• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja - das was ICH als "D8000" interpretiere wäre eine Kamera mit einem Gehäuse in der Größe einer D7000 - aber mit Vollmetallgehäuse - einem AF ähnlich der D300s oder eben eine Weiterentwicklung dessen - mit 16 oder 18 MP APS-C Sensor mit hoher Dynamik und klasse ISO Verhalten. Abgedichteter Body.

Schnellzugrifftasten für die wichtigsten Funktionen - programmierbare Tasten - Dualbildprozessor etc. also qualitativ eben ein Gehäuse was auf technischer- wie auch auf funktionaler und Materialbasis einer D300s oder EOS 7D ebenbürtig ist - aber eben in den Abmaßen einer D7000. Ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder? :confused: Dies wäre dann eben die "D400" - nur eben in etwas kleiner als der Vorgänger eben war - und hätte ggf. einen anderen Namen.

Und klar - die Namen sich Schall- und Rauch - trotzdem wäre der Aufbau eine Produktpalette wo sich jeweils 2 Kameras die gleiche "Bodyform" teilen eine absolut logische Entscheidung um Produktionskosten auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten.

Gruß G.
 
Na ja - das was ICH als "D8000" interpretiere wäre eine Kamera mit einem Gehäuse in der Größe einer D7000 - aber mit Vollmetallgehäuse
Warum? Ich verstehe den Sinn eines Gehäuses, oder sagen wir besser des Innengerüstes aus Metall, noch immer nicht. Jeder Autohersteller bemüht sich das Gewicht seiner Produkte zu verringern und das ist möglich, da die Kunststoffe heute großenteils belastbarer als Metall sind - warum soll das nicht auch bei Kameras genutzt werden, zumal du ja offensichtlich an Form und Größe der D7000 nichts auszusetzen hast.
Und wenn mal mal von diesem Punkt absieht, dann bietet die aktuelle (langsam auch in die Jahre kommende) D7000 doch fast alle deine aufgezählten Wünsche schon.
 
Ab einem gewissen Gewicht vorne dran, erscheint eine etwas schwere Kamera auch angenehmer. Und wenn auf die "Telekonverterfunktion" von DX verwiesen wird, kann das auch öfter smal etwas mehr werden.

Als ich das erste mal Sonys in der Hand hatte war die sofortige Assoziation: Überraschungsei.

Zur D8000 Wunschliste: 8+ fps & Klappbildschirm noch. :)
 
@Dreizack:

Also das mit dem Metall und dem Kunststoff lass dir von mir als alten Materialexperten sagen ist so auch nicht (mehr) richtig. Nachdem Kunststoff einen wahren Siegeszug angetreten hatte wird mittlerweile im Metallsektor mit Lagenmaterialen aus superhochwertigem Edelstahl UND Kunststoffen gearbeitet.

Das Zeug ist z.T. noch (deutlich) leichter als Kunststoff (weil deutlich dünner) und meist schlagfester. Diese Metallverbundstoffe lassen sich mit nichten mehr mit dem "guten altem Metallchassis" vergleichen und gelten gerade in Segmenten wie dem Kamerabau als absolut ideale Werkstoffe für besonders hochwertige Kameras.

Gruß G.

Edit: WAS aber nicht heißen soll das es tatsächlich auch wirklich hervorragende Kunststoffe mit tollen Eigenschaften gibt - keine Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider finde ich den Post nicht mehr - bin mir aber fast Sicher- dass es in diesem Forum war, wo ich las, dass jemand meinte: 'er wüsste aus sicherer Quelle, dass es eine D400 -NICHT- geben werde' .. !

Kann mir das jemand nochmal bestätigen..?

Danke im Vorraus!

PS: Weil das würde ja heissen, dass es (vorraussichtlich) dieses Jahr kein NEUES DX-Modell mehr von Nikon gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider finde ich den Post nicht mehr - bin mir aber fast Sicher- dass es in diesem Forum war, wo ich las, dass jemand meinte: 'er wüsste aus sicherer Quelle, dass es eine D400 -NICHT- geben werde' .. !

Kann mir das jemand nochmal bestätigen..?

Die einzig sichere Quelle ist Nikon.
Die haben sich derartig nicht geäußert.

Das sind hier alles nur Spekulationen.
 
Dann kann man also -im End-Effekt- NUR die Photokina abwarten.. ?

Ok, ich lese diesen Tread nochmal komplett durch.
 
Man kanns nur immer wieder wiederholen.
Ein solches Gerät wird Nikon NICHT an einer Messe vorstellen.

Aber man kann die Photokina schon abwarten. Einen Aufschluss auf irgendwas gibt dies aber genauso wenig.
 
Danke, RINO81, dass Du'S für mich nochmal wiederholt hast... bin absoluter Nikon Neuling.. obwohl mir die analogen F2.. was sagen.;)
 
Man kanns nur immer wieder wiederholen.
Ein solches Gerät wird Nikon NICHT an einer Messe vorstellen.

Nein, aber zur Messe, wie z.B. die D90 oder D7000.
D200, D300 und D300s wurden in Jahren ohne Photokina vorgestellt (aber auch zwischen Juli und November).
Eine D400 ist jetzt aber überfällig.

Es wäre schon sehr eigenartig, wenn zur Photokina Nikons Strategie in diesem Segment nicht klarer würde.
 
Eine D400 ist jetzt aber überfällig
...und trotzdem war niemals zuvor so wenig zu den möglichen Features einer Kamera bekannt. Nikon hat seinen "Modell-Stall" dermaßen verändert, dass keine klaren Linien mit wahrscheinlichen Features mehr erkennbar sind. Alle hoffen prinzipiell auf den Body der D300s, aber was soll in der Kamera drin sein wenn eine Einsteiger DX plötzlich 24MPix hat (zu viel für eine schnelle DX) und eine FX in einem Kostenbereich in den Startlöchern steht, in dem auch eine D400 anzusiedeln wäre. Nikon muss eine D400 (oder wie sie auch immer genannt wird) in einem komplett neu geordneten eigenen Markt entwickeln und unterbringen. Ich vermute mal, dass diese Kamera dann nicht mehr D400 heißen kann.
 
Nikon muss eine D400 (oder wie sie auch immer genannt wird) in einem komplett neu geordneten eigenen Markt entwickeln und unterbringen. Ich vermute mal, dass diese Kamera dann nicht mehr D400 heißen kann.

Gut möglich.
Aber wie ich schon schrieb:
Es würde mich wundern, wenn zur Photokina die Strategie Nikons in diesem Segment nicht klar würde.
Egal ob eine "klassische" D400 erscheint, eine aufgemöbelte D7100, eine D600 als Kamera für DX-Aufsteiger, oder wie auch immer erscheint.
 
Vielleicht kommt ja auch eine gnadelos schnelle Fest-Spiegel-Kamera.
Wer schnell sein will muss auf den optischen Sucher verzichten oder D4 kaufen.
Das wäre auf jeden Fall eine deutlich differenzierte Position zwischen D7000-Nachfolger und D600.
 
Ließe sich so ein Spiegelklappen eigentlich optional einrichten oder ist der Sensor, der vom Teilspiegel angestrahlt wird zu fett?
 
... Nikon hat seinen "Modell-Stall" dermaßen verändert, dass keine klaren Linien mit wahrscheinlichen Features mehr erkennbar sind ...
Moin Volker, bestimmt sehe ich mehr das, was ich mir wünsche, finde aber schon eine Linie erkennbar. Wenn man mal hier schaut: klick oder hier: klick.
Da sehe ich vor allen Dingen bei der D3|D300 und D3S|D300s wurde nach den D100 + D200 Modellen eine Linie erkennbar, nach der ich sagen würde, eine D400 müßte einen 16MP Sensor haben, 8 Bilder/Sek. und natürlich ein bißchen mehr Leistung in Sachen ISO, Belichtungsmessung und AF wie die D4 zu D3 ...
Nix gegen eine D7000 - nur ich möchte nicht so'n kleines Gehäuse haben - andere loben sie in den Himmel, gegen die alte D300(s) ... Nikon bringt die D7000 ca. 1 Jahr nach der D300s für ~ 500,- weniger auf den Markt. Die haben Ihre eigene Wert/Preisvorstellung ihrer Modelle. Als die D300 rauskam, kostete sie ~ 3000,- weniger als die D2Xs !! Konnte aber eigentlich alles besser - kann mir das einer erklären?
Schön' Gruß, Heiko
 
...eine Linie erkennbar, nach der ich sagen würde, eine D400 müßte einen 16MP Sensor haben, 8 Bilder/Sek. und natürlich ein bißchen mehr Leistung in Sachen ISO, Belichtungsmessung und AF wie die D4 zu D3 ...
Nix gegen eine D7000 - nur ich möchte nicht so'n kleines Gehäuse haben
Vor 1 Jahr hätte ich auch erwartet, dass die D400 mit dem gewohnten Gehäuse, dem Sensor der D7000 und erweiterten Features der D300s kommt - aber vielleicht hat die Flutkatastrophe doch zu viel durcheinander gewürfelt und neue Wege notwendig gemacht, weil Produktionsstätten zerstört und Werke teilweise neu aufgebaut oder modernisiert wurden. Trotzdem sind jetzt fast 1,5 Jahre seit Erscheinen D7000 ohne Nachfolger und konkretere Rumors zur D400 vergangen, statt dessen kommt (inkl. der D600) das 4. neue Modell aus einer offensichtlich anderen Marktstrategie heraus entwickelt auf den Markt.

Die Frage bleibt natürlich, ob der aktuelle Markt und somit große Käuferschicht eine Kamera wie die D300/D400 überhaupt noch will. Ich persönlich komme als D300-Umsteiger sehr gut mir dem kleineren und leichteren Gehäuse der D7000 (offensichtlich auch die Basis für die D600) klar und kann auch keine Nachteile gegenüber den schweren Gehäusen der D200/D300-Klasse empfinden. Im Gegenteil, ich gebe vom Handling her meiner D7000 den Vorzug zur S5 (D200-Body) und warte nicht unbedingt auf einen D300-Nachfolger, da dieser Vorteile mitbringen müsste, die ich mir aktuell einfach nicht vorstellen kann.
 
Nix gegen eine D7000 - nur ich möchte nicht so'n kleines Gehäuse haben - andere loben sie in den Himmel, gegen die alte D300(s) ... Nikon bringt die D7000 ca. 1 Jahr nach der D300s für ~ 500,- weniger auf den Markt. Die haben Ihre eigene Wert/Preisvorstellung ihrer Modelle. Als die D300 rauskam, kostete sie ~ 3000,- weniger als die D2Xs !! Konnte aber eigentlich alles besser - kann mir das einer erklären?
Schön' Gruß, Heiko

Und genau die D2x ist doch das beste Beispiel, dass Nikon sowas ungehemmt macht.Die D300 konnte vieles besser als die D2x. Aber in Sachen Gehäuse mit der D2x mithalten? Noch weniger, als eine D7000 dies mit einer D300s kann.

Die Geschichte könnte sich wiederholen. Besserer AF. Mehr FPS. Neuer Sensor mit besserer Leistung bei hohen ISO. Aber kein Gehäuse ala D300s mehr, sondern eben wie bei der D7000.
 
... aber vielleicht hat die Flutkatastrophe doch zu viel durcheinander gewürfelt ...
Das denke ich auch, aber hoffen darf man ja. Dann könnte ich meine D300s als Backup behalten und müßte mich hoffentlich nicht groß umgewöhnen.
Ich mag einfach dieses Gehäuse und habe mich sehr an die Bedienung gewöhnt.
Mal schauen ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten