Nein, ich meine
DX! Ich glaube, wir reden aneinander vorbei bzw. meinen sogar genau das selbe

:
Mein Punkt ist: Für DX gibt es einfach überhaupt keine
richtig guten UWW Linsen zu kaufen. Für FX dagegen schon. Das man dafür Geld ausgeben muss dürfte klar sein und wäre für mich zumindest nicht so ein großes Problem - es bleibt ja bei einer einzelnen Linse, die auch einen gewissen Wiederverkaufswert hat und diesen hält (im Vergleich zur Kamera).
Ich habe hier nie irgendwas von Geld geschrieben - es ist ja wohl klar, dass man für eine bessere Linse mehr zahlen muss, als für eine weniger gute. Ich habe geschrieben: für FX gibt es eben
mehrere sehr gute Optionen in dieser Brennweite - für DX gibt es
keine mir bekannten. Spontan fallen mir für FX natürlich das 14-24 ein, das neue 15er von Zeiss und mehrere alte sehr gute Nikkore. Das 16-35 gefällt einigen Leuten zumindest sehr gut, scheinbar gibt's bei dem Teil aber wohl eine hohe Serienstreuung.
Das 14-24 kann man gebraucht mittlerweile sogar für relativ wenig Geld bekommen (habe schon einige unter 1200 Euro gesehen).
Ich wollte eigentlich die ganze Zeit nur darauf hinaus, dass man wenn man viel mit UWW macht und auf Qualität wert legt, zwangsläufig zu FX greifen muss und dass der UWW Vorteil ein FX-Vorteil ist (wenn auch ein teurer). Das es mehr kostet dürfte ja wohl jedem klar sein... genau deshalb ist die D600 ja so interessant. Das senkt zumindest die Kosten für die Kamera ein wenig. Objektive kaufe ich gerne gebraucht, bei Kameras bin ich etwas vorsichtiger.
Eine D600 für 1500 Euro zusammen mit einem gebrauchten 14-24 für 1200 Euro - das wäre zwar immer noch ein Haufen Geld, aber dennoch deutlich günstiger als zu dem Zeitpunkt, als ich mir die D90 + 10-24 angeschafft habe. Damals war die D700 noch unerschwinglich und gebrauchte 14-24er gab es so gut wie gar keine.
Ich gebe dir aber absolut recht: Das ist ein Nischenmarkt und es gibt nur wenige, die sich dafür interessieren. Leider gehöre ich in diese Nischengruppe

Ein wirklich großer Teil meiner Bilder entsteht mit dem 10-24.
Ich mag mein 10-24er eigentlich sehr gerne. Mich stören "lediglich" die extreme Verzeichnung (die kann man aber korrigieren) und die wirklich eklatante Randunschärfe. Die zumindest sieht man wie du sagst aber nur bei großen Drucken. Ich hab damals zwei Din A3 Drucke verglichen und da war der Unterschied wirklich eklatant (sogar meine Freundin hat den Unterschied bemerkt

). Danach ging mein 10-24er sofort zum justieren an Nikon, aber die meinten "ist normal bei diesem Objektiv".
@loewe3110: Das Tokina werde ich sicher testen und warte schon gespannt auf die ersten Reviews. Ich habe das Tokina 100mm Macro und bin begeistert von Haptik und BQ, daher ist Tokina für mich eine große Hoffnung. Die alte Version habe ich nie getestet.