• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gegen den 24 MP aus der D3x spricht, dass Sony evtl schon aufgehört hat, den zu bauen. Dann dürften kaum mehr genaug auf Halde sein, um ein Modell mit recht hohem Volumen für 2 bis 3 Jahre davon zu bauen.
Welcher Sensor es auch werden wird, es muss schon was sein, von dem man 1 bis 2 Millionen Stück haben kann.
 
Steinzeitsensor? Die D3x wir bei DXO Mark immer noch an 5. Stelle gelistet! Wenn die Preise einer evtl. D600 wirklich so stimmen sollten, wie sie im Netz kursieren dann macht es doch Sinn das Nikon ins Hauseigene Regal greift um den Verkaufspreis niedrig zu halten.
Die Sony a99 soll angeblich ja auch einen 24 MP Sensor bekommen, also sollte man so ca. 3 Millionen auf Halde liegen haben :lol:
 
Machts aber Sinn eine Kamera neu zu entwickeln, bei dem schon vor Verkaufsbeginn klar ist (auch dem Kunden) daß der Sensor nur noch 5. Wahl ist?
Bei Entwicklungszeiten von 1,5 Jahren und Produktlebenszyklen von 2-3 Jahren?
Ehrlich: Ich glaubs nicht.

Dieser Sensor ist vom Stand der Technik her 5 Jahre alt.
Bei der rasanten Entwicklung optischer Sensoren ist das heute eben Steinzeit.
Für damalige Verhältnisse hatte er sensationell viel Auflösung, alles andere konnte er mittelgut.
Mit der Auflösung läge er heute gerade noch auf einem Niveau mit der billigsten DX, der D3200. Somit muss ein 24MP Sensor auf andere Weise punkten.
KEIN Hersteller von Unterhaltungselektronik (und das sind DSLR nun mal) kann es sich leisten, 5 Jahre alte Kernkomponenten in Neuprodukten den Markt zu bringen.

Ja, ich glaube daß die D600 mit einem 24MP Sony - Sensor auf den Markt kommen wird
Nein, ich glaube nicht daß dieser viel mit dem alten Sensor von 2007 zu tun haben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steinzeitsensor? Die D3x wir bei DXO Mark immer noch an 5. Stelle gelistet! ...

Bis die D600 kommt.
Bananajoe sagts, der Sensor ist technisch alt und wer sich wenigstens ein bisschen informiert, weiß das auch. Für mich wäre ein sensor aus der vorigen Generation genauso ein Argument gegen den Kauf wie ein fehlender Autofokusmotor. Da wär mir der Preis wurst...
 
Weisst du was, was wir nicht wissen? ;)

Oder wie darf ich dein Posting interpretieren?

Nene, das ist wie alles hier nur geraten.
Weniger hohe ISO als bei der D800 macht nicht wirklich Sinn. Und die aller, aller höchsten Stufen wird es nach wie vor wohl nur bei der D4 geben. Die sind eh digital geboostet und genauso über Unterbelichtung und nachher Aufhellen erreichbar. Nur auf dem Papier und bei JPEG ooc ist die D4 dann die einzige mit 6 stelligen ISO. On nun ISO 100'000 einstellbar ist oder nicht, ist doch nicht so wichtig. Die Qualität ist dann auch bei der D4 sehr bescheiden.

Meine K-5 kann man auch auf ISO 50'000 einstellen (APSc!). Das ist im Gegensatz zu ISO 25'000 aber nicht mal mehr für Webbildchen mehr nutzbar.

Wenn man bei DXO schaut, dann hält eine D800 bis ca. ISO 10'000 gut mit der D4 mit (bei gleiher Ausgabegrösse), danach liegt die D4 vorne. Genau das erwarte ich auch für die D600. Bis ca. ISO 10'000 etwa gleiches Rauschverhalten wie D4 und D800 (wieder gleiche Ausgabegrösse betrachtet, nicht 100% Ansicht). Ob dann auch ISO 25'000 die höchste mögliche Einstellung ist, oder vielleicht doch ISO 50'000, ist fast nebensächlich. Wenn die 50'000 fehlen, hilft wie gesagt die Belichtungskorrektur, um denn dann zu erwartenden Haufen Rauschen zu bekommen.

In der Praxis ist eh bei ISO 12800 Schluss (bei der D4 dann bei 25600, die eine Stufe bringt sie mehr). So wie bei meiner K-5 bei 3200 Schluss ist.
 
Ok, mit der Steinzeit hab ich immer noch nicht so richtig verstanden, hab ich etwas verpasst? Der Sensor löst trotz seiner etwa 5 Jahre immer noch stolze 6080x4044 auf, sollte ja wohl reichen oder und das auf FX, da interessiert mich eine D3200 absolut nicht die Bohne! Dann müsste ja jeder D4 Nutzer in Tränen ausbrechen.
Die Bildverarbeitungs-Engine der D3x wäre wohl eher Steinzeit und um jenes zu ändern, wenn man den D3x Sensor in die "D600" basteln würde, wäre ja wohl das kleinste Problem mit der Expeed III . Und was glaubt Ihr was man noch aus diesem "Steinzeitsensor :grumble:" so alles zaubern könnte :top:

Aber so unterschiedlich sind halt die Meinungen
mir würde ein nicht vorhandener AF-Motor viel viel mehr stören! Eine Video-Funktion bräuchte ich auch nicht und Iso jenseits von 12800 auch nicht!

Und jetzt bitte nicht mit Steinen werfen, nehmt Watte ;)
 
Gegen den 24 MP aus der D3x spricht, dass Sony evtl schon aufgehört hat, den zu bauen. Dann dürften kaum mehr genaug auf Halde sein, um ein Modell mit recht hohem Volumen für 2 bis 3 Jahre davon zu bauen.
Welcher Sensor es auch werden wird, es muss schon was sein, von dem man 1 bis 2 Millionen Stück haben kann.

Lustig... wir reden hier ja nicht von einer High-End-kamera... sondern von einem "quasi Face"-Lift in neuem "Einsteiger"-Segment für KB, dass immernoch ca. 800Euro teurer ist als das Einsteiger-Segment generell in DSLR.

Dass es dann nicht die "neuste" Technik ist, sollte wohl auch jedem klar sein.
Dass nikon dann evt genau hier abstriche macht, könnte doch durchaus möglich sein.
Und dafür etwas Speed und das CAM-moduld 3500FX weil ja Nikon sowieso nichts anders im KB hat.

Von dem her , nur weil der SEnsor etwas älter ist, schliesst sich dieser nicht grundsätzlich aus.
Im Gegenteil.

Und wenn Nikon plant, diesen dann ein x-faches mal mehr zu Verkaufen als damals mit der D3x, könnte es selbst für Sony noch interessant werden, diesen Sensor nochmals anzuwerfen.
Immerhin reden wir hier über eine ganz andere Stückzahl als zuvor.

Wer weiss schon, welche Deals Nikon mit Sony hat.
 
Lustig... wir reden hier ja nicht von einer High-End-kamera... sondern von einem "quasi Face"-Lift in neuem "Einsteiger"-Segment für KB, dass immernoch ca. 800Euro teurer ist als das Einsteiger-Segment generell in DSLR.

Dass es dann nicht die "neuste" Technik ist, sollte wohl auch jedem klar sein.

Nein! Klar ist es eben nicht, aber möglich.
Die d3200 hat auch neueste sensortechnik trotz einsteigersegment^^
 
Dass es dann nicht die "neuste" Technik ist, sollte wohl auch jedem klar sein.
Genau DAS wäre aber im Elektroniksegment unüblich, ja geradezu ein Novum.

Neuere, von mir aus auch abgespeckte Bauteile sind einfach deutlich billiger herzustellen, als betagte ehemalige High-End-Produkte (und ein solches war der Sony 24MP damals als er noch up to date war). Beispiel: CAM4800 anstatt CAM3500 in der D7000.

Kennst Du ein Beispiel aus der Vergangenheit Nikons, wo Kernkomponenten (ich rede hier nicht von irgendwelchen periphären Innereien die kein Kunde wahrnimmt) aus bereits eingestellten Kameras als zweiter Aufguss nochmal Einzug in ein neues Modell fanden? Mir fällt keins ein.
5 Jahre in der Sensorentwicklung (und Fertigung!) sind eine Welt (siehe z.B.: D80 <->D7000).
Man muß sich auch von dem Gedanken trennen, es wäre in dieser Branche so, daß da irgendwo in einem japanischen Lager noch ein paar Millionen Sensoren staubig herumliegen, die nur auf ein neues Modell warten.
So etwas wird immer "on demand" mit dem Vorlauf von wenigen Wochen gefertigt. Die Kapitalbindung wäre immens, der Fortschritt würde die Lagerhaltung überrollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig... wir reden hier ja nicht von einer High-End-kamera... sondern von einem "quasi Face"-Lift in neuem "Einsteiger"-Segment für KB, dass immernoch ca. 800Euro teurer ist als das Einsteiger-Segment generell in DSLR.

Dass es dann nicht die "neuste" Technik ist, sollte wohl auch jedem klar sein.
Dass nikon dann evt genau hier abstriche macht, könnte doch durchaus möglich sein.
Und dafür etwas Speed und das CAM-moduld 3500FX weil ja Nikon sowieso nichts anders im KB hat.

Von dem her , nur weil der SEnsor etwas älter ist, schliesst sich dieser nicht grundsätzlich aus.
Im Gegenteil.

Und wenn Nikon plant, diesen dann ein x-faches mal mehr zu Verkaufen als damals mit der D3x, könnte es selbst für Sony noch interessant werden, diesen Sensor nochmals anzuwerfen.
Immerhin reden wir hier über eine ganz andere Stückzahl als zuvor.

Wer weiss schon, welche Deals Nikon mit Sony hat.

Das mit dem "etwas Speed" und dem teuren AF Modul tönt jetzt aber nach Wunschliste.

Der alte Sensor ist sicher gut genug, das glaube ich auch. Die Frage ist wirklich, ob Sony die Produktion des alten Senors noch mal aufnimmt (plus parallel offenbar an einem neuen 24 MP für die A99 werkelt), oder ob man dann doch zusammen den neuen 24 MP Sensor nutzt. Das zweite wäre typischer, höhere Menge und nur eine Produktiosnlinie.

Ich tippe auf sehr hohe Bildqualität und ein ISO Verhalten, das das D800 nicht nachsteht, aber auf Abstriche bei "schnell" und evtl AF (dann einfach mit einem DX AF Modul drinnen)
 
Mal unabhängig davon, dass ich ebenfalls nicht dran glaube, dass die D600 mit dem alten Sensor der D3x erscheinen wird:

Es ist doch durchaus üblich, Spitzentechnologie zunächst in den Spitzenmodellen einzubauen und dann "nach unten" durchzureichen.
Und das Bildergebnis bzw. die Leistung einer Kamaera hängt nicht nur alleine vom Sensor ab, sondern auch der Verarbeitung drumrum. Insofern kann man auch mit einem älteren Sensor, aber modernster Technik drumrum bessere Ergebnisse erreichen als in der "ursprünglichen Umgebung".
Und klar ist auch, dass Nikon bei dem prognostizierten Preis *irgendwo* sparen muss.
 
Und klar ist auch, dass Nikon bei dem prognostizierten Preis *irgendwo* sparen muss.

Ja, und das wird nach meiner Meinung unter anderem bei der Geschwindigkeit sein. Eine schnelle Anbindung vom Sensor bis zur Speicherkarte kostet Geld.
Was mich auch noch irritiert ist der in den Rumors vermutete 100%-Sucher.
Angeblich ist genau dessen Kalibrierung eine relativ kostspielige Angelegenheit.
 
Ich mutmaße jetzt nur mal:

Möglicherweise besteht die Infrastruktur gar nicht mehr, um ältere Sensoren herzustellen. Die Wafer, die damals für eben diese Sensoren ausgelegt waren, sind vielleicht gar nicht mehr vorhanden?

Zudem befinden sich auf der Hauptplatine der Kamera auch noch andere elektronische Bauteile, z.B. einen Hauptprozessor, vielleicht auch Speicherbausteine. Ob ein älterer Sensor so ohne weiteres auf einer moderneren Hauptplatine an all die andere Steuerung- und Regelungselektronik angepasst werden kann, ist doch eher fraglich.

Dass der Sensor der D3x durchaus sehr gut ist, zeigt seine Einstufung im DXOMark. Die Nikon D4 ist gerade mal einen einzigen Punkt besser; das nenne ich echten Fortschritt:D

Ich persönlich hätte nichts gegen einen Chip, der trotz seines Alters von mindestens dreieinhalb Jahren immer noch so weit oben steht. Zumindest die 5D Mark III, als einer der modernsten Canon VF, kann da gar nicht mithalten.

Man kann jetzt darüber streiten, wie verlässlich die Aussagen von DxO Labs sind. DxO Labs ist, auch durch seine Software, durchaus von Fach. Aber auch Digital Imaging Resource hat die tollen Dynamikwerte des Sensors bestätigt.

Wohlgemerkt, wir reden hier nicht vom Profi, sondern vom KB Einsteigersegment. Und alleine dafür wäre man mit dem Sensor der D3x sehr gut bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein! Klar ist es eben nicht, aber möglich.
Die d3200 hat auch neueste sensortechnik trotz einsteigersegment^^

dafür, wie schon erwähnt, macht die D3200 anderswo halt ihre Abstriche.
Und zwar im Speed und auch im direkten Handling.
Robustheit ect...
Gerade hier wird ersichtlich, dass eben "Abstriche" dazu führen, dass man dann ein produkt auch etwas günstiger abgeben kann.

Das mit dem "etwas Speed" und dem teuren AF Modul tönt jetzt aber nach Wunschliste.

Der alte Sensor ist sicher gut genug, das glaube ich auch. Die Frage ist wirklich, ob Sony die Produktion des alten Senors noch mal aufnimmt (plus parallel offenbar an einem neuen 24 MP für die A99 werkelt), oder ob man dann doch zusammen den neuen 24 MP Sensor nutzt. Das zweite wäre typischer, höhere Menge und nur eine Produktiosnlinie.

Ich tippe auf sehr hohe Bildqualität und ein ISO Verhalten, das das D800 nicht nachsteht, aber auf Abstriche bei "schnell" und evtl AF (dann einfach mit einem DX AF Modul drinnen)

Genauso ist der letzte Abschnitt etwas "Wunsch" von dir.
ich selber tippe halt, dass Nikon den Speed ala D700 aufrecht erhalten wird und die Abstriche beim Sensor machen wird.
Du tippst halt darauf, dass Nikon volle Kanne auf den Sensor seinen Fokus legt, und den Speed dann "abspeckt".
Beide Varianten führen dazu, dass etwas "günstigeres" am Ende heraus kommt.
Beides wird wohl nicht in diese kamera kommen. Da sind wir uns einig.
Dass Nikon aber einen Extra-Sensor mit 24MP entwickelt mit der gleichen Auslese-Technologie wie die D4, um diese dann in eine KB zu bringen die dann 2500Euro günstiger ist, glaube ich einfach nicht.

Liest man aber den Nachbarhtread über die D400 durch. Und so mal einen Schluss auf die künftigen Spitzen-Crop ziehen zu können, kann man sich wohl zurecht fragen, ob eine solche KB-Kamera die dann abgespeckt im Speed neben der Hauseigenen Spitzen-Crop überhaupt sich behaupten könnte.

Wir werden sehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso ist der letzte Abschnitt etwas "Wunsch" von dir.
ich selber tippe halt, dass Nikon den Speed ala D700 aufrecht erhalten wird und die Abstriche beim Sensor machen wird.
Du tippst halt darauf, dass Nikon volle Kanne auf den Sensor seinen Fokus legt, und den Speed dann "abspeckt".
Beide Varianten führen dazu, dass etwas "günstigeres" am Ende heraus kommt.
Beides wird wohl nicht in diese kamera kommen. Da sind wir uns einig.
Dass Nikon aber einen Extra-Sensor mit 24MP entwickelt mit der gleichen Auslese-Technologie wie die D4, um diese dann in eine KB zu bringen die dann 2500Euro günstiger ist, glaube ich einfach nicht.

Liest man aber den Nachbarhtread über die D400 durch. Und so mal einen Schluss auf die künftigen Spitzen-Crop ziehen zu können, kann man sich wohl zurecht fragen, ob eine solche KB-Kamera die dann abgespeckt im Speed neben der Hauseigenen Spitzen-Crop überhaupt sich behaupten könnte.

Wir werden sehen...

Naja, der D3x Sensor kam von Sony. Der neue 24 MP Sensor in den Gerüchten ist auhc von Sony (die wollen den für die A99). Es geht also in beiden Fällen nicht um eine Eigenentwicklung von Nikon, sondern darum, welchen Sensor Nikon bei Sony kaufen kann. Und zwar 1 bis 2 Millionen stück in den nächsten 2 Jahren, evtl auch noch 1 Jahr länger. Mit ein paar hunderttausend alten Sensoren in einem lager (falls es sowas heutzutage überhaupt noch geben sollte!) wird da gar nichts gehn. Sie werden einen Sensor verwenden müssen, der für mind. 2 Jahre noch laufend hergestellt wird.

Die Eigenentwicklung im KB Bereich wäre der 36 MP Sensor aus der D800 (dann wäre aber sofort die Kanibalisierung da, es sei denn die D600 ist nichmal rudimenät abgedichtet, dann sind zumindest die Landschaftsfotografen wieder bei der D800, die Studio Fotografen aber immer noch bei der D600). Oder eben der alte 12 MP Sensor. Wenn ich Nikon wäre und eine günstige Speed Kamera mit KB Sensor bauen würde, dann wäre es der.
Da ein Griff zu nur 12 MP aber unwahrscheinlich ist, wird es wohl auf das rauslaufen, was Sony die nächsten paar Jahre auch wirklich herstellt. Das riecht zumindest eher nach neu. Denn für die A99 wird Sony bestimmt nicht den alten Sensor aus A850 und A900 wollen. Und zwei verschiedene werden sie auch nicht machen wollen, zumal dann die schönen Mengeneffekte bei ihrem Sensor für die A99 wegfallen, die wird dann unnötig teuer.

P.S: Ich sehe durchaus ein Markpotential für eine schnelle DX (ca 8 FPS) und eine langsame FX (3 bis 4 FPS) zu einem ähnlichen Preis parallel. Die Tierfotografen (DX als Telekonverter) und die Sportfotografen sind dann bei der DX Kamera, ebenso diejenigen, die noch teure DX Gläser wie 2.8er Zooms oder ein Nikon SWW haben. Und die anderen, die eher weniger hohe Ansprüche an Geschwindigkeit haben, dafür aber auch mal bei hohen ISO fotografieren wollen, die würden wohl eher zur KB Kamera greifen.

Nimm mal an die Bodies sind gleich teuer. Was würde man als hochwertige DSLR wohl kaufen, für hier und da eine Reise, mal ein Fest, mal was Landschaft beim Spazieren, mal ein Portrait, ab und zu mal ins Leihstudio, einfach ohne Anforderung an extremes Tele oder schnelle FPS und ohne den Wunsch nach den 36 MP?
Die DX mit dem 16-85 VR? Oder doch die FX mit dem 24-120 VR? Klar das zweite, selbst wenn bei FX das Objektiv noch einige Hunderter mehr kostet. Das macht auf den Gesamtpreis nicht so viel aus, es bringt noch was mehr Licht (1 Stufe im Tele!) und die FX Kamera 1 bis 2 ISO Stufen mehr. Der grössere Sucher, das Freistellvermögen, da spricht schon was für die langsame FX, wenn man die Schnelligkeit einer gleich teuren schnellen DX nicht braucht.

Die langsame FX würde sich also nie bei den Sportfotografen gegenüber einer gleich teuren, aber schnellen DX behaupten. Wohl aber bei vielen anderen Fotografen.
Eine schnelle FX wird jedoch viel mehr Rücksicht auf die D4 nehmen müssen, als eine schnelle DX. Wenn die bezahlbare shcnelle Kamera "nur" DX ist und damit 1.5 bis 2 ISO Stufen fehlen, ist gleich ein klarer Unterschied gegeben. Der Profi Sportfotograf, der auch bei wenig Licht unterwegs ist, wird in jedem Fall die D4 haben wollen, und nicht eine viel billigere, auch schon recht schnelle FX, die bei wenig Licht fast auf dem Niveau der D4 spielt. Die schnelle DX kommt dann beim professionellen Sportfotografen eher parallel zur D4 in die Fototasche, als Telekonverter Ersatz und Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten