• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D800 ist bei etwa 2000 angekommen. Was meinst du denn, was eine D400 als "mini D4" kosten würde?

Die D7100 kostet gut 30% weniger als die vergleichbare FX die D610. Der gleiche Preisunterschied war bei D700 und D300. Eine D400 sollte demnach etwas weniger als 1400 Euro kosten. Gemeint ist natürlich der Straßenpreis.
 
Die D7100 kostet gut 30% weniger als die vergleichbare FX die D610. Der gleiche Preisunterschied war bei D700 und D300. Eine D400 sollte demnach etwas weniger als 1400 Euro kosten. Gemeint ist natürlich der Straßenpreis.

:D:D:D:ugly::ugly::ugly:

Jaa das ist genau das, was alle D400-Skeptiker hier immer wieder anführen, Phantasiepreise, die niemals irgendetwas mit der Realität gemein hätten, würde eine D400 auf den Markt gebracht. Denn die D400 hätte einen Straßenpreis von mind. 1800, eher mehr (2000). Und dann wäre das Gejammer wieder groß und die D400 auch nicht das, was alle wollten. Nikon tut gut daran, dieses Ding niemals zu veröffentlichen.
 
Stimmt!!!!

Wo kämen wir dahin, wenn Kamerahersteller die Bedürfnisse ihrer Kunden berücksichtigen würden? Etwa in grüne Zahlen und die Gewinnzone?

Niemals! :ugly:
 
Was soll denn der Unfug... :mad:
Es ist nur die Weiterführung von dem, was Du selber geschrieben hast: "und die auch vermutlich kaum jemand - außer ein paar verirrten Forenten - braucht"

Fakt ist, und das will hier im kleinen Nikon APS-C Fanboy-Kreis halt keiner wahrhaben, daß Nikon die mittelfristige DSLR Zukunft doch richtig einschätzt!
Wer hier auch immer der Fanboy von irgendwas sein soll. Der, der sich neben seinen FX-Kameras noch eine Sporttaugliche DX mit aktueller Technik wünscht oder der, der genau diese Art von Kameras für unnütz hälte (sonst würde man sie durchaus brauchen).
 
"Der eigene Standpunkt zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er nur ein kleiner Punkt ist" ...und das würde ich mal einfach zu allen hier sagen.

Wenn es 5 Meinung gibt ist keine davon falsch oder richtig. Mit etwas "Glück" hat jemand eine Meinung die auch irgendwelche wichtigen Personen bei Nikon haben - die Person darf hier dann gerne jubeln wenn es so weit ist.


so. meine 5 Cent zu der Debatte - ihr dürft weitermachen ;)

:angel:
 
Fakt ist, und das will hier im kleinen Nikon APS-C Fanboy-Kreis halt keiner wahrhaben, daß Nikon die mittelfristige DSLR Zukunft doch richtig einschätzt!
Es wir einen Entry-Level Bereich für die Mutties mit den Kindern im Zoo geben (und für die, die immer noch meinen, daß eine DSLR was "Besseres" ist).
Die anderen nehmen eh' eine FX Nikon.
Bis es soweit ist (vielleicht 1-2 Jahre), tut es dann für die APS-C Fans auch eine D7xxx.
Warum so ne panische Angst vor ner professionelleren DX?
Seid doch einfach mal etwas realistischer ... :rolleyes:

Und du siehst es realistisch wenn du glaubst das, jetzt nehm ich auch mal das böse Wort in den Mund, die Kleinbildfanboys das Kraut bei Nikon fett machen?
Woran verdient Nikon mehr, an einem 24-70 oder an 100 18-105ern, An einer D800 oder an 100 D5200 ?
 
Warum so ne panische Angst vor ner professionelleren DX?

Und du siehst es realistisch wenn du glaubst das, jetzt nehm ich auch mal das böse Wort in den Mund, die Kleinbildfanboys das Kraut bei Nikon fett machen?
Woran verdient Nikon mehr, an einem 24-70 oder an 100 18-105ern, An einer D800 oder an 100 D5200 ?

Die D 5200 ist doch nicht das Thema, die, und Nachfolgemodelle, so wie Nachfolger der 7 er Reihe wird`s noch längere Zeit geben. womit man sicherlich auch 90%, oder mehr der Käufer einer Nikon DX Kamera glücklich, und zufrieden machen kann.

Was unrealistisch ist, ist die Erwartung das Nikon doch bitteschön eine so bezeichnete Pofi DX Kamera bringen soll. Die bezüglich Wertigkeit, fps, und AF einer D 4 nicht, oder nur minimal nachsteht. Die aber dann möglichst nur um die 1500,00€ kosten soll, weil mehr möchte man nur ungern dafür bezahlen.

Warum sollte Nikon das tun ? Für solch eine Kamera können sie genauso gut eine UVP von 2500,00 Flocken aufrufen. Wer sie wirklich braucht, oder meint das er so eine Kamera unbedingt haben möchte, der kauft sie trotzdem
 
Die D7100 ist bereits so gut ausgestattet, dass eine 2000 Euro teure DX ausser etwas mehr Sporttauglichkeit gar nichts bringen würde. Eine grosser Unterschied wäre erst wieder da, wenn die DX als D4 wäre - und damit wird sie 4000 Euro oder so kosten.

Wir sind halt aktuell in der schwierigen Phase, wo noch der optische Sucher dominiert, aber DX vermutlich kein Geschäftsmodell im hochwertigen Bereich ist.

Ist der Sucher mal elektronisch, kann man auch mit 'ner FX Kamera, die man 50% oder mehr im DX Modus betreibt, weil die Linsen nicht lang genug sind, mit einem vernünftig grossen Sucher gestalten (statt mit einem Maäusekino kleiner als bei der D3000, wenn man eine D4 oder D800 im DX Modus nutzt).

Aktuell bleibt nur folgender Ausweg: Die D300s hatte nur AF bis f/5.6, die D4 und D800 haben bis f/8. Also pappt man einfach eine Stufe mehr Konverter dazwischen, bis das Objektiv lang genug ist, die ISO Leistung ist ja auch mehr als bei DX, und kann das kompensieren.

Auf Dauer wird Nikon aber kaum drum herumkommen, Sachen wie ein 300-600/5.6 zum Preis des 200-400/4, oder ein 120-600/5.6-8 zum Preis des 80-400 AF-S, ein 800/5.6 zum Preis des 600/4 usw anzubieten, wenn sie FX wirklich etablieren wollen in der Tierfotografie. Sonst machen es die Dritthersteller, und Nikon bleiben nur die Bodies und das Standrdzoom, nicht aber das teure Tele. Tamron hat mit dem 150-600 bereits die erste dieser Linsen gebracht. Und kann sich nicht retten vor Nachfrage.
Und das Tamron ist erst der erste Schritt. Es geht auf Rücksicht auf ältere Kameras nur bis f/6.3. Stellt euch mal vor, jemand nimmt die gleichen 95mm Fvorne, steckt noch was mehr edle Glassorten rein um die Kontraste noch etwas zu erhöhen gegenüber dem Tamron, der Preis ist vielleicht dann doppelt so hoch, und es wird die f/8 Fähigkeit voll ausgenutzt. Das gibt sowas wie ein 200-750/5.6-8, 2000 oder 2500 Euro teuer, 2 bis 2.5kg schwer. Damit ist man an einer modernen FX bereits besser positioniert als mit allen xx-400/x-5.6 oder den bezahlbaren Zooms bis 500mm an DX. Nur das 200-400/4 ohne Konverter genutzt hat dann was mehr Licht, aber auch nur 400mm, da kann dann wieder das 150-600 als Vergleich rangexogen werden, und da wird f/6.3 statt f/4 schon wieder durch die ISO Leistung des FX Sensors kompensiert (ja, die Linse kommt auch wohl sonst nicht ganz an das 200-400/4 an DX ran, aber kosten auch nur einen kleinen Bruchteil). Wirklich mehr mit DX als mit einem 200-750/5.6-8 an FX hat man erst mit den sehr, sehr teuren 400/2.8 (+ Konverter), 500/4 und 600/4.
 
Zuletzt bearbeitet:
@donesteban

Das macht ja auch mehr Sinn. Wer dann um die 2000 € , oder mehr ausgibt. Der erhält sozusagen Die Vorteile beider Formate in einem Gehäuse. Mit EVF wär`s noch praktischer, aber es wäre ebenso möglich bei Nutzung im DX Modus per LSC screen einen Rahmen für das DX Format im Sucher einzublenden. Die Helligkeit bliebe so jedenfalls erhalten.
 
Etwas einfallen lassen müssen sich die Kamerahersteller.

  • EInfach eine FX nur im DX Modus zu betreiben, ist aktuell eine Krücke. Das macht Sinn für irgend einen seltenen EInsatzzweck, bei dem man wenige Prozent der Bilder macht, sei es Tele, sei es ein SWW. Was man nur sehr selten braucht, ist oft nicht Grund genug viel Geld für eine Linse auszugeben, die den vollen Sensor nutzt. Die Sachen, die man häufig braucht, möchte man dann aber nicht mit einem kleinen Rahmen im an sich schön grossen Sucher fotografieren.
  • DX war bald mal besser in der ISO Leistung als Farbfilm. Die Linsen wurden damit 1.5mal länger, was einiges erst ermöglicht hat, grade in der heimischen Natur mit sehr scheuen Tieren, wo selbst an DX oft noch 500 oder 600mm mit f/4 + 1.4x Konverter zum Einsatz kommen. Diese Linsen kann man natürlich nach wie vor an FX nutzen, auch bei noch weniger Licht. Aber ihnen fehlt oft das Mehr an Länge, an das man sich bei DX gewöhnt hat. Genau da wäre eben jetzt nachzureichen. Mit mehr echter Brennweite.
 
Die D7100 kostet gut 30% weniger als die vergleichbare FX die D610. Der gleiche Preisunterschied war bei D700 und D300. Eine D400 sollte demnach etwas weniger als 1400 Euro kosten. Gemeint ist natürlich der Straßenpreis.

Die D610 ist nicht der Ersatz der D700 -- das Ding ist "FX Entry", das es zur Zeit der D700 schlicht nicht gegeben hat. Also besser die D800 für solche Gedankenspiele heranziehen. Die hat einen uVKP von € 2899,- und nun ziehen wir davon 30% wie von dir empfohlen ab und kommen auf € 2029,-

Straßenpreise? Bitte sehr: D800 € 2260,- - 30% = € 1582,-

Dass ein etwaiges DX "Flagship" mehr kosten würde als ein "Entry FX" Gehäuse ist wahrscheinlich und die D610 ist bei aktuell € 1550,- angekommen. Womit die Argumentation auf Marketingebene lauten könnte: entweder großer Sensor mit weniger Features oder kleiner Sensor und den Bumms der Profi-Liga.

Allerdings sieht es so aus, als ob die Mehrzahl der Upgrader den größeren Sensor bevorzugt, der Bumms bei AF und fps und Brennweitenverlängerung ist bei der Entscheidung sekundär. Lieber größeren Sensor und mehr Reserve in den Tiefen und hohe Empfindlichkeit, damit man sich den Blitz und das Stativ spart. Womit eine D400 nicht viel Publikum fände -- die paar Wildlife-Shooter können genauso gut eine D7100 verwenden, wenn sie einen digitalen Teleconverter benötigen. Dort sogar bis Faktor x2 …
 
Für die Ausgestaltung der UVP für DSLR gibt`s keine Gesetzmäßigkeiten. Da anhand von Preisen anderer Kameras etwas ableiten zu wollen. Das ist weder sinnvoller, noch zuverlässiger als den Preis auszuwürfeln zu wollen.

You get, what you pay for. Für 1400 Flocken, oder weniger gibt`s halt eher eine D 7200, als eine DX Pro - Kamera.
 
Die Straßenpreise? Bitte sehr: D800 € 2260,- - 30% = € 1582,-

Eine D800 bekommt man im Fotofachhandel ab 2160 Euro, da sind die Versandkosten schon drin. Zieht man davon gut 30% kommt man auf meine 1400 Euro. Ich hatte natürlich mit der D800 verglichen.

You get, what you pay for. Für 1400 Flocken, oder weniger gibt`s halt eher eine D 7200, als eine DX Pro - Kamera.

Eine D7100 kostet inklusive Versand im Fotofachhandel 867 Euro, das empfinde ich als deutlich weniger als 1400 Euro. Für eine D7200 kommen 50 Euro für den größeren Puffer dazu und wir sind immer noch einiges unter 1000 Euro.
 
Mit der D7100 hat man bei Nikon die D400 wohl aufgegeben.
Ausstattung der D7100 und Bedienung der D300s ... das wäre eine würdige D400 gewesen und ein schönes Gegenpaar zu den FX D600/D800.
Ich find's megaschade, denn die D300s war/ist eine Traumkamera...:top:
 
Eine D800 bekommt man im Fotofachhandel ab 2160 Euro, da sind die Versandkosten schon drin. Zieht man davon gut 30% kommt man auf meine 1400 Euro.

2160 - 30% = 1512

Und Fotofachhandel: Du meinst wohl eher Versandhandel … :angel:

Deine Argumentation ist müßig: die D800 hat ihren Produktlebenszyklus zu zumindest 70% bereits hinter sich, da werden die Abschläge schon größer. Die D610 ist noch relativ neu und wird derzeit mit etwa 21% rabattiert.

Aber insgesamt ist es wohl wurscht, was hier gewünscht wird, der High-End DX Zug ist wohl abgefahren -- das wird vielleicht die Nische von Pentax, die APS-C optimieren könnten bis der Arzt kommt.
 
Irgendwie scheint die Zeit der hochwertigen Gehäuse vorbei. Das Gros der Nutzer bevorzugt eine hohe Auflösung, eine Menge elektronischen Schnickschnack und natürlich möchte er Videos in HD drehen dürfen. Auf das Gehäuse schaut doch kaum mehr jemand. Für einen Hersteller wie Nikon rechnet sich das. Ein Gehäuse in der Bauweise D300(s) mit einem verbesserten Sensor und einer Auflösung von 16mp, dem hervorragenden 3500er AF-Modul wird die breiten Käuferschichten nicht erreichen.
 
Warum so ne panische Angst vor ner professionelleren DX?...

Und du siehst es realistisch wenn du glaubst das, jetzt nehm ich auch mal das böse Wort in den Mund, die Kleinbildfanboys das Kraut bei Nikon fett machen?...

Ich habe überhaupt keine Ansgst vor einer D400!
"Professionell..." sehe ich da allerdings nicht als Kriterium.
Professionell ist der Fotograf und da spielt die Kamera keine Rolle :rolleyes:

Ich bin nur Realist und kann mir einfach nicht vorstellen, warum Nikon noch groß in DX investieren soll.
Nikon gibt mir durch sein Verhalten schonmal recht; sonst wäre eine D400 schon längst da!
DX hat durch den Crop Vorteile im Telebereich, da sich manch einer die fetten Telelinsen nicht leisten kann.
Das kann aber eine D7xxx aber genau so abdecken.
Berufsfotografen interessiert das eher nicht; die nehmen direkt das 200-400 f4 für die FX ...
 
Letztlich ist`s ganz einfach.

Eine zusätzliche DX Kamera oberhalb der 7er Baureihe, die sich technisch deutlich von dieser unterscheidet, um auch für weitere 7er Entwicklungs / Steigerungsmöglichkeiten zu lassen, trotzdem aber zu dem Preis angeboten kann. Den die Mehrheit hier sich vorstellt, weil man nicht mehr dafür bezahlen möchte, ist einfach nicht sinnvoll machbar .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten