• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weshalb sollte eine optimierte 7000er kein würdiger Nachfolger für eine D300s sein können. Weil`s weniger " profilike " aussieht, oder weil plötzlich Alle Hände in der Größe von Klodeckeln haben ?:D:lol:.

Ich weiß nicht, warum immer wieder dieses "Angeber Argument" gebracht werden muss. Ich möchte mit einer Kamera überhaupt nicht angeben, im Gegenteil. Und trotzdem habe ich das große Gehäuse meiner D300s lieber als die Kleinen (und ich habe sogar recht kleine Hände). Das sollte doch wohl wirklich jeder selbst entscheiden dürfen, ohne dass er immer gleich gleich als "Möchtegern Profi" hingestellt wird!?

In einem Nachbarthread scheinst du den massiveren Gehäusen auch nicht ganz abgeneigt, was?

Mehr als einen Tausender wäre mir das Ding mit seinem Plastikgehäuse nicht wert.

Mir ist schon klar, das man mit einem Magnesium / Alu Gußgehäuse auch keine Nägel in die Wand klopfen kann. Es fühlt sich aber einfach besser wertiger an, und kühlt besser, leitet die Handwärme besser ab:D.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Nikon ist auch völlig klar, dass eine D600 nie im Leben eine sogenannte Einsteigerkamera ist. Leider hat sich hier dieser unglückselige Begriff "Einsteiger-FX" etabliert, der hier immer wieder User zu Fehlschlüssen verleitet.

Das sehe ich genau andersrum. Nikon hat die Möglichkeit durch eine günstige Vollformat Kamera einen echter Game Changer auf den Markt zu werfen. Dies wäre kostentechnisch bei Verzicht auf einen AF Motor möglich, weil man einerseits die teureren Modelle abkoppelt und andererseits die Kamera durch Kauf der teuereren Objektive quersubventionieren kann.

Durch diese "Einsteiger FX" könnte man sich auch unter den günstigeren Modellen wieder deutlicher von Systemkameras mit APS-C Sensoren (NEX) abheben.

Auch wenn dies hier verpönt ist, wollen eben viele ambitionierte Amateure nicht mit dem selben Format arbeiten wie die Touristen, mit ihren Systemkameras. Nikon könnte diese Käuferschicht mit dieser günstigen Vollformat abholen, und dann durch Objektivverkäufe sich das Geld holen.
 
Wenn die Kamera so auf den Markt kommt werde ich meine D7000 wohl genau damit irgendwann ersetzen. Ich mag die Größe und vor allem die Bedienung. Das wird scheinbar ne sehr feine Kamera. Hoffentlich mit Motor, aber ich denke bei dem Preis ist der sowieso dabei.
 
Wenn die Kamera so auf den Markt kommt werde ich meine D7000 wohl genau damit irgendwann ersetzen. Ich mag die Größe und vor allem die Bedienung. Das wird scheinbar ne sehr feine Kamera. Hoffentlich mit Motor, aber ich denke bei dem Preis ist der sowieso dabei.

bei "dem Preis" ?.. also wenn du von 1,5k USD ausgehst denke ich eher nicht...
wenn man davon ausgeht das sie zwischen 1,6k USD und 2k USD liegt vermutlich schon^^
 
Nikon wird am Body kein Geld verschenken, nur weil dann evtl. mehr Objektive gekauft würden, das ist Augenwischerei... bin gespannt, wann es soweit ist und was wirklich kommt.

Eigentlich ist der Thread ja nun fast schon erschöpft, es wird hier hinten auf den letzten Seiten ja fast schon weiter vorn gesagtes immer wieder hochgewürgt und wiedergekäut ( Preis - Funktionen etc. ) - wirklich Neues ist die letzten Wochen nicht wirklich dazu gekommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist der Thread ja nun fast schon erschöpft, es wird hier hinten auf den letzten Seiten ja fast schon weiter vorn gesagtes immer wieder hochgewürgt und wiedergekäut ( Preis - Funktionen etc. ) - wirklich Neues ist die letzten Wochen nicht wirklich dazu gekommen !
Doch - das Gerücht, dass die D600 einen Motor erhalten soll! ;)
 
Der Sucher soll ja ein 100%iger sein.
Was meint ihr ob es wie die großen Schwestern auch 0,7 facher wird.
Gibt es dazu denn ein Gerücht?
Ich fand keins:confused:
 
Der Sucher soll ja ein 100%iger sein.
Was meint ihr ob es wie die großen Schwestern auch 0,7 facher wird.
Gibt es dazu denn ein Gerücht?
Ich fand keins:confused:

also ich persönlich bin mir ziemlich sicher das der sucher leider nicht so toll wird wie der von der d800... am sucher wird gern mal etwas gesparrt...
ich denke es wird vor allem kein 100% sucher, aber das ist meine persönliche meinung..

ich schließe übrigens da aus den günstigen modelen von nikon... alles was etwas günstiger bei nikon is hat eben nich den dicken sucher... die die nen tollen sucher haben sind immer richtig teuer (d200, d300, d2, d3).. die kameras hat alle den 100% sucher drin und waren alle als sie raus kahmen richtig teuer..
 
Ich fand Persönlich den Sucher der D7000 für ne DX Cam ganz angenehm.
Nach großer warscheinlichkeit ist das ja die Basis für die D600.
Besonders im Vergleich zum Mäusekino der D5xxx oder D3xxx.

Früher gab es auch keinen großen unterschied z.B:

F100 96% x 0,76
F90 95% x 0,78
F80 92% x 0,75
 
Ich fand Persönlich den Sucher der D7000 für ne DX Cam ganz angenehm.
Nach großer warscheinlichkeit ist das ja die Basis für die D600.
Besonders im Vergleich zum Mäusekino der D5xxx oder D3xxx.

Früher gab es auch keinen großen unterschied z.B:

F100 96% x 0,76
F90 95% x 0,78
F80 92% x 0,75

naja da is ja die f80 dann doch deutlich abgeschlagen, aber so deutlich wie e sheute zwischen d4 und d3200 is natürlich nicht...

also ich fände gut 90% 0.72×.. dann is man schön nah dran und kann gut manuell focussieren.. aber das ist natürlich geschmackssache... den der d700 find eich auch ziemlich supi, aber ich weiß es gibt auch viele leute die seeehr gerne 100% viewfinder haben wollen...
 
naja da is ja die f80 dann doch deutlich abgeschlagen, aber so deutlich wie e sheute zwischen d4 und d3200 is natürlich nicht...

Im Vergrößerungsfaktor nicht unbedingt.

Wenn die D600 an Stelle von 100% & 0,7 hätte wie der Rest der FX'e
100% & 0,65
oder
95% & 0,70
hätte.

Wäre es immernoch sehr gut.
 
Eine D600 ohne Motor wäre mMn das falsche Zeichen, ich würde sehr stark vermuten sie kommt mit ...

Nikon hat's ja schonmal getan mit dem Weglassen. Wobei ich inzwischen der Meinung bin, dass es noch eine geschicktere Variante gibt als weglassen: verkleinern. Ist das Motörchen noch kleiner, nimmt es weniger Platz weg. Und um genug Kraft zu haben, wird der Antrieb nochmal stärker untersetzt. Dann macht ein altes 80-200/2.8 eben nicht mehr bssssssst sondern bssssssssssssssssssssst bis endlich scharf ist. So ensteht auch sanfter Druck zu wechseln. Einfach weil das AF-S 70-200/2.8 VR II so viel schneller scharf stellt.
 
Die sich zu 99% auf nikonrumors beziehen bzw. berufen. Und dort wäre nach anfänglichen Meldungen der Motor weggefallen, nach neueren soll er aber doch kommen.

Und aus den 1500 Dollar der ersten Meldung werden damit vermutlich wieder 1800.
Es gibt zwei Geschäftsmodelle:
  1. Die Kamera fast ohne Gewinn verkaufen, dann aber dafür sorgen, dass die Leute viele Linsen kaufen müssen, mit entsprechend grosser Marge.
  2. An der Kamera auch schon gut verdienen. Die Linsen sind dann kein Muss mehr für guten Gewinn.

Eine Kamera ohne AF Motor sorgt für entsprechenden Umsatz an AF-S Linsen. Kommt sie mit Motor, zahlt der Kunde halt einen teil des "entgangen" Linsenumsatzes beim Body mit.
 
Und aus den 1500 Dollar der ersten Meldung werden damit vermutlich wieder 1800.
Es gibt zwei Geschäftsmodelle:
  1. Die Kamera fast ohne Gewinn verkaufen, dann aber dafür sorgen, dass die Leute viele Linsen kaufen müssen, mit entsprechend grosser Marge.
  2. An der Kamera auch schon gut verdienen. Die Linsen sind dann kein Muss mehr für guten Gewinn.

Eine Kamera ohne AF Motor sorgt für entsprechenden Umsatz an AF-S Linsen. Kommt sie mit Motor, zahlt der Kunde halt einen teil des "entgangen" Linsenumsatzes beim Body mit.

nunja es kann aber auch schnell mal darum gehen markanteile ab zu jagen... dann muss nicht zwangsweise ein "gewinn" entstehen...

übrigens ist das wort gewinn schon falsch.. wenn dann sind es deckungsbeiträge, denn gewinne macht ein firma und nicht ein einzelnes produkt...
 
übrigens ist das wort gewinn schon falsch.. wenn dann sind es deckungsbeiträge, denn gewinne macht ein firma und nicht ein einzelnes produkt...
Dass ein Produkt keinen Gewinn machen kann, sollte soweit klar sein - da geht es eher darum, dass die Firma mit diesem Produkt mehr verdient als sie pro Einheit ausgibt. Ergo steht das Produkt "pars pro toto" für die Firma.

Nennen wir es eine in diesem Zusammenhang nicht relevante Art der Formulierung.

Merke: Eine UVP von 1500€ halte ich für eine Vollformatkamera auch heutzutage für unrealistisch. Eine UVP von 1800-1900€ könnten aber drinnen sein mit einem Neupreis von ca. 1700€ und einem über die Zeit hinweg fallenden Preis auf rund 1400-1500€.
 
Dass ein Produkt keinen Gewinn machen kann, sollte soweit klar sein - da geht es eher darum, dass die Firma mit diesem Produkt mehr verdient als sie pro Einheit ausgibt. Ergo steht das Produkt "pars pro toto" für die Firma.

Nennen wir es eine in diesem Zusammenhang nicht relevante Art der Formulierung.

Merke: Eine UVP von 1500€ halte ich für eine Vollformatkamera auch heutzutage für unrealistisch. Eine UVP von 1800-1900€ könnten aber drinnen sein mit einem Neupreis von ca. 1700€ und einem über die Zeit hinweg fallenden Preis auf rund 1400-1500€.

also ich würde auch einen Preis von 1600€ für realistisch halten um canon richtig anteile ab zu jagen... (und auch ein bischen von sony usw...)

das hängt vor allem von der liquidität von nikon ab und in wie weit sie sich mit canon/sony gegen Preiskämpfe abgesprochen haben...
 
Es gibt Nachschlag bei NR:
Das erste "billige" FX-Objektiv soll ein 24-85/3,5-4,5 VR werden, die Ankündigung soll in den nächsten 30 Tagen erfolgen.

Was sagt ihr dazu? Ein günstiges Objektiv ohne günstige Kamera anzukündigen hat in meinen Augen wenig Sinn. Wenn die D600 Ende August/Anfang September kommen soll, könnte sie ja auch gut und gerne in 30 Tagen angekündigt werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten