AW: [Nikon] D4
Schon mal daran gedacht, das ein Sportfotograf nicht permanent auf dem Auslöser hängt? Die meiste Zeit beobachtet man das geschehen, z.b. wenn das Spiel sich in die andere Seite wegbewegt. Bewegen sich die Spieler auf einen zu, dann ist man froh das die Cam die 9 Bilder pro Sekunde schafft. Aus dieser einen Szene/Zweikampf, die vielleicht aus 10-12 Bildern besteht, nimmt man das beste Motiv. Den Workflow behindert dies nicht, da du in der Cam das beste Foto markieren kannst, dein Bildbearbeitungsprogramm dir nur die markierten Bilder anzeigt.
kann ich bestätigen.
Zudem ist es in solch einem Workflow nicht selten, dass man es mit über tausenden von Bildern zu tun hat.
Der geübte markiert die möglichen guten, und der Rest wird geschredert.
Da kann man mal raten wieviel da wieder gelöscht werden x-D.
Aus einem Kopfball-2Kampf gibt es bei mir zwischen 5-9 Bilder.
Während 9 Bilder eher das Maximum sind.
Man fängt ja nciht an den Auslöser zu drücken, wenn die zwei noch am Boden sind.
Sondern man weiss ja ungefährt, wann sie anfangen zu steigen.
Der Augenblick ist sehr kurz, da sie ja nicht ständig in der luft sind.
Und z.B. der Ball im Bild in der nähe der SPieler ist ja sowieso ein MUST.
Und das ist auch eine sehr kurze Zeit.
Somit ist man schon sehr froh, wenn man eine kurze Serie der Szene zur Auswahl hat.
Naja, so kann man es sich schönreden

. 720p mit 60 fps sind nicht unbedingt schlecht, aber es geht besser. Die Cam werden nicht nur jene kaufen, die max. 720/60 brauchen. Ich denke, so manch einer hätte bei einer so teuren Cam auch gerne die 1080p. Bei einer neuen Spitzencam müsste das doch Stand der Technik sein. Warum baut man das nicht ein? Bisher gibt es wohl noch gar keine Vollformat-Kamera, die 1080/60 schafft, oder? Vielleicht ist ein Vollformatsensor weniger ideal dafür? Bei Erscheinen der Sony A99 werden wir das wissen.
j.
Die Frage stellt sich, an wen sich die Kamera richten soll.
Nicht alles was man in Consumer-Kameras pappt ist auch in den Spitzen-Modellen gewünscht oder erforderlich.
Warum wohl benötigen solche Kameras auch keine Motiv-Programme ;-)?
Natürlich gibt es auch in der Spitze den Einsatz von Video.
Fakt aber bleibt, dass es gerade in diesem Segment eine "Foto"-Kamera bleibt.
Und da kann sich ein Hersteller gut darauf beschränken.
Ausserdem birgt das ganze, zum heutigen Zeitpunkt zumindest, auch Gefahren, wenn man die Kamera zu VIDEO-Lastig aufbauen würde.
Dass an Spitzen-Events die Unterscheidung gemacht wird zwischen "Foto-Arbeit" und "Bewegte Bilder", wurde ja bereits erwähnt.
Dass machen übrigends nicht nur Fussball-Veranstalter so, sondern dass ist auch an grösseren Konzerten ect Gang und Gäbe.
Solange es diese Unterscheidung gibt, werden sich die Kamerahersteller davor hüten, Dinge in die Kamera zu bauen, die dann das Klientel verunsichert und es davon abhält sich die Kamera zu zulegen.
Dass die Hersteller natürlich auch den Hobbiesten etwas anbieten wollen ist klar. Aber grundsätzlcih soll die Kamera keine Fragen aufwerfen, ob für den Profi-Einsatz an solchen Events die Kamera jetzt noch als Fotokamera durchgeht oder doch schon als Videofähig.