• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wie schauts mit Motivprogrammen bei der D700 aus?
Endlich mal jemand, der den Knackpunkt für eine Consumer-FX nennt. ;)

Ich fürchte, die meisten, die hier diskutieren, wollen eigentlich eine weiterentwickelte, aber gleichzeitig preiswertere D700.
 
Hallo Rino.
OK, ich bin von 5 ausgegangen.. Ich habe keine nähergehenden Informationen als die von NR. Auf diese habe ich mich bezogen. Das weitere, bzw. genauere Specs der D600 offengelegt sind die 3 fps ausweisen war mir nicht bekannt.
Gäbe es dazu einen Link?

Es gibt "leute" hier, die den Preis eben dann damit rechtfertigen, dass die Kamera eben dan einingen Bereichen an Performance einbüssen.
In diesm Thread kannst du ca. 10-20 Seiten zurück und du wirst sehen, dass die Diskussion sogar dahin geht, dass es Leute hier gibt, die behaupten, dass eine D600 mit 3 oder 4fps, genauso Massentauglich dann wäre, und durch die den Nachfolger der D7000 kaum kanibalisiert werden würde.
Und das sehe ich eben schon deutlich anders.

Die leute überlegen zweimal was sie sich kaufen, wenn es dann ums geld geht.
Und hier hat ein user sehr gut gezeigt, wie die Leute in diesem Segment eben denken.
Wenn er für 1000Euro eine Kamera im Crop 24MP erhält, dafür 100%-Sucher am Crop, 6fps (oder gar 7)... warum soll er sich dann eine KB zulegen mit 24MP die dan 3-4fps hat für fast 500euro mehr?
Klar gibt es arrgumente für mehr Dynamik... aber ich denke, in der ersten Entscheidung in diesem SEgment, werden sehr viele Leute die Kameras nach Leistungsdaten vergleichen und so kaufen.

Du sprichst die ganze Zeit nur vom Dynamikvorteil, aber mMn unterschlägst du den für mich absolut gravierendsten Vorteil einer FX Kamera: Für FX gibt es einfach VIEL bessere WW und UWW Linsen, als für DX. Dynamik, ISO und Speed können mir persönlich mal den Buckel runterrutschen im Vergleich zu diesem Vorteil. Natürlich ist es schön, wenn die Kamera auch in diesen Punkten gut ist, aber der einzige Grund auf einen größeren Sensor zu wechseln ist für mich eben der UWW Bereich.

Insofern setzt sich eine D600 NATÜRLICH von einer D7100 ab, ganz egal ob alle anderen Features in etwa gleich bleiben. Das würde sich erst dann ändern, wenn Nikon mal ein stark verbessertes UWW Zoom für DX bringt oder eben eine 10mm FB für DX.

Der Televorteil von DX ist mit dem kommenden DX Modus der D600 ja auch dahin, zumindest, wenn einem die etwa 10 MP reichen, die dann noch übrig sind. Will sagen, dieser 'Nachteil' von FX lässt sich leichter ausgleichen, als andersrum.

Sorry... aber das ganze WW UWW geschwafel zieht im DSLR-bereich nur dann, wenn man auch entsprechende Linsen dafür verwendet.
Die Analog-linsen zeigen deutliche schwächen im Randbereich.
nicht umsonst werden die "alten" Linse digitalisiert neu gerechnet.
Strahlengang optmiert um eben für das KB wiederum die Randschärfe hin zu kriegen.
Die Randschärfe ist eben gerade beim KB ein riesen Thema.
Da tummeplt eben Crop im Sweet-Spot der Linse sich herum. Und hat eben weniger Probleme was das anbelangt.
Also... wen diese Arrgument wirklich ziehen soll, konsten die Linsen dann schnell mal deutlich mehr als wir hier von einer D600 sprechen.
Wohlgemekrt, ich habe nichts dagegeben, wenn es dazu kommt, dass Kamerasysteme weniger kosten.
Aber wer schon auf eine "günstige KB" schielt, wer wird wohl kaum dann tausende von Euro für ein UWW oder WW bereit stellen.
Ausnahmen gibt es immer wieder. Aber das werden Ausnahmen bleiben.

Eine D600 wird wohl im Segment der Mitteklasse positioniert.
Heisst, dass sowohl Ultra-WW und auch Tele von anderen Zielgruppen bearbeitet wird.
Das UltraWW eher von denen die auch bereit waren sich eine D800 zu kaufen. Die Tele in diesem Preissemgnet werden wohl eher noch zum Nachfolger der D7000 greifen um vom Cropfaktor zu profitieren.

da sieht man schon, dass es eben kaum die Zielgruppe sein wird, die auf "Extreme" gehen werden.
Weder im Ultra-WW, noch im weiten Tele.
Wohl eher im bereich der Normalbrennweiten, das KB für "unterwegs". Mit entsprechend normaler Zoom-Linse.
So wird, m.E. die D600 dann in 99% aller Fälle unterwegs sein.
Paradedisziplinen hin oder her.
 
Endlich mal jemand, der den Knackpunkt für eine Consumer-FX nennt. ;)

Ich fürchte, die meisten, die hier diskutieren, wollen eigentlich eine weiterentwickelte, aber gleichzeitig preiswertere D700.

schon wieder?? War doch erst Thema und das Fazit daraus:

Es ist doch komplett Pillepalle ob eine D600 Motivprogramme erhalten wird oder nicht.
Wenn sie es hat stört es die die sie nicht brauchen wohl eher nicht.
Man ist ja nicht gezwungen sie zu verwenden.

Wenn sie aber nicht kommen und ein Rad ala D700 haben, ist es wohl dann für einige hier auch egal.
 
Aber wer schon auf eine "günstige KB" schielt, wer wird wohl kaum dann tausende von Euro für ein UWW oder WW bereit stellen.
Ausnahmen gibt es immer wieder. Aber das werden Ausnahmen bleiben.

Wie gesagt: ich gehöre zu dieser (vielleicht auch kleinen) Gruppe. Daher finde ich die D600 ja auch so interessant. Bin halt mit DX in die Fotografie eingestiegen und will auf Dauer eben das System verbessern. Daher wäre ich jetzt auch bereit, mehr Geld für eine Linse auszugeben. Wenn es für die FX Linsen jetzt eine günstige Kamera gibt - umso besser! Mit "Geschwafel" hat das nix zu tun.
 
Ich photographiere (vor allem Macros) zur Zeit mit der D7000 und wollte mir zuerst die D800E zulegen, dann habe ich die D600 favorisiert, aber nachdem, was ich bisher alles gelesen habe, überlege ich schon, mir doch noch die D700 zuzulegen, vor allem wegen der low light performance.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, mag ich auch garnicht.

Aber dieses Zitat: Aus dem selben Grund, aus dem jemand heute eine D300s anstatt einer D7000 kauft. Nämlich dann, wenn er das bessere Gehäuse der neueren Technik vorzieht.
Ist Geschmackssache, aber solche Leute gibts durchaus immer noch

gilt für mich und viele die ich kenne.

Was von vielen erwartet wurde war eine verbesserte D700, der Preis sei mal dahingestellt. Es gibt eine Menge Fotografen die auf Veranstaltungen fotografiern.... und im Studio.

Das erscheinen der D800 war ernüchternd, und ausssagen wie: Mist jetzt muß ich doch auf eine D4 sparen waren keine Seltenheit. Danach folgt: Die kann ich mir aber nie leisten.

Was erwartet wurde war eine verbesserte D700 aber eben nicht für 6000,-€

Viele sind der Meinung das Nikon sich in den Arsch gebissen hat, als die D700 auf dem Markt war, da viele der höherwertigen nicht mehr gekauft wurden.

So viel gute Technik und Lichtleistung für so wenig Geld. Viele die trotzdem zur z.B. D3s gegriffen haben, waren sicher auch auf Prestige aus, als das es nötig gewesen wäre.

Diesen Fehler wird Nikon nicht nochmal machen, also bleibt uns eben eine Lücke und ob diese jemals geschlossen wird.

Die großen Kamerahersteller leben doch von den abertausen Knipsen und Knipsen und nicht vom Verkauf der Superboliden.

Was die D800 soll ist mir unverständlich, die ganzen Pressefotografen werden sie nicht kaufen, mehrere tausen Fotos an den Wochenenden mit der Auflösung ist reinste Zeit und somit Geldverschwendung. Die Familienpappis die mal die Söhne und Töchter beim planschen fotografieren auch nicht.
Alos belieben nur die Superamateure oder Studioinhaber???

Also entweder mit tränenden Augen zur z.B.D7000 - D600 greifen oder richtig Geld dalassen.

Ich würde sicher wieder eher zur D300s greifen als zur D7000 ein "Plasikbomber" kommt mir nicht mehr ins Haus, weder mit irgendwelchen Klapp - Neig - Dreh- Falt - displays, noch mit 20 Motivprogrammrädern für Früh, Ganz früh, Mittags, Spätnachmittags und Vorabendprogramm!
 
Gut, das mit dem Prestigegrund kann man genauso bei der D300 so sehen. Für die Erfordernisse manchen D300 Nutzers täte es eine D7000 bzw D90 genauso gut.

Nuu haben die eben weniger Masse, Volumen und taugen somit weniger als Imageknipse, showinstrument ( Spaß ):lol:
 
Viele sind der Meinung das Nikon sich in den Arsch gebissen hat, als die D700 auf dem Markt war, da viele der höherwertigen nicht mehr gekauft wurden.

So viel gute Technik und Lichtleistung für so wenig Geld. Viele die trotzdem zur z.B. D3s gegriffen haben, waren sicher auch auf Prestige aus, als das es nötig gewesen wäre.

Wenn du soviel Wert auf Gehäusequalität legst, wirst du für diese Leute doch sehr viel verständnis gehabt haben. Oder? ;)

Mit der D600 darf man wohl eher nicht mit einem so hochwertigen Gehäuse rechnen, eher was in Richtung knapp unterhalb der D700/D300, wie eben die D7000. Plastikbomber ist anders und wirklich solide ist anders als D300s/D700. Wenn ihc allein schon an den Deckel vom Kartenschacht denke.
 
Ich glaube ich fange an, die Namen all derer, die die D7000 als "Plastikknipse" bezeichnen, für die Zukunft auf eine Liste zu setzen.
Wenn jemand mit seinem Equipment so umgeht, das die Robustheit einer D7000 nicht ausreicht, will ich von dem bestimmt nichts gebraucht kaufen.
 
Er meint 2400 Dollar, wäre nach der üblichen Vorgehensweise 2400 €
...so what: EUR 2000+ = Ich falle als Interessent aus. Aber warten wir einfach mal ab, wo sich der Straßenpreis einpendelt, nur weil irgendein selbsternannter Guru "Buh" macht werde ich sicher nicht gleich zusammen zucken :evil:

Dass sich der Preis möglicherweise bis 2000,- entwickelt hatte ich zwar erwartet, aber zu diesem Thema werden Nikon + Canon sicher ihren eigenen Strauß ausfechten - ich hole schon mal meine Tüte Popcorn und harre der Dinge die da kommen.
 
Ich glaube ich fange an, die Namen all derer, die die D7000 als "Plastikknipse" bezeichnen, für die Zukunft auf eine Liste zu setzen.
Wenn jemand mit seinem Equipment so umgeht, das die Robustheit einer D7000 nicht ausreicht, will ich von dem bestimmt nichts gebraucht kaufen.

Als "Plastikknipse" würde ich die D7000 auch nicht bezeichnen.
Aber: Ich habe momentan eine D90 und sowohl D7000, D300s als auch Einstellige schonmal in der Hand gehabt.
Bei der D7000 hatte ich das Gefühl, die etwas grössere Kamera in der Hand zu halten, bei der D300s das Gefühl, etwas solides in den Händen zu halten und die Einstellige fühlte sich einfach grossartig an.
Insofern kann ich es durchaus verstehen, dass sich gewisse Leute (ich selbst zähle mich da dazu) nicht so recht mit einer "D7000-FX" abfinden wollen.

Allerdings scheint es mir so, als würde das Paar D300s/D700 zum Paar D7100/D600.

Zur Liste: Eine solide Kamera will ich nicht in erster Linie weil sie so unverwüstlich ist, sondern vielmehr deshalb, weil das Anfassungsgefühl dann meist besser ist, was ich sehr schätze.
 
Naja, die Solidität einer 1-stelligen muss ja für die meisten Zwecke nicht sein. Und für den einen Zweck kann man sich ja auch mal für 20 Euro noch einen Hammer dazu kaufen, dann klappt es auch mit den Nägeln, ohne dass die Kamera herhalten muss :lol:

Auch hat mechanische Robustheit sonst nicht immer viel zu sagen. Die D300 wie die D3 und D4 sind für einen Betrieb von 0 bis 40 Grad ausgelegt. Die recht kleine, leichte K-5 von Pentax darf hingegen ganz offiziell bis -10 runter.

Ich denke, die Leute, die die mechanische Stabilität einer D300 oder gar einer D4 brauchen, sind hier eher selten, selbst hier im Forum. Da gibt es wohl wesentlich mehr Leute, die die Haptik toll finden (insbes. bei der 1-stelligen, das ist nochmal ein sehr grosser Unterschied zur D300) oder einfach gerne eine grosse Kamera haben. Man darf aber auch nicht vergessen, dass es mindestens ebenso viele Leute gibt, die gerne eine kleine Kamera haben. Da die aktuell angebotenen FX Modelle alle eher gross sind, würde eine kleine FX neue Marktfelder eröffnen und macht angesichts der vielen grossen Modelle, die schon angeboten werden, nur Sinn. Auch wenn die paar, die max. 2000 ausgeben wollen, aber auch auf "gross" bestehen, dann enttäuscht sind (wartet doch ein paar Monate, dann ist die D800 auch unter 2500 zu haben).

Das einzige, was man da Nikon vorhalten könnte, ist die Frage, ob die D600 im Nachhinein gesehn das richtige Modell war, das kleine Abmessungen bekommt. Die D800(E) ist ja neben Studio auch für Landschaft prädestiniert. Da hätte man ja auch die D800 mit einem eher kleinen Gehäuse ausstatten können (am besten auch mit der Freigabe für -10). Und die D600 kann dann ein grosses, aber billigeres Gehäuse bekommen (sprich mehr Plastik unter der Gummierung, was die wenigsten stören dürfte, die einfach nur eine grössere Kamera möchten)
Nun ist die D800 aber schon relativ gross, also bleibt nur die D600 für die kleine FX übrig.

Wenn Nikon mal so weit ist die Autoindustrie, dann kriegen sie das auch in den Griff. Dann würden sie 2 D600 vorstellen. Eine kleine und eine grosse. Beide mit gleich viel Plastik im Inneren und beide mit haargenau der gleichen Elektronik bezüglich Bildverarbeitung und Sensor. Die grosse bekommt einfach noch 3 oder 4 Direkttasten mehr, kostet vielleicht einen 50er oder 100er mehr. Fertig.
Die Kamera mit Vollmetallgehäuse ala 1-stellige und FX Sensor und 1500 Euro UVP ist je eh ein reiner Wunsch. Die Haptik einer 1-stelligen wird sich Nikon immer zahlen lassen, und das mit mehr als nur zwei oder drei Hundertern.

Eine FX DSLR mit 1500 Euro UVP liegt auf der Gehäusequalität einer 800 Euro UVP DX DSLR, d.h. eigentlich sogar unter der D7000. Ich tippe daher im übrigen im Gegensatz zu NR nicht mehr auf 1500, sondern auf 1800 bis 1900. Die D700 hatte eine UVP von 2600, und das war vor den allgemeinen Preisteigerungen vor 2 Jahren. Wenn jetzt eine FX raus kommt, die bei 1800 bis 1900 UVP startet, dann ist das daher 1/3 weniger, als die UVP einer neuen DSLR im D700 Stil heute bei Start wäre.
1800 bis 1900 UVP heisst, sie ist nach dem ersten Run (Zeit, wo sie schlecht lieferbar ist ) für 1500 bis 1600 zu bekommen. Das wäre doch schon toll!
 
.... hat es jetzt hier allen die Sprache verschlagen wegen des im des Raum stehenden Preises von 2400 Dollar :eek:
Naja, wenn da was dran sein sollte, dann ist die D600 raus aus meinem Dunstkreis. Da ich aber mit meiner DX-Ausrüstung mehr als zufrieden bin, kann ich auch gut drauf verzichten. Wie schon beschrieben: Weniger als 2000,- EUR = Interesse. Wenn ich mit aber das bisher bekannte Szenario so anschaue, dann wird eine D600 in der (Straßen-) Preisklasse der D800 kaum Chance haben.
 
An 2400 Dollar glaube ich auch nicht. Das ist kein Preis, mit dem Nikon seine DX-User auf FX hochziehen kann (was ich als deren strategisches Ziel bei der D600 ansehe).

In der Klasse von 1000 bis maximal 2000 Euros, also anspruchsvoller DX-Nutzer, gibt's nicht nur Konkurrenz von Canon, sondern zunehmend auch spiegellose Konkurrenz wie die Olympus E-M5, Fuji X-Pro1 oder die kommende Panasonic GH-3. Abgesehen von Spezialdisziplinen wie Sport können die schon ganz gut mithalten -- und das bei deutlich weniger Gewicht. Die Bildqualität, die FX bietet, ist schon attraktiv, aber der Preis muss stimmen. Tut er das bei der D600 nicht, kann Nikon das Ding behalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten