• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D700 ist, trotz ihres Alters, immer noch eine Spitzenkamera. Von daher kann ich die "hohen" Gebrauchtpreise gut verstehen.
Egal wie gut oder schlecht ein elektronisches Produkt mal war, mit zunehmender Nutzung steigt der Wertverfall. Und anders als bei einer FM2 zb, glaub ich nicht dass man nach 30 Jahren noch so argumentieren würde:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie gut oder schlecht ein elektronisches Produkt mal war, mit zunehmender Nutzung steigt der Wertverfall. Und anders als bei einer FM2 zb, glaub ich nicht dass man nach 30 Jahren noch so argumentieren würde:ugly:



Gar mancher hat die Kamera vor vielleicht einem Jahr neu gekauft und dann fällt der Wertverfall eher nicht so ins Gewicht. Und ein eher professionelles Arbeitsgerät verliert öfter einfach weniger an Wert, als ein Consumergerät - nicht nur wegen der oft besseren Verabeitung und der Auslegung für eine längere Gebrauchszeit. Ist eigentlich völlig simpel:cool:
 
Ist doch super... leichter, kompakter... etwas weniger abgedichtet dafür etwas weniger GEld was man auf den Tisch legen muss.
Ist doch alles im lot oder etwa nicht?

Oder was willst du? Wenig bezahlen und doch alles haben?

Das sag ich doch nicht, liegt doch genau auf meiner Linie. Habe mich vor 5 Jahren genau aus diesen Gründen für die D80 und nicht für die D200 entschieden, die war mir zu schwer. Aber es soll auch Leute geben, denen es tatsächlich zu billig wird, denn der Preis bestimmt auch das Prestige.

Viele Grüsse
Leo
 
Also ich sage im Deutschen eigentlich immer "Kleinbildformat" ? :confused:

Wirklich den chemischen Film verdrängen werden die Digitalkameras erst, wenn sie auch das Großformat beherrschen. Mir ist bisher noch kein Sensor bekannt, der überhaupt so groß ist (z.B. 4x5'' = 101.6 x 127 mm).

Eigentlich beherrschen sie bisher nicht mal wirklich das Mittelformat. Viel zu teuer im Vergleich etwa zu einer Mamiya, und oft kleiner als die chemischen Entsprechungen.
 
Gar mancher hat die Kamera vor vielleicht einem Jahr neu gekauft und dann fällt der Wertverfall eher nicht so ins Gewicht. Und ein eher professionelles Arbeitsgerät verliert öfter einfach weniger an Wert, als ein Consumergerät - nicht nur wegen der oft besseren Verabeitung und der Auslegung für eine längere Gebrauchszeit. Ist eigentlich völlig simpel
Da gebe ich dir natürlich recht. Wie gesagt, es kommt dann halt auf Alter und effektiven Nutzen an. Aber dieses Thema schrammt hier ziemlich am eigentlichen vorbei, also belassen wir es dabei:cool:

Ja, dass stimmt definitiv. Ein solcher Preisverfall könnte das Vollformat für einige bald weniger voll erscheinen lassen bzw. wieder Kleinbildformat heißen.
Dieses Problem möchte ich mal haben..:ugly:
 
Canon hat es doch mit der 300d vorgemacht. Niemand hat wohl damals mit so einem günstigen Preis gerechnet - der Anfang der DSLR "Flut" und der Anfang dieses Forums waren gemacht.

Warum soll so etwas nicht heutzutage mit Kleinbildkameras möglich sein?

Übrigens kostet die 5d2 1.700,- EUR. Und Canon wird - ordentlich? - dran verdienen. Ich sehe kein Problem darin die Technik einer D7000 oder 60d mit einem Kleinbildsensor auszustatten und für 1.500,- EUR auf den Markt zu werfen.

Allein die Modellstrategie der Firmen ist hier aktuell hinderlich. Und sollten Canon oder Nikon unter Druck geraten, dann kommen meines Erachtens solche Modelle auch.
 
Also ich sage im Deutschen eigentlich immer "Kleinbildformat" ? :confused:

Wirklich den chemischen Film verdrängen werden die Digitalkameras erst, wenn sie auch das Großformat beherrschen. Mir ist bisher noch kein Sensor bekannt, der überhaupt so groß ist (z.B. 4x5'' = 101.6 x 127 mm).

Eigentlich beherrschen sie bisher nicht mal wirklich das Mittelformat. Viel zu teuer im Vergleich etwa zu einer Mamiya, und oft kleiner als die chemischen Entsprechungen.

Dalsa hat da bestimmt was im Angebot. Die haben 2006 schon einen 10x10cm grossen CCD gebaut und bauen jetzt unter anderem fuer Roentgenanwenungen ein 30x24cm grosses CMOS Array. Was das kostet will ich aber nicht wissen ... Sicher mehr als ein paar D600 ;-).
 
Das sag ich doch nicht, liegt doch genau auf meiner Linie. Habe mich vor 5 Jahren genau aus diesen Gründen für die D80 und nicht für die D200 entschieden, die war mir zu schwer. Aber es soll auch Leute geben, denen es tatsächlich zu billig wird, denn der Preis bestimmt auch das Prestige.

Viele Grüsse
Leo

Die wird es sicher geben.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass ein hersteller sich Primär an dieser Käuferschaft orientiert.
Denke, dass sich Nikon eher die Rechnung mit denen macht, die gut auf Tele verzichten können, dafür ein geringfügig langsameres System dafür KB für einen etwas höheren Preis als den Nachfolger der D7000 annimmt.

@SpecialTrooper
ist die Frage ob dieser Zeitpunkt JETZT schon ist.
Die Hersteller versuchen natürlich Systeme möglichst lang zurück zu halten. Und nur die nötigen Specs in die heutigen Kamears zu bringen.
Quasi so viel wie nötig und nicht so viel wie möglich.
Die wollen ja nicht gleich das ganze Pulver verschiessen.
So ermöglichst es, auch noch etwas mehr GEnerationen damit heraus zu zögern.
Das ist aber natürlich abhängi gdavon, was die anderen machen.
Aber ich denke, dass keiner der Hersteller wirklich gewillt ist, hier in die Suppe zu spucken.
Und jeder etwas auf den anderen acht gibt.
Würde nur einer aus der Reihe tanzen, würde er zwar kurzfristig vielleicht guten Profit machen. Aber längerfristig hätte er wohl zu viel Puvler im Mark tverschossen. Und würde sich somit eher selber schaden.
Dass es sicherlich mal vorkommen kann, dass ein hersteller etwas stärker hervorprescht als andere ist klar.
Aber ich denke, dass hier einer die Revolution ankündigt gegenüber allen anderen und die Karten offen legt was wirklich möglich ist zum heutigen Zeitpunkt... davon gehe ich nicht aus.
Was heute gebaut ist, wurde bereits gestern Entwickelt. Und was morgen gebaut wird, muss heute schon in den Entwicklungstätten sein.
Dennoch reden wir hier kaum von Riesen-Fortschritten.
Und selbst wenn die Fortschritte in den Entwicklungen viel stärker voran geschritten wäre als wir hier vielleicht annehmen... würde Nikon und Canon sich kaum gegenseitig Seitenhiebe austeilen.
 
Habt ihr euch eigentlich schon mal überlegt, was mit der offiziellen Ankündigung der D600 passieren wird? Dieser schöne Spekulationsthread wird geschlossen! Ich sage schon mal leise Tschüss.

Überhaupt wird die D600 wegen ihres niedrigen Preises ein Ende der FX/DX-Diskussionen herbeiführen, weil es keine neidischen FX-Habenwoller mehr geben wird...die kaufen sich einfach die D600, sind saturiert und müssen hier keine verbissenen DX-Verteidigungen mehr fahren.

Die D600 (oder spätestens ihre 750 € Nachfolgerin) wird das Forum ein wenig leiser werden lassen.
 
Überhaupt wird die D600 wegen ihres niedrigen Preises ein Ende der FX/DX-Diskussionen herbeiführen, weil es keine neidischen FX-Habenwoller mehr geben wird...
Sehe ich ähnlich. denn ich hatte bereits beim Kauf der D7000 aus rein praktischen Gründen und meinem Nutzungsprofil eine Entscheidung pro DX gefällt, obwohl die D700 auch bereits da für unter 2000 EUR neu erhältlich war und eine mögliche Alternative dargestellt hätte. Obwohl ich auch wirklich neugierig auf die D600 bin, ist meine Entscheidung für dieses Kamera aber noch nicht gefallen - ich bin einfach nicht sicher, ob ich FX überhaupt sinnvoll einsetzen kann und bin deshalb froh, dass aktuell nicht mit einem Nachfolger für D300s oder D7000 zu rechnen ist und ich mir erst einmal in Ruhe anschauen kann, was denn da eigentlich mit der D600 auf uns zukommt.
Mit einem hast du aber Recht: Die Lager FX und DX rücken mit dieser Kamera so dicht zusammen, dass da Konkurrenzdenken sicher weniger wird, da sich jeder selbst den Schritt überlegen kann welches Format der denn nutzen will und das nicht auch gleichzeitig mit einem riesigen finanziellen Aufwand verbunden sein muss.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten