• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich sehe es genauso und bin derjenige der FX mit 24-120 kaufen will
 
Es geht also in beiden Fällen nicht um eine Eigenentwicklung von Nikon, sondern darum, welchen Sensor Nikon bei Sony kaufen kann. Und zwar 1 bis 2 Millionen stück in den nächsten 2 Jahren, evtl auch noch 1 Jahr länger.
So viele KB Kameras werden doch in diesem Zeitraum nicht verkauft und zwar über alle Lager hinweg!?
 
Einen 12MP Sensor bei der D600 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sowas ist nicht mehr zeitgemäß, erst recht bei einem zu erwartenden Produktlebenszyklus von 2-3 Jahren.

Ich unterstelle mal, dass Nikon in Sachen Einsteiger-KB einen Entwicklungsvorsprung vor der Konkurrenz hat; die D600-Gerüchte sind ja wesentlich konkreter als das, was man von anderen Herstellern so hört, und im Vergleich D800 gegen 5D3 hatten sie auch die Nase vorne.

Meine Vermutung ist daher eher, dass Nikon sich die Chance nicht nehmen lassen wird, als erster Hersteller mit einer bezahlbarer KB-Kamera auf dem Markt zu sein und so auch ein kräftiges Ausrufezeichen in Richtung Canon, Sony, Pentax & Co (bzw. in Richtung der Nutzer dieser Systeme) zu setzen. Dafür ist ein aktueller Sensor zwingend notwendig, während man eher bei Geschwindigkeit oder Gehäuse abspecken kann. Die D600 wird sowohl bei der Qualität an sich als auch beim Preis/Leistungs-Verhältnis etwas sein, dass die Konkurrenz, insbesondere Canon, nicht so leicht kontern kann. Wenn Nikon als erster die Karten auf den Tisch legt, dann wird's was ordentliches sein...
 
So viele KB Kameras werden doch in diesem Zeitraum nicht verkauft und zwar über alle Lager hinweg!?

Die D800(E) ist eine Preisklasse höher, also ziemlich sicher mit geringerer Stückzahl. Konkret bei der D800 heisst das. 30'000 im Monat, 360'000 im Jahr, 0.7 Millionen in 2 Jahren.
Für eine D600 ist eine Gesamtauflage von 1 bis 2 Millionen in 2 Jahren daher nicht unbedingt abwegig.
 
Kannst du mir die Quelle für 30.000 D800/Monat geben? (bzw. wo steht das hier schon im Thread?) Und ist das vielleicht nur die Menge damit in jedem MM eine zum anfassen steht? Ich kann mir nicht vorstellen das jeden Monat so viele D800 tatsächlich auch verkauft werden. Zu Beginn des Produktzyklus in einem Monat von Nikon ausgeliefert - das würde vllt. eher meinen Erwartungen/Vermutungen entsprechen.
 
Konkret bei der D800 heisst das. 30'000 im Monat, 360'000 im Jahr, 0.7 Millionen in 2 Jahren.
Kann man das wirklich so prognostizieren? Ich denke eher, dass der Absatz im ersten Jahr überproportional steigt, dann irgendwann eine Sättigung eintritt und der entstehende Gebrauchtmarkt die Verkaufszahlen relativiert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht mal den Hauch einer Vorstellung der realen weltweiten Absatzzahlen bei Nikon habe.
 
Die 30'000 Stück pro Monat wurden von Nikon genannt.

Es ist durchaus glaubhaft, wenn man bedekt, das alleine ein grosser Elektronikhändler in New York innerhalb von ca. 1 Monat nach Ankündigung (d.h. noch vor der ersten Auslieferung) zwischen 5'000 und 10'000 Vorbestellungen hatte (stand auf NR). Und ein grosser Händler in der Schweiz innerhalb von 2 Monaten nach Ankündigung eine 4-stellige Zahl vorbestellungen hatte (ich war selber in der Schlange).

Insofern sollte eine D600 schon bei einer Grössenordnung von 50'000 Stück pro Monat liegen.
 
Kann man das wirklich so prognostizieren? Ich denke eher, dass der Absatz im ersten Jahr überproportional steigt, dann irgendwann eine Sättigung eintritt und der entstehende Gebrauchtmarkt die Verkaufszahlen relativiert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht mal den Hauch einer Vorstellung der realen weltweiten Absatzzahlen bei Nikon habe.

Eine sichere Prognose kann man nicht machen, das ist klar.

Die D800 ist jetzt 4 Monate im Verkauf, wurde sicher schon 1 bis 2 Monate vor Verkauf produziert. Bei 30'000 Stück pro Monat sind das schon 150'000 oder 180'000 Stück. Bis jetzt ist sie dennoch nicht ganz einfach überall zu bekommen.

Der Punkt bei einer Betrachung über 2 Jahre ist: Es kann sein, dass es mit der Zeit viel weniger wird. Muss aber nicht. Da setzt man doch nicht jetzt auf ein Pferd, von dem man weiss, dass die Stückzahl nie und nimmer mehr reichen wird, falls die D600 sich während 2 Jahren gut verkauft. Sondern man wird auf ein Pferd setzen, von dem man auch dann genug kaufen kann, wenn die D600 richtig gut laufen sollte.
 
Kannst du mir die Quelle für 30.000 D800/Monat geben? (bzw. wo steht das hier schon im Thread?) Und ist das vielleicht nur die Menge damit in jedem MM eine zum anfassen steht? Ich kann mir nicht vorstellen das jeden Monat so viele D800 tatsächlich auch verkauft werden. Zu Beginn des Produktzyklus in einem Monat von Nikon ausgeliefert - das würde vllt. eher meinen Erwartungen/Vermutungen entsprechen.

Die Zahl kam soweit ich mich erinnern kann aus einem Interview anlässlich einer Werksführung bei Nikon. Darüber berichtet wurde hier. Der Artikel ist nur noch gegen Bezahlung zu lesen aber die Überschrift ist noch zu lesen. Das ist übrigens auch nur der Herstellungskapazität aber Nikon rechnet wohl auch soviel zu verkaufen den es dimensioniert wohl keiner seine Kapazitäten absichtlich über. Zur Einfuerhung der D300 kursierten auch Zahlen das Nikon davon 60000/Monat Herstellern/absetzten will von daher ist 1-2 Millionen Kameras in 2 Jahren jetzt nicht total abwegig. Wenn man bedenkt das Nikon im Geschäftsjahr 2011 (endete am 31.03.2011) insgesamt 4,3 Millionen (siehe hier) DSLR verkauft hat scheinen mir 60000 D4 p.a., 360000 D800(e) p.a. und eventuell ~700000 D600 p.a. durchaus realistisch. Das Hochpreissegment würde dann ca. 25% der Stückzahlen ausmachen. Fraglich ist ob und wie sich eine D400 hierzu eingliedern würde, aber ich glaube da kommt nix mehr.

Sam
 
nochmals UVP oder Strassenpreise nach 6 Moanten ist Hans wie Heiri.

Und eine Spitzen-Crop wie sie in der D7000 und folgende kommen wird, wie sicherlich "günstiger" und nicht gleich teuer sein, wie diese langsame KB.

Desshalb ist die Annahme, dass man vom gleichen Preis ausgeht, schon aus meiner Sicht nicht richtig.
Und dass die Leute eben dann fast 500-600Euro (egal ob UVP oder Strassenpreis... die Preisentwicklung wird sich bei beiden Systemen etwa gleich verhalten. Oder sogar im DX-Bereich sogar etwas stärker nachlassen. Was wiederum für das DX-Gerät spricht).

heisst... 600Euro mehr... glaube ich einfach nicht, dass diese dann quasi als "Massen-Produkt" taugen würde.

UVP kostet dann diese Einsteiger-KB ca. 2000Euro... Strassenpreis vielleicht etwa 1500-1600Euro.

Ein Nachfolger der D7000 der mit sicherlich wieder mehr Auflösung (vielleicht sogar auch 24MP und 6-7fps und verbessertem AF-Modul kommen wird) wird UVP vielleicht 1500Euro kosten und Strassenpreis entsprechend 1000Euro.
Und diese 500-600 Euro sollen 1-1.5EV mehr Dynamik rechtfertigen?

Diese Dynamik lässt sich dann auch nicht sonderlich gut vermarkten.
Und für eine Massen-Kamera wie hier sätndig von "Einsteiger-KB" gesprochen wird, sollten es doch eetwas offensichtlichere Parameter sein, als die im "Dunklen" verborgenen.

Sonst langen dann alle zur 1000Euro-DX-Kamera und sagen "hey, habe auch 24MP, habe sogar 6fps... was hast du?". Und der mit der Einstiger-KB sagt "ich habe 24MP, und 4fps... aber dafür 1EV mehr Dynamik".
Dass sie langsamer ist und dafür 1EV mehr Dynamik hat, hat dieser dann 500 Euro mehr bezahlt.

Ich bin ja gespannt ob sich so etwas wirklich durchsetzen kann.
Da müsste Nikon bei dem Nachfolger der D7100 massiv weniger Auflösung bringen, um m.E. solch eine Kamera im KB zu rechtfertigen.
Was aber wenn der Nachfolger für die D7000 auf dem 24MP-Sensor basiert?
Ja dann wird die Luft reichlich dünn finde ich, wenn man solche Specs für eine D600 liest.
 
... in welchem Zeitraum siehst Du denn deine ( Fantasie-) Strassenpreise ? Ca. ein Drittel unter UVP ist doch schon sehr Wunschdenken ( wenn, dann nach knapp 2 Jahren am Markt evtl. ) !

Wenn beide Bodys kommen, werden Sie wohl auch ähnliche Preise haben, ansonsten kann Nikon nicht mehr richtig rechnen ( ich setze mal die D300s als Maßstab ).
 
Vielleicht wirds ja doch ne DX:lol::lol::lol: Verstehe irgendwie den ganzen Hype nicht. FX unter 2000,- gibts doch schon lange. D700 oder den Horst:o
Warum sollen jetzt plözlich alle eine FX kaufen, die mit Sicherheit mehr als 1500,- kostet?? Beim momentanen Eurokurs eher noch mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Zeitalter?
Naja, wenn ich den UVP der D800 mal zum vergleich anziehe.
3450CHF UVP... jetzt, nicht mal nach 6 Monaten kostet sie gerade mal noch 2750CHF.
Das sind 26% Zerfall sprich... gerade mal nach 6 Monaten hat die Kamera gegenüber UVP 26% tiefer quitiert.

https://my.nikon.ch/images/newsletter/640_PL_DSLR_UVP_DE.pdf

D7000... UVP 1500CHF
vor ca. 1 Jahr kostete die Kamera noch 1000CHF.
Also so unrealistisch dass der Preis gegenüber UVP ca. 30% nachgibt ist es ja wohl nicht.
Wer würde sich schon eine Kamera zu UVP kaufen.

Aber was man etwa daraus ableiten kann ist dass die Kameras prozentual etwa gleichviel nach lassen nach UVP.
Somit spielt es garkeine Rolle ob ich UVP nenne oder den Strassenpreis.
Der Prozentuale Nachlass ist stets etwa gleich.

Aber ... und das zeigt es schon, dass ein Nachfolger der D7000 sicherlich KEINE 1500CHF kosten wird als Strassenpreis.
Die D600 hingegen wird sich m.E. locker dort einreihen.
Ich schätze auf ca. 1700-1900CHF (1500-1600Euro).


Vielleicht wirds ja doch ne DX:lol::lol::lol: Verstehe irgendwie den ganzen Hype nicht. FX unter 2000,- gibts doch schon lange. D700 oder den Horst:o
Warum sollen jetzt plözlich alle eine FX kaufen, die mit Sicherheit mehr als 1500,- kostet?? Beim momentanen Eurokurs eher noch mehr.

Sehe ich eben auch so.
 
Verstehe irgendwie den ganzen Hype nicht. FX unter 2000,- gibts doch schon lange. D700
Keine Ahnung ob meine Einstellung da für andere auch gilt aber kurz zusammen gefasst
  • Für mich ist in erster Linie die Auflösung entscheidend (die 36MPix der D800 sind zu viel), denn damit brauche ich mich nicht mehr, wie bei der D700, zwingend für DX oder FX entscheiden.
  • Ein DX-Modus bei ca. 11MPix ist zumindest ausreichend um meine speziellen DX-Objektive noch für eine Übergangszeit oder in Ausnahmefällen überhaupt nutzen zu können.
  • Als weiteren Vorteil sehe ich zur D700, dass ich mit einem FX-Crop die doppelte Brennweite erhalte und ich damit Geld für Glas einsparen kann.
  • Die D700 ist mir einfach auch zu groß, zu schwer und fällt für einen "verdeckten Einsatz" einfach zu sehr auf.
  • Ich bin bereit bis zu 2000 EUR für mein Hobby und eine neue Kamera auszugeben, die Preisklasse 2000+ steht nicht zur Debatte.
Um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht einmal, ob die FX dann wirklich meine Welt sein wird. Ich nutze die Kamera zu 80% für meine Städtebesuche und bin noch nicht sicher, ob ich das erhöhte Freistellpotential überhaupt für erstrebenswert halte. Ich denke meine Entscheidung wird nicht zuletzt von den Berichten hier im Forum abhängen und vielleicht behalte dann einfach meine DX-Kombi D7000 und S5, mit der ich eigentlich noch immer sehr glücklich bin.
 
Und diese 500-600 Euro sollen 1-1.5EV mehr Dynamik rechtfertigen?
Nun ja, zumindest bis heute ist das so.
Schau Dir den Vergleich D300s<->D700 an:

Gleiche Sensorauflösung, gleicher AF, mehr FPS bei der 300s, dazu Video.
Für die D700 sprach unterm Strich das geringere Rauschen, etwas mehr Freistellungspotential und die etwas höhere Dynamik.

Trotzdem haben diese rational kleinen Unterschiede die Leute bis zuletzt dazu veranlasst, für eine D700 einfach mal eben 600€ mehr (plus Folgekosten) über den Tisch gehen zu lassen.
Fazit: Der Wunsch nach einer FX - Kamera ist nicht unbedingt nur rein rational zu erklären.
Sofern ein Preisdelta von 500-600€ eintreten wird, wird die Kamera ihre Käufer finden (um nicht zu behaupten: Sie wird rasenden Absatz haben).
Das doofe ist eben: Der Hersteller weiss das und kalkuliert entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe irgendwie den ganzen Hype nicht. FX unter 2000,- gibts doch schon lange. D700.

Die D700 ist nochmal wie alt...?
So ein veraltetes Modell werde ich mir sicher nicht kaufen.
Und wie schauts mit Motivprogrammen bei der D700 aus?
Nene, kommt gar nicht in die Tüte.
So oder so ähnlich werden sicher viele finanzstarke Käufer denken.

Warum sollen jetzt plözlich alle eine FX kaufen, die mit Sicherheit mehr als 1500,- kostet?? Beim momentanen Eurokurs eher noch mehr.

Warum werden überhaupt DSLRs in Massen gekauft? Wenn ich mir meinen Bekanntenkreis und deren Fotos anschaue wären die meisten (sicher rund 80%) mit einer Kompakt- oder Bridgekamera besser, bzw. preiswerter bedient.
Ergo: Gutes Marketing und Werbung ist schon eine starke Macht die die Vernunft von Käufern (ich will mich davon explizit nicht ausnehmen) durchaus beeinflußt!
 
Die D700 ist nochmal wie alt...?
So ein veraltetes Modell werde ich mir sicher nicht kaufen.
Und wie schauts mit Motivprogrammen bei der D700 aus?
Nene, kommt gar nicht in die Tüte.
So oder so ähnlich werden sicher viele finanzstarke Käufer denken.

Das hat mit dem Alter erstmal gar nix zu tun. Was ich damit sagen möchte: Wer unbedingt FX will/braucht/glaubt zu brauchen, der hat es doch schon lange. Wenn die 600er tatsächlich um oder unter 1500,- liegt werden selbstverständlich noch einige zugreifen.
 
Was ich damit sagen möchte: Wer unbedingt FX will/braucht/glaubt zu brauchen, der hat es doch schon lange. Wenn die 600er tatsächlich um oder unter 1500,- liegt werden selbstverständlich noch einige zugreifen.
Mit dem gleichen Argument könnten Nikon, Canon und Konsorten den Verkauf von digitalen Spiegelreflexen generell mit sofortiger wirkung einstellen.
Denn wer eine will/braucht/glaubt zu brauchen, der hat doch längst eine.
 
Mit dem gleichen Argument könnten Nikon, Canon und Konsorten den Verkauf von digitalen Spiegelreflexen generell mit sofortiger wirkung einstellen.
Denn wer eine will/braucht/glaubt zu brauchen, der hat doch längst eine.

Mit dem Argument könnten sie die Neuentwicklung einstellen -verkaufen wollen sie ja immer noch.
Das geht aber dann - insbesondere bezgl. Bestands- oder Konkurrenzkunden, aber auch in Konkurrenz um Neukunden nur durch vermittelte Mehrleistung / Neuheiten.
FX alleine ist keine, da es die D700 schon gibt - und das war das Argument.
 
Nun ja, zumindest bis heute ist das so.
Schau Dir den Vergleich D300s<->D700 an:

Gleiche Sensorauflösung, gleicher AF, mehr FPS bei der 300s, dazu Video.
Für die D700 sprach unterm Strich das geringere Rauschen, etwas mehr Freistellungspotential und die etwas höhere Dynamik.

Trotzdem haben diese rational kleinen Unterschiede die Leute bis zuletzt dazu veranlasst, für eine D700 einfach mal eben 600€ mehr (plus Folgekosten) über den Tisch gehen zu lassen.
Fazit: Der Wunsch nach einer FX - Kamera ist nicht unbedingt nur rein rational zu erklären.
Sofern ein Preisdelta von 500-600€ eintreten wird, wird die Kamera ihre Käufer finden (um nicht zu behaupten: Sie wird rasenden Absatz haben).
Das doofe ist eben: Der Hersteller weiss das und kalkuliert entsprechend.

tja... aber dann müssen wir mit gleichen Ellen messen.
Die D700 bringt ihre 5fps... dabei sogar 8fps wenn man den BG bringt.
Das war mit unter anderem eben genau der Grund,w arum man wohl eben diese Differenz auch verlangen konnte.

Aber wenn der Nachfolger der D7000 genauso seine 24MP bringt dabei sogar 6-8fps bei DX-Kompaktes-Gehäuse... dann bleibt gerade mal noch der Vorteil der 1EV mehr Dynamik für die D600... während sie soagr langsamer wird, wenn die FPS gegenüber der Spitzen-Crop nicht gehalten werden kann.

Damit möchte ich sagen, dass wenn es preislich wieder zu dieser Einreihung kommen soll, wird der Mehrpreis kaum nur über die Dynamik zu rechtfertigen sein, wenn andere Paramenter nicht im Minimum "gleichauf" sein werden.

Desshalb sehe ich die 3-4fps bei 24MP für die D600 und einem Preis von 1500-1600Euro nicht für sonderlich Markt-Lukrativ, wenn daneben eine Crop, mit 24MP, dafür 1EV weniger, dafür aber 6-7fps kommt und das für den Preis um die 1000Euro.


dreizack ist für mich ein klassisches Beispiel, der sich dann genau solche Fragen stellt, wenn er diese zwei Kameras sieht.
Und zu seinem Schluss kommen dann wohl nicht wenige andere auch nocht, dass unter diesen Umständen wohl eine Crop "alltagstauglicher" erscheint.
Schneller (um auch mal eine kleine Serie zu schiessen, wenns Kinder oder sonst was sind), Kompakter (durch das DX-Gehäuse), Televorteil, Sweet-Spot bei DX, ect.
Nachteilig... die früher einsetzende Beugung. Aber 24MP am Crop wird sicherlich auch die ein oder andere Linse fähig sein, abzubilden.
Und wenn nicht... was wäre der Nachteil? Nur weils das Glas nicht mehr kann? Dann ist halt ds Glas limitierend... warum auch nicht.
Zum einen eine "Einsteiger"-KB die jedoch nur im versteckten bessere arrgumente hat wie die Crop (nämlcih die Dynamik).
Während eine DX auf der ganzen länge gleich oder gar besser zu sein scheint und erst noch deutlich günstiger.

Wir reden hier ja von einer D600 die sich dem "Volk" anbieten soll... dann sollte sie aber auch Parameter bringen, auf die das Volk auch achtet.
Und das sind nun mal die vergleichbaren Parameter wie Auflösung, Speed, ect.
Die Dynamik wird meist nicht ausgewiesen. Und kann in einem technischen Vergleich im laden kaum angezogen werden, wenn es z.B. um Discounter geht, wo ja dann quasi die Hauptabsatzkanäle dieser Kameras sein sollen (Volks-Kamera).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten