• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mein Senf dazu:

Bei der D600 läuft alles auf den Preis raus..zumindest aus Sicht derer, für die Nikon vorgibt, dass das Teil angedacht wäre bzw. die man versucht damit zu locken.

..und da reichts m.E. nicht einfach von einem Betrtag der mit 1 beginnt auszugehen, diesen wird die D600 ( als Straßenpreis) sowieso mal haben. Die Frage ist vielmehr, wie anfänglich der Listen(Verkaufspreis) angesetzt ist. Angenommen bei 19++€, also knapp unter 2k€, wird es wohl noch ne Zeit dauern, bis man einen Straßenpreis von ~1600€ erwarten kann..
Wenn ich mal von meinen Erwartungen/Wünschen ausgehe, sollte der Preis unter dem derzeitigen Straßenpreis der (noch) erhältlichen D700 liegen..nur dann wäre sie interessant die D600
allerdings ob man eine d600 jemals für <1500€ bekommt halte ich auch für unwahrscheinlich.
..Hätte ich mal locker so 2k auf der Hand, hätte ich schon längst eine D700 und würde nicht über eine d600 nachdenken..und ich denke das geht mehreren so..
Soll die d600 wirklich die "Einsteiger" Vollformat werden, muss man Sparefrohe wie mich ködern können..der Umstand von 24MPund Videofunktion reicht dafür allein nicht aus. Im Gegenteil, mancheiner denkt sich, vielleicht doch noch im letzten Moment eine D700 (günstig)zu schießen, zwar ohne HD Video und 24 MP, dafür mit dem Probody und den Vorzügen davon. Und 12MP reichen für den Amateurbereich (und man hat immerhin das Gefühl, ein Pro-Teil zu besitzen, sicher keine unerhebliche Strategie von Nikon;) )

Ansonsten: die Spezifikationen der D600 (von denen ich ausgehe, dass sie großteils so kommen bzw. nur minimal abgeändert) passen auf jeden Fall-vorrausgesetzt das spiegelt sich preislich wieder- den Abstrich eines "minderen" Bodies mir weniger Direktwahlmöglichkeiten muss man bei einer "preisgünstigen" "Einsteiger" DSLR in Kauf nehmen.

Und viel spannender als fps zahlen würde ich finden, wie sich alte Nikkore ab der AIs Generation an der D600 schlagen..denn somit könnte man den verbissen-knausrigen Anlalog sektor vielleicht auch noch ködern;)

Die D700 geht anscheinend, die D600 ist kein direkter Nachfolger (technisch gesehnen) davon, aber schlimmstenfalls ist sie der Nachfolger in dem selben Preissegment-und somit nicht die gehypte "erschwingliche" Einsteiger-KB.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier wird Nikon ganz sicher seine Rechnung machen.

Gleichermassen wie diese mit der D7000 und der D90/D300.

Eine Rechnung könnte auch sein, dass Nikon dem "Pro"-Body die Auflösung gegenüber stellt.
Dazu etwas weniger Speed in der "Hochauflösung", aber immernoch gleichauf mit der D700 im direkten vergleich.

So sind die Kameras kaum miteinander zu vergleichen. Oder eben nur noch, dass der Käufer sagt "etwa gleich", etwa der gleiche Preis.

Ich denke, dass die D600 etwa dort weiter macht wo die D700 aufgehört hat.
Da der D600 einpaar Dinge fehlen gegenüber der D700 aber dafür die eigentlich zur Konkurrenz geforderte Auflösungserhöhung erhält wird sich das alles wieder die Waage halten, denke ich.

Aber, was ich denke ist, dass Nikon wohl davon ausgeht, dass sie in nächster ZUkunft in diesem Markt wohl mehr Absatz generieren, wenn sie eher auf Komapkt setzen als auf "volle Robustheit".
Und so könnte auch nach der D700, somit die D600 eben,w ie du es richtig geschrieben hast, keinen eigentlichen Nachfolger erwartet werden. Sondern viel eher dass auch hier Nikon versucht die Produkte neu in etwas andere Segmente zu platzieren.
 
Hmmm... wie ist das mit den Batterie-Bestimmungen in all anderen Ländern?
Gelten die dort auch?
Nein, wäre mir zumindest nicht bekannt - aber die Frage für einen Kamerahersteller stellt sich sicher, ob eine nicht verkäufliche Kamera im eigenen Land produziert werden soll oder nicht.
Da IMHO seit Erscheinen der D7000 (Ende 2010) alle neuen Modelle den aktuellen Jpn-Vorschriften entsprechen, wäre es mehr als unvorstellbar, dass ein "altes Modell" nur noch für das Ausland hergestellt wird. Ergo wäre logisch, dass die Lager und Produktionsstätten geräumt und der Platz für aktuelle Modelle genutzt wird.
 
Eine Rechnung könnte auch sein, dass Nikon dem "Pro"-Body die Auflösung gegenüber stellt.
Dazu etwas weniger Speed in der "Hochauflösung", aber immernoch gleichauf mit der D700 im direkten vergleich.

So sind die Kameras kaum miteinander zu vergleichen. Oder eben nur noch, dass der Käufer sagt "etwa gleich", etwa der gleiche Preis.
.
Ich kann ich mir nicht vorstellen, dass die D700 gleichauf im Rennen mit der D600 (im Handel) bleibt, und schon gar nicht gleichzeitig zum selben Preis- so was hat ja Nikon im FX Bereich eigentlich nie gemacht. Klare Struktur-differenzierte Preise.

Auch wenn die D600 die Waage halten wird (auf das Gesamt FX Sortiment und auf die Konkurenz bezogen), würde sie eines damit nicht erfüllen: die erhoffte "preisgünstigere " KB-DSLR. Ob man jetzt die Kosten zugunsten einer höheren Auflösung/Video oder des Pro-Bodies verschiebt, wird einem beträchtlichen Teil pontentieller wenig betuchteren Konsumenten die Entscheidung nicht erleichtern bzw. ob die Verschiebung alleine dafür ausreicht, trotzdem zur Kaufkraft anzutreiben, bezweifle ich.
Wenn man konsequenterweise die untere Fahnenstange im FX Bereich einem großem Publikum näherbringen will, muss man konsequenterweise den Preis miteinbeziehen. Eine Verschiebung Richtung hoher MP wäre für mich kein Argument, zu kaufen, nicht zu einem Preis, den ich schon mal nicht zahlen wollte/konnte.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die neue Cam ebenfalls 36MP wie die D800 haben wird. Diese 36MP werden doch von relativ vielen Leuten als hinderlich angesehen. Wer sie braucht, jubelt natürlich darüber, aber insgesamt wäre ein abgestuftes Line-Up deutlich besser. Vor allem auch für die Käuferschar, welche dann bezüglich der Auflösung nach Bedarf wählen könnte.

BTW, warum sollen es nicht ebenfalls 22MP werden, wie bei der 5D III, wo man sich auf ein Vielfaches von 1920 gelegt hat?

Mit einer 22MP-D600 für etwa 2000.- und der bereits verfügbaren 36MP-D800 wäre Nikon jedenfalls kameratechnisch sehr sehr gut aufgestellt. Vor allem, wenn sie es jetzt wieder schaffen sollten, vor dem Hauptkonkurrenten auf dem Markt zu sein.

Das werden jetzt ein paar spannende Tage/Wochen. Hoffentlich nicht mit einem Seifenblaseneffekt. ;)

Erwin
 
mein Senf dazu:

..und da reichts m.E. nicht einfach von einem Betrtag der mit 1 beginnt auszugehen, diesen wird die D600 ( als Straßenpreis) sowieso mal haben. Die Frage ist vielmehr, wie anfänglich der Listen(Verkaufspreis) angesetzt ist. Angenommen bei 19++€, also knapp unter 2k€, wird es wohl noch ne Zeit dauern, bis man einen Straßenpreis von ~1600€ erwarten kann..
Wenn ich mal von meinen Erwartungen/Wünschen ausgehe, sollte der Preis unter dem derzeitigen Straßenpreis der (noch) erhältlichen D700 liegen..nur dann wäre sie interessant die D600
allerdings ob man eine d600 jemals für <1500€ bekommt halte ich auch für unwahrscheinlich.

Und viel spannender als fps zahlen würde ich finden, wie sich alte Nikkore ab der AIs Generation an der D600 schlagen..denn somit könnte man den verbissen-knausrigen Anlalog sektor vielleicht auch noch ködern;)

Naja, gehn wir mal von 1900 Euro UVP aus. Das ist meines Erachtens für eine D7000fx realistisch, insbes. inkl. Ai Unterstützung (vielleicht fehlt dann irgend ein Detail wie der 100% Sucher, aber im Wesentlichen entspricht sie dann der D7000, also insbes. ohne das AF Modul der D4/D800).
Dann warten wir die ersten 3 bis 4 Monate ab, wo der Anstrum grösser als die Produktion ist. Dann dürften 15% auf die UVP drinnen sein, un damit die 1600 netto. So lange wird man also nicht warten müssen.
Lange warten müssen die, die nur 1200 oder 1400 zahlen wollen. Dafür braucht es erst etwas konkretere Gerüchte über den Nachfolger.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die neue Cam ebenfalls 36MP wie die D800 haben wird. Diese 36MP werden doch von relativ vielen Leuten als hinderlich angesehen. Wer sie braucht, jubelt natürlich darüber, aber insgesamt wäre ein abgestuftes Line-Up deutlich besser. Vor allem auch für die Käuferschar, welche dann bezüglich der Auflösung nach Bedarf wählen könnte.

Erwin

36 MP in der D600 wäre der GAU für die D800. Weil die Leute, die keine 36 MP wollen, dann immer noch keine passende aktuelle FX Nikon haben. Und die, die 36 MP wollen, brauchen zum Grossteil Features wie den tollen AF aus der D4 nicht, sparen lieber einen 1000er für die gleiche Bildqualität bei langsamer Fotografie. Allenfalls eine D600 ohne jegliche Abdichtung könnte den einen oder anderen Landschaftsfotografen dann doch zur D800 greifen lassen.
 
einen weniger guten AF im Preissegment von über 1500Euro?
Das kann ich mir kaum vorstellen.
Wie ich schon gesagt habe... wir reden hier zwar vom Einsteiger-KB.
Aber das ist noch lange nicht zu vergleichen mit "Einsteiger-Kamera".
Die Kamera wir m.E. kaum Abstriche im bereich des AF's machen.
Zumal Nikon da nicht extra dafür was neues erfindet.
Kann ich mir kaum vorstellen.
Zumal selbst 1900Euro immernoch deutlich über einer D7000-Nachfolger wäre, und die wird m.E. sicherlich kaum schlechter dastehen als die FX was den Speed anbelangt. Und wohl auch nicht was die Auflösung anbelangt.
Aufpreis von 600-800Euro für leidglich KB und ettliche Abstriche... kaum.
Aber da lass ich mich auch gerne von was anderem überraschen.

Ich selber wäre garnicht abgeneigt, etwas "kompaktes" im KB-Bereich mit mittlerem Speed anzueignenen.
 
.
Ich kann ich mir nicht vorstellen, dass die D700 gleichauf im Rennen mit der D600 (im Handel) bleibt, und schon gar nicht gleichzeitig zum selben Preis- so was hat ja Nikon im FX Bereich eigentlich nie gemacht.


Wenn man mal die Preissuchmaschinen anwirft fällt auf, daß die D700 eigentlich jetzt schon nicht mehr so richtig im Handel ist.
Für (Online-)Preise unter 2000€, praktisch nirgendwo mehr lieferbar, im SpeedKit nicht mehr unter 2600€.
Lieferzeit meist auf Anfrage außer bei den wenigen die noch ein paar lagernd haben und sich diese nun vergolden lassen wollen..
Sieht für mich nach abgebrochenem Nachschub aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich schon gesagt habe... wir reden hier zwar vom Einsteiger-KB.
Aber das ist noch lange nicht zu vergleichen mit "Einsteiger-Kamera".
Die Kamera wir m.E. kaum Abstriche im bereich des AF's machen.
Zumal Nikon da nicht extra dafür was neues erfindet.
Kann ich mir kaum vorstellen.
Zumal selbst 1900Euro immernoch deutlich über einer D7000-Nachfolger wäre, und die wird m.E. sicherlich kaum schlechter dastehen als die FX was den Speed anbelangt. Und wohl auch nicht was die Auflösung anbelangt.
Aufpreis von 600-800Euro für leidglich KB und ettliche Abstriche... kaum.
Aber da lass ich mich auch gerne von was anderem überraschen.

Ich selber wäre garnicht abgeneigt, etwas "kompaktes" im KB-Bereich mit mittlerem Speed anzueignenen.



Ich meine damit den D7000 AF (bzw den das Nachfolgers). Die D700 hatte doch auch den D300 AF, also aus einer DX Kamera. Weshalb sollte das nicht gehn? 600 bis 800 Euro UVP Aufpreis lassen sich problemlos allein mit dem grossen Sensor am Markt durchsetzen. Die D7000 kostet knapp 1200 UVP. Sind 1800 bis knapp 2000 für eine D7000fx, ohne den AF der D800/D4.

Ich sehe keinen Grund, in einen Einsteiger KB den AF der D4 einzubauen. Und wenn es doch die gleichen Teile sind, dann wird er irgendwie anders kastriert, sodass er tatsächlich etwas weniger Leistung bringt.
 
Setzt voraus, dass der D7000-AF im Nachfolger keine Verbesserung erfährt.
Was ich mir jedoch kaum vorstellen kann.
Dazu kommt, dass es bis jetzt keine Anzeichen dafür gab, dass das DX-Cammodul in der D300s überhaupt besser sein soll als das 4500DX in der D7000.
Die Verbesserungen werden das 4500DX-Modul sicherlich auch wieder robuster machen.

Das FX-Cam-Modul 3500FX war jedoch dem 3500DX etwas überlegen.
Warum das so war ist schwierig zu sagen. Und schlussendlich auch meist Jammern auf Hohem Niveau gewesen.
Heisst, wenn das 4500DX dem 3500DX ja eh kaum nachsteht, und das 3500DX dem 3500FX ebenbürtig war... wird der Nachfolger der D7000 (DX) wieder ein sehr robustes AF_System erhalten.
Dazu evt sogar die 24MP bei recht ordentlicher FPS im kompakten Gehäuse.

Und jetzt sagst du, dass lediglich der Sensor den Aufpreis des Sensor FX 600Euro rechtfertigen soll... zu diesen 600 Euro kommen aber noch die langsamere Verarbeitugnsgeschwindigkeit und der evt kastrierte AF?
Wer soll den diese FX wirklich kaufen?

Diejeningen die ständig sagen "ich würde die kaufen", sind doch sowieso die, die dann eher zur DX-Kamera greifen, weil sie für sogar weniger Geld eine breiter verwendbare Kamera erhalten. Nämlich den Nachfolger der D7000.
Und sind wir ehrlich, genau in diesem Segment soll ja eine Kamera möglichst viele Sparten abdecken. Auch mal spielende Kinder aufnehmen können. Einen rennenden Hund (was man ja nicht selten sieht). Dann schöne Urlaubsbilder und ein Portrait soll auch wieder drin liegen.
OB bei dieser Konstelation die "kastrierte" FX gegenüber der Spitzen-DX dann eine Chance hätte, setz ich mal bewusst ein Fragezeichen.

Auch wenn jetzt einige hier schreiben "ich sehe absolut einen Markt dafür"... und leiten ihr eigenes Bedüfnis auf einen vorstellbar grosse Menge ab, bin ich mir nicht sicher ob dann nicht ettliche dann doch eher zur kleinen, schnellen, hochauflsenden DX greifen weil 1. deutlich günstiger und 2. deutlich alltagstauglicher....

desshalb bleib ich dabei, dass sie auch in den anderen Disziplinen kaum Einschränkungen bringen darf.
Sonst ist sie weniger breit Einsetzbar. Und genau diese breite, m.M. nach möchten aber die Leute in diesem Segment. Da sie nicht nur "eine bestimmte Art Motiv" fotografieren. Sondern eben flexibel ihre Kamera einsetzen möchten.
 
Wer soll den diese FX wirklich kaufen?

Da spielt aber das "haben wollen" eine ganz ganz große Rolle.
Welchen wirklichen massentauglichen Mehrwert hat denn bisher
die D700 gegenüber der D300(s) gehabt?

Trotzdem verkaufte sie sich gut. Für einen enormen Aufpreis.

Da war doch sehr häufig der magische Begriff "FX" der Hauptgrund
für den Kauf.

Das wird sich sicher nicht ändern.
 
Wer soll den diese FX wirklich kaufen?
Hier ich, großer Sensor im kleinen Gehäuse ist das Ziel, Geschwindigkeit ist mir vollkommen egal, der AF der D7000 langt für meine Anforderungen in dem Segment völlig. Und nun?

Die Anforderungen sind nunmal unterschiedlich, und es ist Unsinn, aus allem eine eierlegende Wollmilchsau machen zu wollen. Die Differenzierung zwischen FX und DX liegt in erster Linie eben bei der Sensorgröße (ob man die nun wirklich braucht oder nicht sei dahingestellt), und es gibt keinen Grund, warum eine Einsteiger-FX-Kamera keine Nachteile gegenüber einer Mittelklasse-DX-Kamera haben darf. Vier Bilder pro Sekunde und ein 4800FX-Modul reichen für die meisten Anwendungen im Einsteiger- und Fortgeschrittenenbereich vollkommen aus. Das technische Niveau hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, es ist unsinnig, deswegen auch die Anforderungen hochzuschrauben.
 
Ich verstehe diese ganze diskussion um eine angebliche "Einstiegskamera" nicht!?

Ein KB-Gehäuse im Bereich zwischen 1.500,- bis 2.000,- Euro ist niemals und unter keinen Umständen eine Einstiegskamera sondern ein (Semi-)professionelles Arbeitsgerät. Ebenso wird die D600 ausgestattet sein, davon gehe ich ganz fest aus. Alles andere wäre totaler Blödsinn.

Eine D600 mit 24mpx im KB Format wäre die ideale Ergänzung zur D800 für jeden Profi, sei es als Back-up oder für shootings wo nicht unendlich hohge auflösung gefordert wird. Durch den Pixelabstand könnte sie gemäß Physik sogar noch eine wenig besser Dynamik haben und Geschwindigkeit sowieso wodurch sie für Sportfotografen interessanter wird.

Klar gibt es auch einsteiger die hoch einsteigen, aber für die paar leute wird so eine Kamera bestimmt nicht gebaut. Ich bin deswegen der festen überzeugung das eine D600 allen Proferssionellen Ansprüchen gerecht werden wird. Würde es eine D5200 im KB Format werden dann dürfet sie kaum mehr als 800-1000 Euro kosten und DANN aber nur DANN wäre es eine Einstiegs KB...
 
Ich bin deswegen der festen überzeugung das eine D600 allen Proferssionellen Ansprüchen gerecht werden wird.


Glaub ich nicht. Nach allem was man bisher so liest und spekuliert wird die D600 ehrer eine Consumer Cam vom Schlage einer D90/D7000.
Ähnliche Größe, ähnliche Ausstattung, ähnliche Anmutung.
Nur eben mit einem 24MP FX-Chip und vielleicht 0,2" größerem Monitor.
Sonst wird sich nicht sehr viel ändern, vielleicht wird sie zusätzlich noch etwas eingebremst..

Für die Erfüllung von "allen Proferssionellen Ansprüchen" hat Nikon ganz andere Pferde im Stall, die sich aber nicht dort die Hufe plattstehen sollen, sondern auch weiterhin ihren Anteil der Ernte einfahren müssen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein KB-Gehäuse im Bereich zwischen 1.500,- bis 2.000,- Euro ist niemals und unter keinen Umständen eine Einstiegskamera sondern ein (Semi-)professionelles Arbeitsgerät. Ebenso wird die D600 ausgestattet sein, davon gehe ich ganz fest aus. Alles andere wäre totaler Blödsinn.
Mir erschließt sich nicht, warum man Einsteiger mit Photoneuling gleichsetzen muss? Einsteiger sagt nichts über die Fähigkeiten oder Erfahrungen aus, sondern nur über den aktuellen Status in einem bestimmten Bereich. Das kann ganz allgemein die Photographie sein, oder, was wahrscheinlicher ist, eben ein bestimmter Teilbereich davon. Der Einstieg in den KB-Bereich, da wird man natürlich nicht die billigste Technik verbauen, es gibt aber auch keinen Grund, ein professionelles Arbeitsgerät in dem Sinn anzubieten, der hier gemeinhin verstanden wird.
 
Ich verstehe diese ganze diskussion um eine angebliche "Einstiegskamera" nicht!?
So wurde es von den ganzen Rumors (auf die sich diese ganze Diskussion hier stützt) angedeutet. Was Nikon dann wirklich plant, wird man wohl bald erfahren. "Einstieg" heist für mich in dem Zusammenhang nicht unbedingt mindere (Sondern höchstens abgespeckte) Features oder Fähigkeiten , sondern der preisliche Anreiz, eine gewisse Kundschaft zum umsatteln/einsteigen zu bewegen. Schlägt sich das aber nicht im preis nieder, so ist es nichts anderes als eine Verschiebung zugunsten MPs und "consumerfeatures", preislich aber kein "Einstieg" sozusagen. Das zählt für mich, alles andere ist mir dann schon egal.
 
Den Begriff "Einsteiger-Kamera" finden man doch hier eher selten. Wenn dann "Einsteiger-FX-Kamera", womit doch eigentlich klar sein müsste, was gemeint ist: nämlich nicht der Einstieg in den DSLR-Markt, sondern Einstieg in den relativ kleinen Unterbereich der Kameras mit Kleinbildsensor. In diesem Sinne ist "Einstieg" berechtigt, auch wenn "Umstieg" bei den allermeisten Interessenten wohl besser passen würde. Und genau weil die pontenziellen D600-Käufer eben keine Fotografie-Anfänger sind, ist auch klar, dass diese Klientel für ihre 1500-2000 EUR (oder was auch immer die D600 kosten wird) auch einen entsprechenden Gegenwert erwartet.
 
richtig... und dieses Klientel wird wohl genau abwäägen was sie erwarten dürfen für 1500-2000Euro.
Heisst, künstliche Kastrationen in x Bereichen wird wohl nur einen kleinen Teil dieses Marktes dazu bringen dann in diesse "Einsteiger-KB-SEgment" einzusteigen.
Sondern die laufen dann lieber die schiene der Spitzen-DX, weil das was sie dort bekommen eben mehr ist und das zum geringeren Preis.
Und MEHR heisst nicht ALLES... aber wenn ein System 4 von Bspw. 5 Disziplinen besser abschneidet und lediglich bei einem etwas schwächer... sollte man sich dann also schon fragen.

Eben "weil" dieses Segment wohl vielfach von denen genutzt wird die Umsteigen wollen und sich nicht zwingend durch "haben wollen" blenden lassen.
Sondern eben... abschätzen können und werden, was sie mit solch einer Kamera kriegen oder eben nicht.

wenn ich sehe, was man bereits im Bereich 1000Euro krieg im DX... nur wegen eines KB-Format-sensors dann 500-1000Euro mehr zu bezahlen, und dafür evt sogar noch Abstriche machen in anderen Bereichen... also ich weiss nicht ob man diese Käuferschicht für so "manipulativ" halten darf, wie man das im reinen Einsteiger-Segment um die 400-500Euro z.T. schon machen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten