...d600 / fx würde mich auch interessieren....bin gespannt...eine videofunktion bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, da ich ja noch die d7000 habe
Naja, Video wird sie haben. Das ist heute einfach drinnen (ausser bei Leica?).
Stört ja auch nicht, wenn sie das auch kann. Viel interessanter ist, ob wichtige Knöpfe für fotografische Direktzugriffe dem Video weichen müssen, das könnte die reinen Fotografen eher behindern. Aber das scheint ja bei Nikon bisher nicht passiert zu sein, also sollte es bei der D600 da auch keine Probleme geben.
Am meisten schmerzen würde mich ein kleinerer Sucher. Der große, helle Sucher war ein wichtiger Faktor warum ich von der D90 auf die D700 gewechselt bin. Hier eine Einschränkung hinzunehmen wäre unangenehm.
Ein kleineres, leichteres Gehäuse à la D7000 würde ich eher als Pluspunkt der D600 ansehen. Vergrößern kann man mit BG immer.
Mach dir nicht zuviel Sorgen um den Sucher. Ich denke nicht, dass ein Pentaspiegel Sucher mit geringerer Vergrösserung kommt, wie bei D3xxx und D5xxx. Dafür ist der Preis doch was zu hoch.
Was eher dem Rotstift zum Opfer fallen könnte, ist die 100% Abdeckung. Also gleiche Vergrösserung wie die D800, aber nur 85 oder 96%, auf dem Bild ist ein Tick mehr drauf, als der Sucher zeigt (was letztlich voll egal ist, wenn man nicht auf's letzte MP Auflösung schielt oder Tausende Bilder pro Shooting im Sucher perfekt gestaltet und sie nachher mangels Zeit nicht bearbeiten möchte). Ein 96% Sucher hat nicht nur Preisvorteile, das Prisma kann auch kleiner ausfallen, was einen kompakten Gehäuse entgegen kommt. All die schön klein gebauten analogen SLR von penatx aus den letzten 20 oder 25 Jahren (sowie auch die Nikon FM2) haben übrigens aus solchen Gründen 92% Sucherabdeckung....
Ich erwarte sicher bei den FPS eine Einschränkung. Und beim Gehäuse etwas mehr Plastik (z.B. Plastikgehäuse über Metallkern). Der AF Motor köntne kleiner ausfallen, grade wenn das Gehäuse kleiner und damit innen enger wird. Braucht es noch 2 Karten Slots in der Preis-Klasse? Tut den meisten doch nicht weh, wenn's nur ein SD Slot ist.
AF Modul wird die grosse Frage. Ein eigenes bauen? Oder aus Mengengründen doch das aus D4 und D800 verwenden? Die einfachste Sparmethode beim AF (ein DX Modul nehmen und auf die FX Abdeckung pfeifen) hat Nikon bisher nie gemacht. Wäre seltsam, wenn sie das nun starten würden.
Und dann kann man noch reine Software Features weglassen, die zwar keine Kosten beiM Bauen sparen, aber den einen oder anderen User doch dazu bewegen, die D800 zu holen. Beispiel: 4:5 und Crop 1.2 Modus raus. Nur FX und DX.