• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun ja, weil 36MP eben länger befriedigen als 24MP :D



Na ja, bei 24MP DX sind wir dann bei einer förderlichen Blende von 6,4 angelangt.... bei weiterem abblenden schlägt die Beugungsunschärfe schon zu....

Und wer braucht 24MP?
16MP mit einer besseren HighIso-Performance und großem Dynamikbereich wären meiner Meinung nach wünschenswert.... zu den anderen Tugenden wie schnelle Serien und großer Puffer.....

Gruß lonely0563
 
..., dass eine DX- und eine FX-Kamera mit dem gleichen Gehäuse technisch gar nicht möglich wäre, da FX einen größeren Spiegelkasten benötigt als DX. Also wäre eine D8000 DX und eine D400 (im D8000 DX-Gehäuse) technisch schwierig umzusetzen. Oder irre ich mich da?

in einem komplett identischen gehäuse geht das tatsächlich nicht, da wie du schon sagst der spiegelkasten bei FX deutlicher größer ausfällt.

die D300(s) und die D700 hatten jedoch auch ein nahezu identisches gehäuse, halt mit ausnahme des spiegelkastens.
ist natürlich teurer als ein komplett identisches gehäuse, aber ich würde behaupten, dass der mehraufwand in entwicklung und herstellung solch zweier gehäuse nicht sonderlich groß ist. darum hoffe ich ja auch auf eine D400 DX im profi-gehäuse einer D800 (halt mit kleinerem sucherkasten *g*). wäre die perfekte ablösung für meine D200 und all meine DX-Objektive.
 
Das ist doch uralt, seit Jahren werden Bücher zur D400 angekündigt. Dieses hat übrigens den geplanten Erscheinungstermin Mai 2018!! :rolleyes:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Stimmt. Nikonrumors lag letzten August tatsächlich daneben. Nenn mir aber eine bessere Quelle mit höherer Trefferquote? :D

Tja... will ich das?
Ich lass mich nicht verrückt machen, von solchen Ankündigungen.
Gerade im "Anfangs"-Stadium der Gerüchteküche, ist selbst bei diesen Seiten sehr viel Wunschdenken dabei.

Und bei der D400 befinden wir uns nach wie vor noch stark am "Anfang".
Wirklich erhärtende Leaks, wie diese dann bei der D800 gegen den Schluss heraus gekommen sind, gibt es bis jetzt nicht wirklich.

2018... obs bis dann überhaupt noch Crop gibt, steht wohl auf einem anderen Blatt x-D.
 
Ich finde es für extrem komisch, dass Nikon den 24MP Sensor zuerst in der Einsteigerklasse bringt. Normalerweise geht das umgekehrt.
Deswegen glaube ich: das war es mit der Profi-APS-C.
 
Ich finde es für extrem komisch, dass Nikon den 24MP Sensor zuerst in der Einsteigerklasse bringt. Normalerweise geht das umgekehrt.
Deswegen glaube ich: das war es mit der Profi-APS-C.

36MP kamen auch in der FX-"Einsteigerklasse", das High End-Modell hat den 16MP-Sensor.

Aber im ernst:
Der Sensor spielt nach meiner Meinung eine untergeordnete Rolle.
 
Ist definitiv so.
24MP würde eine DX heutiger Stand D300 auf 6FPS maximum beschränken.
Die heutige D300s jedoch bringt 8fps mit mehr Leistung.

Schon daraus könnte man ableiten, dass evt, wenn überhaupt eine D400-DX kommt, diese sich wieder modular aufstellt.

Nimmt man mal die Verarbeitenden Pixel pro Sekunde.
D4: 176
D800: 144 bei voller Auflösung, 96 im DX-Mode
D7000: 96

Man muss wohl nicht das Gefühl haben, dass Nikon bei einer allfälligen D400-DX das gleiche realisiert wie es eine D4 macht. Das wird der D4 wohl schon vorbehalten sein.
Ich denke,da würde sich Nikon eher an der D800 orientieren.

Somit... für 8fps bei Vollerauflösung und 144MP/s: 18MP-Sensor

Warum muss die "schnelle" Crop auch gleichzeitig die höchste Auflösung aufweisen?
Das macht das KB seit neustem auch nicht mehr seit der D800.
So kann ich mir gut vorstellen, dass Nikon auch hier anfängt 2 sparten zu machen.
Diejeningen, die "viel" Auflösung wollen, brauchen meist nicht viel FPS und einen AF der wie ein Restlichtverstärker reagiert.
Umgekehrt jedoch, die jeningen die viel FPS und einen Treffsicheren AF wollen, verzichten meist dadurch auch eher auf Auflösung.
Meist braucht es auch keine Abdichtungen wenn man vom Regen in die Traufe fahren würde.
Und meist braucht es da eher etwas "sehr leichtes", da man es viel mehr herum schleppt.
Wer "alles in einer" will... tja... die Eierlegende-Wollmilchsau gibt es dann wiederum nicht.

Unterm Strich... warum also nicht.
Einzig stellt isch, nach wie vor die Frage, ob es noch immer Platz hat für einen D300s-Nachfolger seit der D7000 bei der wohl auch bald einen Nachfolger ansteht.
Man kann sich also Fragen, was erhält der Nachfolger der D7000 für einen Sensor und wie schnell wird sie sein... wie wird sich eine D400 überhaupt dazu noch positionieren können?
Das sind eher die Fragen... dass etwas kommt, was wieder eine schnelle "Crop" sein wird steht ausser Frage.
Stellt sich mehr die Frage, ob Nikon die D7000 als Spitze laufen lässt und auf einen D300s-Nachfolger "verzichtet".
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke du bringst es ganz gut auf den Punkt. Ich persönlich hoffe sehr auf eine D400 (DX), die im Grunde ein D300s-Nachfolger wird. Das heißt nicht allzu viele MP, dafür 1-2 Blendenstufen bessere High-Iso Eigenschaften. Gleiche Größe, da für mich handlicher, Spitzen-AF und Serienbildgeschwindigkeit um die 7-8 FPS. Leider bekomme ich so langsam das Gefühl, dass es dies nicht geben wird und dann wäre für mich aus dem aktuellen Sortiment wahrscheinlich nur noch eine D4 interessant und das kann es ja eigentlich auch nicht sein.
Sollte es also keinen wirklichen D300s Nachfolger geben, würde ich wahrscheinlich eine gebrauchte D700 oder D3s kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da werden wir uns einfach überraschen lassen müssen.

Bringt Nikon keinen D300s-Nachfolger wird es evt einen "Einsteiger"-FX geben.
Der wohl auch Preislich in diese Lücke passen würde.
Jedoch was heisst "Einsteiger"-FX? Wohl nicht zu Vergleichen wie das Einsteiger-Crop-Segment.
Da werden Parameter wie die der D300s/D700 wieder folgen.
Aber eben... für mehr Dynamik verlieren dann ettliche den Tele-Bereich.
Schmerzlich... Alternative wäre dann wohl der Nachfolger der D7000.
Nach dem Motto: DX = Kompakt!

Oder Nikon bringt eine D400... dann denke ich, wird die Luft sehr dünn für einen "Einsteiger"-FX, der im nachbarhread diskutiert wird.
Denn wie bereits erwähnt habe... was würde einen Einsteiger-FX rechtfertigen wenn sie etwa so viel ksotet wie der Nachfolger der D300s, aber sogar evt noch weniger kann?!?

Wir werden sehen... wie so oft wird die Wahrheit irgendwo dazwischen liegen.
Nikon überraschte damals mit der D3/D300... dann mit der D700... und Nikon vermag es wieder zu überraschen... mit der D800... und sogar mit der D3200 wo sie die maximale Auflösung von unten her nach oben schieben (wie jetzt die D800 es vormacht).
Also es bleibt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
24MP würde eine DX heutiger Stand D300 auf 6FPS maximum beschränken.
Die heutige D300s jedoch bringt 8fps mit mehr Leistung.
...
Somit... für 8fps bei Vollerauflösung und 144MP/s: 18MP-Sensor
...
Warum muss die "schnelle" Crop auch gleichzeitig die höchste Auflösung aufweisen?

Mal angenommen, Nikon bringt tatsächlich keine direkten Nachfolger von D700 und D300s, sondern nur noch eine D600 mit 24MP FX (spekulierter Preis ~1500$/€). Diese könnte im DX Modus die fps der D300s ohne Mühe erreichen, bei etwas gerigerer Auflösung aber verbessertem Rauschen/Dynamik/etc.. Sozusagen ein D700/D300s-Hybrid.
 
Das winzige Sucherbild im DX-Beschnitt wäre in der Preisklasse aber als Dauerlösung inakzeptabel. Und daß eine "Einstiegs-FX" die mechanische Klasse einer D300 hätte, wäre auch zu bezweifeln.

Gruß messi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten