Jep, das wir die D300s vs. D7000 Nummer werden![]()
und wer hat da eigentlich gewonnen ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jep, das wir die D300s vs. D7000 Nummer werden![]()
Die D600 ist aktuell noch reine Spekulation, aber wie ein Vergleich D600 gegen D700 ausfällt, kann man doch schon recht gut abschätzen: Die D700 wird Vorteile haben aufgrund ihrer ursprünglichen "Klasseneinstufung", d.h. besseres Gehäuse, Wetterschutz und ähnliches. Dafür Nachteile aufgrund des Alters des Designs. Die D600 bringt dafür aktuellste Technik mit, aber auch ganz bewusste Abstriche, um den Abstand zur D800 zu wahren; es ist eben als "FX-Einsteigermodell" positioniert (eigentlich sollte man lieber "DX-auf-FX-Umsteigermodell" sagen). Für den einen passt eine gebrauchte D700 besser, für den anderen eine D600. Muss jeder selbst wissen...
Ich mag diese hinkenden Autovergleiche nicht wirklich, aber wenn wir schonmal dabei sind: Den 5er gibt's auch mit nem soliden 3-Liter Diesel, aber aus einem M3 wird noch lange kein 5er, nur weil er mehr PS hat... oder so ähnlich... Schämund wer hat da eigentlich gewonnen ...![]()
Wie ich aber schon erwähnt hatte wird Nikon für dieses Segment kaum ein eigenes Gehäuse konstruieren.
Warum sollte da kein eigenes Gehäuse gestaltet werden?
Das Gehäuse halte ich für das geringste Problem.
In einer Zeit mit CAD, 3Rendering, 3D Prototyping, 3D CNC
sehe ich da garkeine Hürde für ein Unternehmen wie Nikon.
Das kann ich ja schon mit meiner CNC Maschine.
A.
Klinke mich da auch mal ein:
Ein neues Gehäuse ist eigentlich kein Problem aus technischer Sicht.
Aus finanzieller Sicht würde sich anbieten auf ein Bestehendes zurückzugreifen, was ja kein Nachteil währe sondern eher ein Vorteil für beide Seiten:
Hersteller: einsparung Entwicklungskosten, Werkzeugerstellung,...
Endkunde: ein bewährtes Gehäuse ohne eventuelle Kinderkrankheiten eventuell kann die Kosteneinsparung an den Endkunden weitergegeben werden..
Ich warte ja hart auf Preise und handfesten Details (möchte eventuell eine D700 oder D300s bzw. deren Nachfolger).
Gruß
... das fast identische D300 Gehäuse wurde doch auch nur im Sucherbereich für die D700 angepasst, wo soll da das Problem sein, ein D7000 Gehäuse zu modifizieren !?
... warum nicht, das Bajonett mit seiner Öffnung incl. Objektiv bedient doch die Sensorfläche, wenn ich mich nicht irre.
Außerdem wird die Elektronik ja auch immer kompakter.
Och Mensch, schon mal eine Pentax ME gesehen ? Die hat ein Spiegel, ein Prisma und ist winzig im Vergleich zu den heute üblichen Ziegelsteinen.
Och Mensch, schon mal eine Pentax ME gesehen ? Die hat ein Spiegel, ein Prisma und ist winzig im Vergleich zu den heute üblichen Ziegelsteinen.
Dass eine D300 so "fett" ist, liegt bestimmt nicht daran, daß da so viel Technik drin ist.Profi-Liga muß halt SUV-mäßig daherkommen, meint das Marketing von Nikon und Canon.
Übrigens, ich gehe davon aus, daß die Fotos echt sind, am kompakten Gehäuse wird sich bestimmt nichts mehr ändern.![]()
Der Kunde muss auf einen Blick sehen und fühlen was er von der 1000€ teureren hat, sonst kauft er sie nicht.
So einen ähnlichen Traum hatten wir vor kurzem schon mal mit einer ähnlichen Diskussion...Sorry, aber so eine D600 im D800 Gehäuse für 1400€ ist nicht mehr als ein netter Wunschtraum. Die, die diesen Traum haben werden hoffentlich nicht zu enttäuscht sein wenn die D600 dann in Kürze vorgestellt wird und dann doch ganz anders aussieht als erträumt.
Gute Idee, bei DX kriegt man meiner Meinung nach ein Preis/Leistung-Verhältnis für gehobenere Ansprüche, das es bei FX zumindest derzeit so nicht gibt. Aber für mich persönlich passt dein Vorschlag nicht mehr, denn ich habe bis auf das Nikon 17-55/2.8 (wo mir der Stabi fehlt) mittlerweile eigentlich schon alle "besseren" reinen DX-Objektive durch...Ich hoffe das es so kommt und viele auf diesen Zug [gemeint: FX] aufspringen, dann könnte es nämlich eine Welle an günstig verfügbaren, gebrauchten DX Objektiven geben
Also bitte Nikon: Bringt das Teil zu einem attraktiven Preis und zwar schnell, ich hätte durchaus Interesse an 1-2 gebrauchten DX Objektiven![]()
Außer es sind viele wie ich, die bei DX bleiben und eine D600 nur als Zweitbody anschaffen, weil sie keine Lust haben, gut funktionierende Linsen durch andere gut funktionierende - aber größere und schwere - Linsen zu ersetzen.Ich hoffe das es so kommt und viele auf diesen Zug aufspringen, dann könnte es nämlich eine Welle an günstig verfügbaren, gebrauchten DX Objektiven geben![]()
Gute Idee, bei DX kriegt man meiner Meinung nach ein Preis/Leistung-Verhältnis für gehobenere Ansprüche, das es bei FX zumindest derzeit so nicht gibt. Aber für mich persönlich passt dein Vorschlag nicht mehr, denn ich habe bis auf das Nikon 17-55/2.8 (wo mir der Stabi fehlt) mittlerweile eigentlich schon alle "besseren" reinen DX-Objektive durch...
Mit einer Ausnahme alle gebraucht gekauft. Geblieben sind: Nikon 10.5 Diagonal-Fisheye, Sigma 30/1.4, Tamron 60/2.0 Makro, Nikon 16-85, Sigma 17-50/2.8 OS. (Die 5 Dinger sind die ideale Urlaubsausstattung für zwei Personen mit zwei DX-Kameras; ggf noch Telezoom dazu.) Verkauft wurde, mit nur geringem Wertverlust dank Gebrauchtkauf, folgendes Technik-Spielzeug: Sigma 4.5 Zirkular-Fisheye, Nikon 10-24, Nikon 18-200 VR II, Sigma 50-150/2.8.
Ich schätze, unter den gelisteten Dingern sind auch deine 1-2 DX-Wunschobjektive dabei, oder?![]()