• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe die Abmessungen mal im Verhältnis der Details zu meiner D7000 verglichen...

Danke für die Mühe :top:
 
Wenn ich die Fotos richtig deute und es keine Fakes sind, dann basiert das Gehäuse eindeutig auf dem der D7000. Ich habe die Abmessungen mal im Verhältnis der Details zu meiner D7000 verglichen und meine daraus erkennen zu können, dass der Spiegelkasten ca. 1cm höher und der Griffwulst (wenn das Schulterdisplay die gleiche Größe hat) ca. 0,5cm weiter nach Außen ragt als bei der D7000. Das alleine relativiert die Größe schon ein wenig und zeigt geringe Veränderungen der Ausmaße.

Und wenn es doch Fakes sind? Lasst uns die Diskussion diesbezüglich in ein, zwei Monaten fortführen =)
 
Und wenn es doch Fakes sind? Lasst uns die Diskussion diesbezüglich in ein, zwei Monaten fortführen =)
Ich habe ja extra darauf hingewiesen, aber es sind ein paar Details vorhanden, die sich keiner anderen (mir bekannten) Nikon zuschreiben lassen.
Z.B. der Druckknopf auf dem Funktionsrad wäre schon eine merkwürde Veränderung für ein Fake. Da haben die scheinbar eine Funktion (Sperre?) drauf gelegt, die ich nicht kenne und obwohl alles wie bei der D7000 aussieht, hat sie zwischen Schulterdisplay und On/Off-Schalter mehr Platz und einen Funktionsknopf mehr.

Edit: Noch 2 kleine Unterschiede - der IR-Empfänger hat eine andere Form und es scheint Löcher für ein Mikro über dem "D600-Logo" zu geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn das mit dem Preis passt und der nicht großartig über 1500€ liegt, wird die D600 ein ziemlicher Kracher. Sie bietet ja laut einschlägiger Gerüchteseiten alles, was die D7000 bietet plus einen Vollformatsensor, der denjenigen der D700 locker in den Schatten stellen sollte.

Soweit richtig, mir stellt sich als eine der Hauptfragen noch: wie schnell wird die D600 sein? 6 FPS wie die D7000 und ein mindestens gleichwertiger Buffer (entsprechend der Pixelzahl...) wären schon schön ;)
 
Und wenn es doch Fakes sind? Lasst uns die Diskussion diesbezüglich in ein, zwei Monaten fortführen =)

Aber das hier ist doch ein Spekulationsthread. Wo soll man sonst spekulieren und vermuten, als hier? :D

Wenn du das nicht willst, warte einfach bis das Teil erscheint (falls es das tut) - dann können wir uns über Fakten unterhalten. Vorher ist alles was wir hier über die Kamera schreiben nichts als Spekulatius.
 
... FX wird aber auch mitunter an den Objektiven teuer ...

Ach was, D600 mit AFS 24-85 und AFS 70-300 und man hat für einen Großteil der fotografischen Aufgaben mehr Möglichkeiten als mit D7000 mit 17-55 und 70-200. Ein FX System kann durchaus günstiger sein als DX.

Geh davon aus, dass der AF besser ist als bei der D700. Rein mengenmässig macht es eigentlich keinen Sinn, zwei verschiedene AF Module für FX zu bauen.

War in den Gerüchten nicht bereits von 39 AF Sensoren die Rede? Das deutet doch auf den AF der D7000 hin. Ob FX oder DX scheint für den AF keine Rolle zu spielen, siehe D300 und D700. Mit dem D7000 AF hätte Nikon richtig gute Stückzahlen und die Produktionskosten für 39 AF Sensoren sind sicher niedriger als für 51. Beim AF wird man wohl Abstriche gegenüber einer D700 machen müssen.
 
Ach was, D600 mit AFS 24-85 und AFS 70-300 und man hat für einen Großteil der fotografischen Aufgaben mehr Möglichkeiten als mit D7000 mit 17-55 und 70-200. Ein FX System kann durchaus günstiger sein als DX.

Bei diesem Beispiel ist das FX-Paket doch lediglich kleiner, sonst nichts; das DX-Packet bietet besseren Autofokus, vermutlich (24-85 noch nicht definitiv bekannt) bessere Bildqualität, gleiche Möglichkeit zur Tiefenunschärfe, bei gleicher Sensortechnologie gleiches Rauschen (Rauschvorteil FX etwa 1 Blende, Objektive im DX-Packet etwa 1 Bl. lichtstärker).
 
; das DX-Packet bietet besseren Autofokus, vermutlich (24-85 noch nicht definitiv bekannt) bessere Bildqualität, gleiche Möglichkeit zur Tiefenunschärfe, bei gleicher Sensortechnologie gleiches Rauschen (Rauschvorteil FX etwa 1 Blende, Objektive im DX-Packet etwa 1 Bl. lichtstärker).

Reine Spekulation, also bitte nicht als Fakt verkaufen!
 
Reine Spekulation, also bitte nicht als Fakt verkaufen!

Wieso Spekulation?
Dass das 70-200/2.8 schneller fokussiert als ein 70-300 ist hinlänglich bekannt, dass das 24-85 langsamer fokussiert als ein 17-55/2.8 ist zwar noch nicht getestet worden, allerdings so gut wie sicher. Dass bei der Bildqualität noch nichts eindeutiges gesagt werden kann, habe ich geschrieben. (Übrigens: Wäre ein 24-85 in Bezug auf Autofokus und Bildqualität einem 17-55 DX gleichwertig, würde es auch dem 24-70/2.8 ernsthafte Konkurrenz machen)
Dass die Tiefenschärfe bei DX um etwa 1 Blende grösser ist im Vergleich zu FX ist keine Spekulation, sondern Fakt und dass FX jeweils etwa 1-1.5 Blenden rauschärmer (bei gleicher Sensortechnologie) ist als DX, ist zumindest in der Vergangenheit immer wieder gezeigt worden (D300/700; D7000/D3s).
 
Wie schnell ein Objektiv fokussiert, hängt nicht nur von dem Objektiv ab, sondern auch von der Kamera und das kann man erst beurteilen, wenn man die Kamera auch zur Verfügung hat.

Zitat "Dass die Tiefenschärfe bei DX um etwa 1 Blende grösser ist im Vergleich zu FX ist keine Spekulation,..." ist für mich übrigens eher ein Nachteil.
 
Wie schnell ein Objektiv fokussiert, hängt nicht nur von dem Objektiv ab, sondern auch von der Kamera und das kann man erst beurteilen, wenn man die Kamera auch zur Verfügung hat.

Zitat "Dass die Tiefenschärfe bei DX um etwa 1 Blende grösser ist im Vergleich zu FX ist keine Spekulation,..." ist für mich übrigens eher ein Nachteil.

Da der Autofokus der D7000 auf relativ hohem Niveau liegt, glaube ich nicht, dass die D600 mit dem langsameren Objektiv da besser ist.
Wovon definitiv auszugehen ist, ist, dass der Autofokus der D600 höchstens so gut ist wie jener der D800/D4. Man könnte also testen, wie es in Bezug auf AF-Geschwindigkeit aussieht, wenn man eine D4 mit 70-300 gegen eine D7000 mit 70-200/2.8 antreten lässt.
Ich glaube, die D7000-Kombi wäre schneller; leider habe ich keine Möglichkeit, dies zu überprüfen.
Dass die Tiefenschärfe bei DX grösser ist, würde ich auch eher als Nachteil sehen, da die Objektive in deinem D600-Set jedoch jeweils etwa 1 Blende lichtschwächer sind ist hier also gleichstand.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der AF der D600 an die Qualitäten einer D800 oder gar einer F4 heranreicht, dazu sind die Preisunterschiede doch zu groß.
 
ie f4 liegt bei ungefähr 200€
...und das ist sogar die F4s! :evil:
Aber wie schon vorher von jemandem beschrieben: Es lohnt doch gar nicht ein abgespecktes AF-Modul zu entwickeln. Aber selbst wenn es "nur" mit dem der D7000 vergleichbar wäre, dann mache ich mir über die Verwendbarkeit schon keine Gedanken mehr.
 
Aber selbst wenn es "nur" mit dem der D7000 vergleichbar wäre, dann mache ich mir über die Verwendbarkeit schon keine Gedanken mehr.
Eben. Für die avisierte Zielgruppe reicht ein D7000-AF vollkommen aus. Ein bißchen Abstand zur D800/D4 sollte schon noch bleiben, die will Nikon ja auch noch (zum angesetzten Preis) verkaufen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der AF der D600 an die Qualitäten einer D800 oder gar einer F4 heranreicht, dazu sind die Preisunterschiede doch zu groß.

Ich würde mich trauen zu vermuten (ist ja ein Spekulationsthread), daß der AF der D600 identisch mit dem der D7000 ist. Dieser heisst seit seiner Einführung MULTICAM 4800DX und hat wie die in den Rumors spekulierte D600 ebenfalls 39 AF-Punkte.
Anzunehmen (sofern NR.com hier nicht danebenliegt), daß dieser dann schlicht MULTICAM 4800FX heissen wird.
War bei der 3500er Version von D700 und D300 nicht anders, die AF - Punkte liegen in der DX - Version dann halt etwas unvorteilhafter, da zentrierter.

Ich glaube also, mann kann den AF der D600 von der Performance her bereits heute an einer D7000 testen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass bei der Bildqualität noch nichts eindeutiges gesagt werden kann, habe ich geschrieben. (Übrigens: Wäre ein 24-85 in Bezug auf Autofokus und Bildqualität einem 17-55 DX gleichwertig, würde es auch dem 24-70/2.8 ernsthafte Konkurrenz machen)

Schau mal auf nikonrumors. Dort ist ein Link zu den ersten Bildern des 24-85. Soweit ich mich entsinnen kann, wird dort zumindest die Schärfe des Objektivs extrem gelobt ("sharp, sharp, sharp").

EDIT: hier der Link

http://www.flickr.com/groups/nikondigitallearningcenter/discuss/72157630065573047/

Obwolh ich weiter oben geschrieben habe, dass doch ein 24-85 3.5-4.5 die Stärken einer FX-Kamera nicht nutzen würde, glaube ich inzwischen, dass eine D600+24-85 eine tolle Kombi wäre. Und für "spezielle" Fotos noch ein 50/1.4 oder 1.8 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit richtig, mir stellt sich als eine der Hauptfragen noch: wie schnell wird die D600 sein? 6 FPS wie die D7000 und ein mindestens gleichwertiger Buffer (entsprechend der Pixelzahl...) wären schon schön ;)

Soweit ich das bisher gelesen hab, redet man von 5 fps. Meines Erachtens völlig hinreichend. Die 6 an meiner D7000 brauch ich jedenfalls nicht.

[...] das DX-Packet bietet [...] gleiche Möglichkeit zur Tiefenunschärfe, [...]

Nein? Gleiche Tiefenschärfe an DX braucht größere Blenden. Das ist doch gerade der Grund, as dem viele Leute FX bevorzugen.
Das Freistellungspotential von f/2,8 an FX entspricht demjenigen von f/1,4 an DX. Und weiter wirst du an DX kaum kommen.

[...]
da die Objektive in deinem D600-Set jedoch jeweils etwa 1 Blende lichtschwächer sind ist hier also gleichstand.

Bei gleicher Blende kriegt ein FX-Sensor deutlich mehr Licht ab, als ein DX-Sensor. Verwechselst du da gerade was?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten