• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn das stimmt, was dort zu lesen ist, scheinen wir am 22. August etwas mehr Klarheit in der Gerüchteküche zu haben. Es bleibt spannend! :top:
Link
NR geht doch davon aus, dass es nur um Kompakte geht - insofern rechne ich nicht mit einer Ankündigung der D600. Schön wärs, keine Frage, aber ich fürchte wir müssen uns bis zur Photokina gedulden.


Für mich klafft, was FX betrifft, zwischen D600 und D800 immer noch eine große Lücke. Die D700 sehe ich mit der D800 nicht ersetzt. Kommt eventuell eine modifizierte Version der D700?
Mal abgesehen davon, dass die D600 noch nicht da ist und man deshalb noch nicht genau weiß, wie groß die Lücke (vor allem was den Preis angeht) wirklich sein wird - das glaube ich nicht.
Wir hatten es weiter oben ja schon davon: D600 - D800 - D4 - klingt für mich nach einem vernünftigen FX-Lineup.
 
NR geht doch davon aus, dass es nur um Kompakte geht - insofern rechne ich nicht mit einer Ankündigung der D600. Schön wärs, keine Frage, aber ich fürchte wir müssen uns bis zur Photokina gedulden.



Mal abgesehen davon, dass die D600 noch nicht da ist und man deshalb noch nicht genau weiß, wie groß die Lücke (vor allem was den Preis angeht) wirklich sein wird - das glaube ich nicht.
Wir hatten es weiter oben ja schon davon: D600 - D800 - D4 - klingt für mich nach einem vernünftigen FX-Lineup.

Nein, da ist gar nichts vernünftig, weil nicht komplett. D600 - Ausstattung wie D7000, dann kommt die D800, eine doch sehr spezielle Kamera, mit 4B/S. Da fehlt etwas wie eine modifizierte D700, mit viell. 7 B./s, 24MP, groß, Ausstattung so wie die D700, preislich zwischen D600 (ca. 1500,-EUR) und D800 (ca. 2900). Und es dürfte wohl auch klar sein, dass die D4 auch nicht das Ende der Fahnenstange ist, auch da kommt noch was darüber....
 
Dieses Datum hat Ken Rockwell schon vor über einem Monat gepostet....samt Preis, Erscheinungstermin und Spezifikationen...

http://www.kenrockwell.com/nikon/d600.htm

Hüstel... Aber von dieser Seite (Ken Rockwell) kam bislang fast nur Bullshit...
 
Nein, da ist gar nichts vernünftig, weil nicht komplett. D600 - Ausstattung wie D7000, dann kommt die D800, eine doch sehr spezielle Kamera, mit 4B/S. Da fehlt etwas wie eine modifizierte D700, mit viell. 7 B./s, 24MP, groß, Ausstattung so wie die D700, preislich zwischen D600 (ca. 1500,-EUR) und D800 (ca. 2900). Und es dürfte wohl auch klar sein, dass die D4 auch nicht das Ende der Fahnenstange ist, auch da kommt noch was darüber....
Du beschreibst die D400 ;)
Im Ernst: Ich denke, dass diejenigen, die die Ausstattung haben wollen, die du beschreibst, durchaus auch mit DX glücklich sind. Vielleicht wegen der "Brennweitenverlängerung" und der etwas größeren Schärfentiefe sogar noch glücklicher. Ob eine noch größere Diversifikation was bringt - ich glaube nicht.
Canon hat ja auch nicht mehr zu bieten. Und dort wird ja über die exakt gleichen Modelle wie bei Nikon spekuliert - eine 7DII (Konkurrenz zur D400) und eine 6D (Konkurrenz zur D600).
 
[OT]Wobei bei Canon die 7D Mark II lange nicht so sehr in Frage gestellt wird wie bei Nikon die D400. Mag daran liegen, dass sich die 7D verkauft hat wie heiße Semmeln und die extrem verbreitet ist. Klar gibt es da auch Überlegungen, aber die 7D hat ja "gerade erst" die xxD-Reihe als (semi-)professionell(st)e APS-C-Kamera abgelöst und da wäre es seltsam, nach dem Erfolg der 7D das mit der kommenden Generation wieder rückgängig zu machen. [/OT]

Vielleicht greift Nikon ja noch in die Trickkiste und kommt dann nicht mit einer D600, sondern einer D710? :D

Aber ich glaube nicht an eine schnelle FX-Kamera unter der D4, da man die Auflösung wohl (mindestens) auf 16MP steigern würde und die Geschwindigkeit von 6-8 Bildern pro Sekunde wäre zu einem halben oder gar drittel Preis zu einer D4 eine gewisse Konkurrenz in eigenen Reihen. Da glaube ich eher an eine DX-Kamera in der Geschwindigkeit.
 
[OT]Wobei bei Canon die 7D Mark II lange nicht so sehr in Frage gestellt wird wie bei Nikon die D400. Mag daran liegen, dass sich die 7D verkauft hat wie heiße Semmeln und die extrem verbreitet ist. Klar gibt es da auch Überlegungen, aber die 7D hat ja "gerade erst" die xxD-Reihe als (semi-)professionell(st)e APS-C-Kamera abgelöst und da wäre es seltsam, nach dem Erfolg der 7D das mit der kommenden Generation wieder rückgängig zu machen. [/OT]
[OT]: Canon hat da m.E. deutlicher differenziert und die 60D "unterhalb" der 50D positioniert bzw. keine so deutliche Weiterentwicklung vorgenommen wie Nikon zwischen D90 und D7000. Deshalb ist da "mehr Platz" für eine TOP APS-C als bei Nikon überhalb der D7000. Aber das tut hier ja nix zur Sache ;)[/OT]
An eine D710 glaube ich nicht, Einsteiger-FX mit kleinerem/nicht so professionellem Gehäuse ist für mich gesetzt, Canon wird ähnliches liefern (müssen). Vor allem weil Canon m.E. die 5DIII zu hoch positioniert hat, insbesondere im Preis. Aber bei beiden gibt es unter den günstigsten aktuellen FX (D700 und 5DII mal außen vor gelassen) noch genug Raum.
 
Nein, da ist gar nichts vernünftig, weil nicht komplett. D600 - Ausstattung wie D7000, dann kommt die D800, eine doch sehr spezielle Kamera, mit 4B/S. Da fehlt etwas wie eine modifizierte D700, mit viell. 7 B./s, 24MP, groß, Ausstattung so wie die D700, preislich zwischen D600 (ca. 1500,-EUR) und D800 (ca. 2900). Und es dürfte wohl auch klar sein, dass die D4 auch nicht das Ende der Fahnenstange ist, auch da kommt noch was darüber....

sagt wer?
Wenn man den Markt anschaut schrumpfen die Hersteller die Angebotspaletten eher "zusammen" und richten diese neu aus, als dass sie die PRoduktepaletten gross ausbauen.

Bringt Nikon z.B. keinen Nachfolger der D300s, wird der Nachfolger der D7000 dieses Segment abdecken in Zukunft.
Dann sind es 3 Produkte, wo es früher mit D40, D60, D90, D300 4 Stück waren.
Ob es im KB zu einer "erweiterung" kommt?
Hier geschieht eher die Umlagerung von einem Segment, dass einfach sehr teuer war, und so scheint es, kaum Abnehmer fand, in ein Segment, dass eben durch die eher breiter erreichbare Masse, mehr Abnehmer finden soll.
D4... D800 (Umgelagert von D3x) und evt die D600 die als Neuauflage nach der D700 kommt... 3Stück im KB.


Schaut man Canon an haben die die Ds-Serie auch "eingestampft" und dafür ein "MIschwerkzeug" ala Dx gebracht.
Ich bezweifle, dass nach diesem Schritt wieder umschwenkt.
Es hatte ja wohl ein Grund, warum selbst Canon auf das Grosse Gehäuse im Hochauflösendem Segment verzichtet in Zukunft.

Wobei es auch nicht sicher ist, wie ernst man diese Aussagen von Canon ernst nehmen kann.
Zumal sie ihren "heiligen Gral" 1.3-Crop auch aufgegeben haben und jetzt wohl auch bei der schnellen Spitze auf komplettes KB-Format setzt.

Aber eben... ich gehe davon aus, dass die Hersteller schon wissen, warum sie Segmente nicht mehr bedienen oder evt schon noch bedienen, einfach anders.
Nikon, so meine Einschätzung gibt die D3x-Serie auf und baut dafür eine eher kompaktere Variante, um damit mehrere Segmente zu erreichen.
Vielleicht erreichen sie damit die hardliner im studio-Business nicht mehr.
Aber ob die überhaupt noch die lukrative Zielgruppe dafür ist, weiss wohl keiner von uns.
Prestige-Produkte kann sich in der heutigen Marktlage kaum einer noch leisten.
Die schnellen im Grossen Gehäuse finden immerhin noch ihre abnehmer.
Ob dies auch im D3x/1Ds-Segment wirklich noch der Fall war...?!
Zudem kam Sony mit einer kompakten Hochauflösende. Die hatte nie eine grosse, teure Hochauflösende. Die zeigten, dass die Kosten der Kameras kaum auf die Kosten alleine auf des sensor zurück zu führen war.
Canon baute dann auch eine... und Nikon zog nach.
All die eher gutbetuchten Amateure mussten somit für viel Auflösung keine 1Ds oder eine D3x nehmen, sondern, eben auch durch die verstärkte Konkurrenz, können mitlerweile zu guten Alternativen greifen.
Die einzigen, die noch auf diese grossen, klobigen Zugreifen, sind dan wohl wirklich nur noch die Agenturen im Studio.
Und eben, ob die wirklich noch lukrativ sind...

Ich denke, dass was in letzter Zeit passiert ist die Zensur aus der verschärften Konkurrenzsituation.
Canon wie Nikon können sich auch nicht mehr x-beliebige Vorzeige-Produkte mehr leisten sondern müssen sich wohl auch auf bestimmte Segmente (wenn überhaupt) beschränken.
Oder sogar nur noch die segmente führen, die auch wirklich Geld bringen.

So ist es auch nicht verwunderlich, wenn man den Billigst-DSLR-Markt auch wieder versucht mehr aufzuwerten, da von unten her die Mirorless-Dinger auch immer stärker werden.
Bei Nikon die V/J-SErien.
Also warum sich selber konkurrenzieern und eine so günstige DSLR bringen?
Von aussen gibt es genügend KOnkurenz die das zu erreichende Stück vom Kuchen schon klein genug halten.
Liegt also auf der Hand mit viel Auflösung und dem entsprechend etwas grösseren Sensor die positiven Aspekte am DSLR-Bereich wieder stärker hervor zuheben und somit auch wieder etwas den Preis.

Und wenn ich sage "preis anheben"... seht selber was die D3200 kostet.
Die hat nach wie vor sehr tiefes Niveau.
Und ob sie jedoch das Niveau der D3100 erreicht, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Von daher, ist es ja nicht verwunderlich, wenn Nikon selber jetzt versucht, mittels den sowieso vielen anstehenden Neuerungen (Nikon setzt seit D800 und D3200 auch auf Hochauflösung... das war nicht immer so), auch gleich die Produkte und somit deren marktabdeckung zu überdenken.
Und so auch die ein oder andere Umstellung, die vielleich dem ein oder anderen, welcher bisher sehr gut bedient wurde, in Zukunft nicht mehr so ideal entgegen kommt.
Während andere, welche sehr bedingt bedient wurden, auf einmal ein System erhalten, dass sehr gut auf ihre Bedürfnisse passt.

Hüstel... Aber von dieser Seite (Ken Rockwell) kam bislang fast nur Bullshit...

was ist den das Gegenteil von Bullshit in einem Rumors-Bereich?
Zudem die Aussage von ihm, garnicht so unrealistisch daher kommen.
Bin auch kein KEN-Fan... aber das was er da schreibt hat genauso seine Daseinsbereichtigung.
 
Der Schritt, dass Nikon das Angebot in Richtung "günstiger und leichter" anstatt "hammerfest" (was so zumeist gar nicht stimmt) erweitert, scheint auch mir logisch und konsequent.

Die Marge ist besser- und die meisten hinkünftigen Benutzer werden wohl auch zufrieden.

Auch, dass VF (hier die D600) wahrscheinlich auch die D300s ersetzt (zusammen zur D700) ist sehr wahrscheinlich, wobei die D7000, bzw. die (vielleicht) kommende D7100 mit 24MP wahrscheinlicher als Ersatz für die D300s sein dürfte.

Und was Ken Rockwell anbelangt....ich hab zwar nur vereinzelte Beiträge von ihm gelesen, die decken sich jedoch zu 100% mit meinen Nikon-Erfahrungen, die mittlerweile 30 Jahre Berufspraxis mit diesem System umfassen....so arg sollten seine Äusserungen also nicht danebenliegen (ausser vielleicht beim angekündigten Preis der D600, den ich als zu hoch einschätze).
 
...ausser vielleicht beim angekündigten Preis der D600, den ich als zu hoch einschätze.
Das sehe ich ebenso, mit 2400 USD läge man zu nahe an der D800. Entweder müsste man dann die D600 zu nahe an der D800 ausstatten, oder sie wäre zu teuer.

Ich sehe eher einen Listenpreis, der von Anfang an einen Straßenpreis unter der magischen Schallmauer 2000 erlaubt. Der Hammer wäre natürlich ein Listenpreis 1999.-, das wäre eine Kampfansage gegenüber Canon.

Erwin
 
Wobei man schon beachten muss, wo denn die D600 die Abstriche machen soll die dann fast 800-1000Euro ausmachen sollen.

Gibt es eine Art Facelift ala D700 wäre die Spec etwa wie folgt

24MP, 5fps, 95%-Sucher, MultiCam 3500FX, ect ect

um hier jetzt 800 Euro heraus zu kriegen... hmmm... garnicht leicht wie ich finde.
Da müsste ein extra-Gehäuse ala D7000 her. Heisst, weniger direktzugriffstasten.

Die Auflösung wäre aber für viele absolut Ausreichend. Was die D800 stark konkurrenzieren würde.

Abstriche wären also beim Gehäuse und bei der Suchergrösse und etwas bei der Auflösung (wobei das für den ein oder anderen sogar wieder einen Vorteil ist, wie auch die Gehäusegrösse).
Und dass zu dem deutlich geringeren Preis...

Ich sehe daher eher so, dass Nikon die 24MP nicht bei vollen 5fps bringen wird.
Quasi identische Leistung wie D700... bei 12MP gibt es die 6fps (etwas schneller).
Dafür bei 24MP noch 3fps.
Unter solchen Umständen würde ich diese Kamera dann eher zu diesem Preis mit eine 1 sehen.

24MP bei 5fps, wäre ja schneller als die D800.
Klar, der Sucher nicht ganz so gut abgedeckt aber sicherlich immernoch gut.
Und die restlichen Punkte wie Gehäusegrösse können neben den negativen Aspekten auch positive haben. Somit neutral.
In dieser Konstelation wäre diese Kamera etwa fast so teuer wie eine D800.
Da wird sich Nikon schon die ein oder andere "künstliche Einschränkung" überlegen um die Kamera auch preislich mit genügendem Abstand platzieren zu können.
 
..wenn man 20-24MPix als untere Grenze der kommenden DSLRs sieht, sind 24MPix eben nichts besonderes mehr - und deutlich entfernt von 36MPix. Dazu müsste man sich nur bewusst werden, dass 36MPix eben nicht Jedermanns Sache ist - aber einige genau das wollten. Wenn die D600 da ist, werden sicherlich einige D800-Besitzer wieder downgraden, weil sie einfach per Haben-Will-Reflex gekauft haben, auch, weil sie ein 3/4 Jahr früher draußen war und Niemand wusste, ob ein kleinerer KB-Body kommt.

Hey, bei denen hat Nikon zweimal abgesahnt ;) :lol:

mfg chmee
 
ob der 24MP-Sensor in einer "günstigeren" Kamera das gleiche Niveau vermag wie der 36MP in der D800 steht aber auf einem anderen Blatt.

Ich z.B. kann mir gut vorstellen, dass der 24MP in einem Nachfolger D7000 deutlich bessere Resultate liefern wird, als in einer D3200.
Da wird Nikon schon darauf achten, dass in den teureren Segmenten das Signal nochmals besser und optimaler Aufbereitet und Verarbeitet wird.
Auch gut möglich, dass in den höherwertigeren Produkten halt auch die höherwertigeren Zusatzkomponenten verbaut werden.

Baut jedoch Nikon auf selbigen Niveau wie den 36mp-Sensor, kann die Luft wahrhaftig dünn werden für die D800.
Dann wäre der Zeitliche Horizont wo die D600 doch deutlich später kommen würde auf eine D800 sich mit deinem Arrgument decken.
Nämlich, dass Nikon zuwartet, bis die D800 seinen "Strassenpreis" erreicht hat. SOmit die "habenwollen"-Käufer den Kauf getätigt haben und beim Erscheinen der D600 wieder switchen :-).
Die Spec und der daraus resultierende Preis für die D600 spielt dabei aber eine entscheidende Rolle.

Kann mir kaum einer Vorstellen der seine bisherige D800, welcher er mit 16MP bei 5fps betreiben kann, abgeben würde, nur damit er 24MP bei 3fps und bei ca. 10MP seine 6fps hat.
Jedoch könnte ich mir ettliche Wechsler vorstellen, wenn die D600 mit 24MP be 5fps kommt und dass zum Prei smit ner 1.
(Aber eben, diese Spec kann ich mir auchkaum vorstellen, dass dies Nikon macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Deine Betrachtung setzt Du Crop-Sensoren mit KB-Sensoren gleich - das geht nicht.

24MPix Cropped(D3200) @5fps
ist eben nicht das Selbe wie
24MPix KB(D600) @ 3fps.

Meine Begründung ist eher simpler Natur - es gibt welche, die haben sich mit den 36MPix einfach aus Unwissen ob eines kleineren KB-Bodies verschätzt. Sie brauchen keine 36MPix und sie wollen auch keine schnelleren gecroppten 16Mpix aus der D800. Einfach nur eine KB, die keine Monster-RAWs rauswirft.
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Monster-RAW's... ich glaube selbst bei 24MP werden die RAW's nicht so viel kleiner gegenüber der 36MP damit man den Workflow anders einrichten könnte.

Also die D3200 macht ihre 24MP bereits schon mit 4fps.
So überlegt, dürfte eine D600 sicherlich nicht unter dieser Performance-Line liegen.

Die Kastrierungen sind doch eh nur noch Progammiertechnischer Natur und haben kaum noch eine Physikalische Grenze.

Die D800 macht auch ihre 4fps bei 36MP.
Somit könnte man sich gut vorstellen, dass eine D600 genauso ihre 4fps bei 24MP erhält. Quasi analog D3200.
Und wenn sie in Crop geht dann halt ihre 7fps bei 10MP.
Zwar etwas weniger Auflösung dafür etwa 2fps mehr.

Nimmt man den Nachbarthread käme dann der Nachfolger der D7000 auch mit 6-7fps bei 24MP.

Somit hätte man dann eine richtig gute Abstimmung...

Die Einsteiger-KB wäre nicht über alles erhaben gegenüber der Spitzen-Crop.
Heisst die Spitzen-Crop würde die 6-7fps bei "voller Auflösung" machen.
Wer also auf GEschwindigketi setzt bei geringen Kosten, wird dann eher zur Crop greifen.
Die KB würde quasi einen Kompromiss darstellen und den Einstieg ins KB.
Daür auch durchaus tauglcih wenns man etwas schneller gehen soll.
Diese Modularität könnte sich Nikon bezahlen lassen gegenüber der Crop.
Somit würde sich die Kamera sowieso gut preislich oberhalb des D7000-Nachfolgers platzieren lassen.

Wir werden sehen was da kommt.
Denke zu viel kompromiss auf kosten des Preises kann NIkon sowieso nicht machen.
Wie bereits erwähnt... selbst eine D3200 bringt ihre 4fps bei 24MP.
Die D800 36MP bei 4fps.
Daraus leite ich selber jetzt mal ab, dass bei voller Auflösung weniger als 4fps für eine D600 kaum ein Thema sein wird.
 
40MByte NEF (D800) ist immerhin das Doppelte von zB 20MByte bei der D3200.

Bei den Canonieren macht auch die 650D schon 5fps. Also, Ja, es gibt inwischen eine untere Grenze bei den Bodies über 600Eur. Es bleibt aber, wie es ist, sie müssen mit der D600 keine Rekorde schlagen, und sie wäre mit 3,5-4,5fps völlig ausreichend dimensioniert.
 
selbst bei renomierteren Händler in der CH kann man keine D700 mehr kaufen?!?
Wie ist der Stand in Deutschland?
Sieht auch alles nach Restbeständen aus - was ja auch logisch ist, da in Jpn die D700 wegen der neuen Batteriebestimmungen nicht mehr produziert werden darf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten