Hallo Rino.
OK, ich bin von 5 ausgegangen.. Ich habe keine nähergehenden Informationen als die von NR. Auf diese habe ich mich bezogen. Das weitere, bzw. genauere Specs der D600 offengelegt sind die 3 fps ausweisen war mir nicht bekannt.
Gäbe es dazu einen Link?
Es gibt "leute" hier, die den Preis eben dann damit rechtfertigen, dass die Kamera eben dan einingen Bereichen an Performance einbüssen.
In diesm Thread kannst du ca. 10-20 Seiten zurück und du wirst sehen, dass die Diskussion sogar dahin geht, dass es Leute hier gibt, die behaupten, dass eine D600 mit 3 oder 4fps, genauso Massentauglich dann wäre, und durch die den Nachfolger der D7000 kaum kanibalisiert werden würde.
Und das sehe ich eben schon deutlich anders.
Die leute überlegen zweimal was sie sich kaufen, wenn es dann ums geld geht.
Und hier hat ein user sehr gut gezeigt, wie die Leute in diesem Segment eben denken.
Wenn er für 1000Euro eine Kamera im Crop 24MP erhält, dafür 100%-Sucher am Crop, 6fps (oder gar 7)... warum soll er sich dann eine KB zulegen mit 24MP die dan 3-4fps hat für fast 500euro mehr?
Klar gibt es arrgumente für mehr Dynamik... aber ich denke, in der ersten Entscheidung in diesem SEgment, werden sehr viele Leute die Kameras nach Leistungsdaten vergleichen und so kaufen.
Du sprichst die ganze Zeit nur vom Dynamikvorteil, aber mMn unterschlägst du den für mich absolut gravierendsten Vorteil einer FX Kamera: Für FX gibt es einfach VIEL bessere WW und UWW Linsen, als für DX. Dynamik, ISO und Speed können mir persönlich mal den Buckel runterrutschen im Vergleich zu diesem Vorteil. Natürlich ist es schön, wenn die Kamera auch in diesen Punkten gut ist, aber der einzige Grund auf einen größeren Sensor zu wechseln ist für mich eben der UWW Bereich.
Insofern setzt sich eine D600 NATÜRLICH von einer D7100 ab, ganz egal ob alle anderen Features in etwa gleich bleiben. Das würde sich erst dann ändern, wenn Nikon mal ein stark verbessertes UWW Zoom für DX bringt oder eben eine 10mm FB für DX.
Der Televorteil von DX ist mit dem kommenden DX Modus der D600 ja auch dahin, zumindest, wenn einem die etwa 10 MP reichen, die dann noch übrig sind. Will sagen, dieser 'Nachteil' von FX lässt sich leichter ausgleichen, als andersrum.
Sorry... aber das ganze WW UWW geschwafel zieht im DSLR-bereich nur dann, wenn man auch entsprechende Linsen dafür verwendet.
Die Analog-linsen zeigen deutliche schwächen im Randbereich.
nicht umsonst werden die "alten" Linse digitalisiert neu gerechnet.
Strahlengang optmiert um eben für das KB wiederum die Randschärfe hin zu kriegen.
Die Randschärfe ist eben gerade beim KB ein riesen Thema.
Da tummeplt eben Crop im Sweet-Spot der Linse sich herum. Und hat eben weniger Probleme was das anbelangt.
Also... wen diese Arrgument wirklich ziehen soll, konsten die Linsen dann schnell mal deutlich mehr als wir hier von einer D600 sprechen.
Wohlgemekrt, ich habe nichts dagegeben, wenn es dazu kommt, dass Kamerasysteme weniger kosten.
Aber wer schon auf eine "günstige KB" schielt, wer wird wohl kaum dann tausende von Euro für ein UWW oder WW bereit stellen.
Ausnahmen gibt es immer wieder. Aber das werden Ausnahmen bleiben.
Eine D600 wird wohl im Segment der Mitteklasse positioniert.
Heisst, dass sowohl Ultra-WW und auch Tele von anderen Zielgruppen bearbeitet wird.
Das UltraWW eher von denen die auch bereit waren sich eine D800 zu kaufen. Die Tele in diesem Preissemgnet werden wohl eher noch zum Nachfolger der D7000 greifen um vom Cropfaktor zu profitieren.
da sieht man schon, dass es eben kaum die Zielgruppe sein wird, die auf "Extreme" gehen werden.
Weder im Ultra-WW, noch im weiten Tele.
Wohl eher im bereich der Normalbrennweiten, das KB für "unterwegs". Mit entsprechend normaler Zoom-Linse.
So wird, m.E. die D600 dann in 99% aller Fälle unterwegs sein.
Paradedisziplinen hin oder her.