Wir reden aneinander vorbei:
Eine einstellige DX (sprich: D3s oder D4 mit kleinem Sensor), wie sie Rob84 beschrieben hat, würde kaum zum Preis einer D300s auf den Markt kommen. Und zu dem Preis, zu dem sie käme, wäre sie (imho) nicht (mehr) in den nötigen Stückzahlen absetzbar.
Einer D400 (also D300s mit leicht vergrößerter Auflösung und verbessertem AF-Modul), D300sx, oder was auch immer wir als Arbeitstitel für eine modellgepflegte D300s ansetzen würden, die zu einem ähnlichen Preis wie ihre Vorgängerin herauskäme, möchte ich die Relevanz keineswegs absprechen.
Ich glaube nur nicht, dass sie kommt. Sondern eben eine Art Fusion zwischen der D300s und der D7000.
Da haben wir wirklich aneinander vorbei geredet. Denn ich sehe das genau so.
Es kann ja ein Jeder glauben was er mag. Ich bin mir sicher, das die Zukunft im Segment der semi - pro Kameras der DSLRs den Geräten mit Sensoren im Kleinbildformat gehört. Von daher macht`s auch nur noch wenig Sinn im Preisegment der Kameras von ca 2000,00€ eine semi-pro DX auf`n Markt zu bringen.
Entweder ist die Entwicklung einer D400 sehr zeitaufwendig, wenn man das Niveau merkbar anheben möchte. Oder die 300er hat sich mangels Käufern noch nicht vollständig armortisiert.
Weder das eine noch das andere wie ich sehe.
Denn mitlerweile hat sich der Markt auch verändert seit der D300er-Serie.
Damals gab es kaum ernst zu nehmende Player weder im Crop noch im KB-Segment.
Mitlerweile mischt auch Sony mit ect. Und so müssen sich die Hersteller sehr gut überlegen wie sie ihre Produkte platzieren möchten.
Den Fakt bleibt, dass das besagte Kuchen-Stück immer kleiner wird, was sich die Hersteller teilen müssen/können/dürfen.
@sehr_seltsam
das glaubst du ja wohl selber nicht, was du da über die D7000 und D3200 geschrieben hast oder?
Das Klientel dass sich eine D300s zugelegt hat, hat dies nicht primär wegen der Auflösung gemacht. Sondern weil die Kamera "schnell" ist.
Da nehmen die Leute lieber auch weniger Auflösung in kauf, um etwas mehr Speed dafür zu erhalten.
Sehr ähnliches Klientel weist die D7000 auf. Ist schnell, hat ein aktuelles CAM-Modul und ist deutlich SCHNELLER als die D3200.
Und genau DAS ist der Grund, warum die Leute eben zur D7000 greifen und nicht zur D3200.
Wer von einer D7000 auf die D3200 wechseln kann... schön... aber dann war er sowieso falsch aufgehoben mit der Kamera.
Die nächste Generation der 7000er-Serie... evt wirds dann eine 8000er kann gut möglich die Nachfolge der D300er-Serie einnehmen.
warum nicht? Sowohl Robustheit hat nur bedingt mit der Grösser der Kamera zu tun. Somit können gerade "kompakte" Bauteile sehr Robust ausgeführt werden.
Das spricht sogar für das Konzept der Kompaktheit des Bodies.
Einziger Nachteil wäre wohl einpaar Knöpfe wären nicht mehr da als Direktzugriff. Aber selbst da, habs schon geschrieben, macht Nikon sogar in Segmenten teurerer Natur, solche Eingriffe.
Also warum nicht auch da?
Wenn die neue D8000 mit 7fps, neues Video, komapkter, Robuster Bodie, solids CAM-Modul daher kommt... was spricht dagegen?
Wollt ihr mir dann echt noch weiss machen, dass "oberhalb" solch einer DX-kamera noch Platz wäre für eine D400 nur weil sie einen "grösseren Body" hat?