• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na da binn ich ja gespannt. Die D300 hat einen besseren AF, eine schnellere Bildfolge und einen größeren Puffer für Raw als die D7000. Da muss ein D7000 Nachfolger ordentlich zulegen damit eine Verbesserung gegenüber der D300 rauskommt. Der Mehrzahl der D400 Interessenten wird die Pixelzahl egal sein und Dynamikumfang und Video nicht sonderlich spannend finden.

Sehe ich genau so. Für mich kam die D7K auch nie in Frage. :cool:
 
"Unter dem Strich" heißt dabei, dass eventuelle Verschlechterungen an der einen Stelle (Gehäuse) durch Verbesserungen anderswo mehr als kompensiert werden können.

Das Gehäuse kann nicht so kompensiert werden. Entweder man benötigt es oder nicht. Genauso mit andrn Funktionen. Was bringen mir da andere Funktionen, wenn ich konkrete Sachen brauche. Ich zähle doch nicht die Funktionen und sage: Die D400 hat 50 Funktionen, die D7000 hat nur 40 Funktionen, also kaufe ich die D400.
 
und doch wird Nikon nicht für jeden der gerade irgend nen Spezifischen Wunsch hat, eine dafür eigens entwickelte Kamera bauen.

Es bleibt abzuwarten ob Nikon "den Sinn" eines D300s-Nachfolgers noch sieht neben der D7000 (und deren Nachfolger) oder nicht.

Man kann es jetzt noch lange hin und her diskutieren.
Nikon entscheidet, welche Segmente direkt, und welche "indirekt" mit Kompromissen bedient werden.

@DrTrash
Treffendes Statement. Sehe ich eben auch so.
 
man hört gar nichts mehr über mögliche Veröffentlichungstermine - weder hier noch auf Nikonrumors - hatte eigentlich gehofft das dies noch vor Olympia passiert aber langsam sieht es wohl so aus als das es eher was vor der Photokina kommt ? - oder gar nicht ??:confused:
 
man hört gar nichts mehr über mögliche Veröffentlichungstermine - weder hier noch auf Nikonrumors - hatte eigentlich gehofft das dies noch vor Olympia passiert aber langsam sieht es wohl so aus als das es eher was vor der Photokina kommt ? - oder gar nicht ??:confused:

Nichts genaues weiß man nicht. Wir werden uns wohl weiterhin in Geduld üben müssen.

Ich vermute aber, dass wir bis zur Photokina wissen werden, ob Nikon eine D400 bringt oder die D300s die letzte ihrer Art war und es "nur" einen Nachfolger der D7000 gibt.
 
Was soll denn eine D400 (DX) können, was eine D600 mit der Wahlmöglichkeit zwischen FX/DX nicht können sollte ?. Wenn die D600 bei ansonsten ähnlicher Ausstattung bzw Verarbeitungsqualität sagen wa mal 500€ mehr kostet, als die D400. Dürfte so vermute ich mal, die Mehrheit die bereit ist solche Beträge für`ne Kamera auszugeben sich für die D600 entscheiden.

Klar, wenn ich für 500€ mehr als die D300/D400 ein FX-System mit ähnlichen Rahmenparametern wie die D300 bekäme, würde ich das tun.
Aber zum einen kostet FX nicht 500€ mehr, wenn ich meine DX-Linsen durch entsprechende FX-Äquivalente ersetze, sondern *deutlich* mehr.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine D600, die deutlich unterhalb der D800 und D4 positioniert sein muß (also lahm *und* niedrigauflösend), den typischen D300s-Nutzer zufrieden stellen würden.

Eine D400 kommt sicherlich, vielleicht wird sie D7100 heißen und der Nachfolger der D7000 wird eine aufgebohrte 5000er, warum auch nicht.
 
Eine D400 kommt sicherlich, vielleicht wird sie D7100 heißen und der Nachfolger der D7000 wird eine aufgebohrte 5000er, warum auch nicht.
Entweder D400 oder D9000 entsprechend der neuen Benennungen bei Nikon oder D7100, wobei ich letzteres für am unwahrscheinlichsten halte, da ich mir die Serien (noch) nicht kombiniert vorstellen kann.

Es kann natürlich sein, dass der Trend in Richtung Vollformat geht, aber ich glaube nicht, dass das jetzt schon den Nachfolger der D300s killt. Wenn, dann dauert das noch ein paar Jährchen.

Der Punkt ist eben auch, dass es da beim Nachfolger nicht um eine bessere D7000 geht, sondern quasi eine schnellere D800 mit kleinerem Sensor. Und die Unterschiede sind eben doch noch (insbesondere gehäusemäßig) vorhandenund nicht gerade minimal.
 
Eine D400 kommt sicherlich, vielleicht wird sie D7100 heißen und der Nachfolger der D7000 wird eine aufgebohrte 5000er, warum auch nicht.[/QUOTE]

Ich hoffe du hast recht! Ich glaube auch dass es dafür einen Markt gibt.
Nur wann wird sie kommen???:mad:
 
Erinnert euch doch mal daran, wie Nikon vor ein paar Jährchen beim Generationswechsel D2 -> D3 das DX in den einstelligen Profigehäusen verabschiedet hat. Das ging auch ganz plötzlich; wenig zuvor hatten sie noch DX als absolut passend für Profis dargestellt (aus dieser Zeit stammt z.B. noch das 17-55/2.8 als DX-Profilinse) und jegliche FX-Ambitionen dementiert. Dann kam Canon mit Crop 1,0 auf den Markt, die Profis begannen ihnen wegzulaufen und kurz später gab's FX auch bei Nikon.

Jetzt ist die strategische Lage ganz ähnlich. Nur dass nicht der direkte Konkurrent von oben drückt, sondern die Newcomer (spiegellos) von unten. Nikon MUSS die Flucht nach vorne Richtung FX antreten.

Sowohl D300-Nachfolger als auch Einsteiger-FX nebeneinander wäre zwar theoretisch denkbar, aber ich halte es für unwahrscheinlich, dass Nikon in das gleiche Preissegment zwei unterschiedliche Modelle setzt. Und wenn's nur eines von beiden gibt, ist das höchstwahrscheinlich die D600.
 
willst ja nicht behaupten, dass der Body der D700 weniger wertig wäre wie der der D300s?

Ob Nikon auf die Leute mit dem "Sucherbild" wirklich Rücksicht nehmen?
Und auf die, die kein Geld für die eigentlich notwenidigen Objektive ausgeben wollen?

Ich verste die Diskussion und die Arrgumente schon.
Keine Frage... aber ob es sich hierbei um so viele Leute handelt die dann wirklich eine Marktrelevanz haben steht dan wohl auf einem anderen Blatt.

Ich weiss nicht ob ich Markrelevanz habe. Eigentlich hätte ja Nikon die D800E genau auf mich zugeschnitten. Habe ich nun deshalb eine? Nein. Ich habe mich entschieden, noch was mehr Geld für den Body auszugeben. Und dafür die Anschaffung weiterer teurer Nikon Linsen sein zu lassen.

Ich hab jetzt einen Body und 12 Linsen dazu von 35mm bis 300mm (28 bis 240mm bei KB). Und zwar alle mit einer Randschärfe, die man bei Nikon nur in der Topklasse findet. Die Linsen haben mich zusammen rund 2500 Euro gekostet. Das beinhaltet auch Zooms und FB mit gleichen brennweiten, weil das untershciedliche Einsatzgebiete hat. Dann noch Spezialitäten wie 1:1 Makro dabei. Natürlich ist ein Teil noch doppelt (einmal 6x7, einmal 4.5x6), sollte halt probieren, welche besser geht. Sobald die doppelten weg sind, hat das verbliebene Set einen noch tieferen preis.

Da lohnt es sich unter Strich, für den Body nochmal das doppelte auszugeben, wenn man dafür den Neukauf vieler teurer Linsen vermeiden kann. Zumal ja selbst bei einem doch recht teuren AF-S 24-70/2.8 doch einiges an Kusntoff drinnen werkelt, das hat sicher nicht mehr die Dauerhaftigkeit eines Mittelformat Objektives, das fast nur aus Glas und Metall plus evtl was Gummierung aussen besteht. Die Mittelformatlinsen nutzt man ziemlich sicher ohne Service über 20 bis 30 Jahre.

Es ist schon ein Unterschied, ob es ein 70-200/2.8 an DX tut, oder ob dann wegen FX ein 300er Tele her muss. Denn ein 70-300/4-5.6 AF-S an einer 24 MP FX muss grade am langen Ende einem 70-200/2.8 AF-S VR II an 16 bis 24 MP DX deutlich dne Vortritt lassen in der Bildqualität. Soll die Bildqualität an FX stimmen, muss man viel teifer in die Tasche greifen. Vielleicht geht es grade mit dem Dritthertsellerangebot, dem Sigma 120-300/2.8. Aber auch das kostet schon mehr als ein 70-200/2.8 II, obwohl Dritthersteller. Bei Nikon selber wird mit FX dann noch mehr fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich wird mehr fällig.
Aber das zeigt ja schon die Tatsache, dass die Produktpreise auch immer mehr steigen.
Die Herstell-Länden wollen wohl auch immer mehr etwas an den Dingen verdienen die sie für den westlichen Erdteil produzieren.

Das was du hier schreibst, liest sich schon fast wie eine "Eierlegende Wollmilchsau".
Und ich versteh dich, wenn du deinen Tele-Vorteil in Gefahr siehst.
Aber sind wir ehrlich, Nikon konnte von einem Tag auf den anderen das "Profi-Gehäuse", wo man wirklich auf den Tele angewiesen ist, von Crop 1.5 auf KB umstellen.
Ungeachtet dessen, was nun die Profi-Gemeinde davon hielt.
Damit möchte ich eher sagen, dass es Nikon durchaus mgölich ist, in diesen Segmenten, wo man ja nicht von einem Einsteiger-Segment spricht, sondern von der "Spitze im Crop", einfach mal etwas auslaufen zu lassen ohne dass ein Nachfolger daher kommt.

Wenn der "Sprung nach vorne" quasi das KB ist für 1400-1600 Euro, tja, dann werden halt einige hier in den sauren Apfel beissen müssen.
Der Nachfolger der D7000 wird sicherlich auch wieder Verbeserung erfahren.

Ich kann auch nicht sagen, ob Nikon da "überhaupt keinen markt" sieht für einen Nachfolger der D300s.

Nur überlegt mal... gerade im Nachbar-Thread wird im gleichen Stiele über eine D600 diskutiert, eine Einsteiger-KB, die sich Preislich auch dort einfinden soll, wie die hier diskutierte D400.

Eine D600... kompaktes GEhäuse, 3fps, 18-20MP und das CAM-Modul was bisher immer verbaut wurde (also sicherlich stärker als sogar das CAM3500 am crop).
Dagegen redet man hier von einer D400... kompaktes Gehäuse, 6-7fps, 18-20MP... und das zum etwa noch niedriegeren Preis als die Einsteiger-KB.

Also, beides, wird ganz sicher nicht auf den Markt kommen.
Die D400 würde die Einsteiger-KB komplett ausstechen.
Somit ist der "Begriff" der Einsteiger-KB eben nicht gleichzusetzen wie der einer Einsteiger-Crop-
Eine Einsteiger-KB würde ganz sicher auch ihre 6FPS bringen bei 18-20MP.
Ergo, sie wäre eine D400... ausser halt ohne den Telekonverter-Effekt.

Vielleicht sagt Nikon auch, dass zukünftige fotografen, die den Teleeffekt so wie du nutzen wollen zur D7000 und deren Nachfolger greifen müssen.
Sich mit dem weniger "wertigem" Gehäuse abfinden müssen.
Ja und? Es wäre halt dann eine Umstellung... gleich wie damals von der D2-Serie zur D3.
Es bleibt halt dabei, uMstellungen wird es immer geben. Und manchmal gibt es Umstellungen, die dann diejeningen treffen, welche bis jetzt immer ein "geeignetes" System erhalten hatten. Und dafür erhalten auf einmal solche ein für sie ideales System, die bisher sich mit entsprechenden Kompromissen abgeben mussten.

Wie sagt man so schön... das einzig stetige ist, dass eben nichts stetig ist.
 
Ich halte es nicht für unrealistisch, dass beide Kameras auf den Markt kommen.
An der 7D von Canon sieht man ja sehr deutlich, dass ein Bedarf da ist in diesem Sektor - nur muss ein Upgrade in diesem Bereich stattfinden. Ob jetzt Vollformat oder Crop, das hängt vom Geschmack ab und was man denn fotografiert. Wenn Vollformat, dann könnten manche Leute gerade noch den Preis eines 1,4x-Konverters hinzurechnen - und dann wird oft ein Fokus bis mindestens Blende 8 benötigt. Immerhin das mit den daraus resultierenden höheren benötigten ISO-Werten sollte für eine Vollformat-Kamera kein Problem darstellen. Die nächste Alternative wäre eine Kamera mit der Auflösung einer D800, bei der einfach auch der Crop auf 1,5x noch ausreichend Auflösung bietet.
Aber dann muss auch noch die Geschwindigkeit passen - darin sehe ich das Hauptproblem, wenn der D400 (oder nach den neuen Benennungen von Nikon evtl. D9000) keine Crop-Kamera wird.
 
Ich finde es langsam peinlich von Nikon das sie keinen Nachfolger für die D300s bringen......:mad: Der Markt schreit doch danach..., das muss ich doch merken als Hersteller.....
 
Ich denke mal die Hauptrichtung wird wohl Kleinbild sein. (D600). Und eine, als Ersatz für D300s wird wohl auch noch kommen, aber mit einem Gehäuse ähnlich D7000. In vier Jahren, glaskugele ich, sind sie, (alle), beim Kleinbild zu günstigen Preisen angekommen. Vorteil für die Industrie eine Objektivlinie, günstigere Waver Produktion etc. Der Rest wird mit den Coolpixen bedient????!
 
Wie wäre es, wenn ihr alle, Nikon eine E-Mail schickt (einzeln) mit dem Wunsch eine D400 zu bauen. Dabei einigt ihr euch hier auf ein Gesamtpaket. Nikon hat mir nämlich mal auf die Frage " Warum eine D800 mit 36MP?" und dann hat Nikon eine Mail zurück geschrieben und gesagt, dass sich das Kunden gewünscht haben. Also schreibt einfach hin. Hier der Link zum Kontaktformular.
 
... wo ist jetzt der große Unterschied zwischen gedachter D400 und der evtl. kommenden D600 mit Crop-Modus ? Preis - sehe ich keine großen Unterschiede. Gut, der Speed vielleicht ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten