• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oder freundlicher ausgedrückt: mit Kampfpreisen Marktanteile erobern will (wozu auch eine Einsteiger-FX-Kamera ideal geeignet wäre!).

Etwas das Nikon nicht nur nicht nötig hat, sondern dem Image eher schadet.

Mir geht dieses ganze Gesabbel von den billigen Plätzen a la "Ich will FX und f1.x für ein Taschengeld, weil ich mit Geld nicht umgehen kann und daher nicht mehr drin ist." internetweit auf die Nerven.

Nikon sollte seine Palette in zwei Sparten aufteilen:

-Einstellige Dx mi FX-Sensor (ggf. ein niedrig- und ein hochauflösendes Modell), dazu FX-Festbrennweiten ab f1.4 bzw. -Zooms mit f2.8 etc..
-Mehrstellige Dxx bis Dxxxx (allesamt mit integriertem Blitz), dazu DX-Festbrennweiten ab f1.8 bzw. -Zooms mit gleitender Lichtstärke ab f3.sonstewas.

Wer sich FX und Lichtstärke nicht leisten kann/will, der braucht es schlichtweg auch nicht. Außerdem würden sich Pros dann wieder klarer durch die Ausrüstung von Amateur-"Pros" (diese ganzen Hochzeitsfritzen usw. die sich damit notdürftig über Wasser halten) absetzen.

Diese besagte D600 passt genau in die selbe Schublade wie der XQD-Slot bei der D4, "jeder" wird irgendwie mit irgendwas Halbseidenem bedient (daher auch der deutlich geringere Gewinn gegenüber Canon). Apple weiss doch auch wie man das macht und wird dafür geliebt, dem Kunden irgendwas zwangsverordnen und damit "Geld drucken". :)
 
Wer sich FX und Lichtstärke nicht leisten kann/will, der braucht es schlichtweg auch nicht.
Was für ein arrogantes "Gessabel"....selten so einen Schwachsinn gelesen

Außerdem würden sich Pros dann wieder klarer durch die Ausrüstung von Amateur-"Pros" (diese ganzen Hochzeitsfritzen usw. die sich damit notdürftig über Wasser halten) absetzen.
Echt traurig, wer sowas nötig hat, wirklich...:ugly::ugly:
Schwachsinn zum Quadrat
Na wenns sonst nix mehr zum reden, tun sich halt die skurrilsten Ergüsse auf..:lol:
 
er hat geschrieben was er los werden wollte....und damit gut^^


Glaubt ihr, dass es wie bei der D700 durch einen Akkugriff die Möglichkeit geben wird, die Serienbildgeschwindigkeit zu erhöhen??
 
Etwas das Nikon nicht nur nicht nötig hat, sondern dem Image eher schadet.
Dass Canon (Fotosparte) bei ähnlichem Umsatz wesentlich mehr Gewinn macht, ist Tatsache und Nikon hat es vom Image her eher nicht geschadet, (z.B.) die D800 günstiger anzubieten als Canon die 5D3. Vielleicht wäre mehr Gewinn drin gewesen, die Anteilseigner der Mitsubishi Keiretsu mag das vielleicht stören, aber imagemäßig ist es für Nikon eher kein Schaden, im Moment tendenziell das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis als Canon zu haben.

Wenn man sich die Kommentare vieler Roter zur aktuellen Canon-Preispolitik anschaut, dann muss man sich eher fragen, ob die Hochpreispolitik nicht eher Canon schadet, jedenfalls dann, wenn Nikon attraktive Konkurrenzprodukte am Markt hat.

Im Übrigen finde ich deinen Ton etwas hochnäsig.
 
Machen wir uns doch nix vor. Die Mehrheit der Hobbyfotografen bzw Gelegenheitsknipser fotografieren eher wenig, bis garnicht im wildlife, oder Sportbereich. Für die ist der Weitwinkelbereich mehr von Nutzen, und genau da wirds mit DX dank dem sch... Multiplikationsfaktor weniger toll.

Es gibt sicherlich auch noch eine nicht geringe Anzahl von Freizeitfotografen die eine analoge Ausrüstung besitzen, gerade aber wegen dem Cropfaktor nie auf digitale SLR umgestiegen sind. Für diejenigen ist eine bezahlbare Kamera mit KB - Sensor wesentlich reizvoller, als eine tauchfähige highend Cropkamera mit 20fps, Gehäuse aus 2cm dickem Panzerstahl, und Überschallautofokus:lol::lol:
 
arrogantes "Gessabel"
Q.E.D., daß sowas kommt war abzusehen. :rolleyes:

Genau, zur D600 ist alles Entscheidende von mir gesagt, damit kann der Thread dicht gemacht werden. :)

bessere Preis/Leistungs-Verhältnis
Das ist was für Pfennigfuchser/Rappenspalter.
Schau Dir mal das neue MacBook mit Retina-Display an, verklebter Mist mit Spiegel-Display, die Leute geben für das was sie bekommen viel zu viel Geld aus und freuen sich auch noch kaputt.
Bei einer klaren Aufspaltung in zwei Sparten könnte Nikon die Consumer-Geräte komplett nach China auslagern, bei mindestens gleichbleibenden Preisen mehr Marge abschöpfen und bei den Profigeräten wäre sicher auch noch mehr drin da "Profis" grundsätzlich die hochwertigen Sachen kaufen müssen.
Japantypisch wird das mit Canon vorher genau bei einer Menge Sake und Hostessen ausgekungelt, so daß diese es genau so machen. *Schwups* schon verdienen beide mehr Geld und der Käufer findet wieder geordnete Verhältnisse vor. :)

ob die Hochpreispolitik nicht eher Canon schadet
Welche Hochpreispolitik? Der Maßstab sind keine bloggenden Amateure (oder "Profis" die sich mit Bloggerei auf der Website und Videos bei YouTube "verkaufen" müssen weil's ohne nicht ginge) und Hobbyisten die sich ärgern daß ihr Spielzeug außer finanzieller Reichweite geraten könnte. Die 1D X ist unter'm Strich besser als die D4, da darf sie ruhig mehr kosten etc..

Weiters binden Dinger wie D600 Entwicklungs- und Marketing-Kapazitäten die man besser in die Einstelligen stecken könnte, dann wäre da mehr herausgekommen. :)
 
Naja, du scheinst zu vergessen, dass richtige Profis sogar mit einer Canon Eos 500D oder einer Nikon D5000 fantastische Fotos erzeugen können, wohingegen Profis wie Du offensichtlich einen 5000 Euro Body brauchen, um sich selbstbewusster vorzugaukeln, dass sie fotografieren können :ugly:
 
richtige Profis sogar mit einer Canon Eos 500D oder einer Nikon D5000 fantastische Fotos erzeugen können
Sicher kann man das, nur ein blinder Hobbyknipser wird auch mit einer 999.99 € FX-Gurke keine Meisterwerke schaffen, auch wenn er es dann endlich auf's Vollformat-Ego gebracht hat. :)

:lol:
Ich bin in der glücklichen Lage mit diesem Hobby nicht meine Brötchen verdienen zu müssen, bin also kein Profi. :)
 
Sicher kann man das, nur ein blinder Hobbyknipser wird auch mit einer 999.99 € FX-Gurke keine Meisterwerke schaffen, auch wenn er es dann endlich auf's Vollformat-Ego gebracht hat. :)

Damit hast du dann wohl Recht :D Aber wenn die sich alle die D600 kaufen, verscherbeln sie ihre D7000er und ich kauf mir die dann gleich komplett mit Objektiven und Batteriegriff :cool:
 
...Ich bin in der glücklichen Lage mit diesem Hobby nicht meine Brötchen verdienen zu müssen, bin also kein Profi. :)

Über solche Möchtegernfotografen wie dich mit ihren 1DXen ärgere ich mich jedesmal, weil sie meiner S2 die Sicht verstellen. Dabei habe ich extra meinen eigenen Zeitungsverlag gegründet, wegen der Presseausweise. Und außerdem: die 116660 solltest du noch mal überdenken, da gibt es Besseres.

:D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Q.E.D., daß sowas kommt war abzusehen. :rolleyes:
Jo, der fisch hat wohl angebissen.Provokation geglückt, 1:0 für dich:rolleyes:

Es gibt sicherlich auch noch eine nicht geringe Anzahl von Freizeitfotografen die eine analoge Ausrüstung besitzen, gerade aber wegen dem Cropfaktor nie auf digitale SLR umgestiegen sind. Für die jenigen ist eine bezahlbare Kamera mit KB - Sensor wesentlich reizvoller, als eine tauchfähige highend Cropkamera mit 20fps, Gehäuse aus 2cm dickem Panzerstahl, und Überschallautofokus
:top:
Und warum sollten sie nur aufgrund irgendwelchen Finanzkraft/Status Quo Argumentationen einiger darauf verzichten müssen. Ich denke das sieht Nikon/Canon ähnlich, allerdings aus anderen Beweggründen raus.
Und das teuere FX line up bleibt ja nach wie vor bestehen, und ich denke nicht dass nur weil man eine D600 sein eigen nennt, den ganzen "Profis" die ganze show damit stiehlt:rolleyes:
FX wird in absehbarer Zeit wohl nie "wirklich" billig, ein angepasstes Preis/Leistung-Verhältniss auf Consumer-Basis im FX Bereich she ich nicht als problematisch.
Und eines darf man nicht vergessen:zu analog Zeiten gabs für die breite Masse auch nur KB, und die "Profis" konnten damit leben, sogar besser als dieser Tage;)
 
Machen wir uns doch nix vor. Die Mehrheit der Hobbyfotografen bzw Gelegenheitsknipser fotografieren eher wenig, bis garnicht im wildlife, oder Sportbereich. Für die ist der Weitwinkelbereich mehr von Nutzen, und genau da wirds mit DX dank dem sch... Multiplikationsfaktor weniger toll.

Wie war das noch genau? Welches Objektiv kann an FX mit der Randschärfe des Sigma 8-16mm an DX mithalten? Eigentlich kommen nur FX Objektive ab 12mm in Frage. Wenn wir ein Auge zudrücken auch ab 14mm - dann aber bitte nicht viel teurer.
 
Damit hast du dann wohl Recht :D Aber wenn die sich alle die D600 kaufen, verscherbeln sie ihre D7000er und ich kauf mir die dann gleich komplett mit Objektiven und Batteriegriff :cool:

bingo ^^ die d7000 ist eine von vielen hochgelobte cam !! angeblich eine der bessten !! Viele "Profis" haben diese als backup immer in greifbarer nähe !! nur weil jetzt eine "billige fx" kommt ist diese ja nicht schlecht :rolleyes: und ich hab ein tolles arbeitstier :cool: :top:
 
Und warum sollten sie nur aufgrund irgendwelchen Finanzkraft/Status Quo Argumentationen einiger darauf verzichten müssen. die "Profis" konnten damit leben, sogar besser als dieser Tage;)


Der " Profi " braucht bis auf wenige Ausnahmen keine highend Cropkamera. Der macht seine fotos per Vollformat, oder wenn schon Crop, dann mit der D 3100.

Denn schließlich, möchte sich s`n " Profi schon von den " engagierten Hobbyfotografen, welche mit einer D300s + BG unterwegs sind unterscheiden.:D
 
Möchtegernfotografen
Auf sowas gehe ich nun mal nicht weiter ein da es nicht nur abschweift sondern auch einfach nur noch billig ist. ;)
Warum versuchen Leute die einem irgendwo auf Kniehöhe herumwuseln immer Tritte unter die Gürtellinie zu setzen, wenn ihnen die Argumente ausgehen, dabei legen sie sich doch nur selbst auf's Kreuz.

meinen eigenen Zeitungsverlag gegründet, wegen der Presseausweise
"Back Dir ein Eis", so ein Ding hatte ich auf dem Gymnasium schon als ich für Tageszeitungen gearbeitet habe, auf Film. Super-BLA!

116660 solltest du noch mal überdenken
Tue ich nicht, habe sie aus mannigfaltigsten Alternativen ausgewählt und die Meinung anderer dazu ist periphär (und selbst wenn würde ich sie nicht "überdenken" sondern bestenfalls noch was anderes kaufen). :)

Eine Einstellige mit passenden Objektiven kauft man weil einen die Technik dann nirgendwo begrenzt (leisten kann sie sich bei Tageslicht betrachtet jeder der sie braucht oder wirklich will), die Consumer-Modelle haben immer irgendwo einen Knackpunkt (Serienbildfunktion, AF usw.), so eine Aufsplittung in zwei Linien würde das nur pointieren; im Interesse aller.
Die D600 ist ein reines Marketing-Produkt, eben damit auch der letzte Schnulli nun sagen kann er habe eine FX und sei so ein doller Fotograf; es ist das selbe was man immer klischeehaft den Hobbyisten mit Einstelligen etc. vorwirft, nur finanziell massig "Zentimeter" kürzer. :p
 
Mannometer, immer dieselben Diskussionen.

Man kann nicht übers Internet entscheiden, warum jemand sich eine superteure Kamera nur fürs Hobby leistet. Dafür müßte man die entsprechende Person ja schon wenigstens oberflächlich persönlich kennen.

Und ja, eine gute Kamera macht nicht automatisch gute Fotos. Für gute Fotos benötigt man eine hinreichende Mischung aus Talent, Übung, Ausdauer oder Glück - je mehr man vom einen hat, desto weniger benötigt man die anderen. Aber eine gute Kamera ermöglicht höhere Bildqualität, eröffnet mehr Möglichkeiten, Bilder zu machen, und macht es einfacher, Bilder zu machen.

Die Leica S2 ist btw eine reinrassige Studiokamera mit schlechtem Autofokussystem und schlechter Hoch-ISO-Performanz. Würde ich für Hobbyfotografen absolut nicht empfehlen. Selbst Angeben würde damit etwas lächerlich wirken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten