• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf die 70D braucht Nikon sicherlich nicht reagieren. Mit Ausnahme von Video, muß sich erst noch zeigen, ob die 70D auf dem gleichen Level als die D 7100 ist.
 
Das bisherige "Kräfteverhältnis" in Bezug auf Video schlug klar in Richtung Canon aus.
Ob sichs künftig ändert?
Ich glaubs nicht recht.
 
Wieso denn das ?!? :confused:
Weil sich die Fotoabteilungen abwechseln. Canon & Sony haben aber im Gegensatz zu Nikon noch eine Eigene für Video, und die orientieren sich an ihrer Konkurrenz.
 
Das mal Nikon, mal Canon bei bestimmten Themen vorne ist, ist doch das Spielchen zwischen Nikon und Canon, das die schon seit Jahrzehnten spielen ...

Bei "bestimmten Themen" mag das auch so sein. Den Beweis, eine Canon ebenbürtige Videofunktion implementieren zu können blieb Nikon aber bis heute schuldig.
Ich glaube nicht das sie das nicht wollen, eher wahrscheinlich dass sie es einfach nicht können.
Möglich, dass eine D400 zum ersten Mal das Gegenteil beweist, ich glaubs aber wie gesagt nicht.
 
BIch glaube nicht das sie das nicht wollen, eher wahrscheinlich dass sie es einfach nicht können.

und wenn, für mich persönlich dürfen se das ganze Videogedöns weg lassen. Dafür kaufe ich keine DSLR, es reicht schon wenn andere die Welt des Internets mit mehr, oder weniger miesen Videos Zumüllen.:D
 
Ähm, dann hast Du eine D400 auch nicht wirklich gebraucht.

Ich habe diesen Thread zum munteren Spekulieren und verwursten der aktuellsten Gerüchte eröffnet, von letzterem kommt leider etwas wenig.

Die einzig echte Alternative zur D400 wäre nach meiner Meinung die auch schon sehr betagte EOS 7DII und mit ganz vielen Einschränkungen die A77 und D7100.

Was meinst Du denn mit Einschränkungen der D7100 :confused:
Das kleinere Gehäuse bei größeren Händen; was anderes viele mir da nicht ein...
 
Was meinst Du denn mit Einschränkungen der D7100 :confused:
Das kleinere Gehäuse bei größeren Händen; was anderes viele mir da nicht ein...

Nun, wir sprechen ja vom Gehäuse, das der D300s ist ein besseres als das der D90/D7000/D7100.
Alleine der mickrige Puffer macht den Einsatz im Action-Bereich für die D7100 schwieriger.

In was sollen sich die Kameras den sonst unterscheiden?
Die Sensoren sind gut genug und von er Billig-Kamera bis zum Top-Modell (bei DX) kommen mehr oder weniger die gleichen Sensoren zum Einsatz.

Es kann natürlich sein, dass Nikon und Canon diese Kameraklasse sterben lassen, Ersatz gibt es aber noch keinen.
 
Einen neuen d7100 vs. D300s Thread machen wir hier aber jetzt nicht draus, oder?
Davon gibts doch schon genug.

Naja, aber das ist doch eigentlich das Kernthema!
In der BQ wird eine D400 bei gelichem Sensor nicht besser sein als eine D7xxx.
Einen großen Pufferspeicher braucht vielleicht einer von 10.000 - wenn überhaupt.
Da würde ich mich als Nikon auch fragen, ob man eine D400 produzieren muss; für die paar Forenten hier sicher nicht... ;)
 
Wer sagt, dass sie den bekommt und sich ansonsten nichts tut?
Wenn es so käme, dann sollten sie die ganze Cam lieber bleiben lassen. Ganz klar.
Das Ding wäre sicher kaum verkäuflich.
Aber solche Vergleiche unterstellen, eine D400 bestünde aus nicht mehr als einer D300 s mit dem Sensor einer D7100.
Das liegt daran, dass man als Stand der Technik immer von dem ausgeht, was es gerade am Markt gibt, was anderes kennt man als Kunde ja nicht.
Wäre dann aber immerhin der dritte Aufguss des selben Konzepts seit Erscheinen der D300.
Aber obs so kommt?
Eine D300(s) ist in ihren Grundzügen mittlerweile 6Jahre alt. Und dahinein nun ein paar aufgetragene Komponenten einer Consumer Cam zu implementieren, D400 drauf zu schreiben, 2000€ dafür zu verlangen und darauf hoffen dass es ein Hit wird?
Ich weiss nicht recht.
Ein wenig mehr Einfallsreichtum traue ich Nikon da schon zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der BQ wird eine D400 bei gelichem Sensor nicht besser sein als eine D7xxx.

Zeichnet sich so ein Modell durch eine bessere Bildqualität aus?
Manchmal erscheinen die neuen Sensoren auch in den Einsteigerkameras, z.B. der 24-Megapixler in der D3200.

Einen großen Pufferspeicher braucht vielleicht einer von 10.000 - wenn überhaupt.
Da würde ich mich als Nikon auch fragen, ob man eine D400 produzieren muss; für die paar Forenten hier sicher nicht... ;)

Na dieses Spiel kannst Du mit jeder Kamera betreiben.
Wer *braucht* schon wirklich eine D7100 wenn es eine D5200 gibt?
Und wer *braucht* eine D5200 wenn es eine D3200 gibt.

Derzeit wird, so habe ich den Eindruck, die D600 und D800 in großen Mengen verkauft. Du willst mir jetzt nicht erzählen die Käufer kämen meistens mit einer D7000 nicht auch aus bzw. der Bedarf wäre größer als an einer D400?

Auf Direktwahltasten legen viele großen Wert, ein großer Puffer bzw. lange Bilderserien mit hoher Geschwindigkeit erhöhen die Ausbeute bei Action-Fotografen enorm.
 
Manchmal erscheinen die neuen Sensoren auch in den Einsteigerkameras, z.B. der 24-Megapixler in der D3200.
Die D3200 bekam einen Billigsensor, den keine der höheren Kameras wiederverwendet hat und der in der Performanz auch hinter der des Sensor der damals aktuellen D7000 und D5100 zurücksteht - bei ISO 100 noch bessere Farbtiefe und Auflösung, aber weniger Dynamik und bei leicht höheren ISO sehr schnell in jeder Beziehung unterlegen.

Das einzige, was "neu" an der D3200 war, waren also die 24 Megapixel.
 
Die D3200 bekam einen Billigsensor, den keine der höheren Kameras wiederverwendet hat und der in der Performanz auch hinter der des Sensor der damals aktuellen D7000 und D5100 zurücksteht - bei ISO 100 noch bessere Farbtiefe und Auflösung, aber weniger Dynamik und bei leicht höheren ISO sehr schnell in jeder Beziehung unterlegen.

Das einzige, was "neu" an der D3200 war, waren also die 24 Megapixel.

"schnell in jeder Beziehung unterlegen"?
DXO bewertet den Sensor insgesamt leicht besser als den in der D7000 und leicht schlechter als in der D7100.
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/680|0/(brand3)/Nikon

In der Praxis gibt es keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Testcharts ist dieser "Billigsensor" dem aktuellen "DX - Benchmark" tatsächlich rel. ebenbürtig.
Das ist wohl der Wunsch einiger der Vater des Gedanken.
Man sieht aber, dass Nikons Marketingmaschinerie zu funktionieren scheint.:D
 
Nach Testcharts ist dieser "Billigsensor" dem aktuellen "DX - Benchmark" tatsächlich rel. ebenbürtig.
Das ist wohl der Wunsch einiger der Vater des Gedanken.
Man sieht aber, dass Nikons Marketingmaschinerie zu funktionieren scheint.:D

Nach meiner Ansicht kann man die Bilder halbwegs aktueller Kameras nach technischen Gesichtspunkten in der Praxis nicht unterscheiden, solange man bei einer Sensorgröße bleibt.
Da man muss schon wirklich bis zum Sensor der D300s zurück gehen, und da bieten aktuellere Sensoren vor allem etwas mehr Spielraum in der EBV.

Deswegen sind die Merkmale des Gehäuses, also Bedienelemente, alles rund um Geschwindigkeit, Autofokus, Speicherkarten, Sucherqualität, weitere Ausstattungsmerkmale wie Klappdisplay, Wifi, GPS, Mobilfunk, etc. nach meiner Ansicht die wesentlichen Merkmale zur Differenzierung.
 
Moin,
da die D300s jetzt für 799,- € verscherbelt wird, könnte das vielleicht ein kleiner Hinweis auf kommende Ereignisse sein?
Schön' Gruß, Heiko
 
Nach Testcharts ist dieser "Billigsensor" dem aktuellen "DX - Benchmark" tatsächlich rel. ebenbürtig.
Äh, ich habe nicht behauptet, das der Unterschied irgendwie gigantisch wäre. :rolleyes: Die D3100 bekam sogar noch einen 12 Bit Prozessor. Die D3200 bekam einen Sensor, der offiziell mehr Megapixel hatte, bei höheren ISO aber wegen dem vermehrten Rauschen selbst bei der Auflösung schnell unter die Leistung der D5100 abfiel. Außerdem sind die Sensoren von D3100 und D3200 im eigenen Hause produziert, während man für die anderen Kameras extern eingekauft hat. Der Begriff "Billigsensor" fasst das IMHO gut zusammen.

Die D5200 und D7100 bekamen auch 24 Megapixel, deren sonstigen Werte sind der D5100 und D7000 aber auch überlegen.


Das ist wohl der Wunsch einiger der Vater des Gedanken. Man sieht aber, dass Nikons Marketingmaschinerie zu funktionieren scheint.:D
Die Nikon Marketingmaschine wird dir sowas ganz sicher nicht auf die Nase binden. :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten