• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D600

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die her spekulierten D800h oder D4x wird es meiner Ansicht nach nicht geben, sondern Nikon baut ein klares FX-Lineup auf:
D600 für Einsteiger, D4 für die Profis, die höchsten Speed benötigen (Sport usw.) und die D800 als Studio-Kamera mit hoher Auflösung.
Mit diesem Lineup ist man m.E. gegenüber der Konkurrenz gut aufgestellt.
Insofern wäre es auch konsequent, eine DX-D400 zu bringen, die dem Amateur im bezahlbaren Rahmen (bis 2.000) Speed bietet - und zugleich den "Tele-Vorteil" von DX für diejenigen, die einfach so (= nicht als Profi) Sport fotografieren.
Mehr Diversifikation ist doch gar nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und um zum Thema zurückzukommen:
Die her spekulierten D800h oder D4x wird es meiner Ansicht nach nicht geben, sondern Nikon baut ein klares FX-Lineup auf:
D600 für Einsteiger, D4 für die Profis, die höchsten Speed benötigen (Sport usw.) und die D800 als Studio-Kamera mit hoher Auflösung.
Mit diesem Lineup ist man m.E. gegenüber der Konkurrenz gut aufgestellt.
Insofern wäre es auch konsequent, eine DX-D400 zu bringen, die dem Amateur im bezahlbaren Rahmen (bis 2.000) Speed bietet - und zugleich den "Tele-Vorteil" von DX für diejenigen, die einfach so (= nicht als Profi) Sport fotografieren.
Mehr Diversifikation ist doch gar nicht nötig.

Ich mein das mit der D800h auch so: Die D600 wird nicht schnell. Wenn, falls überhaupt, noch eine schnelle FX unterhalb der D4 kommt, dann wird es eine D800h (im Sinne von preislich etwa auf Niveau der D800).
Es gibt hier immer noch geung Leute, die sich sicher sind, dass Nikon ihnen für 1500 Euro Strassenpreis eine FX Kamera mit 6 oder 7 FPS servieren wird. Dafür sind eher 3000 Euro Starssenpreis realistisch (Kamera + Griff). Das wären immer noch 1500 Euro weniger, als was eine D4 im Internet (EU Preis) kostet. Dann ist es einf airer Deal, aber nicht für 1500.
 
Das mit der D400 sehe ich genau so, oder zumindest ähnlich. Hab' ich aber auch schon mal geschrieben hier. Eine D400 als Profi-DX, preislich über der D600, Ausführung ähnlich der D300s. Die D600 als Mini-FX, Ausführung ähnlich der D7000, preislich unter 1500,-EUR. Das würde durchaus Sinn machen.... Und zu allen anderen Themen können wir uns gerne an anderer Stelle unterhalten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Aussage lese ich eigentlich sehr selten. Wer zu DX greift, hat dafür immer seine Gründe und sei es, dass es nur am Preis liegt.

Aber in der Fraktion, die sich aus Preisgründen DX und nicht FX kauft, gibt es viele, die FX sehr vehement ablehnen. Dafür werden viele Argumente bemüht.

Aus der Küchenpsychologie - ;) - weiss ich, dass Menschen gegenüber ihren Mitmenschen besonders vehement das ablehnen, was sie eigentlich haben wollen oder anderen neiden. Seht euch mal Steuerdiskussionen an: Jeder würde gern vom Ehegattensplitting profitieren. Die die es nicht tun, spucken Gift und Galle, damit es abgeschafft wird. Und argumentieren fleissig dagegen.

Um auf die D600 zurückzukommen: Ich hoffe sehr, dass die D600 die derzeitigen DX-Jünger ins gelassene FX-Lager wechseln lassen. Dann gibt es keinen Grund mehr, eine D800 wegen FX-Format als unnötig und überteuert zu diskreditieren.
 
Es wäre für mich absolut unverständlich, wenn die D600 in irgendeinem Ausstattungsmerkmal schlechter wäre als die D7000.:confused: (FPS mal ausgenommen)

So ausgeschlossen ist das nicht - als Abgrenzung zur D800.

Nikon ist ja recht gut darin, Kameras künstliche Beschränkungen aufzuerlegen. Siehe die Belichtungsreihen der zwei- und vierstelligen Gehäuse.
 
Der Anschaffungswiderstand von 2000+ € wird bestimmt den einen oder anderen davon abhalten. Nie und nimmer wird es die D600 für 1500 geben, vielleicht im Abverkauf 2015.

Ein Wechsel von DX zu FX würde mich nicht nur läppische 2k Euro kosten, sondern locker das doppelte, vermutlich deutlich mehr.
Ich wundere mich teilweise über Leute die ernsthaft die Frage stellen, warum man eine D400 kaufen soll, wenn für einen ähnlichen Preis eine D600 zu haben ist.
Wenn das Gehäuse der preistreibende Faktor bei ihrem System ist, dann arbeiten sie wohl sehr reduziert mit zwei Festbrennweiten oder einem Kit-Objektiv.
 
So ausgeschlossen ist das nicht - als Abgrenzung zur D800.

Nikon ist ja recht gut darin, Kameras künstliche Beschränkungen aufzuerlegen. Siehe die Belichtungsreihen der zwei- und vierstelligen Gehäuse.

Kann ich dennoch nicht nachvollziehen. Die geringere Modellreihe ist zumeist schlechter ausgestattet als die höhere. Es sei denn, es kommt ein neueres Modell auf den Markt, das ein bestimmtes Merkmal besitzt, das vorher noch nicht zum Standard gehörte.

- D3 (23.08.2007) ...... 2 Kartenslots
- D300 (23.08.2007) .....1 Kartenslot
- D700 (01.07.2008) .... 1 Kartenslot
- D90 (27.08.2008) .... 1 Kartenslot
- D300s (30.07.2009) ..... 2 Kartenslots
- D7000 (15.09.2010) ..... 2 Kartenslots
- D800 (07.02.2012) .... 2 Kartenslots

Die einstelligen haben bis heute zwei Kartenslots, während die D5x00 und D3x00 nach wie vor nur einen haben. Aber seit der Vorstellung der D300s wurde der zweite Kartenslot in drei weiteren Produktklassen etabliert. Diesen jetzt in einer neuen Klasse "dazwischen" wieder zu entfernen, erscheint mir inkonsequent.

Bei Belichtungsreihen sieht das ganze noch anders aus. Da verläuft die Grenze noch zwischen der D300s und der D7000, eben genau da, wo die D600 platziert wird. Man darf gespannt sein - schließlich gibt es ja das Gerücht, dass sie in-camera HDR haben soll.
 
Wenn das Gehäuse der preistreibende Faktor bei ihrem System ist, dann arbeiten sie wohl sehr reduziert mit zwei Festbrennweiten oder einem Kit-Objektiv.

Wer ein 70-200 hat und dieser Brennweitenbereich an DX etwas zu lang ist und noch ein 17-55 hat, der verkauft das 17-55 und kauft ein 24-85 mit D600. Der gewinnt beim Tele Lichtstärke und hat die richtige Brennweite, beim Standard ist der Brennweitenbereich größer und es ist auch etwas lichtstärker. Der Umstieg muss nicht für jeden teuer sein.

Wem allerdings das 70-200 an DX eher etwas zu kurz ist, der greift für FX richtig tief in die Tasche.
 
Ein Wechsel von DX zu FX würde mich nicht nur läppische 2k Euro kosten, sondern locker das doppelte, vermutlich deutlich mehr.
Ich wundere mich teilweise über Leute die ernsthaft die Frage stellen, warum man eine D400 kaufen soll, wenn für einen ähnlichen Preis eine D600 zu haben ist.
Wenn das Gehäuse der preistreibende Faktor bei ihrem System ist, dann arbeiten sie wohl sehr reduziert mit zwei Festbrennweiten oder einem Kit-Objektiv.

Das ist sehr individuell und kann am Ende sogar kostenneutral ausgehen wenn man das DX Zeug noch halbwegs gut verkaufen kann. Es kommt immer darauf an was man hat und was man will.

Fuer mich stellt sich im Zusammenhang mit der D600 die Frage ob es ueberhaupt noch eine D400 geben wird. Vor allem nachdem kuerzlich spekuliert wurde das die D600 auch das 51 Punkt AF System bekommen soll. Preislich wuerde die D600 mit einem Preis von um oder unter knapp 2000 Euro die Luecke der D300(s)/D400 fuellen (die D300(s) startete ja mit einem UVP von 1899 wenn ich mich nicht irre). Die D300 und damit im Grunde auch die D300s ist in zwei Wochen 5 Jahre alt und es ist sehr ruhig um einen Nachfolger. Stattdessen kommen mehr und mehr Mittelklasse FX Objektive und mit dem 800/5.6 bringt Nikon ein Objektiv mit dem zumindest die High-End Tele DX Fraktion den Wechsel nahezu ohne Brennweitenverlust ausgleichen kann. Sie muessten ihr 500/4 bzw. 600/4 "nur" gegen das 800/5.6 eintauschen. An der DX Objektivfront ists dagegen sehr still geworden wenn man man von Kit Zooms absieht.

Das ganze soll auch wertfrei gegenueber einer FX und DX Diskussion sein und ist nur Aufgrund wie sich die Situation mir darstellt. Was also wenn die D600 den Platz der erwarteten D400 einnimmt und damit die D7[0|1]00 zur Spitzen DX wird. Das preisliche lineup waer schoen gestaffelt, eine D600 mit dem 51Punkt AF und 5fps (wie zum Beispiel von Ken Rockwell vermutet) waer ein Schlag gegen die 5D (zumindest im Marketing, aehnliche Kernparameter fuer nahezu die haelfte) und wenn sich die D7[0|1] und D600 das Zubehoer teilen wie bei der D300 und D700 dann werden sicher einige am Ende beide kaufen. Das hat man ja auch bei der der D300 und D700 gesehen.

Mal sehen was kommt.

Sam
 
.. eine D600 mit dem 51Punkt AF und 5fps .. waer ein Schlag gegen die 5D (zumindest im Marketing, aehnliche Kernparameter fuer nahezu die haelfte)..
Nur, wer lässt sich denn unter den mündigen Ambitionierten oder sogar Profis auf diesen Wechsel ein? Wegen was? Nen Tausender gespart, den man (als Profi) in 3 Tagen eh wieder drin hat? Diese "Ich-wechsel-jetzt"-Geschichte ist in den meisten Fällen mehr als absurd..

Aber soweit richtig, unter Marketingaspekten würde sich die D600 gegen die 5DIII aufstellen.. Es sind ja nur noch knapp 6 Wochen bis zur Photokina..
 
Nur, wer lässt sich denn unter den mündigen Ambitionierten oder sogar Profis auf diesen Wechsel ein? Wegen was? Nen Tausender gespart, den man (als Profi) in 3 Tagen eh wieder drin hat? Diese "Ich-wechsel-jetzt"-Geschichte ist in den meisten Fällen mehr als absurd..

Aber soweit richtig, unter Marketingaspekten würde sich die D600 gegen die 5DIII aufstellen.. Es sind ja nur noch knapp 6 Wochen bis zur Photokina..

Wohl war was du da sagst, aber wenn man hier im Forum sieht wegen was alles gewechselt wird ... da kann ich mir das gut vorstellen das es einige tun. In den Prospekten der grossen Elektronikmaerkte wuerde sich das auch gut machen und die sind wahrscheinlich eine nicht ganz unerhebliche Absatzkanäle.

Sam
 
"in Folge" ist was anderes als "fps". Und die 7D ist APS-C mit kleinerem Spiegel und hat geringere Auflösung (Datenvolumen).
Ja sorry, da habe zu schnell drüber hinweg gelesen - aber ich kenne keine Nikon, die 25 Fotos ohne Verzögerung speichern kann und das ist ja der (mit-) entscheidende Faktor für die Serienbildgeschwindigkeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten