• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...] keine neidischen FX-Habenwoller [...] verbissenen DX-Verteidigungen [...]
Muss das sein?!

Auch in Zukunft wird es Anwender geben, die mit DX besser bedient sind, und solche, die bei FX besser aufgehoben sind. Die DX-Vorteile im Telebereich schwinden genauso dahin (wegen Cropmöglichkeit bei 24+ MP in FX) wie die WW-Vorteile der FX-Boliden (wegen gut brauchbarer spezieller DX-Objektive), so dass es im Endeffekt darauf hinausläuft, ob man Bedarf hat für geringstmögliche Schärfentiefe und/oder beste Leistung bei geringem Licht -- und einem das bei Gewicht und Preis einen Faktor 2 wert ist (Kamera plus Objektive). Dass dieser Faktor in naher Zukunft von vielleicht aktuell 2,5 auf künftig 2,0 fällt, ist soooo revolutionär dann auch wieder nicht.
 
mal ne kleine Frage... was passiert egientlich mit dem Sucher aus einer 24MP-KB wenn ich diese im 1.5-Crop verwende?
Ist der Sucher gleich gross wie der einer Crop oder kleiner?
 
Wird wohl das gleiche wie auch jetzt schon bei FX passieren, wenn man ein DX-Objektiv anflanscht oder manuell umschaltet ... der äußere Teil des Suchers wird abgedunkelt und man bekommt die Ränder des DX-Format gezeigt.

Edit: So wie hier ... je nachdem was man eingestellt hat in der Kamera sieht man nur die Rahmen, oder eben auch den Rand abgedunkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na? Es wird nur das Zentrum des Sensors genutzt, also auch nur das Zentrum des Suchers. Ob da "echt" maskiert wird, transparent maskiert, oder nur elektronisch eingeblendete Winkelchen das verkleinerte Format anzeigen, weiss man das vorher?

Der Sucher an sich bleibt selbstverständlich derselbe ;)
 
Es gibt keinen Grund, warum man nicht eine D600 parallel zu einer D300 oder D7000 betreiben sollte, so kann man die Vorteile beider Sensorformate nutzen. Man muss sich nur darüber im klaren sein, was man wofür einsetzen will.
 
Es gibt keinen Grund, warum man nicht eine D600 parallel zu einer D300 oder D7000 betreiben sollte, so kann man die Vorteile beider Sensorformate nutzen. Man muss sich nur darüber im klaren sein, was man wofür einsetzen will.

Wenn das für alle so leicht finanzierbar wäre gäbe es hier im Forum bald nix mehr zu lesen ;) So aber bleibt für viele aus finanziellen Gründen nur das entweder - oder übrig.
 
Der ist dann deutlich kleiner als bei der D300/D7000 oder D200, sogar kleiner als bei den Einsteigerbodys.

Und da sehe ich eben der Knackpunkt... ständig wird gesagt "ja dann nutzt man halt die 24MP als Cropersatz"... fakt aber bleibt, dass der Sucher zu einem Mäusekino mutiert.

24MP an einer künftigem D7000 Nachfolger wird etwas anderes sein, als die 10MP die ich dann bei einer D600 äquivalent im Cropmodus nutze.
Nicht nur Auflösungstechnisch, sondern auch der ganze Komfort.
In Crop-zustand wird eben eine Crop wohl auch hier die bessere Lösung anbieten, als eine KB im Crop.
Mal von der Auflösungsreduktion abgesehen.
 
Ich empfinde das nicht als Mäusekino ... da tu ich mir bei der D5100 wesentlich schwerer als wenn ich die D700 in den DX-Mode schalte. Nachem die Sensoren alle im "DX-Fenster" versammelt sind schau ich auch im FX-Mode nur in diesem begrenzten Bereich.

Aber, mag wohl jeder anders empfinden ...
 
Hört sich fü rmich eher nach "schön reden" an.
Wenn der Sucher noch kleiner als bei den Einsteiger-Bodies ist, muss man ja nicht mehr wirklich diskutieren.

Wer viel Tele fotografiert und so öfter in den Crop-Bereich schaltet, als die kamera im KB braucht, sollte sich wohl wirklich damit Auseinander setzen, sich eher weniger eine KB-Kamera zu kastrieren, als sich eine Crop mit entsprechend verbleibend grösserem Sensor zu zulegen.
Wie gesagt... wenns darum geht, viel Tele zu nutzen.
 
Hat mit Schönreden nicht viel zu tun ... ich würd auch eher 1 Kamera rumtragen die ich zur Not (!) in den DX-Mode schalte als ne zweite DX-Kamera.

Klar nutzt man den Rest des Suchers für die Bild-Komposition. Aber mein Auge schreitet eigentlich selten von den Sensoren weg, und die liegen nunmal innerhalb des DX-Rahmens. Für mich macht es also keinen großen Unterschied.

Ich kauf ja keine FX-Kamera, die ich dann dauerhaft im DX-Mode betreibe.
 
Wie groß der Sucher im DX-Modus wäre hängt davon ab, wie groß er bei der D600 sein wird. Der D700-Sucher hat 0,72x, der D800-Sucher 0,7. Die DX-Sucher der kleinen Serien liegen bei etwa 0,8x, der D7000-Sucher bei 0,95x. Definitiv kleiner als die aktuellen DX-Sucher wird es mit großer Sicherheit, spürbar kleiner als die Einsteiger-DX-Sucher wohl auch. Wer auch bei DX einen großen Sucher möchte sollte sich also parallel eine D7000 zulegen. ;)

Wie wahrscheinlich ist eigentlich die Bezeichnung? Wenn das ganze wirklich eher Richtung D7000 und weniger Richtung D700 tendiert wäre wohl D9000 der eigentlich bessere Name, oder? Gibt es schon handfestes (irgendwelche Eintragungen, Markenpatente oder ähnliches), die D600 bestätigen, oder ist das noch pure Spekulation?
 
Hat mit Schönreden nicht viel zu tun ... ich würd auch eher 1 Kamera rumtragen die ich zur Not (!) in den DX-Mode schalte als ne zweite DX-Kamera.

Klar nutzt man den Rest des Suchers für die Bild-Komposition. Aber mein Auge schreitet eigentlich selten von den Sensoren weg, und die liegen nunmal innerhalb des DX-Rahmens. Für mich macht es also keinen großen Unterschied.

Ich kauf ja keine FX-Kamera, die ich dann dauerhaft im DX-Mode betreibe.

aha... lies mald ie letzten paar Seiten durch.
Da wird ständig davon geredet, dass mit dieser Auflösung die DX sowieso weg stirbt da man ja im Crop-Modus fotografiere könne.

Ist halt schlussendlich nur die halbe Wahrheit.
Und noch weniger für all diejeningen, die eben nicht nur "ab und zu" im DX fotografieren, sondern hauptsächlich.
 
Wenn das für alle so leicht finanzierbar wäre gäbe es hier im Forum bald nix mehr zu lesen ;) So aber bleibt für viele aus finanziellen Gründen nur das entweder - oder übrig.
Abhängig davon, wieviel DX-Linsen man durch FX-Pendants tauschen müsste (bei mir wären es 5) kann es tatsächlich günstiger sein, soviel wie möglich zu behalten und nur punktuell zu tauschen/zu ergänzen.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Ergebnis andernfalls voluminöser und schwerer wäre.
 
Ob denn auch noch mehr FF Einsteiger-Linsen als das Nikkor 24-85 3,5-4,5 kommen? Davon war ja auch etwas in den Gerüchten zu lesen, aber nichts "konkretes" eben:evil:
 
Ich würde das 85mm/1.8 und das 28mm/1.8 auch schon als "Vorbereitung" für die D600 sehen, und laut NR sind ja noch weitere günstige FBs geplant plus einem 100-300mm/4.
 
Mal ein paar Gedanken von einem potenziellen Käufer...

Mich reizt die Kamera sehr. Informiere mich seit ca. zwei Jahren, habe aber nichts gekauft. Möchte zu 80% filmen. Sammele Erfahrungen mit der 60d meines Vaters.

"Einsteiger Vollformat" hört sich ja zunächst gut an. Um 1300 Euro, wohl eher mehr.
Jedoch nur Gehäuse, oder evtl. mit lichtschwacher Kit Linse.
Darf man also schön in teures Glas investieren, an sich toll, aber teuer eben.

Da reizt mich folgende Kombi wohl mehr.
Canon 600d (549 Euro), Tamron 17-50 2.8 VC (370 Euro), variabler ND-Filter (mind. 80 Euro), Windschutz Micromuff (13 Euro)

Man bekommt eine super Kamera mit top Preis/Leistungsverhältnis. Bokeh und ein bei ruhiger Führung schon sehr stabiles Bild. Mikro von der Kamera ist natürlich ziemlich amateurhaft, aber den Micromuff Windschutz muss ich für 13 Euro einfach mal testen. Zusammen 1012 Euro... Spricht stark für diese Lösung. Aber erstmal abwarten, nach zwei Jahren warten kann ich auch noch auf den Releasetermin der d600 warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt schlussendlich nur die halbe Wahrheit.
Und noch weniger für all diejeningen, die eben nicht nur "ab und zu" im DX fotografieren, sondern hauptsächlich.
Dabei stellt sich natürlich die Frage, warum man überhaupt im DX-Modus fotografeiren soll. Reicht einem bei einer echten DX-Kamera die Brennweite auch schon andauernd nicht, oder ist es in vielen Situationen nicht vieleicht auch so, daß man etwas zu viel Brennweite hat?

Ich hätte schon seit der D700 nichts dagegen, aus einem 200/2 ein 200-300/2.0 VR mit der Zeilauflösung von 8-10 MPix zu machen. Wenn die Brennweite benötigt wird, dann croppt man halt das Bild, und wenn nicht kann man sich über die gewonnene Brennweite im unteren Bereich freuen.

Möchte zu 80% filmen.
Schon dafür hat Nikon besserer Alternativen, wenn Du bei den Objektiven sparen willst. Der einzig gültige Vergleich mit Canon wäre eine 5D MKII oder 5D MKIII inkl. den dazu nötigen Objektive.

Canon 600d ... Man bekommt eine super Kamera mit top Preis/Leistungsverhältnis.
Die aber halt nur DX kann, sowohl bei Foto wie bei Video. Wenn Du für die 20% Deiner Nutzung eines Fotoapparates mit DX zurecht kommst, dann gibt es keinen Grund für eine D600. Da tut es dann, je nach Anforderung, auch einen D3200/D5100 mit entsprechenden DX-Optiken. Wobei ich dann eher eine echte Videokamera und eine einfache DX-DSLR kaufen würde. Oder eine FX-Video-DSLR mit ein paar hochlichtstarken Optiken, um die Vorzüge von Video bei DSLR gegenüber einer echten Videokamera im Preisbereich 600-800 Euro auch ausnutzen zu können.

Willst/brauchst du aber bei den paar Fotos FX, dann kannst Du die 600D in den virtuellen Mülleimer werfen, da Du damit keine einzige Aufnahme im KB-Format erstellen kannst.
 
@worldofvision Sorry, dass ich so ehrlich bin, ich gehe davon aus, dass Du jenes Setup vornehmlich aufgrund des Preises zusammengestellt hast - zu Mehr hats einfach nicht gereicht. Noch dazu, Du sagst es selbst, bist Du eher auf die Videografie ausgerichtet.. Warum also denkst Du, Deine Meinung hätte in irgendeiner Weise mit der D600 zu tun? Einem Body, der mehr kosten wird als Dein ganzes Equipment? Es gibt Gründe dafür, und ich gehe sogar davon aus, wenn Du das Geld hättest, Du würdest auch lieber eine 5DII oder III mit n paar besseren Linsen und nicht so nem variablen ND-Filter gekauft.

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten