Mit nicht leisten können hat das nicht immer zu tun. Tamron 150-600 an die FX, fertig. Da muss an die DX schon ein 400/2.8, wenn es spürbar mehr leisten soll bei wenig Licht.
Es hat mehr auch was damit zu tun, dass es nicht beliebig lange Tüten gibt. Wenn ich in der Naturfoto heische Tierbilder anschaue, steht so oft 500/4 + 1.4x oder 600/4 + 1.4x drunter - an einer APSc! Nicht jedes Objektiv ist an einem 2x Konverter noch so doll - das sollte es aber, wenn man es mangels Brennweite praktisch nur mit dem stärksten Konverter nutzt.
Das einizge, wo der Preis nicht stimmt, ist das 800/5.6. Ein 800/5.6 muss nicht mehr kosten als ein 600/4, Punkt. Der Durchmesser der Frontlisne bestimmt hauptsächlich den Glasbedarf (wenn die Brennweite nicht völlig anders ist), und der ist es, der diese langen Linsen teuer macht, wenn schöne ED Gläser verwendet werden.
Es hat mehr auch was damit zu tun, dass es nicht beliebig lange Tüten gibt. Wenn ich in der Naturfoto heische Tierbilder anschaue, steht so oft 500/4 + 1.4x oder 600/4 + 1.4x drunter - an einer APSc! Nicht jedes Objektiv ist an einem 2x Konverter noch so doll - das sollte es aber, wenn man es mangels Brennweite praktisch nur mit dem stärksten Konverter nutzt.
Das einizge, wo der Preis nicht stimmt, ist das 800/5.6. Ein 800/5.6 muss nicht mehr kosten als ein 600/4, Punkt. Der Durchmesser der Frontlisne bestimmt hauptsächlich den Glasbedarf (wenn die Brennweite nicht völlig anders ist), und der ist es, der diese langen Linsen teuer macht, wenn schöne ED Gläser verwendet werden.