• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schnäppchen???

Mal abwarten was der Nachfolger der D7000 macht.
Dieser wird ganz sicher nicht "schlechter" dastehen als sein Vorgänger.

Heisst... wenn ich das so sehe und dies Nikon so wirklich umsetzt... warte ich lieber auf den DX-Nachfolger als auf diese.
KOmmt der Nachfolger mit 24MP bei 6fps im DX-Format... ja dann muss ich sagen, wird die Luft schon ziemlich dünn für die D600 so ausgeführt.

Dann hast du vielleicht 1/8000 und 1fps mehr bei der D7000 Nachfolge. So wirkliche Vorteile sehe ich da fuer die D7000 Nachfolge aber nicht. Der der mehr Tele macht nimmt die D7000 und derjenige der lieber mit Festbrennweiten (hier passt das Lineup m.M.n. besser zu FX) nimmt die D600. Jemand der nur im normalen Zoombereich bleibt kann waehlen dann ist es eine Entscheidung die von Preis und Objektiv abhaengt eine D600 mit 24-120 ist sicher um einiges teuerer wie eine D7000 Nachfolge mit 16-85. Aber meist auch lichtstärker. Der Größere Sucher der D600 wird sicher auch noch einige anlocken die dann vielleicht nur ein 24-85 nehmen. Rauschunterschiede wird es sicher auch geben, du muss man sehen was kommt. Ich seh die Luft als gar nicht duenn an fuer die D600 gegenueber der D7000 Nachfolge. Vor allem wenn diese jetzt dann nicht zur Photokina kommt sondern erst in einem halben Jahr. Dann sind viele schon bei der D600 bis die D7000 Nachfolge erscheint.

Sam
 
1500.- finde ich einerseits gut, andererseits schlecht.
Ich habe mir ja als Übergang die D7000 geholt (gebraucht) und bin eigentlich schockiert wie die neuwertigen D7000 nun verschleudert werden nur weil was neues kommt (aber noch nicht da ist bzw. keiner weiß ob überhaupt das kommt was er will).

Weiters: wenn die D600 wirklich so kommt wie auf den Bildern zu sehen ist - mit Scene Programme,... wie die D7000 - wird es wirklich eine Einsteiger FX.

Die bekannten wichtigen Schnellzugriffe wie z.b. die D700 hat sind aber unter anderem ein Kaufgrund meinerseits und vieler Anderer. Wer braucht eine FX mit dem Zeug? Die gehören an einer Kompaktkamera und an Einsteiger DSLR und nicht an eine FX das doch eher ein anderes Klientel anspricht.

Aber kommt Zeit kommt die Auflösung aller Rätsel(raten)
 
ein ordentlich großes gehäuse ist mir wichtiger als "datenmüll".
Mir wäre ein kompaktes, leichtes Gehäuse lieber als ein schwerer Klotz, den man die ganze Zeit mitschleppen muss. Gerade wenn man viel unterwegs ist, viel, z.B. wenn man eine Städtereise macht, läuft, dann lernt man jedes jedes Gramm Gewichtsersparnis zu schätzen.
wenn die D600 wirklich so kommt wie auf den Bildern zu sehen ist - mit Scene Programme,... wie die D7000 - wird es wirklich eine Einsteiger FX. ... Wer braucht eine FX mit dem Zeug? Die gehören an einer Kompaktkamera und an Einsteiger DSLR und nicht an eine FX das doch eher ein anderes Klientel anspricht.
Wenn man bedenkt, wie viele Menschen eine (teure) DSLR haben und trotzdem im Automatik-Modus bzw. den Szeneprogrammen fotografieren, scheint es für diese auch einen Markt zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind denn niemanden die 19 scene modes aufgefallen?
Etliche haben hier im Thread ja schon angekündigt das mit solch einem Frevel die Kamera für sie zur unberührbaren wird.
Voilà:
Weiters: wenn die D600 wirklich so kommt wie auf den Bildern zu sehen ist - mit Scene Programme,... wie die D7000 - wird es wirklich eine Einsteiger FX.

Die bekannten wichtigen Schnellzugriffe wie z.b. die D700 hat sind aber unter anderem ein Kaufgrund meinerseits und vieler Anderer. Wer braucht eine FX mit dem Zeug? Die gehören an einer Kompaktkamera und an Einsteiger DSLR und nicht an eine FX das doch eher ein anderes Klientel anspricht.
:D

1500.- finde ich einerseits gut, andererseits schlecht.
Ich habe mir ja als Übergang die D7000 geholt (gebraucht) und bin eigentlich schockiert wie die neuwertigen D7000 nun verschleudert werden nur weil was neues kommt (aber noch nicht da ist bzw. keiner weiß ob überhaupt das kommt was er will).
Was ist denn das für eine Argumentation?
Du beschwerst dich, weil du für das neue Gerät weniger zahlen musst, weil du dadurch weniger für dein altes bekommst?
Dass da unterm Strich das selbe rauskommt ... :rolleyes: egal.

Die bekannten wichtigen Schnellzugriffe wie z.b. die D700 hat sind aber unter anderem ein Kaufgrund meinerseits und vieler Anderer. Wer braucht eine FX mit dem Zeug? Die gehören an einer Kompaktkamera und an Einsteiger DSLR und nicht an eine FX das doch eher ein anderes Klientel anspricht.
Kommst du mit deiner D7000 und deren Bediensystem nicht klar? Wenn dir das nicht ausreicht und du mehr Schnellzugriffe brauchst, ist die Sache doch klar: Für dich wäre eine gebrauchte D700 am besten.

Ansonsten scheint dir die Marktpositionierung der D600 immer noch nicht klar zu sein. Die D600 soll ja eben - als FX - auch das Klientel ansprechen, dass sich bisher eine Kompaktknipse oder eine Einsteiger DSLR gekauft hat. Insofern ist es nur konsequent, die D600 in das D7000 Gehäuse (mit den Scene-Modes!) zu packen.
 
Das mit dem D7000 Gehäuse habe ich irgendwie überlesen.
Wegen Preis: deßwegen habe ich ja geschrieben einerseits gut, andererseits schlecht. Es ist nur im Moment komisch, dass viele D7000 Besitzer Ihre Bodys rausschmeißen obwohl keiner weiß was kommt.

Ich stand zwischen der D700 und D7000, habe mir die D7000 geholt, da mir die D700 doch einwenig zu alt ist (deßwegen ja keine schlechte Cam)
 
Das mit dem D7000 Gehäuse habe ich irgendwie überlesen.
Wegen Preis: deßwegen habe ich ja geschrieben einerseits gut, andererseits schlecht. Es ist nur im Moment komisch, dass viele D7000 Besitzer Ihre Bodys rausschmeißen obwohl keiner weiß was kommt.

Ich stand zwischen der D700 und D7000, habe mir die D7000 geholt, da mir die D700 doch einwenig zu alt ist (deßwegen ja keine schlechte Cam)

Und viele verkaufen ihre D7000, um mit der D700 günstig ins Vollformat einsteigen.
Außerdem bekommt man eine neue D7000 schon für weniger als 800 Euro. Dementsprechend finde ich die Preise für Gebrauchte Exemplare auch angemessen.
 
Für mich wird die D600 vermutlich meine D200 ablösen - geplant war ursprünglich eine D700; Ich finde die Funktionen der D600 mit Szenen haben total ihre Berechtigung. Was ich z.B. merke ist, wenn wir unterwegs sind und ich die D200 mit habe, dann schätze ich das Gehäuse und die Usability ungemein. Es ist aber nicht so, dass ich beruflich weiss Gott wie darauf angewiesen bin, ich fotografiere aus Spass. Meine Freundin, die auch gerne mal ein Foto macht will sich das Ganze einstellen halt nicht antun, sie will ein schönes Foto machen ohne groß zu überlegen. Da ich auf FX wechseln will - einfach weils mich interessiert - ist die D600 mit den geplanten Features schon sehr interessant, einfach weil sie die nötige Flexibilität bringt. Ich muss ja gestehen, eine Pentax K5 als FX war immer meine perfekte Kamera. Da kommt die Nikon jetzt schon nahe hin. Es ist ja nicht so, dass eine D7000 ein Klumpert ist, die ist schon wertig und auch noch halbwegs groß.

Was ich mir wünschen würde, da kann ich aber lang warten und insbesondere bei der D600 ist eine Mattscheibe für meine manuellen Objektive. Das wäre für mich ein Kaufargument, ein sehr starkes sogar! Ich bin gespannt was von Nikon kommen wird, wie die Reviews ausfallen werden. Der Sensor wird über alles erhaben sein, da bin ich mir sicher. Der Rest, man wird sehn. Vielleicht wird es doch noch die D700 ;)

PS.: Die max. Verschlusszeit von 1/4000 sehe ich als vollkommen wurscht an.
 
Da wirst du recht haben!
Ich hoffe nur auf eine d600 mit d700 Gehäuse.

Jeder hat seine individuell optimale Gehäusegröße.

Seltsamerweise wird ein kompaktes Gehäuse wie das der D7000 (und evtl. der D600) hier oft als genereller Nachteil dargestellt. Große Gehäuse hingegen werden höchstens als eventuell nachteilig z.B. auf Reisen bezeichnet. Da ist man großzügig. Ich habe zumindest bisher noch keinen Post gelesen, in dem eine D700 wegen ihrer Größe als generell schlecht bezeichnet wird.

Warum ist das so? Gönnt man den meisten Frauen, Heranwachsenden und anderen Kleinhändigen kein FX? Es wirkt ein bisschen so wie bei Einführung des ersten Golf GTI mit damals sagenhaften 110 PS: "Was will man mit so viel Leistung in einem (angewidert) Kleinwagen? So ein Motor gehört in die Oberklasse!"

Mein Eindruck ist, dass bei einigen (nicht allen!!!) FX-Usern eine Art Standesdünkel am Werk ist. Und jetzt herrscht Unwillen darüber, dass der heilige FX-Sensor eine kleine Plastikverpackung bekommt und den niederen Schichten ("Hobbyknipsern") zugänglich gemacht wird.

mc83, Du bist - obwohl oben zitiert - damit nicht gemeint.
 
Kompakte D600 und dann noch ein Nikon AF-S Pancake :D

Bittebittebitte. Das ist das einzige, was ich dem Canon-System neide.

Was den Verschluss angeht: wenns eine Neukonstruktion ist, macht mir das ja Hoffnung auf eine weitere "unteure" FX-Kamera. Denn einfach so einen neuen Verschluss zu bauen, obwohl man schon alte Modelle hat, muss ja einen Grund haben. Vielleicht ist aber auch die angepeilte Absatzmenge auch so groß, dass sich das doch lohnt...
 
Ich finde eigentlich die D7000 für meine Händegröße nicht zu klein oder zu groß - mit BG. Diese lässt sich auch noch gut mitnehmen.

Mit Gehäuse der D700 meine ich unteranderem auch das Bedienkonzept.
Die D7000 ist ja nicht schlecht aber für meinen Geschmack zu überfüllt mit Funktionen die Ich nicht brauche (andere eventuell schon). Das hatte bis jetzt noch keine FX - meines Wissens.

Mein Standpunkt: falls die D600 so kommt, dann werde ich bei der D7000 bleiben, da diese Kamera noch lange up to date ist. Ich habe es ja nicht eilig mit dem Umstieg, da ich ja eigentlich einer von den Usern bin die mit der D7000 zufrieden sind.

Bin aber so oder so auf die Präsentation der neuen Modelle gespannt - was kommt, was nicht?

Gruß
 
Mein Standpunkt: falls die D600 so kommt, dann werde ich bei der D7000 bleiben, da diese Kamera noch lange up to date ist. Ich habe es ja nicht eilig mit dem Umstieg, da ich ja eigentlich einer von den Usern bin die mit der D7000 zufrieden sind.

Gruß

Wirst auch noch gute Zeit haben dich zu entscheiden. Nach der Vorstellung der Kamera dauert es ja sicher noch Monate bis die Kamera dann auch hier im Einzelhandel zu erhalten ist.
 
Jeder hat seine individuell optimale Gehäusegröße.

Seltsamerweise wird ein kompaktes Gehäuse wie das der D7000 (und evtl. der D600) hier oft als genereller Nachteil dargestellt. Große Gehäuse hingegen werden höchstens als eventuell nachteilig z.B. auf Reisen bezeichnet. Da ist man großzügig. Ich habe zumindest bisher noch keinen Post gelesen, in dem eine D700 wegen ihrer Größe als generell schlecht bezeichnet wird.

Naja ich kann jetzt nur die D200 (meine) mit der D90/D7000 vergleichen (von Freunden). Ich hab bspw. für einen Mann kleinere Hände. Aber die D200 liegt traumhaft in der Hand, irgendwie natürlich, auch was die Abstände von den Stellrädern und den Knöpfen anbelangt. Die hält man beidhändig und alles ist super erreichbar. Bei den kleineren "Consumermodellen" war das für mich nicht der Fall, es war vieles einfach zu eng beisammen.

Das Tragen empfinde ich als weniger problematisch weil ich die Kamera am Seitengriff halte und so rumspaziere. Da ist es mir wurscht ob ich eine etwas kleinere oder etwas größere habe. Anders sieht es aus wenn ich sie im Rucksack habe, da zipft die D200 gewaltig. Aber wie gesagt, wenn man sie in der Hand hat - und das ist meistens der Fall - dann ist es nicht erheblich.

Wegen FX, gut bisher war FX reines Profisegment. Da bist du gewisse Ausführungen einfach gewohnt. Mit der D700 kam genau diese Wertigkeit erstmals in ein leistbares Produkt gegossen hat und, wenn wir ehrlich sind, keine nennenswerten Schwächen hatte! Das ist jetzt die Referenz und Nikon hat sich damit ein bissal selber ins Knie geschossen :)
 
Jeder hat seine individuell optimale Gehäusegröße.
Und damit wünscht er sich diese auch für seine nächte Kamera. Für mich ist schon die D700 keine Kamera, die ich ohne BG lange verwenden möchte, bei der D7000 oder noch kleineren Gehäusen habe ich sowohl mit dem 24-70/2.8 + Blitz oder mit dem 70-200/2.8 immer Angst, daß mir die Kamera schnell aus der Hand rutscht. Ohne BG nehme ich die Kamera daher nur mit, wenn ich sie eher als Anhängsel für ein paar Erinnerungsbilder mitnehme (und der Akku meiner Kompakten wieder mal leer ist) oder die Gewichtsersparnis den Komfortverlust rechfertigt. Letzteres ist bei mir äußerst selten der Fall.

Und jetzt herrscht Unwillen darüber, dass der heilige FX-Sensor eine kleine Plastikverpackung bekommt und den niederen Schichten ("Hobbyknipsern") zugänglich gemacht wird.
Bei mir herrscht eher der Vorbehalt, daß die Kamera zusammen mit dem kleineren Gehäuse auch sonst die kleinere und leistungsschwächere Ausstattung bekommt (insb. AF, Serienbilder). Da wäre mir persönlich halt ein Update der D700 lieber wie eine D7000 mit FX-Sensor.
 
Ich finde es zuallererst ganz wichtig, dass Nikon diesen Schritt überhaupt macht, ganz egal, wie die Kamera nun ausgestattet ist und in welchem Gehäuse sie steckt. Dies läutet eine neue Ära ein, der auch Canon folgen muss und wird.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Here is an updated list of the specifications (new additions in bold):

Very small and lightweight body
16 bit image processing
Expeed 3 processor
Maximum video recording: 30 minutes
Built-in mic
19 scene modes
Magnesium alloy only on top and back only
Maximum shutter speed of 1/4000
Shutter life: 150,000 cycles


Read more on NikonRumors.com: http://nikonrumors.com/2012/08/30/updated-specifications-for-the-nikon-d600.aspx/#ixzz253SmadSr


...Very small and lightweight body...

Schade, Schade... leider doch nur ne Digiknipse... :lol:

:top: coolvh
 
Naja, bei der Verschlusszeit und 19 Szenemodi verzichte ich lieber auf die D600 und bleibe bei meiner D7k. Dann lieber auf die D400 warten, oder günstig eine D700 kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten