• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Technik günstiger im Fotobereich? Nikon D4 plus 1500 Euro, EOS 1DX plus 1600 Euro gegenüber den Vorgängermodelle. Bei den Linsen sind die Preise auch höher geworden.

Sollte die D600 1500 Euro kosten, super.

Das könnte aber vielleicht auch daran liegen, dass die Vorgängermodelle bereits auf einem unglaublich hohen Niveau liegen und nur einen "relativ" niedrigen Preisverfall durchleben. Warum sollten Sie dann neue Modelle zu günstigeren Preisen anbieten, wenn der "alte Kram" immer noch für gutes Geld verkauft wird?
 
Ich denke, über die ISO müsst ihr euch keine Gedanken machen. Es wird rauskommen wie bei D4 vs. D800(E). Wenn man die beide bei 16 MP (also D800E runter gerechnet) vergleicht, rauschen die Bilder bis ca. ISO 12800 gleich viel, die Bilder aus der hochauflösenden sind aber detailreicher und klarer dabei. Ab ISO 25600 liegt die D4 dann etwas vorne.
Die D600 wird sich da in der Mitte zwischen D4 und D800(E) einreihen. Ein ISO 3200 oder 6400 Bild in 24 MP, einmal aus der D600, einmal aus der D800, wird gleich viel rauschen, aber detilreicher sein auf D800 Seite. Evtl bringt die D600 dann bei ISO 25600 auch einen Tick mehr als die D800, viel kann es aber nicht sein, denn so gross ist auch der Vorsprung der D4 da nicht.

Weshalb ich das so erwarte? Schaut auch mal die DXO Werte von D90, D7000 und D3200 an. 3 Sensor Generationen. Ignoriert mal die ganz tiefen ISO, wo die D7000 mit 14 Bit etwas Vorteile hat. Hat sich was geten, wenn man gleiche Ausgabengrösse (also Print) anschaut? Nicht wirklich. Bei D800 und D4 fast das gleiche. Für's Rauschen bei hohen ISO ist heute eigentlich nur noch die Sensorgrösse massgebend. Immer Bilder bei gleich viel MP verglichen, nie direkt in der 100% Ansicht (es ist praxisfremd, 16 MP vs. 36 MP beide in der 100% Ansicht zu vergleichen). Allenfalls bei extrem hohen ISO tief im 5-stelligen bereich haben die Kameras mit wenig MP etwas Vorteile. Wobei auch das dann eher für Notfälle, für kleine Bilder gedacht ist. Auch eine D4 ist bei ISO 50'000 nicht mehr sooo doll.
 
Die D600 klingt von den Gerüchten her recht gut. Ich hoffe, dass sie von dem Rauschverhalten besser sein wird als die D700. Was meint ihr?

Wenn die D600 Spec so sind wie es die Gerüchte verheisen und sie das Rauschverhalten der D700 hat und sie um € 1500,- kostet, dann ist sie mMn ein Hammergerät. Die D700 ist eine traumhafte Kamera, ich hab mir lange quasi eine D700 mit einem Gehäuse der Pentax K5 gewünscht. Gut das wirds nicht ganz werden aber die D600 kommt dem schon sehr nahe. Ich kann bei dieser Kamera keinen richtigen Kritikpunkt finden. Alle Kompromisse sind absolut akzeptabel und Jammern auf Spitzenniveau. Das nicht jeder damit glücklich werden wird ist klar, zu unterschiedlich sind die Anforderungen. Aber in Summe ist der Schritt von Nikon schon gut. Ich freu mich drauf und bin sehr gespannt was kommen wird.

Wenn sie es verbocken dann wirds bei mir halt die D700 gebraucht oder aus Restbestand. Egal was ist, beides Mal bekommt man eine tolle Cam.
 
Soso. Dann wird wird sie halt nicht der "Nachfolger". Es gibt aber Indizien, dass die D300s und evtl. sogar die D7000 auslaufen.
Und verglichen mit dem, was die Gerüchteküche bei der D800 in petto hatte und was auch jetzt für die D600 schon verbreitet wird, besteht die Faktenlage bzgl. D400 und D7100 nur aus heißer Luft (Extrapolation aus dem bestehenden Linup kombiniert mit Wunschdenken).

Nenn es also wie Du willst, aber im Bereich 1000-1500€ steht zur Zeit nur eine einzige neue Kamera an, und das ist die D600.

Ich denke, dass die D7000 als DX durch die D600 ersetzt wird. Es ist einfach kein Platz mehr für eine DX in diesem Preissegment, würde auch keinen Sinn machen.... meiner Meinung nach...
 
Ich denke, dass die D7000 als DX durch die D600 ersetzt wird. Es ist einfach kein Platz mehr für eine DX in diesem Preissegment, würde auch keinen Sinn machen.... meiner Meinung nach...

Der Nachfolger der D7000 wird ja ein bisschen weniger kosten. Und auf DX betrachtet mehr Auflösung haben und einen grösseren Sucher, als eine D600 auf dem DX Ausschnitt hat. Das Sucherproblem ist natürlich dann gelöst, wenn die Sucher dann mal elektronisch sind. Das wird aber bei der D600 noch nicht der Fall sein.
 
??? Wie denn das? Wenn alle Verkäufer einen besseres Geld bekommen können, WARUM sollten sie den Preis senken? Aus Solidarität zum Käufer? .. Wer zum Teufel hat die Macht, den Preis im Gebrauchtmarkt "künstlich" hochzuhalten?

Die Gebrautpreisliste, an ihr orientieren sich Käufer und Verkäufer. Dadurch stabilisiert sie im Prinzip einen bestimmten Preis, Ausreißer werden zunächst durch Mittelwertbildung eliminiert. Der Preis verändert sich dadurch langsamer als er es sonst würde, dabei wird der Effekt stärker je mehr Angebote zum Preismittelwert beitragen.
 
Der Nachfolger der D7000 wird ja ein bisschen weniger kosten. Und auf DX betrachtet mehr Auflösung haben und einen grösseren Sucher, als eine D600 auf dem DX Ausschnitt hat. Das Sucherproblem ist natürlich dann gelöst, wenn die Sucher dann mal elektronisch sind. Das wird aber bei der D600 noch nicht der Fall sein.

Gott bewahre uns vor elektronischen Suchern....;). Zum Glück gibt es diesen ****** bei Nikon und Canon (noch) nicht.... Und ich hoffe das wird es so schnell nicht geben....:ugly:
 
Das ist schon klar, der einstiegspreis der D600 wird aber auch davon weit entfernt sein. Und das ist nicht eine Klasse.

Zum Sucher, Kannst Du so sehen, ich habe damit inzwischen kein Problem mehr so gut wie sie geworden sind. Vorallem verglichen mit den Gucklöchern in den Mittelklasse Aps-c Modellen.

100% Abdeckung und diverse Zusatzinfos wie Histogramm sind eine feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon klar, der einstiegspreis der D600 wird aber auch davon weit entfernt sein. Und das ist nicht eine Klasse.

Der Einstiegspreis für das Gehäuse soll aber unter 1500,-EUR liegen. Nach meinen Infos etwa bei 1200-1300,-EUR. Dafür bekommt man dann zwar KB-Format, aber "nur" das Gehäuse einer D7000, die Verschlusszeit soll ebenfalls wohl auf eine 1/4000s. begrenzt sein. Ich rekapituliere mal: Gehäuse der D7000, etwas umfrisiert und ein KB-Sensor. Eine "Mini-FX"-Kamera, die die D7000 ersetzen wird.
 
Für D300(s) und D7000 wird es vielleicht nicht zwei unterschiedliche Nachfolger geben, aber mindestens einen dann schon. Ein gemeinsamer DX-Nachfolger in der Mitte hätte eine gewisse Logik. So wie die D7000 im Vergleich zur D90 auch schon ein bisschen aufgewertet wurde.

Übrigens kann man die D600 durchaus auch als eine Art von Nachfolger der D7000 ansehen. Wenn ein Nachfolger sich dadurch auszeichnet, dass an der einen oder anderen Stelle die technischen Spezifikationen etwas verbessert werden, dann ist "Sensor größer machen" kein grundsätzlich anderer Upgrade-Weg als "fps-Zahl erhöhen" oder "Dynamikumfang vergrößern". Denn nach allen Gerüchten ist die D600 ja mehr oder weniger genau das: eine D7000 mit FX-Sensor.
 
Ich bin ja nicht so der Experte, aber wenn die neue D600 tatsächlich die D7000/D300 ersetzen sollte, könnte das Nikon doch etliche Käufer kosten. Hätte denn Nikon dann noch eine ähnliche Kamera wie die Canon 60D/7D im Angebot?

Und DX - Nutzer mit einem entsprechenden "Objektivpark", die von den Einsteigermodellen aufsteigen möchten, werden von den Preisen der FX-tauglichen Objektive gebremst werden.

Theoretisch müsste ein Wechsler von DX auf D600 FX gut und gerne 3000 € mindestens anlegen (1500 Körper/ 24-85 3,5-4,5 VR = 500 €/ plus vllt. ein Sigma 70-200 2,8 =1000 €).

Ob die D7000 tatsächlich zugunsten der D600 aus dem Programm gestrichen wird?
 
Wenn das Gehäuse preislich echt so kommt, werde ich wechseln... Dazu noch das AF-S 24-70/2.8 G ED!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten