• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D400

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... wo ist jetzt der große Unterschied zwischen gedachter D400 und der evtl. kommenden D600 mit Crop-Modus ? Preis - sehe ich keine großen Unterschiede. Gut, der Speed vielleicht ...

Im Crop-Modus hätte eine D600 eine Auflösung von rd. 10 MP wenn ich mich nicht irre. Ist nicht so dolle.

Unterschiede sehe ich im Gehäuse, Speed, AF-Modul.
 
letztendlich ist das, falls die D300s keinen Nachfolger bekommen sollte, Jammern auf recht hohem Niveau.

Eine verbesserte D7000, mit optionalem Batteriegriff für jene denen sie zu klein ist, und gut.

Man sollte es auch nicht so sehr an der Bezeichnung festmachen, ob das Ding nuu D400, D7100, oder D9000 heisst, ist doch völlig schnuppe.
 
[/Glaskugel an]
Meine Glaskugel sagt, dass die D7000 mit der D300s zu einer neuen Klasse verschmelzen wird. Die D7100 wird dann die D400 sein.

Durch den Druck der Systemkameras wären wohl 4 DX Kameralinien irgendwann zuviel. Nicht umsonst ging schon die D7000 langsam in die Richtung der D300s, da beide im Zyklus fällig wären, könnte das passieren.

Vor allem durch den technischen Fortschritt fehlt irgendwann die Differenzierbarkeit für die oberen Modelle.

Wenn man jetzt auch sieht, das CAPA behauptet, dass die 70D einen besseren Autofokus als die 7D haben soll, passiert bei Canon anscheinend dasselbe...

[/Glaskugel aus]
 
Wenn man jetzt auch sieht, das CAPA behauptet, dass die 70D einen besseren Autofokus als die 7D haben soll, passiert bei Canon anscheinend dasselbe...

Wobei es da dann heißt, dass der Nachfolger der 7D einen Autofokus wie die 5D3 erhalten soll - und da der Andrang auf die 7D sehr groß ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es einen Nachfolger gibt, auch sehr hoch. Damit bleiben 70D und 7D getrennt - von sonstigen Features mal ganz abgesehen. 70D mit beweglichem Bildschirm, 7D mit besserem Wetterschutz und höherer Geschwindigkeit... Eng wurde es zumindest eher zwischen 600D und 60D, welche deutlich näher zusammen lagen.

Deswegen könnte ich persönlich nicht wirklich nachvollziehen, wenn D7000-Nachfolger und D300-Nachfolger zusammenfallen. Das wäre dann in Ordnung, wenn die D7100 quasi sämtliche Features der D300 - insbesondere Geschwindigkeit, Wetterschutz und generell das Gehäuse - übernehmen würde* und dafür evtl. die D5200 ein leichtes Upgrade bekommt, um sich von den D3x00-Modellen zu distanzieren.

Dann wäre die D7000 quasi der Zwischenschritt, um die Modelle vom D90-Niveau auf D300-Niveau zu steigern - was ja bisher bis auf den Sensor nicht der Fall ist.

Für viele Leute wäre die D7100, wenn sie denn von der Bauqualität her nicht besser als die D7000 wird, keine zufriedenstellende Lösung - wie man auch an recht vielen Beiträgen hier sieht.
 
Deswegen könnte ich persönlich nicht wirklich nachvollziehen, wenn D7000-Nachfolger und D300-Nachfolger zusammenfallen. Das wäre dann in Ordnung, wenn die D7100 quasi sämtliche Features der D300 - insbesondere Geschwindigkeit, Wetterschutz und generell das Gehäuse - übernehmen würde* und dafür evtl. die D5200 ein leichtes Upgrade bekommt, um sich von den D3x00-Modellen zu distanzieren.

Das es weiterhin vier DX-Modelle geben wird, denke ich nicht.

Aber wo Du die D5100 ansprichst. Evtl. fällt dieses Modell ja raus. Dann hätte Nikon eine Einsteiger.DX mit der D3200, eine Mittelklasse-DX mit der D7X00 und halt die High-End-DX mit einer hoffentlich kommenden D400.

Natürlich ist auch hier der Wunsch Vater des Gedanken.:D
 
Ich denke das Segment der hochwertigen APS-C DSLR Kameras wird sich im Endeffekt als das Segment "Kompakte Outdoor DSLRs" etablieren und sich immer weiter auch dahin spezialisieren was die Ausstattung der Kameras betrifft.

Da die Technik bzgl. Elektronik etc. nicht allein zur Differenzierung taugt - muss es eben auch über Wertigkeit und Materialien passieren.

Wie die Pentax K5 und deren zu erwartende Nachfolgerin - wird eine Nikon D400 (D8000 oder D9000) wie eine 7D M2, wie eine Alpha 77 bzw. deren Nachfolgerin, wie eine Olympus E5 oder ein nachfolgende E7 eben eine weitgehend abgedichtete Outdoorkamera werden für den "harten Einsatz" bei relativ kleiner Baugröße.

Und dieses Segment wird Nikon nicht ersatzlos aufgeben - und wenn man die zu erwartenden Leistungsdaten einer 7D M2 oder der Pentax K3 etc. sich ansieht - dann wird Nikon nicht auf dem Niveau der D7000 (welches bestimmt keine schlechte Kamera ist - nicht falsch verstehen!) bleiben sondern da noch was drauf satteln bzgl. Wertigkeit des Gehäuses - Top AF etc.

Ich denke diese Klasse an Kameras wird sich in der oberen Ausstattungslinie im Bereich von ca. 1500-2000 Euro / Gehäuse UVP etablieren.

Für den kleineren Geldbeutel gibt es dann die abgespeckten Varianten wie eine EOS 70D oder die gerade vorgestellte absolut wetterfeste Pentax K30 und eine Nikon D6000.

Damit hätte man eine durchgehende logische Segmentierung:

Einsteiger DSLRs APS-C (2 Modelle Bsp. D20x0/D40x0) - Aufgabe der Linien 3xxx und 5xxx

Outdoor DSLRs APS-C (2 Modelle Bsp. D6x00/D8x00) - Aufgabe der Linie 7xxx

normale KB DSLRs (2 Modelle Bsp. D6x0/D8x0) - Aufgabe der Linie 7xx

Profigehäuse KB (1 Modell)

Im Prinzip baut man so nur 4 DSLRs in 7 unterschiedlichen Konfigurationen.

Das macht Sinn und ist klar strukturiert.

Wie gesagt Namen sind Schall und Rauch - deshalb habe ich jetzt auch etwas provokant mal ganz andere Modellnamen gewählt was die Einsteiger und Outdoor DSLRs angeht - eben angelehnt an die KB Kameras! Außerdem habe ich bei den Einsteiger DSLRs den Platzhalter nach hinten verschoben - also ein späteres Modell könnte dann D4010 heißen - ein späteres Modell der großen APS-C Serie dagegen D8200 - somit hat man - obwohl beide vierstellig - eine bessere Abgrenzung.


Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen könnte ich persönlich nicht wirklich nachvollziehen, wenn D7000-Nachfolger und D300-Nachfolger zusammenfallen. Das wäre dann in Ordnung, wenn die D7100 quasi sämtliche Features der D300 - insbesondere Geschwindigkeit, Wetterschutz und generell das Gehäuse - übernehmen würde* und dafür evtl. die D5200 ein leichtes Upgrade bekommt, um sich von den D3x00-Modellen zu distanzieren.



Für viele Leute wäre die D7100, wenn sie denn von der Bauqualität her nicht besser als die D7000 wird, keine zufriedenstellende Lösung - wie man auch an recht vielen Beiträgen hier sieht.


Die D7000 ist von der Verarbeitung schon schwer in Ordnung, läßt sich natürlich noch verbessern. Wenn man den Teilmetallbody durch einen durchgängig aus Metallguß bestehenden body ersetzt.

Was den " speed " anlangt, so hatten zu Film Zeiten selbst Profikameras der 70er/80er Jahre nicht viel mehr als 5 Bilder / sec aufzubieten. Das es damit unmöglich war Sport bzw Actionbilder zu machen, wäre mir neu.

Für jene die unbedingt noch mehr brauchen, kann man ja optional einen Batteriehandgriff anbieten. mit dem die bildsereinrate um 1-2 Bilder/Sec erhöht werden kann.

Wenn Nikon damit rechnet, das eine D400 Sinn macht, wird eine kommen, wenn nicht, dann nicht.
Wenn ich die Wahl zwischen einer vollformatigen D600, oder einer DX400 habe. Dann kaufe ich persönlich garantiert keine D400.
 
Das es weiterhin vier DX-Modelle geben wird, denke ich nicht.

Aber wo Du die D5100 ansprichst. Evtl. fällt dieses Modell ja raus. Dann hätte Nikon eine Einsteiger.DX mit der D3200, eine Mittelklasse-DX mit der D7X00 und halt die High-End-DX mit einer hoffentlich kommenden D400.

Natürlich ist auch hier der Wunsch Vater des Gedanken.:D

Die D5000er-Reihe ist etwa so neu wie die 7000er-Reihe.
Die wird mit bestimmtheit nicht heraus fallen.
Hingegen ist die Dreistellige eher die "alte" die eben droht aus dem ganzen heraus zu fallen.
Die Dreistelligen wird in der KB weiter geführt... D700... D800.
Ob es da noch eine Crop ala Dreistellig gibt ist somit äusserst fraglich.



Ich denke das Segment der hochwertigen APS-C DSLR Kameras wird sich im Endeffekt als das Segment "Kompakte Outdoor DSLRs" etablieren und sich immer weiter auch dahin spezialisieren was die Ausstattung der Kameras betrifft.

Da die Technik bzgl. Elektronik etc. nicht allein zur Differenzierung taugt - muss es eben auch über Wertigkeit und Materialien passieren.

Wie die Pentax K5 und deren zu erwartende Nachfolgerin - wird eine Nikon D400 (D8000 oder D9000) wie eine 7D M2, wie eine Alpha 77 bzw. deren Nachfolgerin, wie eine Olympus E5 oder ein nachfolgende E7 eben eine weitgehend abgedichtete Outdoorkamera werden für den "harten Einsatz" bei relativ kleiner Baugröße.

Und dieses Segment wird Nikon nicht ersatzlos aufgeben - und wenn man die zu erwartenden Leistungsdaten einer 7D M2 oder der Pentax K3 etc. sich ansieht - dann wird Nikon nicht auf dem Niveau der D7000 (welches bestimmt keine schlechte Kamera ist - nicht falsch verstehen!) bleiben sondern da noch was drauf satteln bzgl. Wertigkeit des Gehäuses - Top AF etc.

Ich denke diese Klasse an Kameras wird sich in der oberen Ausstattungslinie im Bereich von ca. 1500-2000 Euro / Gehäuse UVP etablieren.

Für den kleineren Geldbeutel gibt es dann die abgespeckten Varianten wie eine EOS 70D oder die gerade vorgestellte absolut wetterfeste Pentax K30 und eine Nikon D6000.

Damit hätte man eine durchgehende logische Segmentierung:

Einsteiger DSLRs APS-C (2 Modelle Bsp. D20x0/D40x0) - Aufgabe der Linien 3xxx und 5xxx

Outdoor DSLRs APS-C (2 Modelle Bsp. D6x00/D8x00) - Aufgabe der Linie 7xxx

normale KB DSLRs (2 Modelle Bsp. D6x0/D8x0) - Aufgabe der Linie 7xx

Profigehäuse KB (1 Modell)

Im Prinzip baut man so nur 4 DSLRs in 7 unterschiedlichen Konfigurationen.

Das macht Sinn und ist klar strukturiert.

Wie gesagt Namen sind Schall und Rauch - deshalb habe ich jetzt auch etwas provokant mal ganz andere Modellnamen gewählt was die Einsteiger und Outdoor DSLRs angeht - eben angelehnt an die KB Kameras! Außerdem habe ich bei den Einsteiger DSLRs den Platzhalter nach hinten verschoben - also ein späteres Modell könnte dann D4010 heißen - ein späteres Modell der großen APS-C Serie dagegen D8200 - somit hat man - obwohl beide vierstellig - eine bessere Abgrenzung.


Gruß G.

Das alles mag sein, wenn du den Nachbar-Thread "komplet" ausklammerst.
Heisst, wenn Nikon keine "Einsteiger"-KB bringt, welche sich ja sowieso Performancemässig über der D7000 einreihen wird, weil kaum jemand Mehr bezahlt für grundsätzlich weniger.

Ein Nachfolger für die D300s wird somit stark davon abhängig sein, was da im KB noch gemacht wird.

Ausserdem kann man auch Trends feststellen (sofern man die Augen durch die eigenen Wunschgedanken nicht verschliesst).
Der Crop wird zunehmend "kompakter".
Wird Nikon diesen Trend, seit Einführung der D7000 zwischen D90 und D300s, weiter fortsetzen, dann wird es keinen D300s-Nachfolger in diesem Sinne mehr geben.
Schon daraus wird ersichtlich, dass es "möglich" ist, dass die Spitze im Crop von den Nachfolgern der D7000 besetzt werden.
Die Framerate hat sie, ein entsprechendes AF-Modul auch.
Auch wenn die D300s hier noch etwas stärker zu sein scheint, werden die Nachfolger der D7000 ganz sicher auch wieder verbessert werden.

Aber, es wird wohl beim kompakten Gehäuse bleiben. vielleich tmit mehr Schutz in Zukunft... aber mit weniger Direkt-Zugriffstasten, wie die D300s dies hatte.

Die D7000 ist von der Verarbeitung schon schwer in Ordnung, läßt sich natürlich noch verbessern. Wenn man den Teilmetallbody durch einen durchgängig aus Metallguß bestehenden body ersetzt.

Was den " speed " anlangt, so hatten zu Film Zeiten selbst Profikameras der 70er/80er Jahre nicht viel mehr als 5 Bilder / sec aufzubieten. Das es damit unmöglich war Sport bzw Actionbilder zu machen, wäre mir neu.

Für jene die unbedingt noch mehr brauchen, kann man ja optional einen Batteriehandgriff anbieten. mit dem die bildsereinrate um 1-2 Bilder/Sec erhöht werden kann.

Wenn Nikon damit rechnet, das eine D400 Sinn macht, wird eine kommen, wenn nicht, dann nicht.
Wenn ich die Wahl zwischen einer vollformatigen D600, oder einer DX400 habe. Dann kaufe ich persönlich garantiert keine D400.

Tja... stellt sich halt die Frage wie die D600, wenn überhaupt eine kommt, aussieht.
Ich kann mir jedoch auch gut vorstellen, dass sie einer D300s in Sachen Geschwindigkeit sicherlich nicht nachstehen wird.
Dafür wird kostet die Kamera zu viel, um sich da Abstriche leisten zu können.
Dennoch bevorzugen halt schon einige den eingebauten TK in der Crop.
Was machst du mit denen, wenn "keine" D400 kommt?
Ich habs oben schon geschrieben... ich halte es für durchaus realistisch, dass keine D400 (oder wie sie auch heisse mag) kommt.
Und somit die Nachfolger der D7000 dieses Segment zwischen der damaligen D300 und der D90 besetzt.

Es muss ja nicht zwangsäufig immer sein, dass Nikon direkte Nachfolger bringt.
Es zeigt, dass Nikon durchaus auch die Möglichkeit in betracht zieht, bisherige Produkt-segmente aufzugeben, und diese nur noch indirekt mit einem "ähnlichen" Produkt zu beliefern.

Warum brachte Nikon wohl die D7000?
Etwas besser als die d90... etwas weniger gut als die D300s was die geschwindigkeit betrifft.
Wohl desshalb, weil Nikon fest stellen musste, dass die Mehrheit der D90-Nutzer sich etwas mehr Speed für die Kamera wünschen würden, und wohl einige D300s sich noch einen kompakteren Body (wohl wegen Transport) wünschen würden...
anders ist ja dieser Schritt der D7000 ja wohl nicht zu erklären. Aus irgendwelchen Gründen musste Nikon ja auf dieses Produkt gekommen sein.
Ob jedoch Nikon noch etwas "höheres" ala D400 im Köcher hat, wenn sie die D7100 auch noch irgendwann mal bringen möchten... da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen.

Ich selber denke, dass da wohl eher nichts mehr kommt, was die bisherige D300s-Spitze noch abdecken könnte ausser eben die D7000-Nachfolger.
 
Ich würde sagen die D400 (oder wie auch immer sie heissen mag) scheitert derzeit an dem passenden Sensor. Der AF der D800/D4 ist verfügbar, das Gehäuse eh - aber welcher Sensor bietet derzeit eine Steigerung zur D7000 und hat wenig genug Pixel um ca. 8 Bilder/sek. zu erlauben?
 
Bei den höherpreisigen Kameras wird die zukünftige Entwicklung nicht mehr heissen Vollformat, oder Crop, sondern sowohl als auch ( umschaltbar ):D
 
Feine Sache, wenn man den Sucher auch umschalten könnte. Aber da, und bei den Bildern/sec, hapert es leider.
mfg FXU
 
@Rino81:

Das das Gehäuse einer Nachfolgerin der D300s kompakter wird habe ich ja nicht verneint - im Gegenteil! Ich habe ja geschrieben das APS-C im Spitzenbereich wohl für Outdoor Kameras im kompakten abgedichteten Format reserviert werden wird. Dazu kann man ja durchaus ein Gehäuse in der Größe der D7000 verwenden - halt dann aus Metall etc. Die gleichen Formen könnte man durchaus für ein einfacheres Kunststoffgehäuse verwenden - deshalb meine Idee von D6000 und D8000 - die 6000er als Analogie zur D7000 die D8000 in gleicher Größe - jedoch mit Metallbody und eben Profifeatures wie anderer AF anderer Sensor etc.

Eine 600er würde ja wiederum eine ganz andere Zielgruppe ansprechen - alleine schon deshalb weil durch das fehlende Cropformat viel größere und schwerere Objektive zum Einsatz kommen müssten als bei der Crop - wenn es eben um Wildlife etc. geht.

Auch eine D600 würde ihre Käufer finden - allerdings sehe ich den Kundenkreis deutlich kleiner als den einer D400/D8000 oder D9000 oder wie immer die dann heißen mag! Eine kompakte APS-C mit Vollabdichtung hat eine klar definierte Zielgruppe: Leute die am Trail Mountainbiker oder Leichtathleten photographieren - Leute die auf Wander- oder Klettertour eine leichte robuste Kamera suchen - die Tiere auf größere Entfernungen mit einem leicht tragbaren Objektiv ablichten wollen etc. pp.

Ist ja aber nur meine bescheidende Meinung - ich denke aus dem von mir skizziertem Konzept würde ein Schuh draus. :D

Gruß G.
 
Bei den höherpreisigen Kameras wird die zukünftige Entwicklung nicht mehr heissen Vollformat, oder Crop, sondern sowohl als auch ( umschaltbar ):D

Das wäre zweifellos der Königsweg, eine Sucherlupe, die beim Umschalten auf DX automatisch eingeschwenkt wird.

Wird es aber kaum geben. Ganz abgesehen von der Komplexität der Konstruktion (plus Vergrößerung des Spiegelkastens usw.) und dem entsprechenden Mehrpreis könnte diese Funktion in absehbarer Zeit (bei Sony wird es vielleicht nur mehr ein paar Monate dauern) bei FX-SLTs ohnehin auf anderem technischen Weg zur Selbstverständlichkeit werden.
 
Also, wenn ich auf einer Wandertour möglichst wenig schleppen will. Dann käme eine DSLR nach aktueller Technik nicht in Frage, sondern nur was spiegelloses, oder eine Kompakte.

Eine DX Kamera a la d300, oder Canon 7 D käme für mich nicht mehr in Frage, weil einfach zu schwer. Mache da mal ein halbwegs vernünftiges Zoom ran, womöglich noch ein Zusatzblitz, und schon haste rucki, zucki 1,5-2,5 Kilo Gewicht am Genick hängen.:D

Wenn schon schleppen, dann nuu Vollformat.
 
Das es weiterhin vier DX-Modelle geben wird, denke ich nicht.

Aber wo Du die D5100 ansprichst. Evtl. fällt dieses Modell ja raus. Dann hätte Nikon eine Einsteiger.DX mit der D3200, eine Mittelklasse-DX mit der D7X00 und halt die High-End-DX mit einer hoffentlich kommenden D400.

Natürlich ist auch hier der Wunsch Vater des Gedanken.:D

Dafür fehlt der D3200 meines Erachtens der Klappschirm. Schon nur 1 Modell mit ist sehr, sehr wenig.

Das alles mag sein, wenn du den Nachbar-Thread "komplet" ausklammerst.
Heisst, wenn Nikon keine "Einsteiger"-KB bringt, welche sich ja sowieso Performancemässig über der D7000 einreihen wird, weil kaum jemand Mehr bezahlt für grundsätzlich weniger.
....
Der Crop wird zunehmend "kompakter".
Wird Nikon diesen Trend, seit Einführung der D7000 zwischen D90 und D300s, weiter fortsetzen, dann wird es keinen D300s-Nachfolger in diesem Sinne mehr geben.
Schon daraus wird ersichtlich, dass es "möglich" ist, dass die Spitze im Crop von den Nachfolgern der D7000 besetzt werden.
Die Framerate hat sie, ein entsprechendes AF-Modul auch.
Auch wenn die D300s hier noch etwas stärker zu sein scheint, werden die Nachfolger der D7000 ganz sicher auch wieder verbessert werden.

Aber, es wird wohl beim kompakten Gehäuse bleiben. vielleich tmit mehr Schutz in Zukunft... aber mit weniger Direkt-Zugriffstasten, wie die D300s dies hatte.



Tja... stellt sich halt die Frage wie die D600, wenn überhaupt eine kommt, aussieht.
Ich kann mir jedoch auch gut vorstellen, dass sie einer D300s in Sachen Geschwindigkeit sicherlich nicht nachstehen wird.
Dafür wird kostet die Kamera zu viel, um sich da Abstriche leisten zu können.
Dennoch bevorzugen halt schon einige den eingebauten TK in der Crop.
Was machst du mit denen, wenn "keine" D400 kommt?


Warum brachte Nikon wohl die D7000?
Etwas besser als die d90... etwas weniger gut als die D300s was die geschwindigkeit betrifft.
Wohl desshalb, weil Nikon fest stellen musste, dass die Mehrheit der D90-Nutzer sich etwas mehr Speed für die Kamera wünschen würden, und wohl einige D300s sich noch einen kompakteren Body (wohl wegen Transport) wünschen würden...
anders ist ja dieser Schritt der D7000 ja wohl nicht zu erklären. Aus irgendwelchen Gründen musste Nikon ja auf dieses Produkt gekommen sein.
Ob jedoch Nikon noch etwas "höheres" ala D400 im Köcher hat, wenn sie die D7100 auch noch irgendwann mal bringen möchten... da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen.

Und ich behaupte, die D600 wird eher langsam. Nur schon, weil sie deutlich billiger sein soll, als es die D700 am Anfang war, wird die ganz anders konzipiert als die D700.

Das lässt viel, viel Raum für eine DX Kamera, die schnell ist. Ob das dann gleich D300 Niveau für 2000 UVP sein muss, bezweifle ich aber auch. Ich vermute auch, dass es eher Richtung kompakt geht. Aber auf eine Art und Weise, dass eine D600 bei Action Fotografie bis auf die hohen ISO alt aussieht.
Stell dir eine aufgepeppte D7000 vor. Bessere Abdichtung. Noch 2 FPS drauf. Und vielleicht noch ein neuer AF. Gegenüber einer D600/D800 hätte diese Kamera dann richtig Geschwindigkeit, AF Felder bis ganz zum Rand. Natürlich kostet sie auch 200 bis 300 Euro mehr als die D7000. Würde aber alle Wünsche abdecken, ausser "gross".


Eine D600 mit 24 MP ersetzt niemals im Cropmodus eine DX Kamera für Tierfotografen. Denn erstens bleiben da nur 10 MP übrig (wo sind da noch Cropreserven über DX hinaus?). Und zweitens ist der Sucher im DX Modus suboptimal. Wenn, dann ist der Sucher noch am ehesten was für Vogelfotografie, da hat man mit eienr langen FX Linse dann den Vorteil, dass man den DX Crop, den man eigentlich will (weil die lange Linse sonst zu kurz ist) auch ausserhalb der Mitte machen kann, d.h. der Ausschuss mit angeschnittenem Flügel etc entfällt. Wer aber so ein lichtstarkes 400er bis 600er schwingt, wie man es für Vogelfotografie braucht, der kaufst sich nie im Leben eine D600 als DX Kamera mit nur 10 MP, sondenr wenn dann eine D800. Wegen der Auflösung, die hat 16 MP.

Für alle Naturfotografen, die nicht ganz so schnell bewegte Motive haben wie fliegende Vögel, ist FX hingegen eher ein Nachteil. Der nur dadurch gemildert wird, dass die D800 bis f/8 AF kann und man so im zweifelsfall einfach noch einen Konverter mehr dazwischenpappen kann, um mit dem vollen Sensor doch auf den kleinen Bildwinkel zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es da noch eine Crop ala Dreistellig gibt ist somit äusserst fraglich.....

Ein Nachfolger für die D300s wird somit stark davon abhängig sein, was da im KB noch gemacht wird.

....dann wird es keinen D300s-Nachfolger in diesem Sinne mehr geben.
Schon daraus wird ersichtlich, dass es "möglich" ist, dass die Spitze im Crop von den Nachfolgern der D7000 besetzt werden.

Was machst du mit denen, wenn "keine" D400 kommt?
Ich habs oben schon geschrieben... ich halte es für durchaus realistisch, dass keine D400 (oder wie sie auch heisse mag) kommt.
Und somit die Nachfolger der D7000 dieses Segment zwischen der damaligen D300 und der D90 besetzt.

Ob jedoch Nikon noch etwas "höheres" ala D400 im Köcher hat, wenn sie die D7100 auch noch irgendwann mal bringen möchten... da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen.

Ich selber denke, dass da wohl eher nichts mehr kommt, was die bisherige D300s-Spitze noch abdecken könnte ausser eben die D7000-Nachfolger.

Heute war bei uns im MM ein Nikon-Verkäufer und der sagte u.a. folgendes: „die D400 kommt definitiv und zeitnah“ und von einer angeblichen D600 wusste er nichts! (er kannte aber die Spekulationen aus dem Internet)

So zum Spaß sagte er dann noch: ....ich könnte für eine D400 gerne schon eine Anzahlung bei Ihm machen! :)

Ich lass mich mal überraschen….
 
Heute war bei uns im MM ein Nikon-Verkäufer und der sagte u.a. folgendes: „die D400 kommt definitiv und zeitnah“ und von einer angeblichen D600 wusste er nichts! (er kannte aber die Spekulationen aus dem Internet)

Wer's glaubt...
Und den Part vom Christkind übernimmt dieses Jahr der Osterhase ;)

Aber schön wäre es ja, wenn was dran wäre.
 
... das glaube ich eher umgekehrt, dass keine D400 ( => D7100 ? ) kommt und dafür die D600 ( passend dazu das vermutete 28-85 VR FX ). Aber wir werden sehen, kann ja nicht mehr allzulange dauern, dann wird sich zeigen, was die Aussage des Verkäufers wert war ;)
 
Und ich glaube, hier wird für einige eine Welt zusammenbrechen, wenn am Ende beide Kameras erscheinen :D

Aber ich persönlich denke schon, dass das sinnvoll wäre. Je nach Einsatzgebiet eben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten