• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, wenn es für 1000,- € (oder weniger) mehr eine grandiose Kamera mit grandiosem Vollformatsensor gibt ...
 
Interessant, da trauen sich Leute ein Urteil über eine Kamera zu, die es noch gar nicht zu kaufen gibt!
 
Ich meinte @gispel!
 
Wir gackern hier doch alle über ungelegte Eier....:)

Einer Käuferschicht, in der ich gispel vermute (und mich selber weiß - die hauptsächlich Architektur und Landschaft knipsenden), geht die Peripherie in der Kamera ziemlich am Pürzel vorbei:
Mir genügen ein zentraler Kreuzsensor und 2 B/s, solange der Sensor gut und der Sucher groß genug zum manuellen Fokussieren ist. Aber das würde ich nicht zum Kategorischen Imperativ erheben - umgekehrt fragt sich auch jemand, der mit seinem Bahnrad durch die Innenstadt kurvt, wozu ich an meinem Bock so unnötigen Firlefanz wie Freilauf und Bremsen habe.....

Wir sind halt große Kinder, die immer noch gerne Weihnachten spielen und an ihrem Wunschzettel schreiben. Vor allem, wenn sich die Gerüchte laufend weiter verdichten, dass es das Chistkind wirklich gibt. ;)
 
Wir gackern hier doch alle über ungelegte Eier....:)

Einer Käuferschicht, in der ich gispel vermute (und mich selber weiß - die hauptsächlich Architektur und Landschaft knipsenden), geht die Peripherie in der Kamera ziemlich am Pürzel vorbei:
Mir genügen ein zentraler Kreuzsensor und 2 B/s, solange der Sensor gut und der Sucher groß genug zum manuellen Fokussieren ist. Aber das würde ich nicht zum Kategorischen Imperativ erheben - umgekehrt fragt sich auch jemand, der mit seinem Bahnrad durch die Innenstadt kurvt, wozu ich an meinem Bock so unnötigen Firlefanz wie Freilauf und Bremsen habe.....

Wir sind halt große Kinder, die immer noch gerne Weihnachten spielen und an ihrem Wunschzettel schreiben. Vor allem, wenn sich die Gerüchte laufend weiter verdichten, dass es das Chistkind wirklich gibt. ;)

:top::lol:
 
Oh man, da warte ich lange auf den 5D2 Nachfolger (ergo die III) und bin etwas vom Preis verstimmt (gegenüber der Nikon D800, die für meinen Geschmack den besseren Sensor hat, Dynamik ist ja hammer)....

... und dann wird auch noch eine D600 demnächst angekündigt, die ja wahrscheinlich höchsten 2k€ kosten wird.

Ich bin kein Fanboy des einen oder anderen Lagers, es geht mir um Bildqualität und gute Basisfeatures (AF, Metering) und ich will wieder eine Vollformat-Kamera. Ich bin echt äußerst gespannt darauf wie die Features und Performance der D600 wirklich nachher aussehen... dann komme ich eventuell arg ins Grübeln bzw. das bin ich schon allein wegen der D800.
 
Interessant, da trauen sich Leute ein Urteil über eine Kamera zu, die es noch gar nicht zu kaufen gibt!
Hier wird ja nicht geurteilt, sondern spekuliert.

Oder gleich zur D800(E) greifen ;)
Wobei die auch tempomäßig nicht annähernd mit einer potenziellen D400 mithalten könnte.

bin etwas vom Preis verstimmt (gegenüber der Nikon D800, die für meinen Geschmack den besseren Sensor hat, Dynamik ist ja hammer)....
Nuja - Taktik. Die 5D2 war so beliebt, dass zu erwarten war, dass das Nachfolgemodell, das auch noch recht intensiv verbessert wurde, auch zu einem so hohen Preis gekauft wird. Ich warte einfach darauf, dass der Preis sinkt, bevor ich kaufe. Und auch bei Canon gibt's erste Gerüchte einer günstigen Vollformatkamera.


Ich gehe davon aus, dass die D600 wirklich keine übermäßige Kamera wird - vom Sensor abgesehen, welcher im Bereich der Bildqualität wirklich alles abräumen dürfte, was in der Preisklasse aktuell so unterwegs ist. Und mit 24MP hätten die einen Einsteiger-Vollformat-Sensor, welcher eine (minimal, aber das hört sich geschrieben eben besser an) höhere Auflösung hat als die Canon-Kamera mit der höchsten Auflösung momentan. Aber OK, so ähnlich hat es Nikon ja auch schon mit der D3200 gebracht, nur eben auf einem kleinen Sensor.
 
Bei einer Kamera kommt es doch logischerweise zuerst aufs Bild an. Wenn in der D600 ein Sensor gleicher Technologie wie in der D800 steckt, mit dem mega Dynamik-Umfang was ja enorm viel Spielraum beim Aufhellen von Schatten z.B. bringt, dann fände ich das schon sehr attraktiv.

Was mich hier so umgehauen hat sind diese angehobenen Schatten:
5D3:
http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/t/canon-mk3-2b.jpg
D800:
http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/t/nikon2b.jpg
Quelle: www.fredmiranda.com

Ich lese seit Jahren immer wieder was von neuen ISO-Höhen, was ich auch top finde, jenseits der 6400 aber auch eher grenzwertig relevant. Immer dachte ich, dass sie sich doch mal um die Dynamik kümmern sollen und dann sehe ich bei DX0 sowas:
https://img.skitch.com/20120618-bd79a8c2f7e5jcmei5bqjxcrin.jpg
Quelle: www.dxomark.com/

Das ist doch mal ein deutlicher Sprung. Mehr als zwei Blenden größerer Bereich im Hellen und das trotz 60% mehr Pixeln ... stark! (Klar ist die 5DIII auch ne Nummer besser als meine bisherige 10D, aber die D800 legt ja insgesamt noch mehr vor, 14 Größenordnungen.

Wenn eine relativ günstige D600 dann so einen Sensor hat, dann Hut ab.
Dazu ein AF der up to date ist, dann hätten sie in meinen Augen eine verdammt attraktive Kamera (er muss nicht so übermäßig sein wie bei der Canon 1Dx).
Ich prophezeie mal, dass ich nicht zu Nikon wechseln werde, allein weil mir die Bedienung daran immer bisschen zu schaffen macht und weil ich recht viele gute Canon Linsen hab, aber man muss doch ehrlich sein können und ich finde, dass die aktuellen Nikon Sensoren technologisch klar nen Schritt voraus sind.... ok, mal abwarten was kommt, aber der Dynamikumfang der D800 hat mich vom Stuhl gehauen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber man muss doch ehrlich sein können und ich finde, dass die aktuellen Nikon Sensoren technologisch klar nen Schritt voraus sind....
In der Tat sage ich da ja auch nichts dagegen und wäre da in der Tat froh, wenn da Canon auch die Dynamik mit der 5D3 verbessert hätte. Das dürfte wohl der Hauptkritikpunkt an der 5D3 sein: es wurde nahezu alles grandios verbessert - nur der Sensor hat einen runden Megapixel mehr abbekommen und bleibt ansonsten von den gesamten Werten her fast identisch.
Für die, für die nur der Sensor zählt und eben nicht das "Außenrum", die können an der Stelle dann getrost zur 5D2 greifen und wer die Auflösung nicht braucht, kann auch mit der 5D1 glücklich werden.


Und auf einer ähnlichen Position sehe ich die D600: Der Sensor dürfte grandios werden - das Außenrum eben nur durchschnittlich, um sich von der D800 abzusetzen. Wem das "Außenrum" wichtiger ist: Fokus, Geschwindigkeit, Wetterschutz, robusteres Gehäuse etc. - der könnte mit einer D400 glücklicher werden, falls es diese evtl. mal irgendwann geben wird - insbesondere, wenn die Bilder vom Vollformatsensor eh "immer nur gecroppt" werden. :D
 
Richtig.

Naja, ich werde es abwarten... Wenn der AF vergleichbar mit der D700 sein wird, dann kommt wohl die D600 ins Haus.

Geh davon aus, dass der AF besser ist als bei der D700. Rein mengenmässig macht es eigentlich keinen Sinn, zwei verschiedene AF Module für FX zu bauen. Ich weiss nicht, was das D800/D4 AF Modul wirklich in der Herstellung kostet. Mit einer Verdoppelung bis Verdreifung der Herstellungszahlen dürfte es aber billig erwerden. Selbst wenn es dann für die D600 noch eher teuer ist: D800 und D4 werden ja nicht billiger deswegen, Nikon profierit dann aber bei den beiden vom pro Stück günstiger gewordenen AF Modul.

Der Rückschritt zur D700 wird eher bei den FPS eintreten. 4 FPS, egal ob mit Batteriegriff oder nicht, egal ob FX oder DX. Das wäre eine Variante. Der zweite Rückschritt wäre beim Gehäuse. Wie bei der D7000 und der D300s. Die D7000 hat ja auch ein guter Gehäuse, aber kompakter, weniger Metall, doch einen Tick weniger hochwertig. Tut aber in der Praxis fast keinem weh, wenn man nicht unbedingt ein grosses Gehäuse sucht. Das gibt es im FX Bereich in Form einer D3, die man teilweise schon unter 2000 Euro gebraucht bekommt, viel, viel besser, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wenn das mit dem Preis passt und der nicht großartig über 1500€ liegt, wird die D600 ein ziemlicher Kracher. Sie bietet ja laut einschlägiger Gerüchteseiten alles, was die D7000 bietet plus einen Vollformatsensor, der denjenigen der D700 locker in den Schatten stellen sollte.
Klar, sie richtet sich nicht an den Vollprofi, aber es gibt zahllose ambitionierte Hobbyfotografen (zu denen ich auch mich zähle), deren einziger Kritikpunkt an Kameras wie der D7000 ein fehlender Vollformatsensor ist und denen FX bis dato einfach zu teuer war. Die haben nur auf diese Kamera gewartet.

Und noch was Anderes: Ich denke, der Preis der D700 muss nach dem D600 Release schon deutlich unter 1500€ fallen , um sie noch sinnvoll abverkaufen zu können. Warum sollte noch jemand die D700 kaufen, wenn er für den gleichen (oder einen geringeren) Preis mehr Leistung kriegen kann?
 
Wir gackern hier doch alle über ungelegte Eier....:)

Einer Käuferschicht, in der ich gispel vermute (und mich selber weiß - die hauptsächlich Architektur und Landschaft knipsenden), geht die Peripherie in der Kamera ziemlich am Pürzel vorbei:
Mir genügen ein zentraler Kreuzsensor und 2 B/s, solange der Sensor gut und der Sucher groß genug zum manuellen Fokussieren ist. Aber das würde ich nicht zum Kategorischen Imperativ erheben - umgekehrt fragt sich auch jemand, der mit seinem Bahnrad durch die Innenstadt kurvt, wozu ich an meinem Bock so unnötigen Firlefanz wie Freilauf und Bremsen habe.....

Wir sind halt große Kinder, die immer noch gerne Weihnachten spielen und an ihrem Wunschzettel schreiben. Vor allem, wenn sich die Gerüchte laufend weiter verdichten, dass es das Chistkind wirklich gibt. ;)

wahr gesprochen :lol:
 
Und noch was Anderes: Ich denke, der Preis der D700 muss nach dem D600 Release schon deutlich unter 1500€ fallen , um sie noch sinnvoll abverkaufen zu können. Warum sollte noch jemand die D700 kaufen, wenn er für den gleichen (oder einen geringeren) Preis mehr Leistung kriegen kann?

Das habe ich mir ja auch gedacht. Einige sind aber wohl der Meinung, dass die D700 der D600 in gewissen Punkten noch überlegen sein soll, besonders was das Gehäuse angeht.
Über den Sensor scheinen sich fast alle einig zu sein. Aber auch was den AF angeht gehen unterschiedlich Gerüchte um. Bislang kann ich die Begründung von donesteban jedoch am ehesten nachvollziehen. Vlt ist das aber auch nur ein Wunschgedanke von mir.
 
Ich denke, der Preis der D700 muss nach dem D600 Release schon deutlich unter 1500€ fallen , um sie noch sinnvoll abverkaufen zu können. Warum sollte noch jemand die D700 kaufen, wenn er für den gleichen (oder einen geringeren) Preis mehr Leistung kriegen kann?
Ich sehe auch, dass die D700 (wenn es nicht schon passiert ist) aus der Fertigung heraus fällt, denn das Problem der in Japan verbotenen Akkus wird Nikon sicher nicht so lösen, dass die D700 für den restlichen Weltmarkt weiter produziert wird. Mit den neuen Akkus hat vielleicht auch eine komplett andere Gehäuse-Philosophie bei Nikon Einzug gehalten, die tendenziell kleinere Bodys hervorbringt, möglicherweise der bisher nicht erschienene D400 "das Leben" gekostet und die D7000 als Nachfolger hervor gebracht hat.

Abgesehen davon sehe ich in der Marketing-Politik auch eine deutliche Streuung in der Produktpalette. Wenn man sich bis vor wenigen Jahren auf den "Nachfolger der Dxxx" verlassen konnte, werden heute parallel verschiedenen Modelle für unterschiedliche Anwendungsbereiche auf den Markt geworfen, wo sich inzwischen fast jeder aus Gründen der persönlichen Verwendung für eine andere Kamera entscheiden kann.
 
Abgesehen davon sehe ich in der Marketing-Politik auch eine deutliche Streuung in der Produktpalette. Wenn man sich bis vor wenigen Jahren auf den "Nachfolger der Dxxx" verlassen konnte, werden heute parallel verschiedenen Modelle für unterschiedliche Anwendungsbereiche auf den Markt geworfen, wo sich inzwischen fast jeder aus Gründen der persönlichen Verwendung für eine andere Kamera entscheiden kann.

Genau meine Meinung. Ich denke auch, dass die D700 nicht viel länger produziert wird und bald von D800 / D600 abgelöst wird. Vielleicht kommt ja doch noch ne D700s irgendwann, mit D4 Sensor und AF, aber D700 Gehäuse mit den neuen Akkus.

Wie dem auch sei - ich gehöre zu den (wahrscheinlich zahlreichen) DX Usern, die schon lange von FX träumen, denen es aber schlicht zu teuer war. Daher denke ich auch, dass eine D600 sehr erfolgreich sein wird.
 
Nun, eine KB-DSLR mit dem Formfaktor der D7000 würde bei mir genau "den Nerv treffen" und gut in meine Ansammlung möglichst kompakter Kameras passen :). Nun, ich habe heute einmal eine rein hypothetische Vorbestellung bei meinem Lieblings-Fotodealer gemacht, nur für den Fall, dass am D600 Gerücht etwas Wahres dran ist ;)

ciao
Joachim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten