• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D700 kostet nach vier Jahren aber immer noch um die 1800 Euro.

Der Preis der D700 ist kein guter Maßstab, weil er durch die Überschwemmung in Thailand beeinflusst wurde. Vor über einem Jahr hat die Kamera neu 1.600 € gekostet. Eigentlich müsste der Preis heute also sehr deutlich niedriger liegen.
Es kommt hinzu, dass bei technischen Produkten der Fortschritt immer zu einem Preisverfall führt.

Ich halte den spekulierten Preis der D600 deshalb durchaus für realistisch.
 
Ok, das kann ich nachvollziehen. Aber bei einer möglichen D400 wird der Preis auf 1799$ geschätzt...
Was kann denn dann die D400 besser?

Für die D400 gibt es einen Extra-Thread, aber ich glaube nicht, dass es die Kamera jemals geben wird.
Die Argumentation von NR ist sehr stimmig. D5100, D7000, D300s und der untere FX-Bereich verlangen nach einem Nachfolger. Brächte man 4 neue Kameras, gäbe es große Überschneidungen und Abgrenzungsprobleme. Es werden deshalb 1 oder 2 Kameras wegfallen. Die fehlenden konkreten Spekulationen über eine D400 sprechen dafür, dass die D400 zu den wegrationalisierten Kameras gehört.
 
Klingt logisch, danke. Hast mir weitergeholfen :)
 
Nun ja, es gäbe schon ein paar Punkte (FPS, AF-Sucherabdeckung, Pufferspeicher) wo sich eine hypothetische D400 von einer D600 absetzen könnte. Aber wenn der D7000-Nachfolger überall ein bischen nachlegt stellt sich schon die Frage warum eine D400 nötig sein sollte.
 
Ok, das kann ich nachvollziehen. Aber bei einer möglichen D400 wird der Preis auf 1799$ geschätzt...
Was kann denn dann die D400 besser?

Die Top DX wird schnell sein. Man redet von 8 bis 9 FPS. Das Gehäuse soll letzten Rumors zur Folge aber deutlich leichter sein als das D300, könnte also auch eine D7100 oder D9000 werden.

Die D600 wird verglichen damit lahm sein und wohl schwerer und grösser. Es kann sein, dass sie sogar noch was langsamer als die D800 wird (4 bis 6 FPS, je nach Modus, und ob mit /ohne Handgriff).
 
Ich hatte eigentlich gelesen, dass die D600 die D800 dahingehend ein wenig ergänzen sollte, da sie schneller sein soll. Oder hat das einfach nur mit der Verarbeitung der Datenmengen zu tun, die ja bei der D600 mit 24 MP deutlich kleiner ausfallen sollten.

Hier noch der Link. Der erste Absatz unter den Beispielbildern.
http://anscharius.net/2012/06/14/nikon-d600-erste-bilder/

Was verspricht der AF der D600?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn man aber bedenkt, dass die D600 mit der D700 und die D400 eben mit der D300(s) in Verbindung gebracht wird, dann stelle ich mir eher umgekehrte Preise vor.
 
Für die D400 gibt es einen Extra-Thread, aber ich glaube nicht, dass es die Kamera jemals geben wird.
Die Argumentation von NR ist sehr stimmig. D5100, D7000, D300s und der untere FX-Bereich verlangen nach einem Nachfolger. Brächte man 4 neue Kameras, gäbe es große Überschneidungen und Abgrenzungsprobleme. Es werden deshalb 1 oder 2 Kameras wegfallen. Die fehlenden konkreten Spekulationen über eine D400 sprechen dafür, dass die D400 zu den wegrationalisierten Kameras gehört.

Das kann man aber auch anders sehen und ich bin mir da längst nicht so sicher, wie NR und viele andere. Wenn man es mit anderen Branchen vergleicht, sieht man, dass es immer wichtiger wird, ein möglichst breites Produktportfolio zu haben, um möglichst viele Kunden abzugreifen, da sich die Märkte und Bedürfnisse der Konsumenten immer weiter ausdifferenzieren.

Zum Beispiel die Autoindustrie: "Früher" gabs bei Mercedes ne C-Klasse, ne E-Klasse und ne S-Klasse. Heute gibt es neben A, B, CL, CLS oder R Klasse noch zig weitere Modelle in jeweils zig Ausführungen. Vom Sportback über den Kombi zum Cabrio... Und das mit tausenden verschiedenen Ausstattungsmerkmalen. Natürlich Kannibalisieren die sich zum Teil gegenseitig, aber sie erweitern auch den Markt und besetzen möglichst viele Marktsegmente.

Selbst Unternehmen, die für schlanke Produktpaletten bekannt sind, versuchen sich den stark ausdifferenzierten Märkten anzupassen. Zum Beispiel gabs vor wenigen Jahren von Apple genau ein iPhone. Heute gibt es immerhin drei verschiedene Modelle und selbst bei denen kann man noch wählen zwischen Farbe und Speichergröße.

Will sagen: Sicher würden sich eine D400 (oder D9000 falls sie heißen würde), D600 und D7100 gegenseitig die Kunden streitig machen. Für Nikon aber immer noch viel besser, als dass die Kunden sich stattdessen eine Canon Kamera kaufen, weil Canon vielleicht genau ein Feature hat, dass Nikon eben nicht hat.

Sei es ein großes DX Gehäuse, ein kleines FX Gehäuse, eine extrem schnelle DX Kamera, eine günstige FX...
 
Die D600 dürfte die eigentliche D400 werden, d.h. eine konzeptionelle Ausrichtung als Zweitbody für Profis (oder "ambitionierte" Amateure).
Bei den ganzen Megapixeln heutzutage braucht es keine extra Crop-Kamera mehr, das geht auch so.
Und die Zielgruppe, die sich aus Gewichtsgründen für DX entscheidet und trotzdem ein Profigehäuse haben will, dürfte einfach zu klein sein. Ettliche aktuelle D300-User hätten sich sicher auch eine FX gekauft, wenn diese in preislicher Reichweite gewesen wäre.

Die D600 dürfte die neue Trennlinie zwischen Profi und Consumer werden und damit auch klar die Ausrichtung von FX- und DX-Format festschreiben.
Ob sie sich dann hinsichtlich Auflösung oder AF-Geschwindigkeit von ihren größeren Geschwistern abgrenzt, spielt dabei keine so große Rolle.
 
Ich habe hier im Forum schon oft gelesen, dass die D600 der D700 in fast allen Belangen überlegen sein soll.

Wo hast du das denn gelesen? Nein die D600 wird wohl ein vergleichsweise billiges Gehäuse bekommen und wird wohl langsam sein und der AF wird wohl unter D700 Niveau liegen. Halt eine Kamera die mit günstigen Komponenten günstig produziert werden kann. Trotzdem wird die Bildqualität natürlich überragend sein.

bei einer möglichen D400 wird der Preis auf 1799$ geschätzt... Was kann denn dann die D400 besser?

Spitzen Gehäuse (wie D800), erstklassiger AF (wie D800), hohe Geschwindigkeit. Das sind die Sachen die eine Kamera teuer machen.

Leider wissen wir nicht ob es einen ausreichend großen Markt für eine spitzen DX Kamera gibt. Ich glaube die weitaus meisten Fotografen machen ein Bild und schauen dann erstmal aufs Display.
 
Nöö, jedenfalls nicht in GY.

http://geizhals.at/de/?phist=347973&age=365

Ich denke, daß die D600 UVP so um die 2.250€ liegen wird.

Was ist GY?

Die Preise der holländischen Händler sind bei geizhals nicht drin, ich weiß aber ganz genau, wie ich Anfang 2011 überlegt habe, ob ich eine D7000 oder eine D700 kaufe und letztere gab es für 1.600 €.

Diese leidige D400-Diskussion ist derbe OT und auch im D400-Thread führt sie nicht zum Ergebnis, deshalb sollte man die hier mal besser bei Seite lassen.

Von wegen AF unter der D700: Ich hab ja das Gefühl, dass solche Unterschiede am liebsten von denen gesehen und erhofft werden, denen es darauf ankommt, dass eine Kamera von der Werbung als Profi-Kamera und nicht als Consumer-Kamera bezeichnet wird. Aber mal abwarten.
 
Ob das Ding nuu als Profi, semi-Profi, oder Einsteigerkamera angesehen wird ist mir persönlich wurscht.

Ob das ding nuu 9 Bilder pro/sec, oder nuu deren 4 bzw 5 macht ist mir ebenfalls wurscht.
Denn zu kleinbildfilmzeiten hatten selbst die Profikameras meist nicht mehr zu bieten.

Wenn sie was Material, und die Verarbeitung anlangt auf dem Niveau einer D7000 liegt, so kann ich gut damit leben.

Ach ja, retro style a la FE2, F3 oder so wäre nicht schlecht, abba das wird wohl nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese leidige D400-Diskussion ist derbe OT und auch im D400-Thread führt sie nicht zum Ergebnis, deshalb sollte man die hier mal besser bei Seite lassen.

Naja - in Kombination mit der D600 ist das eine gar nicht so uninteressante Diskussion, denn letztendlich geht man bei beiden Kameras von einer ähnlichen Preisklasse aus - nur würden die Finanzen da in gänzlich unterschiedliche Komponenten gesteckt werden.

Auf mich klingt das bisher wie...
D600: Mittelmäßige Kamera mit grandiosem Vollformat-Sensor
D400: Grandiose Kamera mit mittelmäßigem DX-Sensor

Und dann dürfte jeder seinen Präferenzen entsprechend eine Kamera wählen :D
 
Naja - in Kombination mit der D600 ist das eine gar nicht so uninteressante Diskussion, denn letztendlich geht man bei beiden Kameras von einer ähnlichen Preisklasse aus - nur würden die Finanzen da in gänzlich unterschiedliche Komponenten gesteckt werden.

Auf mich klingt das bisher wie...
D600: Mittelmäßige Kamera mit grandiosem Vollformat-Sensor
D400: Grandiose Kamera mit mittelmäßigem DX-Sensor

Und dann dürfte jeder seinen Präferenzen entsprechend eine Kamera wählen :D

Oder gleich zur D800(E) greifen ;)
 
... oder auch nicht, nicht jeder hat schließlich mal eben 2.800€ nur für ein Gehäuse übrig!
 
Für mich einmal die D600: Mittelmäßige Kamera mit grandiosem Vollformat-Sensor, bütteschön:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten