Ich denke, über die ISO müsst ihr euch keine Gedanken machen. Es wird rauskommen wie bei D4 vs. D800(E). Wenn man die beide bei 16 MP (also D800E runter gerechnet) vergleicht, rauschen die Bilder bis ca. ISO 12800 gleich viel, die Bilder aus der hochauflösenden sind aber detailreicher und klarer dabei. Ab ISO 25600 liegt die D4 dann etwas vorne.
Die D600 wird sich da in der Mitte zwischen D4 und D800(E) einreihen. Ein ISO 3200 oder 6400 Bild in 24 MP, einmal aus der D600, einmal aus der D800, wird gleich viel rauschen, aber detilreicher sein auf D800 Seite. Evtl bringt die D600 dann bei ISO 25600 auch einen Tick mehr als die D800, viel kann es aber nicht sein, denn so gross ist auch der Vorsprung der D4 da nicht.
Weshalb ich das so erwarte? Schaut auch mal die DXO Werte von D90, D7000 und D3200 an. 3 Sensor Generationen. Ignoriert mal die ganz tiefen ISO, wo die D7000 mit 14 Bit etwas Vorteile hat. Hat sich was geten, wenn man gleiche Ausgabengrösse (also Print) anschaut? Nicht wirklich. Bei D800 und D4 fast das gleiche. Für's Rauschen bei hohen ISO ist heute eigentlich nur noch die Sensorgrösse massgebend. Immer Bilder bei gleich viel MP verglichen, nie direkt in der 100% Ansicht (es ist praxisfremd, 16 MP vs. 36 MP beide in der 100% Ansicht zu vergleichen). Allenfalls bei extrem hohen ISO tief im 5-stelligen bereich haben die Kameras mit wenig MP etwas Vorteile. Wobei auch das dann eher für Notfälle, für kleine Bilder gedacht ist. Auch eine D4 ist bei ISO 50'000 nicht mehr sooo doll.