• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D7100 könnte auf der Kamera stehn, deren technische Daten NR veröffentlicht hat.
 
wir drehen und im kreis.
Nun stehen wir wieder dort, wo wir darüber Philosophieren ob die D7000 quasi der Nachfolger für D90 UND D300s in Zukunft darstellt.

Die D7000 wurde ja erst kürzlich ins Rennen geschickt.
Da wird Nikon nicht schon dieses SEgment wieder aufgeben, sondern sieht einen Sinn dahinter.
Schon daraus könnte manableiten, dass wohl eher die Dreistelligen Crops nicht mehr weiter geführt werden, als die erst gerade eingeführte Vierstelligen.

Zudem... was wird die D7100 bringen? Die wird auch wiederum etwas MEHR erhalten als ihr Vorgänger.
Gut möglich, dass sie ein Facelift in Richtung D300s was die Gehäusequalität betrift erhält.
Sind wir ehrlich... kommt eine D7100 mit z.B. 1FPS mehr... also 7fps... und mit entprechend Robustem Gehäuse. Was will man dann noch mehr?
Kompakt, Robust, schnell. Das ist ja genau das was die eigentliche Kundschaft in diesem SEgment wirklich will.
Das es sicherlich Leute gibt, die gerne einen grösseren Body hätten ala D300s, verstehe ich.
Aber wenn keiner kommt, dann kommt halt keiner. Und der Markt im Moment zeigt eben auch eher in die Richtung, dass wohl eher keine noch grössere kamera im Crop-Sektor kommt.
Egal wie gut sie noch passen würde.

Ich denke mit dem Wegfall der Dreistelligen Crops und der Weiterführung der D7000er-SErie mit entsprechenden Nachfolger, hält sich Nikon das Potential der D7000 nach oben eben besser offen. Wenn irgendwann die 7000er-Serie auf Niveau D300s angekommen ist was auch die Robustheit betrifft, wird sie gegengerechnet fast 500-600Euro günstiger sein als damals eine D300s.
Mit dem Vorteil noch länger als 2-3 Jahre Crop-Kameras zu verkaufen können. Da nach der D7100 sicherlich nochmals ein Nachfolger kommt ;-).

Von Nikon eigentlich ein garnicht so schlechter Schachzug so zu verfahren.
Denn kaum einer wird merken, dass, wenn die 7000er-Serie auf die D300s aufgeschlossen hat, lediglich "bisheri bekannte" Technik erhält was die Robustheit betrifft.
Dafür hat sie etwas zugelegt in Auflösung ect.
Dazu ist die weiterhin im kompakten Gehäuse.
Heute gibt es sehr viele Skeptiker. Genauso war es damals mit der Einführung von KB.
Heute ist dies nicht mehr weg zu denken.
Wird Nikon das D200/D300-Gehäuse auslaufen lassen, wird man das heutige Geschrei in einpaar Jahren kaum noch hören.
Der Markt hat sich noch immer angeglichen.

Und gerade in diesem Segment ist Kompaktheit wohl eher de rbevorzugte Teil einer Kamera als einpaar Knöpfe.
Zudem werden auch in Zukunft sicherlich noch andere Möglichkeiten der schnellen Bedienung implentiert werden.
Wenn man mal das ganze Touch-Zeug anschaut, was heute noch garnicht vorhanden ist. Aber wohl auch irgendwie mal kommen wird ;-).

Also da ist ganz sicher noch einiges offen. Und dass Nikon in eine 1200Euro teures Kamera-System Profi-Qualität implementiert... von dem Traum sollten sich hier einpaar auch verabschieden.
Top-Qualität kostet nicht nur früher etwas, sondern lassen sich die Hersteller auch heute noch bezahlen.
Der "Direktzugriff" auf Funktionen, so scheint es, ist ein äusserst grosser Anspruch in der Profesionellen Fotografie. Ein Absehen solcher in der D4/D800-Klasse würde eher zum Flop führen, als wenn man in diesem Segment der Crops, wo es in meinen Augen eher um Kompaktheit geht, auf diese verzichtet.

Lassen wir uns überraschen.
Nicht vergessen... ich wäre ein er der ersten der sich solch eine D400 zulegen würde.
Aber ehrlich gesagt, spricht doch einiges dagegen, dass Nikon solch eine "Wunderkamera" auf den Markt schmeissen würde.
Da kann man noch solange schreiben "das wäre Nikons Clou, und würde die anderen Hersteller komplett erblassen lassen"... wäre es so einfach oder hätte Nikon ein Interesse solch ein Produkt zu erstellen, hätten sie es wohl schon lange gemacht.
Aber ich denke, Nikon würde ihr ganzes Pulver bereits im Jahr 2012 im Crop-Bereich mit dieser Kamera verschiessen.
Und das werden sie wohl nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm - also wie ich mich bereits ausgelassen habe hätte ich nichts gegen ein Gehäuse der Größenordnung wie eine D7000 - aber mit den "Merkmalen" und der Technik (AF etc.) eines D300s Gehäuses!

Eine feine kleine absolut Outdoor taugliche schnelle APS-C für umme 1500 das Gehäuse UVP - und dann meinetwegen als D7100 oder D8000 oder D9000 oder whatever auch da drauf steht am Ende.......

MFG
 
Das steht da schon bereits seit Monaten bei NR.
Turnusmäßig dürfte die D7100 vorr. im Sept./Okt. 2012 vorgestellt werden, sofern sich Nikon an die bisherigen Produktzyklen dieser Klasse (D70-->D80-->D90-->D7000) hält.

Naja... die D7000 ist nicht der Nachfolger der D90. Und auch nicht der D300s.
Einen Produktlebenszyklus aus dem "ersten Produkt" ableiten ist eher waage.
Somit auch eher schwierig für Nikon an einem "bisherigen" Produktlebenszyklus festhalten der noch garnicht existiert.

Vielleicht liegt der Produktlebenszyklus ja genau zwischen dem der D90 und der der D300er-Serie, wenn die D7000 als verschmolzenes Produkt beider Kameraklassen gelten soll.

Hm - also wie ich mich bereits ausgelassen habe hätte ich nichts gegen ein Gehäuse der Größenordnung wie eine D7000 - aber mit den "Merkmalen" und der Technik (AF etc.) eines D300s Gehäuses!

Eine feine kleine absolut Outdoor taugliche schnelle APS-C für umme 1500 das Gehäuse UVP - und dann meinetwegen als D7100 oder D8000 oder D9000 oder whatever auch da drauf steht am Ende.......

MFG

Mal schauen ob Nikon bereits mit dem Nachfolger der D7000 ein Voll-Metall-Gehäsue bringt.
Dazu etwas verbesserte AF-Taugllichkeit (weniger Zicken von Anfang an), 1FPS mehr (also 7) und schon wird sie die Perfekte Kamera vieler hier sein.
Sogar für diejeningen, die jetzt stark den Dreistelligen hinter her heulen.

Also so weit ist die D7000 eigentlich garnicht von der D300s als Nachfolger entfernt.
Vielleicht mit dem Face-lift bereits egalisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RINO81:

Yepp - denke kann man so stehen lassen! :top:

Vollmetalbody - etwas flotter - optimierter oder sogar neuer AF - und v.a. gut abgedichtet und es wäre ein Verkaufsschlager - bin ich fest von überzeugt!

Und durch den kleineren Body auch klar (optisch und funktional) abgegrenzt zum KB Lager!

Gruß G.
 
Ich schaue hier alle paar Wochen mal rein und leider dreht sich das ganze wirklich im Kreis, wir sind immer noch nicht schlauer als Anfang des Jahres.

Ich habe mir jetzt erstmal interimsweise eine D300s zugelegt, im Moment ist ja nicht mal klar ob es überhaupt eine D400 geben wird und das eine D7100 in der selben Liga was AF-Geschwindigkeit etc. spielt muss wohl auch bezweifelt werden.

So wie ich das sehe könnte die D300s für lange Zeit die letzte und einzige Semi-Pro Alternative für DX bleiben.
 
Mal schauen ob Nikon bereits mit dem Nachfolger der D7000 ein Voll-Metall-Gehäsue bringt.
Dazu etwas verbesserte AF-Taugllichkeit (weniger Zicken von Anfang an), 1FPS mehr (also 7) und schon wird sie die Perfekte Kamera vieler hier sein.
Sogar für diejeningen, die jetzt stark den Dreistelligen hinter her heulen.

Also so weit ist die D7000 eigentlich garnicht von der D300s als Nachfolger entfernt.
Vielleicht mit dem Face-lift bereits egalisiert.

Und ich sage, es werden sogar 8 bis 9 FPS, zumindest mit Griff drunter. Das ist auch genau die Bandbreite, die der aktuelle Bildprozessor in D4 und D800 schafft - umgerechnet auf 24 MP. Das ist keine Konkurrenz für die D4 - wer den D4 Preis und den preis langer Telelinsen bei weitem nicht zahlen will/kann, hat auch heute schon eine D300(s) mit Griff drunter und verzichtet auf das extra an ISO Leistung, zahlt dafür bei Linsen und Body nur Bruchteile.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Konkurrenz inzwischen grösser ist. Canon hat jetzt mit der 7D auch eine richtig schnelle, die Sonies ohne Spiegelgeklapper (mit der A77 auch schön gross!) kommen auf 2-stellige FPS Raten. Für eine hochwertige DX bleibt da gar nichts anderes übrig, als bei den FPS das zu machen, was technisch drinnen liegt, künstiche Beschränkungen zu Gunsten der D4 liegen da nicht mehr drinnen. Die muss vorallem mit dem grossen Sensor punkten, und dem 1stelligen Gehäuse.

Ich glaube aich nicht mehr an eine D400 im Sinn von Grösse öhnlich D800, um die 950g. Ich glaube auch an eine Grösse ähnlich der D7000.
Ich glaube auch nicht mehr an die 3-stellig Nummer, sondern an eine 4-stellige.

Guter AF, bis f/8 spezifiziert, 8 oder sogar 9 FPS, ein bisschen teurer als die D7000, und fertig. Dann sind viele froh, dass sie das kaufen dürfen, nur wenige werden den fehlenden 150g, dem fehlenden cm Grösse oder dem Mehr an Metall nachtrauern.
Zudem lässt eine derart aufgewertete D7000 auch der 5000er Klasse was Luft zum Wachsen, damit die sich deutlich von den 3000ern absetzt, nachdem die D3200 ja inzwischen sensorseitig wohl ganz aufgeschlossen hat, ist ja ein grosser Unterschied weg. Z.B. indem das heiss begehrte 2. Rad schon in der 5200er kommen kann (bei sonst sehr ähnlichem Konzept)
 
Zuletzt bearbeitet:
@donesteban

1. ist sony, trotz der Angekündigten 2-Stelligen Framerates anscheinend trotzdem nicht so der knaller. Der Grund liegt wohl auf der Hand. Sony macht an ganz anderen Ecken ihre Hausaufgaben nicht. Da reicht auch keine Hochzüchtung der Framerate und der Sensorauflösungen nicht aus nur damits auf dem Datenblatt steht. UND DAS WEISS NIKON.
2. Nikon kriegt aus den gleichen sony-Sensoren immer wieder mehr aus denen heraus als Sony selber. UND AUCH DAS WEISS NIKON.
3. Nikon baut schon seit einigen Jahren auf hohem Niveau sehr ausgewogenen Systeme. Dennoch grenzt Nikon die Segmente gut vom KB ab.
8-9fps mit BG... vielleicht... warum nicht.
Das wären meine 7fps ohne BG. Für mich schon ohne Metallgehäuse vom Speed und wohl von der zu erwartenden Auflösung, der Knaller.
Aber eben auch gut möglich das Nikon das Forcierbare in Zukunft weg lässt um ebem weiterhin den Abstand zum KB zu gewähren.
4. Man muss nicht das Gefühl haben, dass Nikon im Crop-Bereich bei den 800-Euro-Kameras die gleiche Übertragungsrate implementiert wie bei den 2.5-4x so teuren Systemen.
Nur weils möglich ist, heisst es nicht, dass es NIkon auch macht.

Natürlich... wer sich eine D4 leistet der weiss warum.
Puffer, Handling, Robustheit, ect... dennoch wird NIkon keine "kleine" D4 im Gewand einer Nachfolgerin D7000 bauen.
Das ist m.E. schon illusorisch. Somit kann ich mir auch gut vorstellen, dass Nikon in Zukunft das "ugradebare" auf mehr FPS mit BG auch Verzichten wird.
Gut möglich... denn die D7000 brachte es schon Konzeptionell nicht mehr mit.
Sie hättens ja auch implementieren können wenn sie gewollt hätten.
Nur, hätte NIkon schon bei der D7000 diese Option mit eingebracht, wäre der Verdacht schon damals gross geworden, dass es keinen D300s-Nachfolger mehr geben wird.
Was hat NIkon davon? Keine Ahnung... aber verraten hätten Sie sich damit sicherlich.
Ausser, es kommt wirklich noch was, was das wieder bringt.
Nur stellt sich dann die Frage, was der Nachfolger der D7100 bringen soll.
Und wie du selber schon erwähnt hast, die D5200.

Denke auch, dass nikon die Nachfolger der D7000 auf das Segment der D300s hinauf zieht.
Und so die Nachfolger der 5000er-Serie etwas anhebt und so auch wieder positioniert.
 
4. Man muss nicht das Gefühl haben, dass Nikon im Crop-Bereich bei den 800-Euro-Kameras die gleiche Übertragungsrate implementiert wie bei den 2.5-4x so teuren Systemen.
Nur weils möglich ist, heisst es nicht, dass es NIkon auch macht.

Richtig. Deswegen reden wir hier auch von einer 1500 Euro Kamera. Bei der UVP. Wird einen Strassenpreis von 1300 bis 1400 am Anfang bedeuten, dann lange 1200 Euro.
Die 800 Euro kommen dann, wenn die Restbestände parallel zum Nachfolger abgestossen werden.
 
Denke nicht, dass Nikon auf einen Schlag den Preis von 1000CHF auf 1800CHF anheben kann beim 7000er-Segment.

Natürlich könnte man jetzt sagen "da kommt eine D400".
Nur stellt sich nach wie vor die Frage, wie eine D400 überhaupt ins Semgnet passt. Ist halt abhängig davon, was Nikon mit der D7000-Nachfolgerin macht.
Und was sie im KB bringen (oder eben nicht).
gesondert arrgumentieren ob es Platz hat für eine D400 oder nicht, ist einfach nicht möglich.
Da muss man das Segment der D7000 wie auch die Gerüchte um das KB mit berücksichtigen.
 
Denke nicht, dass Nikon auf einen Schlag den Preis von 1000CHF auf 1800CHF anheben kann beim 7000er-Segment.

Natürlich könnte man jetzt sagen "da kommt eine D400".
Nur stellt sich nach wie vor die Frage, wie eine D400 überhaupt ins Semgnet passt. Ist halt abhängig davon, was Nikon mit der D7000-Nachfolgerin macht.
Und was sie im KB bringen (oder eben nicht).
gesondert arrgumentieren ob es Platz hat für eine D400 oder nicht, ist einfach nicht möglich.
Da muss man das Segment der D7000 wie auch die Gerüchte um das KB mit berücksichtigen.

Die UVP der D7000 war 1189 Euro, als sie raus kam. Irgendwie scheinst du immer zu meinen, dass ein wesentlich verbesserter Nachfolger zum Preis des schon recht lange in Produktion steheneden Vorgängermodells rauskommen muss, am besten wohl noch mit einer UVP, die dem Strassenpreis des alten Modells entspricht.

Die Praxis ist jedoch so: entweder kann der Nachfolger mehr und besser, dann liegt die UVP aber eher höher als tiefer (immer am Anfang des Lifecycle verglichen). Oder aber, der Nachfolger hat Stellen, die dem Rotstift zum Opfer fielen, liegt nun 1/2 Klasse teifer. Dann kann die UVP natürlich im Verlgeich sinken.

Da die Kamera, die NR noch als D400 bezeichnet, doch einiges an Verbesserungen gegenüber der D7000 aufweist, ist ja wohl recht klar, wohin die Richtung geht bei der UVP: Rauf! 1500$ gibt 1400 bis 1500 Euro UVP, das passt zu den 1189 Euro der D7000.
Natürlich wird es diese Kamera irgendwann auch wieder für 900 bis 1000 Euro Strassenpreis geben, nämlich nachdem sie bereits rund 2 Jahre im Programm war und damit für DSLR Begriff eben ein "altes Eisen" ist.

Warum bringen die Hersteller wohl alls 2, spätstens 3 Jahre was Neues raus, dass wieder was besser kann als der Vorgänger? Damit der preisverfall nicht weiter geht. Damit man eine Zeit lang wieder einen Preis nahe der UVP verlangen kann.
 
D300s zum heutigen Stand 1350CHF.
Eine Kamera die genau gleich viel leistet, die aber neu auf den Markt kommt, wird nicht mehr generieren können!
Somit kann man sagen

mit eine Kamera mit
- Vollmetall-Gehäuse
- 12MP Auflösung
- 7fps (pushbar bis 8fps mit BG)
- 100%-Sucher
- neustes CAM-Modul
- Video

(so mal die grobsten Specs zusammen getragen)

kann man nicht mehr als 1350CHF auf den Markt lösen. Egal ob diese schon 3 Jahre alt ist oder neu ist.

Kommt eine D7100 mit
- Teilmetallgehäuse
- 24MP
- 7fps
- 100%-Sucher
- neustes CAM-Modul (müsste wohl langsam auch robuster werden)
- Marktgerechtes Video

ja, da könnte man den Preis von 1600CHF schon heraus lösen. Und ich rede hier von Strassenpreis nach ca. 6Monaten und nicht UVP. Die wird ganz bestimmt höher liegen.

Man sieht aber schon, dass die D7000 bereits heute nicht so sehr weit von eienr D300s entfernt ist, als hier viele herbei jubeln.
Dass die Nachfolger immer etwas besser werden, darüber müssen wir auch nicht diskutieren. Das war bislang Nikons strategie (Wie allen anderen ihre auch) und hatte nicht die Geräte gleich gehalten und sie dafür günstiger verkauft.

Also kann man schon davon ausgehen, dass die Nachfolger der D7000, D5100 ect auch immer ewas besser werden.
Dass man hier von einem etwas grösseren Sprung der Verbesserung ausgehen könnte für die D7100 ist nicht abwäägig wenn sie dann wirklich sich der D300s in Zukunft annähern soll.

Jetzt kann man jedoch weiter Philosophieren... wenn die D7100 dann bei 1600CHF zu liegen kommt.
Wo wird sich der Nachfolger der D5100 dann einordnen in Zukunft?
Diese kostet gerade mal ca 600CHF.
Die müsste ja quasi den Platz der D7000 einnehmen.
Aber mit was? Für die Leistung der heutigen D7000 wird im Markt gerade mal mit ca. 950CHF gewertet... das sind 6fps, 16MP, 100%-Sucher... müsste die D5100 diese Features der D7000 dann mitbringen um dieses Loch wieder stopfen zu können?
Wäre diese Kamera dann nicht wieder tendenziell zu nahe an der D7100?

Oder wird Niko eventuell sogar nur noch 2 Crop-Kameras aufbauen.
Eine Hochauflösende, langsame D3200 für den kleinen Geldbeutel.
Und eine D7100 bei maximaler Leistung.

Dazwischen wirds halt immer enger irgendwas sinnvolles noch technisch abzugrenzen.
 
@RINO81:

Daher schon in einem meiner früheren Posts die Überlegung ob Nikon nicht herkommt und ähnlich der Splittung D600/D800 NACH der D700 auch sowas im DX Bereich macht:

D7000 -> fällt weg

D6000 -> als (aufgewerteter) Nachfolger D5100
D8000 -> als (aufgewerteter) Nachfolger D7000

beide in ähnlichem kompakten Gehäuse a la D7000 nur eben einmal mit Metallbody und einmal mit Kunststoff. Die Formen der Werkzeuge könnten somit gleich sein und für verschiedene Produktionsprozesse verwendet werden.

Einmal mit Vollabdichtung und Stoßfestigkeit bei der D8000 und einmal eben ohne desgleichen.

Einmal mit AF der D7000 (D6000) - einmal mit bauähnlichem AF der D800 (D8000)

Einmal mit Dualbildprozessor - einmal mit Mono

Einmal mit 24 Mp wie in der D3200 (D6000)

Einmal mit 16 oder 18 MP (verbesserter D7000 Sensor) -> D8000

So könnte man die beiden Kameras gut differenzieren - und ich finde da würde ein Schuh draus - v.a. Produktionstechnisch.

Evtl. bekommt die D600 ja auch den (an KB angepassten) AF der D7000

Die 3000 er Serie wird dann nach der D3200 zur D4000 er Serie und vereint damit sozusagen die "alten kleineren Gehäuse" von D5000 er und D3000 er Serie.

Preis UVP - 4000er Serie -> 600 Euro
Preis UVP - 6000er Serie -> 1000 Euro
Preis UVP - 8000er Serie -> 1500 Euro

Perfekt oder ?:D

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
D7000 als Zwischenzeit-Segment...

naja, dieses Segment kam ja auch erst vor ca. 2 Jahren, warum soll Nikon dieses Segment bereits wieder aufgeben?
 
Na ja - es würde in erster Linie ja nur die Bezeichnung "D7x00" weg fallen - ich sprach ja durchaus von einem Gehäuse in den Abmaßen der D7000 oder gar eben eines weiterentwickelten und in zwei "Ausstattungen" gefertigten Gehäuses das in etwa dem einer D7000 entspricht.

Ok - die D700 gab es länger als es die D7000 gibt - aber sie blieb auch die "einzige" der D700 Serie - und danach gab es die D800 und es wird wohl auch eine D600 kommen.

In der Art meinte ich eben das bzgl. D7000 - Aufsplittung in D6000 und D8000 - unter Beibehaltung der eigentlichen "Kameraklasse" die eine D7000 darstellt - nur einmal etwas einfacher (bzw. im Wesentlichen die Merkmale der D7000 beibehalten bei der D6000) sowie eine Aufwertung selbiger (als echter Ersatz/Nachfolger für die D300s - eben nur mit kleinerem aber ebenso hochwertigem Gehäuse bzgl. Material und Funktion) zur D8000

Gruß G.
 
hört sich für mich plausibel an.

Ich sage ja nicht, dass nach erscheinen der D7000 diese so immer voran geführt werden müsste.

Es gab ja in der Vergangenheit auch keine D210 nach der D200.

Und wie du schon erwähnt hast, ist die D700 auch alleine im Markt. Ein Nachfogler entsprechend nciht zwingend in Sicht.
Sondern eher das Facelift, dass nicht D710 heissen wird, sondern wohl eher D600.

Dann hätte man die Segmente KB und Crop wieder mal sauber unterteilt.
Dreistellige für KB.
Vierstellige für Crop.
Einstellige für die Spitzenklasse (KB-Segment).
 
Yep - und noch mal als Verweis auf den Vorpost von mir:

Wenn Nikon dann eben so die 7000 konsolidiert und mit D6000 und D8000 diese "Kameraklasse" weiterführt - dann können sie eben die kleinere "Kameraklasse" (Bodytechnisch) der D3x00 Serie und der D5x00 Serie zusammen fassen zur D4x00 Serie oder ebenfalls - falls sie wünschen auch hier ein "kleines" und ein "großes" Modell zu haben die Produktpalette komplett auf "gerade Zahlen" umstellen und eine D2x00 und eben eine D4x00 Linie aufmachen:

also:

"Body 1" (in Grundbauform):
D2000 -> untere Einsteiger DSLR (falls gewünscht)
D4000 -> ähnlich der derzeitigen D5x00

"Body 2":
D6000 -> ähnlich der jetzigen D7000
D8000 -> quasi Nachfolger der D300s im edlen D7000 artigen Gehäuse und entsprechender Technik

"Body 3":

D600 -> wie D800 von der Form - nur einfachere Materialien und Technik
D800 -> kennt man ja! :cool:

"Body 4":

D4 (und Nachfolger)

Wie ich schon schrieb: Wäre produktionstechnisch absolut sinnvoll ein solches Baukastensystem.

Ggf. ersetzt man später die D2x00 Serie mit einer EVF - danach die D4x000 Serie mit EVF - und viel später die D6x00 und (noch später dann) die D8x00.

Danach stürzt man sich in 7 oder noch mehr Jahren auf die D6x0 und D8x0 Serie und stellt diese auf Spiegellos um (erst D6x0 - dann D8x0) - und behält als letztes das einstellige System mit Spiegel - und "ergänzt" ggf. dieses um eine weitere einstellige Spiegellose - so dass für die Freaks erst mal noch lange eine Spiegelalternative bestehen bleibt.

Sowas wäre (meiner Meinung nach) sinnvoll durchdacht!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gut, aber die Zahlen sind ja nur Namen.
Was können die dann wird interessant und was ich bisher so spekuliert geslesen habe war nicht wirklich ein D300 Nachfolger / 7D Konkurrent.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten