Ist definitiv so.
24MP würde eine DX heutiger Stand D300 auf 6FPS maximum beschränken.
Die heutige D300s jedoch bringt 8fps mit mehr Leistung.
Schon daraus könnte man ableiten, dass evt, wenn überhaupt eine D400-DX kommt, diese sich wieder modular aufstellt.
Nimmt man mal die Verarbeitenden Pixel pro Sekunde.
D4: 176
D800: 144 bei voller Auflösung, 96 im DX-Mode
D7000: 96
Man muss wohl nicht das Gefühl haben, dass Nikon bei einer allfälligen D400-DX das gleiche realisiert wie es eine D4 macht. Das wird der D4 wohl schon vorbehalten sein.
Ich denke,da würde sich Nikon eher an der D800 orientieren.
Somit... für 8fps bei Vollerauflösung und 144MP/s: 18MP-Sensor
Warum muss die "schnelle" Crop auch gleichzeitig die höchste Auflösung aufweisen?
Das macht das KB seit neustem auch nicht mehr seit der D800.
So kann ich mir gut vorstellen, dass Nikon auch hier anfängt 2 sparten zu machen.
Diejeningen, die "viel" Auflösung wollen, brauchen meist nicht viel FPS und einen AF der wie ein Restlichtverstärker reagiert.
Umgekehrt jedoch, die jeningen die viel FPS und einen Treffsicheren AF wollen, verzichten meist dadurch auch eher auf Auflösung.
Meist braucht es auch keine Abdichtungen wenn man vom Regen in die Traufe fahren würde.
Und meist braucht es da eher etwas "sehr leichtes", da man es viel mehr herum schleppt.
Wer "alles in einer" will... tja... die Eierlegende-Wollmilchsau gibt es dann wiederum nicht.
Unterm Strich... warum also nicht.
Einzig stellt isch, nach wie vor die Frage, ob es noch immer Platz hat für einen D300s-Nachfolger seit der D7000 bei der wohl auch bald einen Nachfolger ansteht.
Man kann sich also Fragen, was erhält der Nachfolger der D7000 für einen Sensor und wie schnell wird sie sein... wie wird sich eine D400 überhaupt dazu noch positionieren können?
Das sind eher die Fragen... dass etwas kommt, was wieder eine schnelle "Crop" sein wird steht ausser Frage.
Stellt sich mehr die Frage, ob Nikon die D7000 als Spitze laufen lässt und auf einen D300s-Nachfolger "verzichtet".