• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] D4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: [Nikon] D4

Die meisten Leute werden nach Vergleich von Preis und Spezifikationen der D4 den klaren Vorzug geben. Und wer eine D3s haben will, kann sie ja schließlich ganz ohne Stress auch jetzt schon kaufen.

Worauf basiert diese Einschätzung?

4 MP mehr sind für mich als Landschaftsfotografen absolut unerheblich. Und ob nun ISO 25.600 das Limit sind, oder ob in Zukunft erst bei 51.200 Schluss ist, dürfte in der Praxis noch unerheblicher sein. Jedoch interessiert es mich sehr wohl wenn die neue Nikon D4 EUR 2500,00 - 3000,00 mehr als die D3s kostet. Andere kaufen sich um 6000,00 Euro bereits einen Kleinwagen!

LG Wolfgang
 
AW: [Nikon] D4

Worauf basiert diese Einschätzung?

4 MP mehr sind für mich als Landschaftsfotografen absolut unerheblich. Und ob nun ISO 25.600 das Limit sind, oder ob in Zukunft erst bei 51.200 Schluss ist, dürfte in der Praxis noch unerheblicher sein. Jedoch interessiert es mich sehr wohl wenn die neue Nikon D4 EUR 2500,00 - 3000,00 mehr als die D3s kostet. Andere kaufen sich um 6000,00 Euro bereits einen Kleinwagen!

So groß wird der Preisunterschied nicht sein, dann wäre sie ja teurer als eine D3X. Die bisherigen Gerüchte zum Preis gehen von etwa 1000 bis 1500 mehr im Vergleich zur D3s aus (immer Festpreis Nikon Deutschland gegen Festpreis Nikon Deutschland verglichen). Und wer eine D3s haben will, kann sie jetzt schon kaufen. Wer auf preisreduzierte D3s wartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden.
 
AW: [Nikon] D4

.......Andere kaufen sich um 6000,00 Euro bereits einen Kleinwagen! LG Wolfgang

Wieder Andere ein Leica 1,4/24 Summilux-M ASPH zu Ihrer M9 ;).
Ist halt alles relativ.

Gruß Markus
 
AW: [Nikon] D4

So groß wird der Preisunterschied nicht sein, dann wäre sie ja teurer als eine D3X. Die bisherigen Gerüchte zum Preis gehen von etwa 1000 bis 1500 mehr im Vergleich zur D3s aus (immer Festpreis Nikon Deutschland gegen Festpreis Nikon Deutschland verglichen). Und wer eine D3s haben will, kann sie jetzt schon kaufen. Wer auf preisreduzierte D3s wartet, wird wahrscheinlich enttäuscht werden.

Verstehe.

Also für mich zählt kein Festpreis und auch keine Unverbindliche Preisempfehlung, sondern der Preis den ich tatsächlich bekommen kann und das war im Falle meiner Nikon D3s EUR 3750,00. Von dieser Basis ausgehend kostet die Nikon D4 mit Sicherheit 2500,00 Euro mehr (von ihrer Einführung - bis Mitte 2012).
 
AW: [Nikon] D4

Verstehe.

Also für mich zählt kein Festpreis und auch keine Unverbindliche Preisempfehlung, sondern der Preis den ich tatsächlich bekommen kann und das war im Falle meiner Nikon D3s EUR 3750,00. Von dieser Basis ausgehend kostet die Nikon D4 mit Sicherheit 2500,00 Euro mehr (von ihrer Einführung - bis Mitte 2012).

Einen solchen Preis bekommen aber immer nur einzelne, es gibt keine längerfristige oder flächendeckende Verfügbarkeit zu diesem Preis.

Allerdings wird man nach tatsächlicher Verfügbarkeit der D4 gebrauchte D3s zu noch ganz anderen Preisen bekommen können. Das ist vielleicht für manchen noch interessanter als eine D3s für 3750 Euro. Manch eine Reservekamera mag vielleicht auch in Erwartung des Preisverfalls noch vorher auf den Markt kommen. Lange Zeit waren ja gebrauchte D3s so gut wie gar nicht erhältlich.
 
AW: [Nikon] D4

Man darf auch nicht vom günstigsten teilweise nicht lieferbaren Geizhals Preis ausgehen. So wie ich das sehe ist die D3s kaum für unter 4000 Euro zu bekommen. Billigster Europaweiter Geizhals Händler ist bei 4300 Euro. Im Deutschsprachigen raum bei 4490 Euro.

Ich glaube kaum das man die Kamera sofort und ohne längere Wartezeit (und ohne größere Probleme mit Auslandsbestellungen oder ähnlichem) für unter 3750 Euro bekommt.
 
AW: [Nikon] D4

Das möchte ich mal von einem Sportfotografen hören, der richtig im Geschäft ist, als wie nützlich er solche Frame- Raten beurteilt. Da kommt ja nocht der ganze Workflow hinterher: Einer, der bei 11fps fotografiert, hat am Ende doppelt so viele Bilder wie einer, der 5 macht. Das kostet Zeit und das ist ein Nachteil. Der ganze digitale Müll (also alle außer den paar wenigen wirklich guten Bildern aus sagen wir einem Spiel) muss ja permanent ausgesondert und gelöscht werden.

Bernhard

Schon mal daran gedacht, das ein Sportfotograf nicht permanent auf dem Auslöser hängt? Die meiste Zeit beobachtet man das geschehen, z.b. wenn das Spiel sich in die andere Seite wegbewegt. Bewegen sich die Spieler auf einen zu, dann ist man froh das die Cam die 9 Bilder pro Sekunde schafft. Aus dieser einen Szene/Zweikampf, die vielleicht aus 10-12 Bildern besteht, nimmt man das beste Motiv. Den Workflow behindert dies nicht, da du in der Cam das beste Foto markieren kannst, dein Bildbearbeitungsprogramm dir nur die markierten Bilder anzeigt.
 
AW: [Nikon] D4

Die Frage ist wer braucht 60fps bei 1080p??? Bei 720p sollen ja 60fps gehen. Da die D4 als Reportagekamera gedacht ist wird das Videomaterial (als Zusatznutzen) wohl bestenfalls bei Nachrichtensendern landen und dort in 720p oder 1080i ausgestrahlt. ...

Naja, so kann man es sich schönreden ;). 720p mit 60 fps sind nicht unbedingt schlecht, aber es geht besser. Die Cam werden nicht nur jene kaufen, die max. 720/60 brauchen. Ich denke, so manch einer hätte bei einer so teuren Cam auch gerne die 1080p. Bei einer neuen Spitzencam müsste das doch Stand der Technik sein. Warum baut man das nicht ein? Bisher gibt es wohl noch gar keine Vollformat-Kamera, die 1080/60 schafft, oder? Vielleicht ist ein Vollformatsensor weniger ideal dafür? Bei Erscheinen der Sony A99 werden wir das wissen.
j.
 
AW: [Nikon] D4

Schon mal daran gedacht, das ein Sportfotograf nicht permanent auf dem Auslöser hängt? Die meiste Zeit beobachtet man das geschehen, z.b. wenn das Spiel sich in die andere Seite wegbewegt. Bewegen sich die Spieler auf einen zu, dann ist man froh das die Cam die 9 Bilder pro Sekunde schafft. Aus dieser einen Szene/Zweikampf, die vielleicht aus 10-12 Bildern besteht, nimmt man das beste Motiv. Den Workflow behindert dies nicht, da du in der Cam das beste Foto markieren kannst, dein Bildbearbeitungsprogramm dir nur die markierten Bilder anzeigt.

kann ich bestätigen.
Zudem ist es in solch einem Workflow nicht selten, dass man es mit über tausenden von Bildern zu tun hat.
Der geübte markiert die möglichen guten, und der Rest wird geschredert.
Da kann man mal raten wieviel da wieder gelöscht werden x-D.
Aus einem Kopfball-2Kampf gibt es bei mir zwischen 5-9 Bilder.
Während 9 Bilder eher das Maximum sind.
Man fängt ja nciht an den Auslöser zu drücken, wenn die zwei noch am Boden sind.
Sondern man weiss ja ungefährt, wann sie anfangen zu steigen.
Der Augenblick ist sehr kurz, da sie ja nicht ständig in der luft sind.
Und z.B. der Ball im Bild in der nähe der SPieler ist ja sowieso ein MUST.
Und das ist auch eine sehr kurze Zeit.
Somit ist man schon sehr froh, wenn man eine kurze Serie der Szene zur Auswahl hat.


Naja, so kann man es sich schönreden ;). 720p mit 60 fps sind nicht unbedingt schlecht, aber es geht besser. Die Cam werden nicht nur jene kaufen, die max. 720/60 brauchen. Ich denke, so manch einer hätte bei einer so teuren Cam auch gerne die 1080p. Bei einer neuen Spitzencam müsste das doch Stand der Technik sein. Warum baut man das nicht ein? Bisher gibt es wohl noch gar keine Vollformat-Kamera, die 1080/60 schafft, oder? Vielleicht ist ein Vollformatsensor weniger ideal dafür? Bei Erscheinen der Sony A99 werden wir das wissen.
j.

Die Frage stellt sich, an wen sich die Kamera richten soll.
Nicht alles was man in Consumer-Kameras pappt ist auch in den Spitzen-Modellen gewünscht oder erforderlich.
Warum wohl benötigen solche Kameras auch keine Motiv-Programme ;-)?
Natürlich gibt es auch in der Spitze den Einsatz von Video.
Fakt aber bleibt, dass es gerade in diesem Segment eine "Foto"-Kamera bleibt.
Und da kann sich ein Hersteller gut darauf beschränken.
Ausserdem birgt das ganze, zum heutigen Zeitpunkt zumindest, auch Gefahren, wenn man die Kamera zu VIDEO-Lastig aufbauen würde.
Dass an Spitzen-Events die Unterscheidung gemacht wird zwischen "Foto-Arbeit" und "Bewegte Bilder", wurde ja bereits erwähnt.
Dass machen übrigends nicht nur Fussball-Veranstalter so, sondern dass ist auch an grösseren Konzerten ect Gang und Gäbe.
Solange es diese Unterscheidung gibt, werden sich die Kamerahersteller davor hüten, Dinge in die Kamera zu bauen, die dann das Klientel verunsichert und es davon abhält sich die Kamera zu zulegen.
Dass die Hersteller natürlich auch den Hobbiesten etwas anbieten wollen ist klar. Aber grundsätzlcih soll die Kamera keine Fragen aufwerfen, ob für den Profi-Einsatz an solchen Events die Kamera jetzt noch als Fotokamera durchgeht oder doch schon als Videofähig.
 
AW: [Nikon] D4

@Rino81: Du kannst doch ordentliche Videofähigkeit nicht als Consumer-Spielerei abtun. Was hat denn bitte eine ordentliche Videofunktionalität mit Motivprogrammen zu tun? Wenn man die Funktion nicht braucht, muss man sie ja nicht benutzen. Schlechtere Fotos wird die Kamera deswegen keinesfalls machen. Die EOS 5D II beispielsweise wird doch professionell in beiden Sparten (Video/Foto) eingesetzt. Beschweren sich deren User, dass eine Funktion zu kurz gekommen wäre? Oder ist die 5D II ein Ladenhüter, weil sie das Klientel verunsichert hat?

Im Übrigen verwischt die Grenze zwischen VJ und Fotograf ziemlich. Ein Bekannter von mir hat von seiner Redaktion (Tagszeitung) als Arbeitsgerät eine D3s bekommen - damit er zu seinen Fotos auch Videos drehen kann, wenn sich das anbietet.
 
AW: [Nikon] D4

Ausserdem birgt das ganze, zum heutigen Zeitpunkt zumindest, auch Gefahren, wenn man die Kamera zu VIDEO-Lastig aufbauen würde.
Dass an Spitzen-Events die Unterscheidung gemacht wird zwischen "Foto-Arbeit" und "Bewegte Bilder", wurde ja bereits erwähnt.
Dass machen übrigends nicht nur Fussball-Veranstalter so, sondern dass ist auch an grösseren Konzerten ect Gang und Gäbe.
Solange es diese Unterscheidung gibt, werden sich die Kamerahersteller davor hüten, Dinge in die Kamera zu bauen, die dann das Klientel verunsichert und es davon abhält sich die Kamera zu zulegen.
Dass die Hersteller natürlich auch den Hobbiesten etwas anbieten wollen ist klar. Aber grundsätzlcih soll die Kamera keine Fragen aufwerfen, ob für den Profi-Einsatz an solchen Events die Kamera jetzt noch als Fotokamera durchgeht oder doch schon als Videofähig.

Das Problem wird es bald wohl nicht mehr geben. Das kann man aufgrund der technsichen Entwicklung nämlich nicht mehr damit lösen, was für eine Kamera rein darf. Sondern man löst es mit dem Urheberrecht. Wer nur für's Fotografieren bezahlt hat, begeht mit der Veröffentlichung von Videos eine Urheberrechtsverletzung. Nachlizensieren vor der Veröffentlichng natürlich möglich...
Wenn dann jemand mit Fotolizenz nebenbei für sich privat noch ein bisschen Video dreht, dürfte das dem Veranstalter mehr als egal sein. Nur der Arbeitgeber wird evtl motzen.

An einer Profikamera sind Direktzugriffe für möglichst alle wichtigen fotografischen Funktionen von Vorteil. Da hat man keine Knöpfe für Video Funktionen übrig. Ich würde daher nichtmal die Video Fähigkeit beschränken (darf ruhig 1080 bei 60 fps dabei sein), aber keine Direktzugriffe auf Video bieten, sondern alles via Menü.
 
AW: [Nikon] D4

Die EOS 5D II beispielsweise wird doch professionell in beiden Sparten (Video/Foto) eingesetzt.

Sehe ich auch so. Mit 60 fps bei FullHD hätte die D4 eine weitere "Qualifikation". Solange es das nicht gibt, müssen die Leute, die gute Zeitlupe und relativ großen Sensor bei bezahlbarem Preis wollen, halt eine Sony A65 oder A77 kaufen. Eine RED kann das wohl (habe ich nicht gecheckt: http://www.red.com/products), aber die ist doch noch teurer und hat kein Vollformat, denke ich.
j.
 
AW: [Nikon] D4

....Eine RED kann das wohl ....hat kein Vollformat, denke ich.

Gude Jenne :-)

Also zB die EPIC von Red kann bei 2K ( ist nen Tick mehr als Full HD / 1080p) sogar 300FpS ;-))

..............

Der Sensor ist in etwa APS-H also Crop Faktor x1,3 zum FF Chip

.................

Ich wünsch Dir und deiner Familie nen angenehmes Fest .

*******************************************************

@ All

Also die Diskussion zu dem 1080p 50 oder 60FpS ist vollkommen unnötig im Bezug auf die D4.

Dann werden die 1Dx und die D4 halt keine 50 bzw 60 FpS haben im Full HD Modus - ich denke damit lässt sich leben!

.........

Klar werden Verwertungs Rechte in zukunft vergeben bzgl Fotos / VS Video - und ausserdem eignet sich die VDSLR Cam nur bedingt für Live Events. Oder kennt hier jemand nen Variablen ND Filter für nen 500mm Objektiv?!? Bzw nen Sportfotograf der den Eckstoss dann pullen ( focusieren) kann?
Oder wieviel Sportfotografen haben denn nen Sachtler Stativ dabei auf das das Bild nicht ruckelt?

Immer die gleichen Diskussionen :-( Wenn sich einige Leute mal mit Video beschäftigen würden und dann auf den Trichter kommen würden das sich S35 oder FF Cams nur bedingt für Live Events ( Sport) eignen , dann könnten wir uns die immer wiederkehrenden Diskussionen / Sorgen sparen , oder?

ERGO: VDSLR Cams sind in erster Line Fotokameras und nebenbei für Szenisches Arbeiten gedacht.

Was da einige als VJ veranstalten - da kann man geteilter Meinung sein.



.................................

MfG
B.DeKid
 
AW: [Nikon] D4

Also zB die EPIC von Red kann bei 2K ( ist nen Tick mehr als Full HD / 1080p) sogar 300FpS ;-))

Und die D4 nur 30 fps... So wird das nie eine Konkurrenz :). Naja, ist wohl auch nicht beabsichtigt. Wie gesagt, ich kann es schlecht abschätzen, wie weit Video genutzt wird. Bei der 5D II wird die Videofunktion professionell eingesetzt, Nikon hat da nichts (naja, D7000 mit APS-C).

Der Sensor ist in etwa APS-H also Crop Faktor x1,3 zum FF Chip

Schon mal nicht schlecht. Gehen die Objektive gut zum Freistellen? Was kostet die RED?

Ich wünsch Dir und deiner Familie nen angenehmes Fest .

Danke, gleichfalls :).


Also die Diskussion zu dem 1080p 50 oder 60FpS ist vollkommen unnötig im Bezug auf die D4.

Ja, mag sein. Für manch einen vielleicht denoch schade. Sogar ich -nix Profi- hätte an meiner A55 gerne mal 50 oder 60 fps für coole Zeitlupe.

Dann werden die 1Dx und die D4 halt keine 50 bzw 60 FpS haben im Full HD Modus - ich denke damit lässt sich leben!

Ist allerdings ein Kompromiss. Aber es stimmt wohl, in dieser Preisklasse wird man sich wohl eher spezielles für Video kaufen (was wäre die beste Alternatve um die 5000 €?).
j.
 
AW: [Nikon] D4

@ jenne

OT

Red EPIC Body 40k €
RED Scarlet 14K €

.............

Freistellen kein Prob der S35 Chip kommt dem normalem Kino Negativ Film sehr nah ist also wie gehabt mit dem ShallowDoF / Bokeh.

...............

Für 5k € momentan ...

Sony NEX FS100
Panasonic AF 101

( oder eben ne Panasonic GH2 inkl Objektive)

also wenn man auf "KinoLook" aus ist - ansonsten würde ich für Video eher zB ne Sony EX1(R) anraten.

/OT

**Bei weiteren Fragen einfach Thread im DSLR Video SubForum eröffnen - hier geht es ja um die D4. ** Sorry Mod / Admin.

MfG
B.DeKid
 
AW: [Nikon] D4

@Rino81: Du kannst doch ordentliche Videofähigkeit nicht als Consumer-Spielerei abtun. Was hat denn bitte eine ordentliche Videofunktionalität mit Motivprogrammen zu tun? Wenn man die Funktion nicht braucht, muss man sie ja nicht benutzen. Schlechtere Fotos wird die Kamera deswegen keinesfalls machen. Die EOS 5D II beispielsweise wird doch professionell in beiden Sparten (Video/Foto) eingesetzt. Beschweren sich deren User, dass eine Funktion zu kurz gekommen wäre? Oder ist die 5D II ein Ladenhüter, weil sie das Klientel verunsichert hat?

Im Übrigen verwischt die Grenze zwischen VJ und Fotograf ziemlich. Ein Bekannter von mir hat von seiner Redaktion (Tagszeitung) als Arbeitsgerät eine D3s bekommen - damit er zu seinen Fotos auch Videos drehen kann, wenn sich das anbietet.

tu ich das ab?
Eigentlich nicht... ich mache nur auf die eigentlichen Einsatzschwerpunkte, auf was sich eine D4, wie auch damals die D3s ausrichtet, aufmerksam.
Wer das nicht "glauben" möchte, dem kann ich halt auch nicht helfen.
Fakt bleibt halt, dass Video in diesem Bereich, ob du es jetzt als abtun oder sonst was bezeichnest, lediglich ein Gimmik und als "nice to have" gewertet wird.

Die D4, wie auch ihr Vorgänger D3s, werden weiterhin "Fotokameras" sein und auch bleiben.

...
An einer Profikamera sind Direktzugriffe für möglichst alle wichtigen fotografischen Funktionen von Vorteil. Da hat man keine Knöpfe für Video Funktionen übrig. Ich würde daher nichtmal die Video Fähigkeit beschränken (darf ruhig 1080 bei 60 fps dabei sein), aber keine Direktzugriffe auf Video bieten, sondern alles via Menü.

sehe ich auch so...und wird sicher auch so kommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten