• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon-F] D600

Ist das denn wirklich so? Jemand, der eine schnelle, high-ISO fähige Kamera mit Spitzen-AF und robustem, großem Gehäuse möchte, und außerdem nicht auf den Brennweitengewinn durch Crop verzichten möchte, der würde doch sofort zur D400 greifen und würde im MFT und Einsteiger-FX Bereich nichts finden.

Sehe ich genau so. Ich stelle mir die Frage, was ist, wenn meine D300s den Geist aufgibt? Welche Alternative habe ich?

Ich sehe momentan keine.
 
AW: [Nikon-F] D600

Sehe ich genau so. Ich stelle mir die Frage, was ist, wenn meine D300s den Geist aufgibt? Welche Alternative habe ich?

Ich sehe momentan keine.

Wenn Canon alles richtig macht eine 7D Mark 2 kaufen oder wenn die auch das Potential liegen lassen den Nachfolger der Pentax K5! :D

Abwarten und Tee trinken - aber meine 40D mit ihren über 100.000 Klacks überlebt sich auch gerade!
 
@Oliver Stippe:

Ja - ist schon klar - war eben etwas sarkastisch gemeint falls Nikon in uns Cropkäufern der oberen Klasse kein Marktpotential mehr sehen sollte. Ich mache das Canontechnisch auch von der 7DM2 abhängig ob die nun erscheint oder nicht - wenn nicht und die Spitzencrop wegfällt und Nikon da was bringt gehe ich eben dahin. Wenn beide das nicht mehr wollen - tja dann muss ich mich mal mit Pentax befassen.....

Gruß G.
 
AW: [Nikon-F] D600

Sehe ich genau so. Ich stelle mir die Frage, was ist, wenn meine D300s den Geist aufgibt? Welche Alternative habe ich?

Ich sehe momentan keine.

D7000; die ist wirklich gut!
Ist vom Sensor her jedenfalls eine Verbesserung und alles andere kann sie auch.

Ich bin übrigens wegen Crop für Tele von der D700 auf die D7000 gewechselt :cool:
 
Und ich warte immer noch drauf, wann jemand die Idee vom Multiformatsensor wie bei der Panasonic GH-1 umsetzt.
20x27mm, der Sensor wäre nicht ganz doppelt so teuer wie DX (FX kostet 6mal so viel wie DX).
Die Bildhöhe im Sucher dann auf 16mm und 12mm maskierbar. Die Breite auf 24mm und 20mm. Alles auch mit direkter Auswirkkungs auf's RAW.


Die 20x20mm sind dann genau DX Bildkreis.
20x24mm liegt 2mm über dem Bildkreis, dürfte aber noch bei keiner Nikon DX Optik ein Problem sein.
16x24mm ist dann das altbekannte DX
16x27mm liegt wieder gut 2mm über dem offiziellen DX Bildkreis, sollte aber grade noch gehn.
Und mit 12x27mm gäbe es noch richtiges Panorama Format.

Natürlich gibt es für die Freaks auch die vollen 20x27mm. Mit FX Linsen sowieso, wer probieren will, auch mit DX Linsen.

Der Aufpreis für sowas wäre erträglich. Grade die Fans vom Quadrat würden vermutlich es zu schätzen wissen, wenn es wieder eine Kamera mit dem Quadrat gäbe, bei voller Bilddiagonale im WW Bereich. Und ein Pano Modus kommt doch auch oft gut an.
 
Bringt der Aufwand von max. 4 mm mehr Sensor in einer Richtung denn merklich mehr, als man mit einem Crop des gewünschten Formats erreichen würde? Noch dazu mit dem Risiko, dass vieleicht doch die ein oder andere DX-Linse das nicht mehr vernünftig ausleuchten kann.
 
AW: [Nikon-F] D600

Ist das so? Das Forum hier ist voll von notorischen Fokusproblemen der D7000, das hat mich immer abgeschreckt dort eine Alternative zu sehen.

Die D7000 ist für mich keine Alternative zur D300s. Insb. der AF ist bei der D300s m.M.n. einen Tacken besser. Dies beruht auf Erfahrungen meinerseits, da ein Kumpel beide Bodies hat.
 
Bringt der Aufwand von max. 4 mm mehr Sensor in einer Richtung denn merklich mehr, als man mit einem Crop des gewünschten Formats erreichen würde? Noch dazu mit dem Risiko, dass vieleicht doch die ein oder andere DX-Linse das nicht mehr vernünftig ausleuchten kann.

Es gibt zwei Stellen, wo, man profitiert.
Erstens bleibt der Blickwinkel gleich. 27x12mm mit 8mm Brennweite am 8-16mm, das würde bei 24x11mm ein 7.1mm Objektiv brauchen. Oder, für die, die es sich was weniger weitwinklig besser vorstellen können: Statt eines 16mm tut es ein 18mm. Das gleiche gilt für's Quadrat. 20x20mm statt 16x16mm (oder in Wirklichkeit eher 15.5). Da brauchen wir statt 8mm an am DX Snesor 6.2mm. Und statt 18mm brauchen wir 14mm.

Das zweite ist die Auflösung, vorallem beim Quadrat. Nimm eine D7000. Schneide ein Quadrat raus, es bleiben ca. 10.7 MP übrig. Hat der übergrosse Sensor die gleich grossen Pixel, landet er bei ca. 17.5 MP im 20x20mm Modus.
Im Pano Modus 27x12 vs 24x11 wird der Vorteil was kleiner (14.2 MP vs. 11.2 MP)

Die Mehrkosten im Endverkaufpreis schätze ich auf 150 bis 200 Euro (Sensor und Sucher), wenn der Sensor in grosser Stückzahl gebaut wird (d.h. dann vermutlich, dass er eine Weile später auch in der D7100 kommt).
Dafür gibt es bessere WW Tauglichkeit im Quadrat und Pano Modus. Und in beiden auch mehr Auflösung. Zudem gäbe es für FX Linsen noch den Spezialmodus mit vollen 20x27mm. Der hätte statt 16 MP rund 24 MP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sie denn heisst ist mir egal, aber ich will eine Kamera mit dem AF aus der D800/D4, mind. 6fps und einen DX-Sucher (das ist doch das, was die D800 nicht hat, eine Semipro-DX aber schon). Ich hätte zwar lieber ein "dreistelliges" Gehäuse, aber wenn die D7100 das bieten würde, würde ich auch die kaufen.
 
Das Problem DX vs. FX halte ich eigentlich für kein großes Problem.
Die Formate haben quasi einfach ein unterschiedliches Zielpublikum, daher haben beide ihre Daseinsberechtigung.

Zu einem FX-Body in der 1500€-Preisklasse würden wahrscheinlich eher die Portrait / Nacht / Landschaftsfotografen greifen und zu einem DX-Body eher Sport / Tierfotografen.

Allrounder würden sich evtl. sogar beide holen, da wäre es also in der Tat gut, wenn Nikon beides anbieten würde ;)


Ich sehe nicht, warum Nikon keine D400 rausbringen sollte. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass entsprechend den neueren Modellen der Name verändert wird, wie z.B. D9000 - und eine Kamera mit dem Namen D400 dann einen Vollformatsensor abbekommt.
 
Ich sehe nicht, warum Nikon keine D400 rausbringen sollte.

Wir drehen uns dermaßen im Kreis. Es ist doch keine Frage, dass Bedarf an einer D400 besteht. Die Frage ist, ob der Bedarf groß genug ist, dass sich das für Nikon rechnen würde. Da kann man nur spekulieren, die fehlenden konkreten Gerüchte um eine D400 sprechen einfach dafür, dass dem nicht so ist.
 
AW: [Nikon-F] D400, ja oder nein

Und schlussendlich will Nikon eine "Bezahlende" Kundschaft, und nicht diejeningen, die ständig den besten Produkten her rennt, aber dafür nichts bezahlen will.

Edit rud: OT gelöscht.

NEEEEIIIINNNN Nikon will nicht mein Geld, die wollen das ich tolle Fotos mache,mit völlig überalterter Technik, nur die andern , die C,O,S,P, L XYZ`s wollen ständig die besten Produkte herraus bringen und das für "nichtzahlende Kundschaft":lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Valduril:

24 MP würde darauf hinweisen das man vlt. einen überarbeiteten/modernisierten Sensor der Sony Alpha 850/900 einsetzen will. Das würde natürlich die Kosten senken. Ansonsten sind 24 MP nur mit dem Crop Sensor der Alpha 77 bekannt - welches ja eben die Grundlage einer neuen D400 wäre.

Also dürfte es wahrscheinlich sein das wenn es eine Einsteiger FX geben wird diese eben nicht mit einem komplett neu entwickelten Sensor daher käme, sondern eben mit "bewährter Technik" die wie gesagt evtl. noch mal ein Facelift bekommen hat. Aber das muss ja nun nicht schlecht sein - ich habe hier im Forum viele sehr schöne Aufnahmen der Alpha 900 gesehen - und der Sensor in abgewandelter Nikon Form hat ja auch in der D3x seine Arbeit hervorragend getan.

Ich denke es wird beides geben: Die Einsteiger FX UND die High-End Crop - und beide werden genügend Käufer finden. Und ich denke nach dem Baukastenprinzip werden die drei Kameras (D800/D600/D400) auch grundsätzlich bis auf leichte Abwandlungen bei der D400 den gleichen Body nutzen. So wird es dann auch kein Problem sein die zusätzlichen Produktionskosten für eine "Extra DX" gering zu halten und eben dafür aber diese Käufergruppe mit ab zu greifen. Macht Sinn!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird beides geben: Die Einsteiger FX UND die High-End Crop - und beide werden genügend Käufer finden. Und ich denke nach dem Baukastenprinzip werden die drei Kameras (D800/D600/D400) auch grundsätzlich bis auf leichte Abwandlungen bei der D400 den gleichen Body nutzen. So wird es dann auch kein Problem sein die zusätzlichen Produktionskosten für eine "Extra DX" gering zu halten und eben dafür aber diese Käufergruppe mit ab zu greifen. Macht Sinn!

Gruß G.

Bis auf deinen letzten Teil stimme ich mit dir auch überein.

Jedoch denke ich vereint eine D600 die D700 und den Nachfolger einer D300s in sich. Eine D400 kann sich meiner Meinung nach nicht genügend von einem Nachfolger der D7000 abheben ohne dabei die D600 in ihrer Existenz zu gefährden.
Nachfolger der D7000 -> "Top"-DX
D600 -> Einstiegs-FX
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten