• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... wo MicroSD in die Kameras kommt :evil:
Es gibt schon die ersten Kompakten mit nur noch Micro-SD. :o
 
Gibt es eigentlich ein Gerücht bezüglich Bodygröße? Hier wurde ja schon oft gesagt "Wie eine D7000 aber in FX". Könnte es nicht auch sein, dass die D600 sowas wie der indirekte Nachfolger der D300s wird und gar keine D400 kommt? Mir wäre der größere Body definitiv lieber muss ich sagen.

Das Gewicht ist ein Anhaltspunkt. Und spekuliert ist es eher leicht.
 
Nach wie vor verkauft sich
z.B. das 50 1.8 AF-D recht gut.
Das mag sein, aber in der "Gesamtkostenrechnung" sind die 90 EUR Aufpreis für das AF-S 50/1,8 eine zu vernachlässigende Größe, zumal das neue besser sein soll.

Zum größten Teil werden es natürlich "Umsteiger" sein, die eine D600 kaufen werden.
Umsteiger heißt aber, dass Objektive vorhanden sind.
Da sind auch noch viele Schätze mit bei, es wurden ja schon
Objektive wie z.B. das 80-200 Drehzoom genannt.
Für mich ist die D600 eine sehr interessante Kamera und ich denke über einen Umstieg von der D7000 nach (wenn die D600 dann mal da und vor allem der Preis bekannt ist).
Meine Objektive:
  • 35/1,8 (DX)
  • 50/1,8 (FX, ohne AF-S)
  • 16-85 (DX)
  • 70-300 (FX, mit AF-S)
D.h. ich müßte mich (bei einer D600 ohne Motor) von drei meiner vier Objektive trennen. Bei einer D600 mit Motor nur von zwei. Wobei das 50/1,8 noch die kleinste Investition wäre.
Klar ist: Wenn ich über die D600 nachdenke, muss ich auch gleich die Kosten für die Umstellung des Objektivparks dazurechnen. Und bei mir macht es für diese Rechnung wenig Unterschied, ob die D600 einen AF-Motor hat oder nicht. Vermutlich wird es bei vielen ähnlich aussehen (aber das ist natürlich reine Spekulation).
Vor allem vor dem Hintergrund, dass - nach allem was man so liest - die neuen Objektive idR doch ein Tick besser sind als die alten. Und selbst wenn man jetzt an seiner DX keinen großen Unterschied bemerkt kann das an einer FX mit mehr MP gleich wieder ganz anders aussehen.

Adäquater Ersatz kostet mehr, als der Aufpreis zur D800ausmacht. Wenn man also vieleicht sogar das Geld dafür hätte,
so würden doch die meisten dann eher ihr 80-200 behalten und
eine D800 dafür nehmen.
Nun ja, da wäre ich mir nicht so sicher. Ein Objektiv ist auf Dauer gesehen die bessere Investition, da man diese idR deutlich länger als die Bodys benutzt. Insofern wäre das Geld m.E. für ein 70-200 mit AF-S + D600 besser angelegt als das 80-200 zu behalten und ne D800 zu kaufen - wenn man nicht die sonstigen Vorteile der D800 (die wir mangels endgültiger Specs der D600 noch gar nicht genau kennen) braucht oder will.
 
35/1,8 (DX)

D.h. ich müßte mich (bei einer D600 ohne Motor) von drei meiner vier Objektive trennen.

War es nicht das 35 1,8 das auch an FX eine halbwegs gute Figur macht :rolleyes:
 
Ein Objektiv ist auf Dauer gesehen die bessere Investition, da man diese idR deutlich länger als die Bodys benutzt. Insofern wäre das Geld m.E. für ein 70-200 mit AF-S + D600 besser angelegt als das 80-200 zu behalten und ne D800 zu kaufen - wenn man nicht die sonstigen Vorteile der D800 (die wir mangels endgültiger Specs der D600 noch gar nicht genau kennen) braucht oder will.
Gerade das längere Behalten der Objektive wäre doch der Punkt des (optisch noch immer guten) 80-200mm, in das evtl. vor ein paar Jahren recht viel investiert wurde. Aber ich würde einfach mal davon ausgehen, dass ein Motor vorhanden bleibt, was ja auch bei der D7000 der Fall ist und was die aktuellsten Gerüchte bestätigen.
 
War es nicht das 35 1,8 das auch an FX eine halbwegs gute Figur macht :rolleyes:
Mag sein, aber statt DX 35/50 würde ich an FX 50/85 wollen. WW ist nicht so meins bzw. da brauche ich keine f/1,8 bzw. das würde ich durch ein Standard-Zoom abdecken.

Gerade das längere Behalten der Objektive wäre doch der Punkt des (optisch noch immer guten) 80-200mm, in das evtl. vor ein paar Jahren recht viel investiert wurde. Aber ich würde einfach mal davon ausgehen, dass ein Motor vorhanden bleibt, was ja auch bei der D7000 der Fall ist und was die aktuellsten Gerüchte bestätigen.
Nebenbei: Ich gehe auch davon aus, dass ein Motor in der D600 drin ist. Ich sehe nur nicht als sooo lebenswichtig an.
Natürlich sprechen vorhandene gute Objektive dafür, dass man nach einer Kamera Ausschau hält, an der man die auch verwenden kann. Aber wenn man dann bei einer - vermutlich - ca. 1000 EUR teureren Kamera landet und nicht weiß, ob das Objektiv an dieser die selbe Lesitung bringt wie an seiner bisherigen Kamera würde es sich schon lohnen, eher in ein neues Objektiv zu investieren.
 
Und bei mir macht es für diese Rechnung wenig Unterschied, ob die D600 einen AF-Motor hat oder nicht. Vermutlich wird es bei vielen ähnlich aussehen (aber das ist natürlich reine Spekulation).
Vor allem vor dem Hintergrund, dass - nach allem was man so liest - die neuen Objektive idR doch ein Tick besser sind als die alten. Und selbst wenn man jetzt an seiner DX keinen großen Unterschied bemerkt kann das an einer FX mit mehr MP gleich wieder ganz anders aussehen.
An deinem Beispiel wird klar, der Aufstieg ins KB-Lager kann fast so teuer werden wie ein Systemwechsel.

Zum zitierten: Du hast eben kein gutes und teures Objektiv ohne AF-S, deswegen kann es dir egal sein. Aber vielen Nikon-Usern mit altem und gutem Glas, zu denen es nur (sehr) teure Alternativen gibt, sehen das mit dem Motor in der Kamera verständlicherweise anders.
24MP an KB werden die alten Linsen besser auflösen als 16MP an APS-C, mit Außnahme der Bildränder.

Eine D600 ohne Motor wäre mMn das falsche Zeichen, ich würde sehr stark vermuten sie kommt mit ...
 
An deinem Beispiel wird klar, der Aufstieg ins KB-Lager kann fast so teuer werden wie ein Systemwechsel.
Zu der Erkenntnis bin ich auch schon gekommen. Und unglücklich bin ich insofern, weil ich mit meiner aktuellen Ausrüstung eigentlich rundum zufrieden bin.
Aber die D600 klingt einfach zu interessant ... und da man bei der Bank für sein Geld eh nix mehr bekommt ;)

24MP an KB werden die alten Linsen besser auflösen als 16MP an APS-C, mit Außnahme der Bildränder.
Wie gesagt, mir fehlen die direkten Vergleichsmöglichkeiten, ich bezog mich nur auf das, was man zu den neuen 50/1,8 und 85/1,8 mit AF-S im Vergleich zu den jeweiligen Vorgängern ohne AF-S liest, und da kommen die neuen durchweg besser weg.

Eine D600 ohne Motor wäre mMn das falsche Zeichen, ich würde sehr stark vermuten sie kommt mit ...
Da sind wir uns einig ;)
 
und was ist falsch daran?????

Gar nichts. Ich habe das AF-D 24-85/2,8 selber und es ist spitze an der D300. Es ist halt etwas schwierig, per Text Ironie herüberzubringen. Diese Optik ist auch ein Beispiel für ein AF-D, für das es keinen Vergleichbares AF-S gibt - und nein, ein AF-S 24-70/2,8 hat außer dem ähnlichen Brennweitenbereich null Gemeinsamkeiten mit dem AF-D.
 
also die d600 im 7000er body ist denk ich mal wahrscheinlicher: allein als zusätzliche abgrenzung zur d800.

persönlich finde ich das sehr doof: von der ergonomie finde ich die d300(s)/d700 um welten besser, auch ohne batteriegriff. so ein 24-70 2,8 oder 70-200 2,8 sind an nem 7000er body einfach überdimensioniert.

andererseits ist ja eine lichtschwächere einsteiger fx-af-s-standartinse in planung, welche sicher kleiner und leichter als ein 27-70 2,8-brocken...ein af-s 70-200 4 (vr) wird 100%ig auch kommen (ist ja schon seit ewigkeiten überfällig).

wenn die d600 in angenehm "großer" größe kommt, vielleicht sogar den selben bg wie die d800 nutzt, dann ist mein wechsel dorthin fast sicher. (auch wenn ich überglücklich mit meiner d700 bin)
 
... hier mal eine Übersicht der ungefähren Abmaße und Gewichte, also vermutlich irgendwas um die D300 Bodygröße ( wir werden sehen ):


D7000 Größe und/oder Gewicht: 13,2 x 10,5 x 7,7 cm ; 689 g

D300s Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 11,4 x 7,4 cm ; 839 g

D700 Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 12,3 x 7,7 cm ; 993 g

D800 Größe und/oder Gewicht: 14,4 x 12,1 x 8,1 cm ; 898 g


D600 ( spekulativ ) Gewicht: 760g (850g with battery and memory cards)

( B x H x T )

PS: außer D600 konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln, ob die Gewichte mit oder ohne Accu gemeint waren - Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
... hier mal eine Übersicht der ungefähren Abmaße und Gewichte:

D7000 Größe und/oder Gewicht: 10,5 x 7,7 x 13,2 cm ; 689 g

D300s Größe und/oder Gewicht: 7,4 x 14,7 x 11,4 cm ; 839 g

D700 Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 12,3 x 7,7 cm ; 993 g

D800 Größe und/oder Gewicht: 14,4 x 12,1 x 8,1 cm ; 898 g

D600 ( spekulativ ) Gewicht: 760g (850g with battery and memory cards)

:confused: ...kann es sein, dass du die Maße da ein wenig durcheinander bekommen hast? Ist ist nicht so:

D7000 Größe und/oder Gewicht: 13,2 x 10,5 x 7,7 cm ; 689 g

D300s Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 11,4 x 7,4 cm ; 839 g

D700 Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 12,3 x 7,7 cm ; 993 g

D800 Größe und/oder Gewicht: 14,4 x 12,1 x 8,1 cm ; 898 g

( B x H x T )

...macht irgendwie mehr Sinn und die Werte sind dann nicht mehr ganz so dramatisch, oder?
 
ja, ja das heißt für mich : Bitte warten, bitte warten !!

Vielleicht kommst irgendwann etwas zwischen D800 und D600. Ich würde mir eigentlich nur eine D800 mit 24Mpx und einiges mehr an Speed wünschen, inzwischen quäle ich meine 300er zu Höchstleistungen und investiere weiter in Glas.
 
Das was mich wirklich wurmt ist der wahrscheinlich fehlende Motor...

Son Blödsinn. Das ist ne Poser-Cam für Nichtprofis und n Backup für Profis.

Für DX-Aufsteiger ist das meiner Meinung nach gar nichts.

Wieso sollte denn der Preis attraktiv sein, wenn ich mich an den Linsen doof und dusselig zahle?

Ich glaube auch nicht, dass sich das finanziell für Nikon lohnt...
 
Ich bin nach wie vor davon überzeugt davon, das die Zukunft im Semipro Bereich den Vollformatkameras mit Wahlmöglichkeit zwischen den Formaten FX, und DX gehören wird.

DX wird in Zukunft im Bereich der kompakteren bzw günstigeren Kameras noch einige Zeit erhalten bleiben.
Weshalb sollte eine optimierte 7000er kein würdiger Nachfolger für eine D300s sein können. Weil`s weniger " profilike " aussieht, oder weil plötzlich Alle Hände in der Größe von Klodeckeln haben ?:D:lol:.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten