• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entschuldigung, aber diese Aussage ist doch mit Verlaub völliger Blödsinn, um es mit deinen eigenen Worten zu sagen. AF, fps und Buffer für Raw sind in einigen Bereichen schon wichtig. Für die Mehrzahl der fotografischen Aufgaben hast du allerdings recht.

Eine DX im D7000 Gehäuse wo AF, fps und Buffer etwas besser sind als bei der D300, kostet etwas Überwindung aber dann wird man sich schon drangewöhnen..

Der Buffer und die 2 fps mehr machen schon einen Unterschied aus. Jedoch habe ich bis heute keinen gesehen, der beweisen konnte, dass das AF-Modul der D300s im Gegensatz zur D7000 soviel besser ist.

Eine D300s erhält meiner Meinung nach ihren Nachfolger in einer D7100/D8000 mit verbessertem AF Modul und evtl. 7 fps, welche auch einen passenden Buffer erhält mitsamt einem 16 MP Sensor.

Ja. Ich sehe die Zukunft beider Kameras auf einer Linie, denn die D7000 muss sich wahrlich nicht verstecken, nur weil sie nicht als "Pro" gelistet wird.
 
Habt ihr mal nachgesehen, wo es überhaupt ein "Pro Listing" gibt? Ja richtig, fast exklusiv für die, welche sowas gewohnt sind.

Ennet grosser Meere interessiert so eine "Klassierung" keine S...
 
Die D400 gibt es ja garnicht.
Wie würde ein D400 aussehen?
Mehr Auflösung, etwa bleibende FPS, verbessertes Video, der Rest bleibt wohl gleich wie D300s.

Kommt eine D7100... bringt die wohl genau MEHR Auflösung, evt gleiche FPS, und das verbesserte Video... evt in Zukunft mit 100%-Sucher.
Wo also wäre ein Nachfolger in dieser Form im Nachteil gegenüber einer D300s? Oder gar einer D400?
Mit einer D400 müssen wir eine D7100 nicht vergleichen... da es die D400 so garnicht gibt und wir eher darüber philosophieren ob eine D400 oder eine Anhebung des 7000er-Segments passiert.
 
Kommt eine D7100... bringt die wohl genau MEHR Auflösung, evt gleiche FPS, und das verbesserte Video... evt in Zukunft mit 100%-Sucher.
Wo also wäre ein Nachfolger in dieser Form im Nachteil gegenüber einer D300s? Oder gar einer D400?

Das lächerliche Plastikgehäuse z.b. Nochmal, die D300S ist die DX-Speerspitze und somit wird der, wie auch immer geartete, Nachfolger das auch.

Und da ist so ein Plastikkrempel einfach nicht akzeptabel, vor allem nicht wenn es die Profi-Option im DX Bereich sein soll. Das ist doch albern, Canon bietet die 1D Mark IV und bei Nikon ist dann eine Plastikknipse a la D7000 dann Schluss?

Zu deiner Frage was eine D400 können müsste. Die D400 muss meiner Meinung nach die Lücke zwischen der D7000 und einer nicht existenten DX Version der D4 schliessen.

Das heisst weiter verbesserter AF, mehr FPS, verbessertes Video (aus meiner Sicht in dem Segment eigentlich unsinnig aber muss wohl heute sein) aber vor allem Haptik und Verarbeitung in absoluter Profi-Qualität... ein richtiges Arbeitsgerät halt.

Der Preis kann auch ruhig um die 2600-2800€ liegen, so stellt man auch einen Abstand zu den kleinen DX Knipsen her und nach oben gibt es ja eh keine Konkurrenz.
 
@Rob84: wenn man Dir einen neuen Body in die Hand drückt, und erzählt Dir, es wäre ein Magnesium Chassis ( obwohl es dann doch Kunststoff wäre ), dann würdest Du das wahrscheinlich glauben und Dich freuen, weil Du ad Hock das eh nicht merken würdest, wie die Kiste nun wirklich konstruiert wäre !?
Der Preis in Nähe einer D800 wäre auch Träumerei und Utopisch ...den würdest selbst Du nicht zahlen wollen. Und bitte die passenden Leistungsklassen vergleichen ( Canon EOS IV ? ) und bitte nicht ganz so übertreiben.

PS: ich persönlich sehe in der ganzen Canon-Linie mehr Plastik in / an den Bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis in Nähe einer D800 wäre auch Träumerei und Utopisch ...den würdest selbst Du nicht zahlen wollen. Und bitte die passenden Leistungsklassen vergleichen ( Canon EOS IV ? ) und bitte nicht ganz so übertreiben.

Was hat das mit der D800 zu tun? Die FX Kameras kann man in der Diskussion aussen vorlassen, für den Grossteil der D300S User wird FX keine Alternative sein. Wir reden hier einfach von verschiedenen Käuferschichten.

Hier wird ja immer davon geredet das die D300S und die D7000 zu nahe zusammenliegen. Also wäre es doch sinnvoll die D400 einfach eine ganze Klasse höher anzusiedeln zumal im DX Bereich eh ein absolutes Profimodell fehlt.

Und wenn die passenden Features drin sind ist der Preis auch realistisch. Gegenfrage, warum soll es angeblich keinen Markt für eine Kamera geben in einem Segment das Canon erfolgreich bedient?
 
Ja ne klar - eine APS-C für 2500 Euro NEBEN einer D800 für 2800 Euro - das wäre utopisch! Ich habe es ja schon früher im Thread geschrieben:

Eine "D8000" mit einem Gehäuse (von der Größe und Form her) wie eine D7000 ABER eben aus schlag zäherem Material mit schnellem AF wie in der D800 - großem Puffer etc. pp. - also eben ein "kompakter Profibody" mit den technischen Daten eines würdigen D300s Nachfolgers - das wäre GERADE ideal -weil durch Cropfaktor für Wildlife kleinere Objektive möglich - und wenn man dann dazu noch einen richtig wetterfesten kompakten kleinen Body dazu hat ist das doch die ideale Kombi! Und unterscheidet sich eben im Packmaß etc. dann auch eklatant von einer D800 und spricht somit auch dediziert eine andere Zielgruppe an! Und das dann für einen Bodypreis UVP 1700 - 1800 (Strassenpreis dann knapp um die 1500 Euro/Body bzw. die 1700 - 1800 dann in einer Kitkombi!

Gruß G.
 
.... für den Grossteil der D300S User wird FX keine Alternative sein.

Das wage ich zu bezweifeln.

Ein großer Teil der D300(s)-User stammt aus der Zeit, als die einzige Alternative nach unten die D90 war, träumt von einer bezahlbaren FX, die einen größeren Sprung nach oben ermöglicht als die D700 und sieht DX (für sich) als Übergangsformat.

Zweifellos gibt es die Reportage- und Tierfotografen, die sich eine (heutige) Einstellige in DX wünschen, aber vermutlich sind sie nicht so zahlreich, um deren Produktion wirtschaftlich zu rechtfertigen.
 
nicht? Dan war die D300s wohl ein Flop.

es gibt sichelrich sehr viele, die ein System ala D300s einer D90 damals den Vortritt gab.
Die Vorteile lagen auch auf der Hand.

Aber ich denke auch, und Widukind hat es sehr treffend formuliert.
Die wenisten werden wirklich merken, was die da wirklich in den Händen halten.
Viele tun sich wohl eher damit schwer, dass der ein oder andere direktzugriffs-Button weg rationalisiert wird.
Aber das kommt auch nicht von ungefähr. Selbst die D800 wurde bereits Opfer dieser Machenschaften. Aber wird die kamera desshalb auf einmal "schlechter"?
Wenn Nikon sowieso eine NEUE Spitze im Crop anpeilt, wird eine D8000 in der Grösse einer D7000 und der Performance einer D300s, quasi eine Eierlegende-Wollmilchsau sein für all diejeningen, die ein etwas höheres Budget für eine DSLR haben.

Daraus resultieren dann auch "nur" noch 3 Crop-Kameras.
Und, wenn man nämlich auch den Nachbarthread einwenig verfolgt, obenrum hats immernoch genügend Platz für eine EINSTEIGER-KB... die aber wohl sowohl Preislich oberhalb der Spitzen-Crop sein wird, und Technisch evt viele gleiche Elemente beinhalten wird.
 
nicht? Dan war die D300s wohl ein Flop.

Wir reden aneinander vorbei:

Eine einstellige DX (sprich: D3s oder D4 mit kleinem Sensor), wie sie Rob84 beschrieben hat, würde kaum zum Preis einer D300s auf den Markt kommen. Und zu dem Preis, zu dem sie käme, wäre sie (imho) nicht (mehr) in den nötigen Stückzahlen absetzbar.

Einer D400 (also D300s mit leicht vergrößerter Auflösung und verbessertem AF-Modul), D300sx, oder was auch immer wir als Arbeitstitel für eine modellgepflegte D300s ansetzen würden, die zu einem ähnlichen Preis wie ihre Vorgängerin herauskäme, möchte ich die Relevanz keineswegs absprechen.

Ich glaube nur nicht, dass sie kommt. Sondern eben eine Art Fusion zwischen der D300s und der D7000.
 
Es kann ja ein Jeder glauben was er mag. Ich bin mir sicher, das die Zukunft im Segment der semi - pro Kameras der DSLRs den Geräten mit Sensoren im Kleinbildformat gehört. Von daher macht`s auch nur noch wenig Sinn im Preisegment der Kameras von ca 2000,00€ eine semi-pro DX auf`n Markt zu bringen.

Entweder ist die Entwicklung einer D400 sehr zeitaufwendig, wenn man das Niveau merkbar anheben möchte. Oder die 300er hat sich mangels Käufern noch nicht vollständig armortisiert.
 
Habt ihr mal nachgesehen, wo es überhaupt ein "Pro Listing" gibt? Ja richtig, fast exklusiv für die, welche sowas gewohnt sind.

Ennet grosser Meere interessiert so eine "Klassierung" keine S...

es geht ja auch nicht darum, dass jeder das listing kennt, es geht einzig darum, dass die kamera die entsprechenden kriterien erfüllt. und manche können damit eben was anfangen.

in diesem thread liest man ständig von der d7k fraktion, wie toll ihre kamera ist und wie unverständlich es doch sei, dass da noch jemand denkt, die d300(s) hätte vorteile. wenn doch die d7k so toll ist, wie ihr immer schreibt, warum steigt ihr dann nicht auf die d3200 um? kompakter ist sie und den neueren (und wahrscheinlich besseren) sensor hat sie auch noch. leichter ist sie obendrein. damit sind die d7k / d300 vorteile ja alle erfüllt. warum interessieren sich die leute dann noch hier für eine d400???

ich hoffe auch auf eine d400 mit einem gehäuse, ähnlich der d300 - und ich bin gerne bereit, für die zwei, drei direktzugriffstasten mehr und das bessere gehäuse einen gewissen aufpreis zu bezahlen.
 
Ich schrieb nicht, die D7000 sei toll. Noch, die D300 sei haptisch schlecht.

Wer die mit einer 3100 vergleicht, ist selber schuld. Fang dich.

Aber sachte.
 
Ich schrieb nicht, die D7000 sei toll. Noch, die D300 sei haptisch schlecht.

Wer die mit einer 3100 vergleicht, ist selber schuld. Fang dich.

Aber sachte.

na, hab ich den nerv getroffen?

ich hatte auch nicht explizit dich gemeint - es gibt nur jede menge einträge in genau diese richtung. dass ich dich zitiert hatte, hat nur mit dem ersten absatz meines postings zu tun.

auch brauchst du nicht anfangen mich mit "fang dich" zu beruhigen. ich bin ruhig. bleib du es auch. aber sachte, bitte.
 
Ne, kein Nerv. Der liegt unter Magnesium... wenn wir uns verstehen.

Keine Mühe hier mit Leuten, die einen besseren Body wollen, als den der D7000...

Aber die Innereien sind nun mal sehr gut, u.d die Verpackung der D400 erst ist noch spekulativ...
 
Ne, kein Nerv. Der liegt unter Magnesium... wenn wir uns verstehen.

Keine Mühe hier mit Leuten, die einen besseren Body wollen, als den der D7000...

Aber die Innereien sind nun mal sehr gut, u.d die Verpackung der D400 erst ist noch spekulativ...

die innereien der d7k sind sicher gut, da gibts nix zu meckern. jeder hat seine prioritäten. vielleicht gäbe es am besten einen d7100 oder d8000 thread parallel zum d400er. dann bräuchte könnten sich die interessengruppen untereinander austauschen ohne das stete "ich mag mein gehäuse lieber gerede" (d400 steht meiner meinung nach eher für den d300s nachfolger). dann könnte jeder hoffen, die "neue" fällt so aus, wie man sich das vom vorgänger wünscht.
 
Jetzt glaube ich um so mehr, du missverstehst meinen ersten, von dir zitierten Beitrag...

Ich wollte zustimmen, dass ich mir vorstellen kann, die 300er und die 7000er in EINER Linie fortgesetzt zu sehen - mit den Anpassungen in fps, buffer... und unabhängig vom Body.

Und dass dafür die "Listung" eh egal sei. Was hat das mit Schönreden einer 7000er, resp. Schlechtreden einer 300er zu tun? Nichts.

(und mein Kamerabody ist gross und schwer und ein Ziegelstein... tut aber nichts zur Sache.)
 
Wir reden aneinander vorbei:

Eine einstellige DX (sprich: D3s oder D4 mit kleinem Sensor), wie sie Rob84 beschrieben hat, würde kaum zum Preis einer D300s auf den Markt kommen. Und zu dem Preis, zu dem sie käme, wäre sie (imho) nicht (mehr) in den nötigen Stückzahlen absetzbar.

Einer D400 (also D300s mit leicht vergrößerter Auflösung und verbessertem AF-Modul), D300sx, oder was auch immer wir als Arbeitstitel für eine modellgepflegte D300s ansetzen würden, die zu einem ähnlichen Preis wie ihre Vorgängerin herauskäme, möchte ich die Relevanz keineswegs absprechen.

Ich glaube nur nicht, dass sie kommt. Sondern eben eine Art Fusion zwischen der D300s und der D7000.

Da haben wir wirklich aneinander vorbei geredet. Denn ich sehe das genau so.

Es kann ja ein Jeder glauben was er mag. Ich bin mir sicher, das die Zukunft im Segment der semi - pro Kameras der DSLRs den Geräten mit Sensoren im Kleinbildformat gehört. Von daher macht`s auch nur noch wenig Sinn im Preisegment der Kameras von ca 2000,00€ eine semi-pro DX auf`n Markt zu bringen.

Entweder ist die Entwicklung einer D400 sehr zeitaufwendig, wenn man das Niveau merkbar anheben möchte. Oder die 300er hat sich mangels Käufern noch nicht vollständig armortisiert.

Weder das eine noch das andere wie ich sehe.
Denn mitlerweile hat sich der Markt auch verändert seit der D300er-Serie.
Damals gab es kaum ernst zu nehmende Player weder im Crop noch im KB-Segment.
Mitlerweile mischt auch Sony mit ect. Und so müssen sich die Hersteller sehr gut überlegen wie sie ihre Produkte platzieren möchten.
Den Fakt bleibt, dass das besagte Kuchen-Stück immer kleiner wird, was sich die Hersteller teilen müssen/können/dürfen.


@sehr_seltsam
das glaubst du ja wohl selber nicht, was du da über die D7000 und D3200 geschrieben hast oder?
Das Klientel dass sich eine D300s zugelegt hat, hat dies nicht primär wegen der Auflösung gemacht. Sondern weil die Kamera "schnell" ist.
Da nehmen die Leute lieber auch weniger Auflösung in kauf, um etwas mehr Speed dafür zu erhalten.
Sehr ähnliches Klientel weist die D7000 auf. Ist schnell, hat ein aktuelles CAM-Modul und ist deutlich SCHNELLER als die D3200.
Und genau DAS ist der Grund, warum die Leute eben zur D7000 greifen und nicht zur D3200.
Wer von einer D7000 auf die D3200 wechseln kann... schön... aber dann war er sowieso falsch aufgehoben mit der Kamera.
Die nächste Generation der 7000er-Serie... evt wirds dann eine 8000er kann gut möglich die Nachfolge der D300er-Serie einnehmen.
warum nicht? Sowohl Robustheit hat nur bedingt mit der Grösser der Kamera zu tun. Somit können gerade "kompakte" Bauteile sehr Robust ausgeführt werden.
Das spricht sogar für das Konzept der Kompaktheit des Bodies.
Einziger Nachteil wäre wohl einpaar Knöpfe wären nicht mehr da als Direktzugriff. Aber selbst da, habs schon geschrieben, macht Nikon sogar in Segmenten teurerer Natur, solche Eingriffe.
Also warum nicht auch da?
Wenn die neue D8000 mit 7fps, neues Video, komapkter, Robuster Bodie, solids CAM-Modul daher kommt... was spricht dagegen?
Wollt ihr mir dann echt noch weiss machen, dass "oberhalb" solch einer DX-kamera noch Platz wäre für eine D400 nur weil sie einen "grösseren Body" hat?
 
Jetzt glaube ich um so mehr, du missverstehst meinen ersten, von dir zitierten Beitrag...

Ich wollte zustimmen, dass ich mir vorstellen kann, die 300er und die 7000er in EINER Linie fortgesetzt zu sehen - mit den Anpassungen in fps, buffer... und unabhängig vom Body.

Und dass dafür die "Listung" eh egal sei. Was hat das mit Schönreden einer 7000er, resp. Schlechtreden einer 300er zu tun? Nichts.

(und mein Kamerabody ist gross und schwer und ein Ziegelstein... tut aber nichts zur Sache.)

dann habe ich deinen beitrag tatsächlich falsch verstanden. davon abgesehen bin ich immer noch der meinung, es kommt nicht darauf an, wo es steht, sondern dass die features stimmen.
davon abgesehen - ich wollte dich in keiner weise angreifen. wenn es denn so rübergekommen ist, hast auch du was falsch verstanden :)
was nikon macht weiss sowieso niemand - ich hoffe nur auf eine wirklich (auch vom gehäuse her) neue hochwertige dx sonst werde steht mir ein wechsel zu fx bevor. und denke ich nur an die gläser, die ich dann "unbedingt" brauche wird mir schon ganz anders....
würde ich mir eine weiterentwicklung der d7000 wünschen, hätt ich wahrscheinlich längst einen eigenen thread eröffnet. sinnvoller wäre es.
 
[...]Das lächerliche Plastikgehäuse [...]

[...]Und da ist so ein Plastikkrempel einfach nicht akzeptabel, vor allem nicht wenn es die Profi-Option im DX Bereich sein soll. ?[...]

Plastik? Da scheint einer wirklich keine Ahnung zu haben in Sachen Härte, Festigkeit und Ausdauer von Kunststoff. Plastik ist etwas anderes als der Kunststoff, der bei der D7000 wie auch bei der D300s eingesetzt wird.


[...]Der Preis kann auch ruhig um die 2600-2800€ liegen, so stellt man auch einen Abstand zu den kleinen DX Knipsen her und nach oben gibt es ja eh keine Konkurrenz.[...]

Absoluter Schwachsinn. Für das Geld kann man sich eine ordentliche Linse leisten. Dein "objektiver" Blick auf die DX "Knipsen" zeigt mir, dass du noch nie mit einer D7000 gearbeitet hast.

Und wenn die passenden Features drin sind ist der Preis auch realistisch. Gegenfrage, warum soll es angeblich keinen Markt für eine Kamera geben in einem Segment das Canon erfolgreich bedient?

Warum muss Nikon Canon irgendwas nachmachen?

Kommt eine D7100... bringt die wohl genau MEHR Auflösung, evt gleiche FPS, und das verbesserte Video... evt in Zukunft mit 100%-Sucher.

Die D7000 hat bereits einen 100% Sucher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten