Nein, da ist gar nichts vernünftig, weil nicht komplett. D600 - Ausstattung wie D7000, dann kommt die D800, eine doch sehr spezielle Kamera, mit 4B/S. Da fehlt etwas wie eine modifizierte D700, mit viell. 7 B./s, 24MP, groß, Ausstattung so wie die D700, preislich zwischen D600 (ca. 1500,-EUR) und D800 (ca. 2900). Und es dürfte wohl auch klar sein, dass die D4 auch nicht das Ende der Fahnenstange ist, auch da kommt noch was darüber....
sagt wer?
Wenn man den Markt anschaut schrumpfen die Hersteller die Angebotspaletten eher "zusammen" und richten diese neu aus, als dass sie die PRoduktepaletten gross ausbauen.
Bringt Nikon z.B. keinen Nachfolger der D300s, wird der Nachfolger der D7000 dieses Segment abdecken in Zukunft.
Dann sind es 3 Produkte, wo es früher mit D40, D60, D90, D300 4 Stück waren.
Ob es im KB zu einer "erweiterung" kommt?
Hier geschieht eher die Umlagerung von einem Segment, dass einfach sehr teuer war, und so scheint es, kaum Abnehmer fand, in ein Segment, dass eben durch die eher breiter erreichbare Masse, mehr Abnehmer finden soll.
D4... D800 (Umgelagert von D3x) und evt die D600 die als Neuauflage nach der D700 kommt... 3Stück im KB.
Schaut man Canon an haben die die Ds-Serie auch "eingestampft" und dafür ein "MIschwerkzeug" ala Dx gebracht.
Ich bezweifle, dass nach diesem Schritt wieder umschwenkt.
Es hatte ja wohl ein Grund, warum selbst Canon auf das Grosse Gehäuse im Hochauflösendem Segment verzichtet in Zukunft.
Wobei es auch nicht sicher ist, wie ernst man diese Aussagen von Canon ernst nehmen kann.
Zumal sie ihren "heiligen Gral" 1.3-Crop auch aufgegeben haben und jetzt wohl auch bei der schnellen Spitze auf komplettes KB-Format setzt.
Aber eben... ich gehe davon aus, dass die Hersteller schon wissen, warum sie Segmente nicht mehr bedienen oder evt schon noch bedienen, einfach anders.
Nikon, so meine Einschätzung gibt die D3x-Serie auf und baut dafür eine eher kompaktere Variante, um damit mehrere Segmente zu erreichen.
Vielleicht erreichen sie damit die hardliner im studio-Business nicht mehr.
Aber ob die überhaupt noch die lukrative Zielgruppe dafür ist, weiss wohl keiner von uns.
Prestige-Produkte kann sich in der heutigen Marktlage kaum einer noch leisten.
Die schnellen im Grossen Gehäuse finden immerhin noch ihre abnehmer.
Ob dies auch im D3x/1Ds-Segment wirklich noch der Fall war...?!
Zudem kam Sony mit einer kompakten Hochauflösende. Die hatte nie eine grosse, teure Hochauflösende. Die zeigten, dass die Kosten der Kameras kaum auf die Kosten alleine auf des sensor zurück zu führen war.
Canon baute dann auch eine... und Nikon zog nach.
All die eher gutbetuchten Amateure mussten somit für viel Auflösung keine 1Ds oder eine D3x nehmen, sondern, eben auch durch die verstärkte Konkurrenz, können mitlerweile zu guten Alternativen greifen.
Die einzigen, die noch auf diese grossen, klobigen Zugreifen, sind dan wohl wirklich nur noch die Agenturen im Studio.
Und eben, ob die wirklich noch lukrativ sind...
Ich denke, dass was in letzter Zeit passiert ist die Zensur aus der verschärften Konkurrenzsituation.
Canon wie Nikon können sich auch nicht mehr x-beliebige Vorzeige-Produkte mehr leisten sondern müssen sich wohl auch auf bestimmte Segmente (wenn überhaupt) beschränken.
Oder sogar nur noch die segmente führen, die auch wirklich Geld bringen.
So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man den Billigst-DSLR-Markt auch wieder versucht mehr aufzuwerten, da von unten her die Mirorless-Dinger auch immer stärker werden.
Bei Nikon die V/J-SErien.
Also warum sich selber konkurrenzieern und eine so günstige DSLR bringen?
Von aussen gibt es genügend KOnkurenz die das zu erreichende Stück vom Kuchen schon klein genug halten.
Liegt also auf der Hand mit viel Auflösung und dem entsprechend etwas grösseren Sensor die positiven Aspekte am DSLR-Bereich wieder stärker hervor zuheben und somit auch wieder etwas den Preis.
Und wenn ich sage "preis anheben"... seht selber was die D3200 kostet.
Die hat nach wie vor sehr tiefes Niveau.
Und ob sie jedoch das Niveau der D3100 erreicht, das wird sich erst noch zeigen müssen.
Von daher, ist es ja nicht verwunderlich, wenn Nikon selber jetzt versucht, mittels den sowieso vielen anstehenden Neuerungen (Nikon setzt seit D800 und D3200 auch auf Hochauflösung... das war nicht immer so), auch gleich die Produkte und somit deren marktabdeckung zu überdenken.
Und so auch die ein oder andere Umstellung, die vielleich dem ein oder anderen, welcher bisher sehr gut bedient wurde, in Zukunft nicht mehr so ideal entgegen kommt.
Während andere, welche sehr bedingt bedient wurden, auf einmal ein System erhalten, dass sehr gut auf ihre Bedürfnisse passt.
Hüstel... Aber von dieser Seite (Ken Rockwell) kam bislang fast nur Bullshit...
was ist den das Gegenteil von Bullshit in einem Rumors-Bereich?
Zudem die Aussage von ihm, garnicht so unrealistisch daher kommen.
Bin auch kein KEN-Fan... aber das was er da schreibt hat genauso seine Daseinsbereichtigung.