Nikon wird das machen, was in ihrem Geschäftsinteresse liegt. Die Wünsche der Kunden spielen nur insofern eine Rolle, wie sie diesem übergeordneten Ziel dienen.
Zu den möglichen Spezifikationen der D600: Dass sie in keinem Bereich wesentlich weniger bieten darf als die D7000, wenn sie ein paar hundert Euros mehr kosten soll, das ist für mich offensichtlich. Wobei sich das bei Bildrate und ähnlichem auch so realisieren lässt, dass sie x fps im DX-Modus schafft und y fps im FX-Modus. Der entscheidende Wert für den Vergleich mit der D7000 ist dann das x, nicht das y. Eine D600 nach dem Motto "ist im DX-Modus vergleichbar mit der D7000 und kann eben zusätzlich noch FX (wenn auch bei weniger fps und bei logischerweise früher volllaufendem Bildpuffer)" dürfte den meisten Nutzern einen Preisaufschlag zur D7000 wert sein. Wenn der Preis eher bei 2000 als bei 1500 EUR landet, müsste es dann allerdings etwas mehr sein als eine um FX erweiterte D7000.
Zu den möglichen Spezifikationen der D600: Dass sie in keinem Bereich wesentlich weniger bieten darf als die D7000, wenn sie ein paar hundert Euros mehr kosten soll, das ist für mich offensichtlich. Wobei sich das bei Bildrate und ähnlichem auch so realisieren lässt, dass sie x fps im DX-Modus schafft und y fps im FX-Modus. Der entscheidende Wert für den Vergleich mit der D7000 ist dann das x, nicht das y. Eine D600 nach dem Motto "ist im DX-Modus vergleichbar mit der D7000 und kann eben zusätzlich noch FX (wenn auch bei weniger fps und bei logischerweise früher volllaufendem Bildpuffer)" dürfte den meisten Nutzern einen Preisaufschlag zur D7000 wert sein. Wenn der Preis eher bei 2000 als bei 1500 EUR landet, müsste es dann allerdings etwas mehr sein als eine um FX erweiterte D7000.