• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Möge mir doch mal bitte jemand diese wundersame Geschichte erklären...

Immer wieder wird hier behauptet, das 3500er Modul sei "eine ganz andere Nummer".. viel besser usw. als das 4800er FX. Woran macht ihr das eigentlich fest?? (mal abgesehen vom "Glauben")

Fakt ist doch zunächst einmal nur.. es hat mehr Sensoren... es reicht ein Krümelchen mehr nach außen.. aber.. es ist auch mindestens eine Generation älter.

Eine Uralt EOS5e hatte sogar eine Augensteuerung.. war die jetzt noch besser? Oder der Focus aus meiner alten F5???

Ich kann immer noch nicht behaupten das ich einen Unterschied zwischen dem Focus der 600 und dem der 700/800 bemerkt habe.. bis eben auf die o.g. Unterschiede. Wie quantifiziert ihr immer diese Aussagen?!

---

Zum Thema.. Ich glaube Nikon schaut sich ganz genau an, welche Klientel sie bedienen und was wem die Kunden klaut.
16mp sind out. Da bin ich mir total sicher. Ich halte die D4 für eine Top Reportagekamera - letztendlich aber auch nur für ein Upgrade der D3s.
Nikon musste einfach mit Canon mithalten und hatte zu der Zeit einen Zeitverzug mit Neuerungen im Hochpreisbereich.

Wenn ich in den anderen Bereichen von Cropfähigkeit usw. lese.. bin ich mir sicher das auch im DX Bereich nix mehr unter 24mpix kommt.
Das wird einfach nicht mehr angenommen. Egal wie sinnvoll es ist oder sein mag.
Ich glaube nicht an die d800dx sie macht im produktlineup einfach keinen sinn. Wer Studio hat/will/braucht nimmt die 800 oder 3200... reportage+sport d4
allround fx : 600 und die dx-aufsteiger mit 7100 + 5200. Das was diese Kamera mehr könnte als die 7100 ist zu wenig als das es sich preislich lohnen würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MarkusPK

du scheinst hier auf dem komplett falschen Dampfer zu sein.

1. geht es hier nicht um eine D800DX... sondern um eine D800 mit 16MP und FX!
Heisst, ein Nachfolger der D700.

2. das was du geschrieben hast bezüglich dem AF-MOdul ist nicht dein ernst oder?
Oder glaubst du, dass Nikon ZUM SPASS und weil das 3500FX eben "älter" ist als das 4800FX, das 3500FX sowohl in der D800 wie in der D4 einbaut.
Und, oh wunder, beide Kameras preislich doch noch deutlich über einer D600 liegen.
Und das, m.E. ist wohl nicht alleine nur durch den Body zu bewerkstelligen.
Schon alleine desshalb, dass eben ein "kompakter" BOdy, eben auch seine Vorzüge haben kann.
Dazu kommt, dass die D600 gegenüber einer D800 somit mehr FPS und kompakter ist.
Die D800 hingegen etwas mehr Metall im Body, und mehr Auflösung.
Rein aus den technischen Gründen könnte man meinen, dass die zwei Kameras gleich teuer sein müssten.
Tun sie aber nicht... die D600 ist halt auch etwas beschnitten worden.

Das 3500FX ist nicht einfach 4 Jahre alt. Hast ja nicht das Gefühl, dass Nikon das Ding in die D800 und in eine D4 einbaut, ohne es weiter zu optimieren oder?

Man konnte die Unterschiede schon drastisch sehen, bei der D7000 zur D300.
Vorallem wenn man an die Grenzen geht.
Natürlich, der Blümchen-Fotograf wird das nicht merken.
Diejeningen aber die sich das 3500DX wie das 3500FX gewöhnt sind, werden es spüren.

Wer merkt schon 36MP, wenn er alle BIldchen dann auch 1000x1500Pixel runter rechnet?

Und reine Feature-Vergleiche helfen da wohl auch nicht weiter. Eine Augensteuerung erhöht die Geschwindigkeit des AF's an sich nicht. Nur die Ansteuerzeit vielleicht.
Geb dir recht, mehr Sensoren heisst nich zwangsläufig besser.
Dennoch, so scheint es einfach zu sein, ist der Regelalgorythmus des 3500FX einfach nochmals einen Tick besser zu sein, als bei der D600.
Warum hier Nikon unterschiede macht musst du nicht mich fragen. Sondern wohl eher Nikon.
Bei 39 Feldern müsste eigentlich Performancemässig mehr drin liegen, als wenn ich 51 Felder durch rechnen muss.
Dennoch ist das 4800FX, ob mans jetzt wahr haben will oder nicht, dem 3500FX nicht ebenbürtig.

Beim DX-Bereich ist die Geschichte sehr ähnlich.
Warum wohl reicht Nikon das neuere 4800DX an die D5200 durch, und verbaut in die NEUSTE D7100 das 3500DX? Weil es älter ist?
Wohl nicht... die Gründe liegen da auf der Hand.
SOFERN man auch als Fotograf an die Grenzen dieser Gründe geht.

Auch muss man vorsichtig sein, dass Nikon irgendwas "aufholen" musste mit der D4.
Mussten sie garnicht.
Denn fakt ist, dass Canon diejeningen waren, die sich von ihrem damals selbst ernannten Heiligen Gral Crop 1.3 verabschiedet und Neuland betreten hat mit KB. Der Preis konnte sich so btw auch zeigen lassen....huuu.

Dass im DX-Bereich NIkon was bringt, das weniger als 24MP hat, daran glaube ich auch nicht.
Ob Nikon eine D800 mit 16MP, dafür schneller... daran glaube ich eben genau auch nicht.
Zumal es in diese Richtung noch nicht mal nen Ansatz von Gerüchten gegeben hätte, die sowas mal hätte andeuten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
2. das was du geschrieben hast bezüglich dem AF-MOdul ist nicht dein ernst oder?
Oder glaubst du, dass Nikon ZUM SPASS und weil das 3500FX eben "älter" ist als das 4800FX, das 3500FX sowohl in der D800 wie in der D4 einbaut.
...
Das 3500FX ist nicht einfach 4 Jahre alt. Hast ja nicht das Gefühl, dass Nikon das Ding in die D800 und in eine D4 einbaut, ohne es weiter zu optimieren oder? ...
Das 3500FX-Modul ist das Top-AF-Modul von Nikon und es ist eigentlich ein Qualitätsbeweis, daß es seit 5 Jahren eingebaut wird, auch in die aktuelle Top-Kamera D4. Trotzdem nehmen die Möglichkeit immer zu, d.h. man eine schnellere Elektronik, mehr Speicher und bessere Prozessoren (in der D4 arbeiten z.B. Prozessoren mit mehreren Kernen) als früher zur Verfügung. Selbstverständlich wird die Elektronik auf die einzelne Kamera abgestimmt und der Algorihtmus weiter verfeinert. So wurde die "Szenen"-Erkennung durch die neuen Sensor mit 91.000 Sensor verbessert, was indirekt auch dem AF-Modul zu gute gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
(@rino81) Du hast jetzt viel Text geschrieben - und vieles davon ist auch nachvollziehbar.. jedoch... sorry... hast du die frage damit nicht ein stück beantwortet.

Es steht da immer nur "gefühlt, gehört, was-glaubst-du-wohl" aber eben nix belegbares.. ich habe nun 4? Jahre die 700 gehabt.. einen monat oder so die 800.. jetzt die 600.. und stelle den Unterschied eben nicht fest. Ich fotografiere zwar keine "blümchen" (aber so wie du es formulierst würde ich mich glaube ich herabgesetzt fühlen wenn ich es täte... :))
Andere (auch hier) behaupten das das 48er einer 7000 (dx) "spürbar" schlechter sei das das der 600 (fx) wenn das alles weiter entwickelt wird.. warum heißt es dann immer noch 3500/4800.. mein smartphone, mein rechner, mein virenscanner wechselt die bezeichnung fast täglich...

wie gesagt.. die fakten auf die ich mich beziehen kann.. af-punkte und bildabdeckung. mehr kann ich nicht dazu sagen.. hat mal irgendwer irgendwas irgendwie gemessen?? ich habe noch nie was gelesen und daher ja die frage. die "sensoren" werden doch die selben sein.. der "rechner" dahinter auch.. also was bleibt noch? anordnung/anzahl und abdeckung!? keine ahnung!

das geht mir auch null nicht darum irgend einen stress zu erzeugen (wozu auch da es mir egal ist).. aber ich finde es interessant was so behauptet wird

meine "theorie" zum af war eigentlich eher in bezug auf die bodys gedacht.. sprich.. technische abmessungen.. also.. die 300/700/d3/d4 haben die eher großen gehäuse nikon hat dafür eben die passende "baugruppe".. andererseits die kleineren bodys mit der 48er baugruppe (ja und die 7100 passt da nicht :-)

aber ein nachvollziehbarer test wäre doch auf jeden fall mal informativ oder?

und zur - ok -d800fx 16mpix- .. das würde bedeuten den d4 sensor "auftragen".. das wird noch weniger wahrscheinlich als eine d400. wenn man guckt das die d3 auf 1500 euro gefallen sind.. warum nicht in 2 jahren eine d4 gebraucht kaufen.. solch eine kamera würde nur kommen, wenn die d5(36mpix bei 10fps oder so) hat..
 
Zuletzt bearbeitet:
ein nachvollziehbarer test wäre doch auf jeden fall mal informativ oder?

Ja natürlich, ist nur sehr schwer durchführbar, so schwer das sich die bekannten Tester da nicht rantrauen.

Was machst du denn für Fotos bei denen der AF gefordert ist? Zeig am Besten ein paar Aufnahmen bei denen die AF Leistung wichtig war.

wenn man guckt das die d3 auf 1500 euro gefallen sind

Wo bitte gibts eine D3 für 1500 Euro?
 
Möge mir doch mal bitte jemand diese wundersame Geschichte erklären...

Immer wieder wird hier behauptet, das 3500er Modul sei "eine ganz andere Nummer".. viel besser usw. als das 4800er FX. Woran macht ihr das eigentlich fest?? (mal abgesehen vom "Glauben")

Fakt ist doch zunächst einmal nur.. es hat mehr Sensoren... es reicht ein Krümelchen mehr nach außen.. aber.. es ist auch mindestens eine Generation älter.

genau so siehts aus, die Bezeichnungen mit denen hier hantiert sagt nur etwas über Anzalh und verteilung der Sensoren aus, dahinter steckt in jeder Kamera speziell weiter angepasste Hardware. Es keine zwei Kameras in denen identische AF-Module arbeiten.

Gerade in Bezug auf D600, D700 und D800 gibt es genug Meldungen von Leuten die beide Kameras haben, dass da in der Praxis kein Unterschied in der Arbeitsweise des AF besteht (mit Ausnahme natürlich von Anzahl und Verteilung der Sensoren). Aber der Mythos "genau den selben AF zu nutzen wie eine D3/4/..." macht das Ganze "gefühlt" gleich mehrere Klassen besser :top:
 
Gerade in Bezug auf D600, D700 und D800 gibt es genug Meldungen von Leuten die beide Kameras haben, dass da in der Praxis kein Unterschied in der Arbeitsweise des AF besteht

Interessant wäre zu sehen was diese Leute fotografieren. Das bei statischen Motiven kein Unterschied feststellbar ist glaube ich gerne. Welche von den drei aufgezählten meinst du mit beide Kameras?
 
So schauts wohl aus:top:.

Die Leistungsfähigkeit eines AF (oder irgendeiner anderen Funktion/Bauteil) kann man logischerweise erst erfahren / beurteilen wenn man es an dessen Grenzen bewegt.
Solange ich piano vor mich hin werkele ists vermutlich egal ob ich 9, 50 oder 100 AF - Sensoren habe. Es spielt keine Rolle ob ich 6 FPS oder 8 FPS habe und wie schnell der Puffer voll ist ist mir auch egal, weil ichs nie erfahre.
Das verdrängen einige.

Anders gesagt: Fahre ich immer 130 spielt es keine Rolle ob ich 50PS oder 100 habe. Vermutlich würde ich dann völlig zu Recht beide als gleichwertig ansehen.
Gilt halt logischerweise nur für MEINE Gewohnheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo bitte gibts eine D3 für 1500 Euro?
Hier im Forum.
Haben mir die ersten drei oder 4 angesehen, war gleich ein Treffer für 1430€ dabei.
Ausgenudelte gehen auch mal für 1200 weg (bzw. werden sie dafür angeboten).
War selbst erstaunt, zumal D3s noch knapp 3000 zu bringen scheinen
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre zu sehen was diese Leute fotografieren. Das bei statischen Motiven kein Unterschied feststellbar ist glaube ich gerne. Welche von den drei aufgezählten meinst du mit beide Kameras?

Guten Morgen! Ja ich selbst kann mich dazu zählen.. Jahrelang die 700 dann einen Monat lang die 800.. jetzt die S5 / F5 und 600. Und auch mir ist aufgefallen das viele die auch gewechselt haben (hier) sagen sie sehen keinen Unterschied.

Da ich kein "Spezialist" bin, fotografiere ich -abgesehen von Aufträgen/Anfragen- eigentlich alles was kommt (bis auf Blümchen) ;-) .

Zum Focus.. Ja ich kann wirklich keinen Unterschied erkennen. Die Frage der Messbarkeit und nicht des VODOO hat sich mir ja gerade aufgedrängt als ich mich zw. 600/800 oder doch ne d3s(gebraucht) entscheiden wollte.. ich kam bei allem aber immer nur auf "vodoo" ala.. du glaubst doch nicht das.. die sagen aber das.. das ist gaaaaaanz anders... aha.

Wie soll ich das Focusding nun beschreiben.. wenn ich bsp. einen Hund auf mich zurennen habe.. habe ich im Schnitt genau so viele Treffer mit einer 700/800 wie mit einer 600 gehabt. Wenn der Köter aus dem Focus läuft.. oder ich wackle/falsch abdrücke liegt der Fehler bei mir. Im Mittel kommt bei mir das selbe Ergebnis heraus. Viele werden gut.. einige werden daneben gehen. Das selbe Ergebnis mit Möwen im Flug... Aber "messbar"?! kann ich (!) einfach nicht behaupten

Bei einem Turmspringer von der Seite gesehen, muss der Focus kaum arbeiten, die Serienbildfunktion umso mehr. Tennisbälle im Flug auf mich zu zu erwischen habe ich noch nicht versucht...

Was ich damit sagen will.. Vieles in Foren ist unendliches Gejammer. Meine F5 macht 8B/s mit Film. Selbst dabei hat der Focus funktioniert- und tut es immer noch. Das Teil ist jetzt 20Jahre alt. Und trotzdem waren nie alle Fotos scharf.

Was man vielleicht machen könnte, wäre eine Autorennbahn zu nehmen.. ein Stativ fix montiert.. und mit einem festgelegten Algorithmus die fahrenden Autos zu fotografieren.. (seitlich fahrend.. auf die Kamera zu.. davon weg.. usw.) .. Und ich wette das Ergebnis sieht aus wie bei meinen Hundefotos.. :)
 
Guten Morgen! ...
Was ich damit sagen will.. Vieles in Foren ist unendliches Gejammer. Meine F5 macht 8B/s mit Film. Selbst dabei hat der Focus funktioniert- und tut es immer noch. Das Teil ist jetzt 20Jahre alt. Und trotzdem waren nie alle Fotos scharf. ...

Ich habe von der F100, deren AF-System fast identisch ist mit dem der F5 , auf die D3 gewechselt. Die F100 hat schon ein sehr sehr gutes AF-System, trotzdem ist das der D3 noch besser, hat die Kamera den Focus mal erfaßt, stimmt auch die Schärfe, immer. Ich habe praktisch keine Ausfälle mehr, weil das System zu langsam war, wenn, dann habe ich einen Fehler gemacht. Es gibt durchaus einen Fortschritt im AF-Bereich der nicht nur meßbar, sonders durchaus auch spürbar ist, vorausgesetzt man setzt die Kamera auch in einem Bereich ein, bei dem man einen Unterschied auch merken kann.
 
Ist ja schon fast OT, das AF-Thema ;)

Im Endeffekt stellt sich die Frage, wenn man nicht gerade eine Glaskugel hat, ob sich eine D800s lohnt für Nikon. Interessant ist sie sicher für viele. Ich könnte zB meine D700, D3s und D800 verheiraten in einen Body - das aber auch nur, weil mir 16MP ausreichen würden. Die D700 liegt nach dem Kauf der D800 viel im Schrank. Bei miesem Wetter als auch Sport/Action nehme ich gern noch die D3s. Eine D800s könnte wohl locker 8B/s liefern, genug für Sport. Auch seriöse EBV ist mit 16MP gewährleistet, ganz zu schweigen von gutem ISO-Verhalten (siehe D4). 36MP sind an manchen Stellen zu viel, da es einfach kein kleines RAW-Format gibt bei Nikon. Das Rauschen ist auch nicht besser als bei der D700 und deutlich schlechter als bei der D3s. Ich glaube, dass die D800-Käufer auch die D800 gekauft hätten, wenn sie 16-24MP gehabt hätte. Allerdings würde ein D800s wohl kaum günstiger sein, als die D800. Fakt ist, dass die Vorzüge durch einen weniger hochauflösenden Sensor nicht zu verachten und sicher gut vermarktbar sind. Ein Preis zwischen D800 und D600 halte ich daher für gerechtfertigt. Also ca. 1900€.

Im Vergleich dazu wird eine D400 (sofern sie denn wirklich kommt) sicher 24MP haben und einen vergleichbaren Body zur D800 besitzen. Preislich würde die Kamera sicher schnell bei 1500€ ankommen und das ist für viele zu nah an einer D800s oder D600.

So viele Hirngespinste auf einmal... Wenn es nach mir geht: D800s. Wenn es nach Portfoliofüllung geht: D400.

Am Ende werden eh nur die Hälfte der Leute glücklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine D800s könnte wohl locker 8B/s liefern, genug für Sport.

Ich würde mal behaupten das dafür Spiegelkasten und Verschluss so nicht taugen.

Auch seriöse EBV ist mit 16MP gewährleistet, ganz zu schweigen von gutem ISO-Verhalten (siehe D4).

Liegen D4 und D800 nicht praktisch gleichauf?

36MP sind an manchen Stellen zu viel, da es einfach kein kleines RAW-Format gibt bei Nikon. Das Rauschen ist auch nicht besser als bei der D700 und deutlich schlechter als bei der D3s.

Die D800 ist doch dem D700 Sensor um Welten überlegen?

Im Vergleich dazu wird eine D400 (sofern sie denn wirklich kommt) sicher 24MP haben und einen vergleichbaren Body zur D800 besitzen. Preislich würde die Kamera sicher schnell bei 1500€ ankommen und das ist für viele zu nah an einer D800s oder D600.

Ich würde bei der D400 von einem UVP von um die 2000€ ausgehen.
D800 und D600 sind FX-Kameras und keine direkte Konkurrenz zu einer D400.
 
Also schaue ich mir den Output meiner D700 im Vergleich zur D800 an, dann rauschen beide gleich stark, wenn ich auf 20x30 drucken lassen. Zudem wirkt die Körnung irgendwie bei der D700 natürlicher.

Inwiefern liegen D4 und D800 gleichauf? Auflösungsseitig liegen 20MP dazwischen. Auf was genau spielst du an?

Warum sollte die Spiegelmechanik nicht mitmachen? Die D800 schafft max. 6B/s im DX + BG. Soweit ich weiß, hat mir mein Nikon-Mechaniker des Vertrauens erklärt, das schon damals D700 und D300(s) die gleiche Spiegel-Mechanik hatten. Ich glaube, du musst ausführlicher werden bei der Thematik.

2000€ ist schon enorm viel "Knete". Da werden sicher nicht so schnell die "Amateure" zugreifen. Das Angebot richtet sich dann doch eher an Profis. Ich bin gespannt, ob 24MP für den "Sportschützen" nicht schon zu viel sind und ob bei voller Auflösung tatsächlich mehr als 8B/s zustande kommen.

Lassen wir uns überraschen.
Übrigens danke für die bisher anregende Diskussion (auch im Nachbarthread).
 
Also schaue ich mir den Output meiner D700 im Vergleich zur D800 an, dann rauschen beide gleich stark, wenn ich auf 20x30 drucken lassen. Zudem wirkt die Körnung irgendwie bei der D700 natürlicher.

Mit "natürlicher" kann ich jetzt irgendwie nix anfangen.

Inwiefern liegen D4 und D800 gleichauf? Auflösungsseitig liegen 20MP dazwischen. Auf was genau spielst du an?

Bei der Auflösung ist die D800 weit vorne, klar.
Iso/Rauschen im DXO-Test:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/441|0/(brand3)/Nikon

Ich sehe da jetzt keine überragenden Vorteile bei der D4.

Warum sollte die Spiegelmechanik nicht mitmachen? Die D800 schafft max. 6B/s im DX + BG. Soweit ich weiß, hat mir mein Nikon-Mechaniker des Vertrauens erklärt, das schon damals D700 und D300(s) die gleiche Spiegel-Mechanik hatten. Ich glaube, du musst ausführlicher werden bei der Thematik.


Ich weiss es nicht, wenn die Mechanik Spiegel/Verschluss gleich wäre, dann geht's natürlich. Ich glaube die Mechanik ist relativ genau für eine bestimmte Spezifikation gebaut.
Ich habe aber keine näheren Kontakte zu Nikon oder Nikon-Mechanikern.

2000€ ist schon enorm viel "Knete". Da werden sicher nicht so schnell die "Amateure" zugreifen. Das Angebot richtet sich dann doch eher an Profis. Ich bin gespannt, ob 24MP für den "Sportschützen" nicht schon zu viel sind und ob bei voller Auflösung tatsächlich mehr als 8B/s zustande kommen.

Schau doch mal was die Leute hier im Forum Kameras in dieser Preisklasse ohne mit der Wimper zu zucken vorbestellen um damit Batteriereihen zu fotografieren ;)

Lassen wir uns überraschen.
Übrigens danke für die bisher anregende Diskussion (auch im Nachbarthread).

Klar, vielleicht kommt's ja wirklich ...
 
Mit "natürlicher" kann ich jetzt irgendwie nix anfangen.
Ist ja auch eine subjektive Angelegenheit. Ich vergleiche das gern mit Film, den ich früher genutzt habe.

Bei der Auflösung ist die D800 weit vorne, klar.
Iso/Rauschen im DXO-Test:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/441|0/(brand3)/Nikon

Ich sehe da jetzt keine überragenden Vorteile bei der D4.
Das liegt daran, dass bei der Evaluierung die Bilder auf 8MP verkleinert werden ;) Insofern ist der Unterschied bei hohen ISO deutlich. Nutze mal die Vergleichsbilder bei dpreview, da sieht man die Unterschiede zwischen D800 und D4 besser. Da hab ich mich auch zunächst überraschen lassen. Allerdings ist der Unterschied zwischen D3s und D4 marginal, weswegen ich nicht auf die D4 gewechselt bin. Allerdings wäre das für mich auch schonwieder ein Pro-Argument für eine D800s :D
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/18


Ich weiss es nicht, wenn die Mechanik Spiegel/Verschluss gleich wäre, dann geht's natürlich. Ich glaube die Mechanik ist relativ genau für eine bestimmte Spezifikation gebaut.
Ich habe aber keine näheren Kontakte zu Nikon oder Nikon-Mechanikern.
Wo es geht, werden Bauteile wiederverwendet, um Kosten zu sparen. Ich weiß aber auch nicht mit Sicherheit, ob die D800-Mechanik mehr als 6B/s verkraftet.

Schau doch mal was die Leute hier im Forum Kameras in dieser Preisklasse ohne mit der Wimper zu zucken vorbestellen um damit Batteriereihen zu fotografieren ;)
Dieses Forum ist nicht zwingend repräsentativ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt daran, dass bei der Evaluierung die Bilder auf 8MP verkleinert werden ;) ^

Klar, sonst kann man schlecht vergleichen.
Letztlich simulieren sie so die gleiche Ausgabegröße.

Insofern ist der Unterschied bei hohen ISO deutlich. Nutze mal die Vergleichsbilder bei dpreview. Dort hab ich mich auch zunächst überraschen lassen. Allerdings ist der Unterschied zwischen D3s und D4 marginal, weswegen ich nicht auf die D4 gewechselt bin.
http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d800-d800e/18

Die zoomen weiter rein bei der D800, ich gebe Dir aber Recht das hier die D4 etwas besser aussieht.

Dieses Forum ist nicht zwingend repräsentativ ;)


Aber es zeigt das viele Hobbyisten das kaufen ...
 
Klar, sonst kann man schlecht vergleichen.
Letztlich simulieren sie so die gleiche Ausgabegröße.
Das macht aber wenig Sinn. Letztlich kann man 50x75cm mit 36MP. als auch mit 16MP-Fotos drucken lassen. Das, was am Ende besser aussieht, ist für mich entscheidend und nicht das, was ein 8MP-File zeigt. Mann muss die Ausgabegröße nicht unbedingt verkleinern um vergleichen zu können, dasd ist nur notwendig, um eine Zahl dahinter zu schreiben. Das wäre so, als würde man jede verlegte Literatur pauschal auf 50 Seiten DIN A5 drucken lassen. Manchen werden sich dann aber beschweren, dass sie die kleinen Buchstaben nicht mehr lesen können und anderen müssen erstmal einige Schritte weggehen, weil Schriftgrad 48 doch etwas groß ist.

Soll heißen: Einheitsbrei vergleichen, bei dem mehr MP bevorteilt ist durch das Zusammenlegen von Pixeln, wodurch Rauschen verschwindet, ist wenig repräsentativ im Bezug auf tatsächliches ISO-Verhalten. Im Endeffekt weiß ich eben nicht, wie stark das Rauschen bei voller Auflösung ist ;)

Die zoomen weiter rein bei der D800, ich gebe Dir aber Recht das hier die D4 etwas besser aussieht.
Auf Pixel-Level lassen sich realistischere Vergleiche anstellen.

Mir ist noch ein Grund eingefallen, warum eine D800s toll wäre:
Mieses Glas ist an 16MP weit weniger mies als an 36MP :D Ich denke da ein mein 70-300VR. An der D700 toll, aber an der D800 nicht wirklich.

Vielleicht macht Nikon eine limitierte Auflage einer D800s, die den Sensor und die Spiegelmechanik der D4 hat. Vielleicht dann auch beleuchtete Bedienelemente. Preispunkt dann aber bestimmt knapp 3000€. Ich würde es mir trotzdem überlegen.
 
Das macht aber wenig Sinn. Letztlich kann man 50x75cm mit 36MP. als auch mit 16MP-Fotos drucken lassen. Das, was am Ende besser aussieht, ist für mich entscheidend und nicht das, was ein 8MP-File zeigt.

Wenn Du ein 24-MP und ein 16 MP Bild mit 300dpi auf der gleichen Ausgabegröße ausbelichtest, skalierst Du die Bilder auch (je nach Ausgabegröße rauf oder runter).

Vergleichen kann man die Bildqualität nur bei gleicher Ausgabegröße, einfach mit z.B. 300dpi ausbelichten und im einen Fall wird's ein 10x15 Abzug, in anderen Fall DIN A3 ist ja nicht sinnvoll.

Mann muss die Ausgabegröße nicht unbedingt verkleinern um vergleichen zu können,

Die Ausgabegröße muss gleich sein.


Soll heißen: Einheitsbrei vergleichen, bei dem mehr MP bevorteilt ist durch das Zusammenlegen von Pixeln, wodurch Rauschen verschwindet, ist wenig repräsentativ im Bezug auf tatsächliches ISO-Verhalten. Im Endeffekt weiß ich eben nicht, wie stark das Rauschen bei voller Auflösung ist ;)

Auf Pixel-Level lassen sich realistischere Vergleiche anstellen.

Wenn Dich interessiert wie das Rauschen bei voller Auflösung ist, dann musst Du auf Pixellevel vergleichen.
Wenn Du wissen willst ob die 16MP D4 mehr rauscht oder eine 36MP D800 muss die Auflösung gleich sein, weil die "volle" Auflösung sonst unterschiedlich wäre.


Mir ist noch ein Grund eingefallen, warum eine D800s toll wäre:
Mieses Glas ist an 16MP weit weniger mies als an 36MP :D Ich denke da ein mein 70-300VR. An der D700 toll, aber an der D800 nicht wirklich.

Das Glas bleibt gleich.
Das D800-Bild kannst Du nur wesentlich weiter vergrößern als das D700-Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten