• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aus den 24 MP für die D3200 würde ich nicht zu viel für die höheren Modelle ableiten. Ganz andere Baustelle.

Diese 24 MP der D3200 sind sicher auch der Tatsache geschuldet, dass es für die Einsteiger-DSLRs immer schwerer wird, sich gegen die EVILs im gleichen Preissegment abzugrenzen. An dieser Front kämpft Nikon Rückzugsgefechte, und da werfen sie halt nochmal alles in die Schlacht, was für sie günstig zu haben ist. Im Einsteiger-Markt muss Nikon versuchen, seine Stellung zu halten, so gut es geht, denn da geht's um Neueinsteiger in der Systemkamerawelt, die dann idealerweise ein Leben lang dem System treu bleiben. Aber, wie gesagt: Rückzugsgefecht, denn die NEXe, Lumixe und PENs werden immer besser, weil sie keine technischen Altlasten mit sich rumschleppen müssen.

Mit einer Einsteiger-FX würde Nikon dagegen in die Offensive gehen. Da geht's dann um höhere, strategische Ziele. Von Image aufpolieren über FX-Objektivverkauf ankurbeln bis Canon Kunden abjagen. Eben weil es Nikons einzige strategische Option ist, Marktanteile aktiv zu erobern, bin ich mir auch relativ sicher, dass eine FX-Kamera mit sehr attraktivem Preis/Leistungs-Verhältnis kommen wird.
 
Aus den 24 MP für die D3200 würde ich nicht zu viel für die höheren Modelle ableiten. Ganz andere Baustelle.

Diese 24 MP der D3200 sind sicher auch der Tatsache geschuldet, dass es für die Einsteiger-DSLRs immer schwerer wird, sich gegen die EVILs im gleichen Preissegment abzugrenzen. An dieser Front kämpft Nikon Rückzugsgefechte, und da werfen sie halt nochmal alles in die Schlacht, was für sie günstig zu haben ist. Im Einsteiger-Markt muss Nikon versuchen, seine Stellung zu halten, so gut es geht, denn da geht's um Neueinsteiger in der Systemkamerawelt, die dann idealerweise ein Leben lang dem System treu bleiben. Aber, wie gesagt: Rückzugsgefecht, denn die NEXe, Lumixe und PENs werden immer besser, weil sie keine technischen Altlasten mit sich rumschleppen müssen.
Lustigerweise schrecken mich die 24 MP ab - deshalb kaufe ich auch keine D3200. Ich wollte ja auf die PEN komplett umsteigen - doch für mich gibts 4 Punkte, welche absolut für eine DSLR sprechen: 1. optischer Sucher, 2. LowLight-Performance, 3. DSLR liegt super in der Hand, 4. Bild ist schneller im Kasten. Wenn Nikon also die EVILs nur mit mehr MP auf Abstand halten will ... traurig.

Wenn Nikon eine günstige und praktische FX-DSLR rausbringt - dann finde ich, macht dies Nikon verdammt richtig. :)
 
Mir stellt sich die Frage was die D700 gebraucht noch wert sein dürfte wenn die D600 kommt? Im Moment hatte sie ja den Preis, da die D800 kein echter Nachfolger ist, ganz gut halten können...
 
Mir stellt sich die Frage was die D700 gebraucht noch wert sein dürfte wenn die D600 kommt?
Wo sich der (Gebraucht-)Preis einpendeln wird, da wage ich keine Prognose - aber als solides FX-Werkzeug wird sie sicher ihren Wert (wie auch die D300 im DX-Bereich) behalten. Mich verunsichert da eigentlich eher, dass sich die bisherigen Aufnahmen der D800/D4 vom Bildeindruck so sehr absetzen und einen deutlich höherwertigen Eindruck auf mich vermittelt, als es die D700 je getan hat (hier habe ich dazu einen Thread eröffnet). Ich bin wirklich sehr gespannt, wozu eine 24Mpix-FX in der Lage sein wird und werde natürlich die ersten Praxis-Fotos mit den Leistungen der D800/D4 vergleichen.
 
Wo sich der (Gebraucht-)Preis einpendeln wird, da wage ich keine Prognose - aber als solides FX-Werkzeug wird sie sicher ihren Wert (wie auch die D300 im DX-Bereich) behalten. Mich verunsichert da eigentlich eher, dass sich die bisherigen Aufnahmen der D800/D4 vom Bildeindruck so sehr absetzen und einen deutlich höherwertigen Eindruck auf mich vermittelt, als es die D700 je getan hat (hier habe ich dazu einen Thread eröffnet). Ich bin wirklich sehr gespannt, wozu eine 24Mpix-FX in der Lage sein wird und werde natürlich die ersten Praxis-Fotos mit den Leistungen der D800/D4 vergleichen.
Interessanter Neben-Thread. Wie AndyE es dann wohl gesagt hat, es dürfte echt an der moderneren Technik liegen. Was mich persönlich jetzt verwundert ... oft sagt man ja, dass man auch mit "alten" Kameras gute Fotos schießen kann ... aber diese Aussage ist dann jetzt nur noch relativ gesehen ...
 
Mich verunsichert da eigentlich eher, dass sich die bisherigen Aufnahmen der D800/D4 vom Bildeindruck so sehr absetzen und einen deutlich höherwertigen Eindruck auf mich vermittelt, als es die D700 je getan hat (hier habe ich dazu einen Thread eröffnet).

Ja, das finde ich inzwischen auch. Dein Thread hatte mich neugierig gemacht, mal gezielt die Bilder der neuen Kameras durchzustöbern. Genau den Eindruck, den du hattest, gewann ich daraufhin auch.
Wenn die D600 sich da genau so präsentiert, dann wird das für mich echt schwierig, meinen ursprünglichen Plan weiter zu verfolgen, einfach bei der D7000 zu bleiben, denn dann juckt's schon in den Fingern, fürchte ich. Deswegen fände ich es auch mehr als enttäuschend, wenn Nikon einfach den D700-Sensor in ein neues Gehäuse packen und etwas billiger anbieten würde, wie das hier ja von manchen gefordert wurde. Wirklich wahrscheinlich ist das ja offenbar nicht und da bin ich froh drum. So eine Kamera würde ich auf keinen Fall kaufen.

Andere Spekulationsseiten für Nikon sind mir auch nicht bekannt.
Aber ich wüsste auch nicht, wozu man weitere bräuchte. Der wurde, seit ich ihn beobachte, nie von neuen Nikon-Produkten überrascht, sondern weiß immer vorher zumindest ungefähr, was kommt.
 
Im Moment hatte sie ja den Preis, da die D800 kein echter Nachfolger ist, ganz gut halten können...

Jein, würde ich sagen. Gefühlt ist der Gebrauchtpreis von 1700€ auf 1400€ gesunken. Ich habe das gelegentlich im Auge, weil eine D700 eigentlich das Ziel war. Die D600 wird, wenn sie tatsächlich 1500$/€ kosten sollte UND einen Motor hat, den D700-Preis ziemlich einbrechen lassen. Wenn sie keinen hat, dann wird der Ausschlag sicher weniger groß.
Ähnlich wie eine D5100 kaum den Gebrauchtpreis einer D90 drückt(e).
 
Von den Specs der D600 auf nikonrumors sieht es doch verdammt danach aus, dass man als Basis eine D7000 nimmt, den Motor rauslässt, um Platz für das breitere Spiegelgehäuse zu schaffen.

- Das AF-Modul hat 39 Punkte
- Es gibt 2x U-Settings
- 2x SD-Slots
- 5 fps (wahrscheinlich niedriger als D7000, weil mehr Masse bewegt werden muss, oder um die D700 im gebrauchtmarkt nicht zu bedrängen)


Macht doch auch Sinn: Ein Einsteigerbody soll doch gar nicht die Funktionen der dicken Eisen haben, und Nikon hat es bisher sehr gut verstanden, auch bei neuen Systemen den Wert der höher positionierten Baureihen nicht allzusehr zu gefährden. Als Einsteigersystem oder meinetwegen Studiokamera, die nunmal keine dicken Wetterdichtungen etc. benötigt, ist doch die Grösse einer D7000 ausreichend, Einstellmöglichkeiten incl. User-Settings sind ok, und das AF-Modul ist in den meisten Fällen soweit ok ausser bei wirklich schlechtem Licht.

Dh. der Profi, der wirklich Wetterdichtungen, excellenten AF bei Lowlight und nen AF-Motor benötigt, wird weiterhin bei D700 und grösser bleiben. Einsteiger, die FX toll finden, werden sicherlich ihre Kamera finden. Auch bei einem Umstieg werden sowieso Objektive neu gekauft werden, dann ist es für DX-Umsteiger auch kein Problem, bei Neukauf AF-S zu kaufen- ein Nutzer, der noch Stangen-AF-Objektive hat, müsste die dann ärgerlicherweise auch ersetzen, was keinen wirklichen Sinn macht, und bei einem grösseren Objektivpark auch die Differenz zu einer D800 sein kann.
 
Interessanter Neben-Thread. Wie AndyE es dann wohl gesagt hat, es dürfte echt an der moderneren Technik liegen. Was mich persönlich jetzt verwundert ... oft sagt man ja, dass man auch mit "alten" Kameras gute Fotos schießen kann ... aber diese Aussage ist dann jetzt nur noch relativ gesehen ...

Jetzt hats Nikon also geschafft:eek: Wir brauchen alle neue Kameras. Ich schmeiss mich weg :lol::lol::lol:
 
Gibt doch schon ein FX Modell mit 24MP (D3x)....
Kannst also jetzt schon munter vergleichen :top:
Der Theorie nach müsste die D4 dann ja deutlich unterlegen sein, da sie nur 16MPix hat :p
Nein, ich denke die neuen Elektronik um den Sensor herum wird auch noch eine Rolle spielen - abgesehen davon, spielen D600 und D3x ja voraussichtlich nicht in der selben preislichen Liga. Ich bin da auch mal gespannt, wie sich die neue D3200 in Praxis schlagen wird und wie sich die hohe DX-Auflösung da bemerkbar machen wird.
 
Immer das Gleiche Gesumse: Das Ding darf nichts kosten, soll aber alles haben und können.

Leute so geht es einfach nicht!


Grüße
Alexander

naja für deutschland ist es besonders hart da der euro nur noch am tauchen ist. ich hab für meine D800 in der schweiz umgerechnet 2100€ bezahlt. Das ist weniger als ich damals ein jahr nach einührung für die d700 bezahlt habe.
 
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-...ensor-leica-uses-sony-canon-makes-mirrorless/

-->Sagt später August/früher September
Ich frage mich, warum bei NR noch nichts dergleichen zu lesen war?

ist ja... für die Sony... und nicht immer ist alles was für Sony gilt, auch für Nikon relevant.
Nikon hat halt eine andere Produkte-Philosophie um sich zu platzieren.
So kann es auch gut möglich sein, dass Sensoren, die Sony da entwickelt von Nikon nicht auch gleichzeitig übernommen werden.
 
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-...ensor-leica-uses-sony-canon-makes-mirrorless/

-->Sagt später August/früher September
Ich frage mich, warum bei NR noch nichts dergleichen zu lesen war?

Nun, bei Nikon eilt es weniger. Mit der D800 hat man ein FX Angebot, das die Produktionskapazität mehr als auslastet. Und mit der D700 hat man ja noch eine günstige FX im Angebot (ist zumindest in der CH bei mehreren, auch günstigen, Versendern ab Lager lieferbar)

Die nächste Baustelle, wo vor Weihnachten was geschen muss, ist 24 MP mit Klappdisplay im Einsteigerbereich. Die haben ja einen kürzeren Zyklus. Denke, die D600 wird auf darauf was Rücksicht nehmen müssen. Wenn man sie trotzdem parallel zu einer solchen Einsteiger Kamera entwickeln kann, ist gut, dann macht man das auch. Und sonst muss sie halt was warten.Das Geschäft mit den 4-stelligen von Oktober bis Dezember ist nunmal das umsatzstärkste.
 
ist ja... für die Sony... und nicht immer ist alles was für Sony gilt, auch für Nikon relevant.
Nikon hat halt eine andere Produkte-Philosophie um sich zu platzieren.
So kann es auch gut möglich sein, dass Sensoren, die Sony da entwickelt von Nikon nicht auch gleichzeitig übernommen werden.

-->
Zitat SAR: Both, the Nikon D600 and A99 will be announced in late August/early September.
 
Nun, bei Nikon eilt es weniger. Mit der D800 hat man ein FX Angebot, das die Produktionskapazität mehr als auslastet. Und mit der D700 hat man ja noch eine günstige FX im Angebot (ist zumindest in der CH bei mehreren, auch günstigen, Versendern ab Lager lieferbar)

Die nächste Baustelle, wo vor Weihnachten was geschen muss, ist 24 MP mit Klappdisplay im Einsteigerbereich. Die haben ja einen kürzeren Zyklus. Denke, die D600 wird auf darauf was Rücksicht nehmen müssen. Wenn man sie trotzdem parallel zu einer solchen Einsteiger Kamera entwickeln kann, ist gut, dann macht man das auch. Und sonst muss sie halt was warten.Das Geschäft mit den 4-stelligen von Oktober bis Dezember ist nunmal das umsatzstärkste.

Wenn ich die D700-Händler hier in der Schweiz anschaue, haben gerade mal noch etwa 50% dieser die D700 effektiv noch direkt an Lager.
Die anderen bestellen Sie oder bieten sie mal vorerst garnicht mehr an.
Wohlgemerkt "Vertragshändler".
Von daher spricht hier eben schon einiges dafür, dass die D700, auch wenn es hier wohl einige immer noch mit schönreden vesuchen, halt definitiv auch ein Auslaufmodell.

Nikon selbst sagt ja, solange die D700 noch rentabel im Markt ist, wird sie gebaut. Mal schauen wie lange das noch sein wird.

MUSS MUSS MUSS... Nikon MUSS überhaupt nichts.
Weder vor Weihnachten noch vor Ostern oder sonst was.
Nikon hat ja erst eine 24MP-Kamera gebracht.
Warum sollen sie das jetzt in ein Klappdisplay einbauen? Oder meinst du, die bringen den gleichen Sensor auf den Nachfolger der D5100?

Was für ne Strategie wäre das den? Zuerst alle Einsteiger-Modelle ausrüsten und nach oben den Sensor weiter reichen?
Irgendwie entzieht sich mir da die Logik.
Gut... Nikon könnte darauf spekulieren dass eben ettliche auf die D3200 umsatteln. Und doch anfangen das ein oder andere dann vermissen und dann, sobald der Nachfolger der D5100 kommt, dann wieder "umschwenken".
Das müsste man dann aber eher als gekonntes Spiel mit der Dummheit möglicher Käufergruppen deklarieren als wirkliche Marktstrategie x-D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten