auflösung, dem anderen zu viel (wegen der grossen Dateien, ISO ist ja kein Argument mehr, wenn man die MP runter rechnet).

Vielleicht sind die Kameras irgendwann so modular wie Autos. D800 mit dem 16 MP Sensor aus der D4? Klein Problem, ok, es bleibt bei den 6 FPS, für die die Mechanik der D800 designt wurde, aber man bekommt die kleineren Dateien. Nur von einem Dogma muss man sich dann verabschieden: MP kosten. Was kostet, ist Sensorfläche, nicht die Anzahl Pixel auf der gleichen Fläche. Eine 16 MP D800 wäre also genauso teuer wie die D800.
 
Ziemlich gute Idee, so mache ich das auch. Nur sind irgendwann die Objektive auch austauschreif, und ich würde mir sehr gut überlegen wieder ins Nikonsystem zu investieren.
Ich wollte gerade schreiben, dass in so einem Fall ja auch noch die komplette Welt der Roten offen steht, aber nach Blick in Deine Signatur sind das wohl ein paar Objektive zuviel für einen Systemwechsel.

Was die Zukunft bzw. die nächste Generation bringt, weiß man natürlich nicht. Aber es könnte gut sein, dann dann schon mit dem MP-Wettrennen Schluss ist und wieder mehr Wert auf die Geschwindigkeit gelegt wird.

Ansonsten: die D700 ist noch zu haben.
 
Ken Rockwell schreib von einem maximalen ISO 1600 (weiter nur in erweiteten Modus). Für mich ist es zu wenig und heute nicht so oft zu finden (die D7000 hat 6400). Wer wird trotzdem von Euch so eine Kamera kaufen?
 
Ken Rockwell schreib von einem maximalen ISO 1600 (weiter nur in erweiteten Modus). Für mich ist es zu wenig und heute nicht so oft zu finden (die D7000 hat 6400). Wer wird trotzdem von Euch so eine Kamera kaufen?

Pass mal auf, der Typ schreibt, seit er schreiben kann, Bullshit! Wer den überhaupt noch ernst nimmt, der glaubt auch das Hasen Eier legen! Glaubst Du denn allenernstes Nikon würde eine KB-Kamera auf den Markt bringen mit nur 1600 ISO und darüber hinaus wird nur elektronisch gepuscht??? :rolleyes:
 
Pass mal auf, der Typ schreibt, seit er schreiben kann, Bullshit! Wer den überhaupt noch ernst nimmt, der glaubt auch das Hasen Eier legen! Glaubst Du denn allenernstes Nikon würde eine KB-Kamera auf den Markt bringen mit nur 1600 ISO und darüber hinaus wird nur elektronisch gepuscht??? :rolleyes:

japp das ist ziemlicher quatsch sehe ich auch so..
abgesehen davon.. wie oft macht man fotos über iso 1600? sehr selten..
momentan fotografiere ich z.b. nich über iso 800.. liegt aber auch daran das meine cam dann schon anfängt ernsthaft zu rauschen..
 
Glaubst Du denn allenernstes Nikon würde eine KB-Kamera auf den Markt bringen mit nur 1600 ISO...
Zumal es überhaupt keine Grund für diese Einschränkungen gibt. Grenzen des Serienbild-Speeds bei höherer Auflösung ok, aber die ISO Performance zu senken, wäre schon extrem schwachsinnig. Irgendwie macht es mich auch immer wieder stutzig, dass solche (und ähnliche) Beiträge dann von Leuten mit 1-2 Beiträgen im Forum kommen, die sich ansonsten offensichtlich nicht um Diskussionen und Meinungsbildungen hier kümmern.
 
Beschränken auf max iso1600 halte ich auch für Quatsch. Dennoch, zebrazebra, die höheren ISO-Stufen sind schon ein Segen - und wenn es nur um Erhalten der Verschlusszeit geht. Allein das beliebte Thema Wohnung-KinderSpielen/amTischSitzen benötigt oft genug jene Reserve. Und nicht immer will man mit Blende 1.8 und/oder Blitz rumknippsen. Will nur sagen, schön, dass es sie gibt..

mfg chmee
 
Beschränken auf max iso1600 halte ich auch für Quatsch. Dennoch, zebrazebra, die höheren ISO-Stufen sind schon ein Segen - und wenn es nur um Erhalten der Verschlusszeit geht. Allein das beliebte Thema Wohnung-KinderSpielen/amTischSitzen benötigt oft genug jene Reserve. Und nicht immer will man mit Blende 1.8 und/oder Blitz rumknippsen. Will nur sagen, schön, dass es sie gibt..

mfg chmee

du vergisst das bei heutigen kameras der isoboost extrem gut funktioniert...
wichtig wäre halt das bei iso 1600 das rauschen in grenzen gehalten wird..
 
@Gorgonzola: soweit ich weiß, beginnt der ISO-Push z.B. bei der D7000 schon bei ISO 1000. Da wäre 1600 schon ein Fortschritt. :)
Der Unterschied bei High-ISO ist, dass man die High-ISO-Modi manuell erzwingen muss, während die anderen von der ISO-Automatik gewählt werden können.
 
Geht einfach mal davon aus, dass die D600 die gleichen ISO Stufen bekommt wie die D800. Nur die wirklich ganz hohen ISO Stufen werden sie der D4 vorbehalten (die ab ca. ISO 25600 auch bei Runterrechnen auf 16 MP (D800) noch etwas besser ist als die D800).
Und die Bildqualität bei hohen ISO wird, jeweils runtergerechnet auf 16 MP, ziemlich gleich sein wie bei der D800.
 
Ich fürchte, den Schwachsinn glauben noch mehr. :( Ich meine mich zu erinnern, dass auch hier jemand vor kurzem wieder einmal gemeint hat, die D600 würde den Steinzeitsensor der D3x bekommen (daher kommt diese Grenze von 1600 ISO). :rolleyes:

Und was wäre so abwäägig dafür? Also nicht die ISO1600... die könnte Nikon bestimmt Softwaremässig aufmachen.
Aber gegen der D3x-Sensor... was spricht gegen diesen?

Eine D700x wäre auch mit D3x-Sensor gekommen. Aufgeschoben ist nicht immer zwingend aufgehoben.
Heisst, dass der Zeitpunkt für eine KB für gerade 1400Euro gut auf bestehende Komponenten zurück greifen könnte die man nicht nochmals extra entwicklen muss.
Vorallem für Produkte, die sehr günstig sein sollen und sich, nicht wie die Einsteiger-Crops, in dieser Masse verkaufen werden.

24MP hört sich für mich zudem schon nach einem bestehenden Sensor ;-).
Ob Nikon, wenn ein 24MP-Sensor zum einsatz kommen soll, extra nochmals einen neu Entwickelt, obwohl sie vor ca. 2 Jahren bereits schon mal einen gebaut hatten...
Wir werden sehen... aber so "Steinzeit" ist dieser ganz sicher nicht.
Etwas optimiert wird dieser gegenüber einer heutigen D700 wieder etwas besser da stehen und erst noch mit 24MP.
Und das zu einem deutlich besseren Preis.

Man sollte vielleicht auch nicht das Gefühl haben, dass Nikon in solch einem Segment ALLES neu erfinden wird.
Von daher wird es schon vorkommen, dass Nikon auf bestehende Teile zurück greifen wird und diese möglichst kostengünstig mit möglichst wenig Entwicklungsaufwand zu solch einer Kamera zusammen bringen wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten