• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Was der D300-Nachfolger besser können wird ist einzig Auflösung und Rauschverhalten...

Und auch das kann man in einen D7xxx Body packen.
Das wird Nikon auch sicher so machen...
 
Es wird keinen keinen D 300s Nachfolger oberhalb der 7 er Reihe geben. Alles was eine D 7100 vermissen läßt, läßt sich in einer D 7100s, oder D 7200 verwirklichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was eine D 7100 vermissen läßt, läßt sich in einer D 7100s, oder D 7200 verwirklichen.
Schön daß Du weisst, was die gesamte Nikon-Kundschaft bei der D7100 vermisst. Und vor allem die (wohl nur paar wenigen) Leute, die noch an der D300 festhalten.

Aber Du hast schon recht, man könnte auch die gesamte Technik in das Gehäuse einer D3300 quetschen. Irgendwie bekommt man da sicher auch noch das zweite Rad für Blende/Zeit und einen Motor unter.
 
Schön daß Du weisst, was die gesamte Nikon-Kundschaft bei der D7100 vermisst. Und vor allem die (wohl nur paar wenigen) Leute, die noch an der D300 festhalten.

Genau die Leute würden eine D9300 oder D400 doch eh nicht kaufen, weil sie auch an ihren alten Rechnern hängen und "eh keiner 24Mpix braucht, die nur Datenmüll produzieren" oder denen die neue Cam zu teuer wäre, nicht wetterfest genug ist, zu klein, zu rund, zu eckig...wenn ich hier schon gelesen habe, dass die D800 einigen D300-Besitzern zu groß, rund eckig...was weiß nicht alles ist, dann wäre eine D9300/D400 im D800-Gehäuse das auch...

Eine D400/D9300 wäre ein Riesenwagnis für Nikon, der potentielle Kundenstamm ist einfach nicht mehr derselbe wie zu 7D vs. D300 Zeiten. Und dieses ewige "ja aber die können die alten Kunden doch nicht einfach sitzen lassen" - doch, können sie. Sie können einfach sagen: Tja, kauft ne D7100 und findet euch damit ab, dass der Buffer kleiner ist, das Bedienkonzept anders (besser oder schlechter gibt es dabei nur und ausschließlich subjektiv) und das Gehäuse anders (dito) - oder wechselt zu FX. Wohin sollen die Leute denn auch? Canon lässt die 7D-Jünger immer noch genauso auflaufen und anderswo ist die Objektivpalette einfach nicht dieselbe. Die "ernstzunehmenden" Gegenangebote sind nur für einen kleinen Teil der potentiellen D400/D9300-Käufer was, ob man das nun glauben mag oder nicht. Das ganze Gerede von wegen Fuji, Olympus und Co. greifen die Kunden ab lässt sich mit nichts unterfüttern - nichtmal mit Verkaufszahlen, weil man gar nicht weiß, warum manche den Hersteller wechseln bzw. sich als Neukunden so oder so entscheiden.

Ich hab's weiter vorne auch schonmal geschrieben: Die D9300/D400 kann so oder so nichts richtig machen. Gut, der Phasen-AF ist wohl noch recht einfach zur Zufriedenheit aller zusammenzubasteln. Aber dann hört's doch auf. Klappdisplay wird es vermutlich nicht an einer Prosumer geben bei Nikon - manch einer glaubt ja trotzdem dran. Gehäuse wird genug Leuten zu groß/rund/klein/... sein. 24 Megapixel sind zu viel - und dadrunter wird nichts mehr kommen, wer nach 16 Mpix schreit macht sich nur selbst was vor, zumal im Sony-Lager ja ein neuer 24Mpix Sensor gerumort wird (A77 MKII). SD Karten sind doof, CF Karten veraltet, XQD zu selten...blablabla, wieso das Ding immer noch so ein Riesentheater verursacht, ist mir ein Rätsel. Wer sich den Thread hier durchliest hat nach 50 Seiten schon raus, wieso es eigentlich unmöglich ist diese Kamera zu verkaufen. Die potentielle Käuferschar ist absolut heterogen und damit steigt das Risiko eines Flops.

edit:
Das Ding würde auch gar nicht mehr in die "FX ist der Aufstieg"-Strategie passen. Mich wundert ja immer noch, dass die D7100 den 51-Punkte-AF bekommen hat. Damit hat sie den besseren AF als D600/D610, was etwas seltsam erscheint. Viel besser passt eben eine D7200 mit neuem Prozessor und dem neuen Sensor. Minimal größerer Buffer und tada: man hat auf die Kritik reagiert und diejenigen, die selbst dann noch nörgeln haben endgültig Pech gehabt. Minimaler Aufwand, großer Effekt. Kann man immer noch unter FX positionieren und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe ist ja nicht nur für den Status gut oder zum Rückentraining,. Wenn ich mit einem großen Objektiv mit einer geliehenen D7000 länger unterwegs war, weis ich warum ich schimpfe.
OK, vielleicht würde es mit Batteriegriff besser werden, aber so wie jetzt bleiben halt Investitionen aufgeschoben, inklusive Objektiven.
Lauwarmes "könnte locker besser sein" ist eben kein Zustand, wo man an ungezwungenen Ausbau denkt.
 
Und vor allem die (wohl nur paar wenigen) Leute, die noch an der D300 festhalten.


Die D300(s) wird doch immer noch neu gekauft.
Das sind dann wohl mehr als nur ein paar alte Nostalgiker?
Die D90 wird auch immer noch neu gekauft (und ist m.W. sogar in letzter Zeit wieder teurer geworden).

Nicht jeder strebt nach "neuer, schneller, weiter".;)

LG
Frederica
 
Die D300(s) wird doch immer noch neu gekauft.
Das sind dann wohl mehr als nur ein paar alte Nostalgiker?
Die D90 wird auch immer noch neu gekauft (und ist m.W. sogar in letzter Zeit wieder teurer geworden).

Nicht jeder strebt nach "neuer, schneller, weiter".;)

LG
Frederica

sie werden noch neu angeboten, das sie noch neu in nennenswerter Stückzahl verkauft werden bezweifle ich.

Das die Preise steigen ist ganz normal und bei allen Digitalkameras so.
Die billigen Angebote sind irgendwann abverkauft, dann wird der zweitbilligste der billigste, bis dieser wieder abverkauft ist und der dritte nachrückt usw usw

die Nikon d300s wird seit 12/2011 nicht mehr produziert, die angebotene Neuware sind Restposten, die als unverkäuflich gelten.
 
...
die Nikon d300s wird seit 12/2011 nicht mehr produziert, die angebotene Neuware sind Restposten, die als unverkäuflich gelten.

Trotzdem war der 12 MP Pixel Sensor wirklich gut und ist es immer noch (imho!),
vom Gehäuse und dem AF, fang ich erst gar nicht an... *sprachderpentaxianer*
Ich überlege ob ich mir nicht ne D300s als Einstieg ins Nikon-System zulege...:o

vg kwl
 
Trotzdem war der 12 MP Pixel Sensor wirklich gut und ist es immer noch (imho!),
vom Gehäuse und dem AF, fang ich erst gar nicht an... *sprachderpentaxianer*
Ich überlege ob ich mir nicht ne D300s als Einstieg ins Nikon-System zulege...:o

vg kwl

ich würde es nicht machen, die d300s WAR zu seiner Zeit nicht schlecht, aber man sieht auch ohne pixelpeeping, das es ein alter Sensor ist.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D7100-versus-Nikon-D300s___865_614

nimm lieber vollformat oder die d7100.

genug ot :D
 
Hi!

Sorry für das OT:o

Mich interessiert eine evtl D400 eben auch, ich schaue gern mal über den Tellerand.:evil:

Der 12 MP Pixel Sensor war schon ganz gut, imho und muß sich auch heute nicht verstecken...
es hat sich ja, im Prinzip, alles nur etwas mehr Richtung HighIso und kleineren Pixeln verlagert...
ein direkter Vergleich ist daher -imho- eher schwer möglich.
Habe zB den 12 MP Sensor und den 16 MP Sensor (beide Sony) in meinen Pentaxen,
die unterscheiden sich schon sichtbar, auch im Rauschen/"digitalem Korn",
aber nicht zwingend immer besser, zum neueren und höher äuflösenden Sensor...
Ist aber nur -mein- subjektiver Eindruck und auch total OT...

ALSO SORRY!!:o

Ich hoffe auch eine D400 oder 9300, Name...wayne;)

VG kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Der 12 MP Pixel Sensor war schon ganz gut, imho und muß sich auch heute nicht verstecken...

Ich hoffe auch eine D400 oder 9300, Name...wayne;)

VG kwl

Da dreht man sich hier im Kreis ...

16/24MP gibt es in der D7000/D7100 schon länger und die sind richtig gut!.
Die User hier haben halt nicht verstanden, daß es für APS-C bei C+N und auch Sony keine "Pro"-Bodies mit APS-C mehr gibt, weil der Markt dafür gen' KB geht - Ist nunmal so...

Die Hersteller haben auch ihre Produkt-Marketing Abteilungen und wissen was sie tun.
Wenn da 5 Foren-User in D nach einer D400 rufen ...
... naja, der Sack Reis ist ja bekannt :rolleyes:

Und vielleicht arbeiten Nikon (und ggf. Canon) mit den freigewordenen Ressourcen ja schon länger an einem profesionellen spiegellosen System - wäre ja mal langsam Zeit ;)
 
Genau die Leute würden eine D9300 oder D400 doch eh nicht kaufen, weil sie auch an ihren alten Rechnern hängen und "eh keiner 24Mpix braucht
Nun ja, ich habe die D7000 (völliger Fehlkauf für mich) und die D7100 neben der D700 und D4. Trotzdem hätte ich liebend gerne eine D300 mit dem Sensor der D7000 (kein Schreibfehler) oder natürlich noch lieber die Bildeinheit der D7100 im Gehäuse der D800 (selbst mit der sonstige Ausstattung der D7100, u.U. noch ein paar Bit Speicher mehr, aber das wird ja wieder zu teuer). Endlich FX+DX mit modernen Sensoren und nur ein Zubehör (Akkus, Ladegerät, vieleicht sogar Speucherkarten und -leser).

Die D300(s) wird doch immer noch neu gekauft.
Das sind dann wohl mehr als nur ein paar alte Nostalgiker?
Sie ist jedenfalls nichts für die Actionfotografen, die sich mittlerweile an ISO3200 und mehr ohen große Nachbearbeitung gewöhnt haben. Das war für mich der einzige Grund, 600 Euro zusätzlich für eine D7100 anstatt für eine gebrauchte D300 auszugeben. Und genauso für Bekannte, die von der D300 auf die D700 umgestiegen sind (Gebrautkauf, also Null Umsatz/Gewinn für Nikon) und nun überlegen, wie sie den Brennweitenverlust ausgleichen können (aus Kostengründen aber eher Objektive von Fremdherstellern, also auch hier wieder kein Umsatz/Gewinn für Nikon).
 
Und genauso für Bekannte, die von der D300 auf die D700 umgestiegen sind (Gebrautkauf, also Null Umsatz/Gewinn für Nikon) und nun überlegen, wie sie den Brennweitenverlust ausgleichen können (aus Kostengründen aber eher Objektive von Fremdherstellern, also auch hier wieder kein Umsatz/Gewinn für Nikon).

Es gibt Dank D 600 / 610 sicherlich eine Reihe von Neukunden, die dafür für Umsatz sorgen. Kunden die man mit einer D 400 niemals hätte gewinnen können / könnte
 
Sie ist jedenfalls nichts für die Actionfotografen, die sich mittlerweile an ISO3200 und mehr ohen große Nachbearbeitung gewöhnt haben.

Ein tiefsinniger Ansatz …*wer sich "gewöhnt hat" besitzt wohl eine Einstellige und damit dürfte der "Actionfotograf" wohl nicht ins Beuteschema einer D400 passen. :angel:
 
Ich erinnere mich an die Zeit D90 und D300.
Was hat die D7100 inzwischen von der D300 dazu bekommen? Mehr Speed, den Top AF, den 100% Sucher, Ai Kompatibilität.
Und was noch nicht? Das letzte bisschen FPS (sofern man den Batteriegriff und auch noch die richtigen Akkus nutzt) und das grössere Gehäuse. Und einen ordentlichen Puffer.

Hmm, da ist gut die Hälfte jetzt schon in der unteren Klasse angekommen. Was heisst das? Eine D400 würde entweder eine Kleinserie, die einer D300 noch einiges an Action Tauglichkeit voraus hätte. Die hiesse dann D4dx und würde 4000 Euro kosten.
Oder aber, sie wird eine D7100++. Sprich grösseres Gehäuse mit ein, zwei Knöpfen mehr. Meinetwegen auch wieder mit CF Karten (kostet wenn überhaupt kaum mehr, Platz ist ja dann auch). Und sicher mehr Puffer. Und vielleicht noch ein FPS mehr, wenn der grosse Akku im Griff ist. Dafür würde sie wieder 2000 bis 2500 Euro UVP kosten, und sonst einer D7100 entsprechen.

Ist eine dieser beiden Varianten überhaupt attraktiv? Die eine ist wahnsinnig teure, würde aber auch rentieren wenn man in 3 Jahren nur 20'000 Stück davon verkauft. Von der zweiten muss man schon 100'000 pro Jahr wegbringen - vor dem Abverkauf zu reduzierten preisen nach einigen Jahren. Ich bezweifle nicht, dass es einige Kunden gibt, die den Aufpreis gegen über einer D7100 zahlen würden, aber angesichts der dünner gewordenen Vorteile gegenüber dem nächst kleineren Modell: Werden es genug sein?
 
Ein tiefsinniger Ansatz …*wer sich "gewöhnt hat" besitzt wohl eine Einstellige und damit dürfte der "Actionfotograf" wohl nicht ins Beuteschema einer D400 passen. :angel:
Wenn man nur bis zur Tellerrandkante denkt , dann stimmt das.

Es gibt aber wie in fast allen Bereichen nicht nur ein "nur", sondern auch ein "auch".
Siehe eben z.B. Gymfan, den ich anhand seiner Fotos durchaus auch als "Actionfotografen" bezeichnen würde.
Und du bist der Meinung, Du weisst besser in welches Beuteschema er passt als er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt tatsächlich ernst gemeint: Ich bin mir sicher es dauert nicht mehr lang, bis man sich seine custom kamera selber zusammenstellen kann. Gibt es ja längst bei mountainbikes, sportschuhen und weiß der geier was...
Ich persönlich fände das großartig, weil ich zumindest im Moment meine Wunschkamera nirgendwo finde...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten