• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nikon-F] 16MP in D800 Gehäuse in 2013

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Hatten wir doch schon dutzende Male. Alle, die eine schnelle Kamera mit sehr gutem AF und modernem Sensor wünschen (und vieleicht auch noch Wert auf eine dazu passende Bedienung legen). Egal, ob sie für ihre D700 einen Nachfolger wollen/haben müssen oder ob sie von der D300(s) umsteigen wollen.

Und wir hatten auch schon dutzende Male, dass die allermeisten aus dieser Zielgruppe mit D4, D800 oder D600 sehr gut bedient sind. Da bleiben kaum mehr als ein paar Forenschreiber übrig, denen alle vergfügbaren Alternativen aus irgendwelchen Gründen nicht recht sind. Daran ändert es auch nichts, dass diese Leute eigentlich eine exakt fortgeschriebene Version der D700 haben wollen und es exakt diese Version nicht gibt. Und damit lohnt sich das für Nikon nicht.
 
Warum sollte Nikon solch eine Kamera bringen ?. Denn Entwicklungskosten fallen immer an, und der Umsatz wird sich dadurch kaum steigern lassen.
Wenn sie das Gehäuse der D800 und den Sensor der D4 verwenden, sind die Entwicklungskosten allerdings wirklich erdrückend. :lol:


Und wer sollte so was kaufen? Eine solche Kamera wäre nicht in ausreichender Stückzahl absetzbar. Daran ändern auch ein paar Leute in Fotoforen nichts.
Sorry, aber das ist nicht wirklich ein Posting, das sich wirklich auf mein Posting bezieht.
 
Wenn sie das Gehäuse der D800 und den Sensor der D4 verwenden, sind die Entwicklungskosten allerdings wirklich erdrückend. :lol:.

Ich vermute mal, das es schon ein wenig mehr braucht, als nur in`s Teilelager zu greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, das es schon ein wenig mehr braucht, als nur in`s Teilelager zu greifen.
Das kommt natürlich drauf an.

Z.B. wie kompatibel der D4 und der D800 Sensor zueinander sind.

Wenn die zum Beispiel dieselben Anschlüsse und dieselbe Anschlußbelegung haben, könnte sich der Aufwand in sehr engen Grenzen halten.

Weiß ich aber nix drüber, deshalb ist das pure Spekulation.
 
Der Aufwand interessiert doch Nikon kaum, wenn es sich um ein Segment handelt, welches auch entsprechendes Geld abwirft.
Nur stellt man hier wohl nicht zu unrecht in Frage, ob es sich hierbei wirklich um ein Segment handelt, dass für Nikon überhaupt wirklich von interesse ist. Und nicht nur für den Kunden.

Aber ehrlich gesagt, gibt es hierzu überhaupt schon mal etwas mehr Fleisch am Knochen als das, was man da in den letzen Wochen/Monaten hin und her spekuliert hat?
Denn auch in dieser Hinsicht drehen wir uns bereits wohl schon zum ca. 3ten mal im Kreis.
 
Das kommt natürlich drauf an.

Z.B. wie kompatibel der D4 und der D800 Sensor zueinander sind.

Wenn die zum Beispiel dieselben Anschlüsse und dieselbe Anschlußbelegung haben, könnte sich der Aufwand in sehr engen Grenzen halten.

Weiß ich aber nix drüber, deshalb ist das pure Spekulation.

Es muss eine Fertigung eingerichtet und geplant werden. Ein muss der Marktstart inkl. Marketing geplant und durchgeführt werden, die Mitarbeiter und Servicemenschen müssen informiert und ggf. geschult werden, etc.
Prüfsiegel/Freigaben/Tests organisiert werden, usw.

Ganz abseits der Technik (und den Tests) kommt bei einem internationalen Markstart eines Produkts so einiges zusammen, gerade bei großen Konzernen.

Die Zielgruppe dieser Kamera wären Menschen die diese Kamera nur wollen, weil sie nicht ein paar Euro für einen neuen PC/Festplatten/Speicherkarten ausgeben wollen. Weniger Daten ist ja letztlich der einzige Vorteil einer D800 mit 16MP-Sensor.
 
Es muss eine Fertigung eingerichtet und geplant werden. Ein muss der Marktstart inkl. Marketing geplant und durchgeführt werden, die Mitarbeiter und Servicemenschen müssen informiert und ggf. geschult werden, etc.
Prüfsiegel/Freigaben/Tests organisiert werden, usw.

Ganz abseits der Technik (und den Tests) kommt bei einem internationalen Markstart eines Produkts so einiges zusammen, gerade bei großen Konzernen.

Die Zielgruppe dieser Kamera wären Menschen die diese Kamera nur wollen, weil sie nicht ein paar Euro für einen neuen PC/Festplatten/Speicherkarten ausgeben wollen. Weniger Daten ist ja letztlich der einzige Vorteil einer D800 mit 16MP-Sensor.

die Kadenz hast du noch vergessen.
Sie wäre etwas "Actiontauglicher" als die heutieg D800.
Nur, dafür gibt es eigentlich die D4. Und ob NIkon wirklich für die Sparer solch eine Kamera bringt, steht mehr als nur in Frage meines Erachtens.

Den rest kann ich so nur Unterschreiben.
 
Warum nehmen diese ganzen Massen, vor denen Nikon anscheinend Angst haben muß, das sie eine D800h statt einer D4 kaufen würden, wenn sie bei der D800h nahezu dieselbe Bildfrequenz anbieten wie bei der D4, nicht einfach ein Modell von Sony ? Die haben doch schon diese besagte hohe Bildfrequenz, wenn das der einzige Grund wäre, eine D4 zu holen. Sogar schon in viel billigeren Modellen.

Ich begreife dieses Argument einfach nicht. Die D800 ist schon in der 36 Megapixel Version eine hervorragende Kamera für Sport - AF fast so gut wie die D4, Auslösegeverzögerung sogar besser als D4, und auch die Bildfrequenz ist nicht übel.

Wer die D4 holt, holt sie doch für ihre erhöhte Wertigkeit - und nicht weil sie ein paar Bilder pro Sekunde mehr macht als die D800.
 
..-Wer die D4 holt, holt sie doch für ihre erhöhte Wertigkeit - und nicht weil sie ein paar Bilder pro Sekunde mehr macht als die D800.

Die D800 schafft 4-5 Bilder/s, die D4 11 Bilder/s, das ist schon ein gravierender Unterschied, der für manche Anwendungen sehr wohl einen entscheidenden Unterschied ausmachen kann. Außerdem sollte man auch mal an die kurze Dunkelphase der D4 denken, allein das kann schon ein großer Vorteil sein, selbst wenn man die 11 Bilder/s gar nicht braucht.
 
Ich begreife dieses Argument einfach nicht. Die D800 ist schon in der 36 Megapixel Version eine hervorragende Kamera für Sport - AF fast so gut wie die D4, Auslösegeverzögerung sogar besser als D4, und auch die Bildfrequenz ist nicht übel.

Wer die D4 holt, holt sie doch für ihre erhöhte Wertigkeit - und nicht weil sie ein paar Bilder pro Sekunde mehr macht als die D800.

4 fps sind nicht übel? Die D70 konnte vor fast 10 Jahren 3 fps, ergibt einen Fortschritt von 1 fps in knapp 10 Jahren. :rolleyes:

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Kamera mit 24MP und 7-8 fps und einer mit 36MP und 4 fps, ich würde keine Sekunde nachdenken.

Ich denke, es gibt viele Fotografen, die nur zum Vergnügen fotografieren. Um dem Sportverein kostenlos schöne Bilder zur Verfügung zu stellen, wird niemand eine D4 kaufen, das steht einfach in keinem Verhältnis.

Zugegeben, gereizt hätte mich schon eine D4, aber der Preis ist einfach immens. Dazu kommt noch Gewicht und Größe, weil der BG nicht abnehmbar ist. Außerdem kommt nach kurzer Zeit ein noch besserer Body auf den Markt, und man steht vor der Tatsache, dass man eine Riesensumme für inzwischen veraltete Technik ausgegeben hat und in absehbarer Zeit nicht upgraden kann.


Wenn ich vom Fotografieren leben würde, wäre das etwas ganz anderes.
 
DrZoom
lass mich raten, du hast keine Ahnung welches Genre wirklich eine D4 vor einer D800 bevorzugt oder?
Die D4 richtet sich unter anderem an diejeningen die eben was Robustes haben "müssen".
AAAAber und das kommt wohl nicht von ungefähr, hat die D4 wohl nicht umsonst fast eine fast 3x höhere Kadenz bei voller Auflösung.
Dass Arrgument des Crop-Modus zieht dabei nicht. 6fps bei Mäuse-Kino ist ja Kompromiss schlecht hin. Da hat man ja fast den schlechteren Sucher als eine D3200!
Also, die D4 bringt neben der Kadenz eben auch die Ergnonomie einer KB mit.
Eine D800 bei 16MP bei 8fps oder sogar noch mehr, käme eben diesen eigentlichen Ansprüchen der D4 schon sehr gefährlich nahe.
Würde der doppelte Preis lediglich die "wertigkeit" einer D4 rechtfertigen?
Wohl nicht... Sucher bei Auflösung und Speed spiele da eben mit.
Und genau das wird Nikon nicht einfach so preis geben.
Würde Nikon so was bringen, wäre die Kamera so teuer, dass sie von vielen hier auch wieder kaum finanzierbar wäre.
Das Geheule wäre auf sicher.
 
DrZoom

Würde der doppelte Preis lediglich die "wertigkeit" einer D4 rechtfertigen?

Ist denn dem Profi die "Wertigkeit" wirklich so wichtig? Ich würde denken, der Profi hat sowieso immer ne Ersatzkamera dabei und dank professionellem Service wird eine defekte eben auch direkt getauscht bzw es gibt ein Leihgerät bis die eigene Kamera repariert ist. Ausserdem ist das Equipment wenn man darauf angewiesen ist noch entsprechend Versichert, so dass auch der finanzielle Aspekt da nicht weiter relevant ist...

Davon ab hab ich irgendwo mal gelesen, dass sich die Profimodelle wie D4 für die Hersteller sowieso nur finanziell rentieren, weil so viele wohlhabende Hobbiisten sich die auch in die Vitrine stellen. Bzw in ihre samt-ausgekleideten Designer-Leder-Fototaschen legen.
Bei Sportfotografen und ähnlichem wo die Kameras wirklich zeigen müssen wie robust sie sind, geht ein Gutteil der Gewinnmarge für den erhöhten Serviceaufwand wieder drauf:)
Dazu kommt natürlich noch das Prestige, solche Modelle überhaupt im Programm zu führen, was wiederum Werbewirksam auf das gesamte Sortiment wirkt.
 
@Manuela
ich denke, das ist der Falsche Gedankengang.
Nicht der "Umstand" definiert was ich für meien Fotografie nutze. Sondern die Fotografie an sich sollte dies tun.
Damit meine ich, nur weil ich damit kein Geld verdiene, heisst das ja noch lange nicht, dass sich für die Fotografie die ich betreibe die nicht im Verhältnis setzen lässt.

Wenn das, was ich fotografieren möchte, egal ob jetzt Profi oder Amateur, eben die Kadenz sowie Robustheit und Schnelligkeit einer D4 fordern, würde ich da keinen Augenblick dran vergeuden mir diese zu zu legen.

Nur stehen eben viele der Fotografen selten an einem Spielfeldrand eines Fussballspiels oder ähnliches.
Und wenn ja, können Sie den Standort noch so wählen, dass sie eben trotzdem mal ein gutes Bild hinkriegen.
Oder geben sich mit einem Ausschuss von über 50% zufrieden nach dem Motto "da ist sicherlich was passendes dabei".

Profis wollen nicht nur einen Bruchteil an Ausbeute, sondern das Maximal mögliche.
Dazu kommt, dass sie eben auch mal bei Regen raus gehen wo der Amateur dann sagen "na, dan heute nicht".
Aber... hat der Amateur den gleichen Anspruch sollte er auch sich überlegen, ob er nicht das gleiche Werkzeug verwendet.
 
Das ist der Kernpunkt meiner obigen Argumentation. :rolleyes:

sicher? Lies mal den rest, der eben "neben" der Wertigkeit bei der D4 noch dazu kommt.
(Ausser ich hab dich da vollends falscht verstanden)

Ist denn dem Profi die "Wertigkeit" wirklich so wichtig? Ich würde denken, der Profi hat sowieso immer ne Ersatzkamera dabei und dank professionellem Service wird eine defekte eben auch direkt getauscht bzw es gibt ein Leihgerät bis die eigene Kamera repariert ist. Ausserdem ist das Equipment wenn man darauf angewiesen ist noch entsprechend Versichert, so dass auch der finanzielle Aspekt da nicht weiter relevant ist...

Davon ab hab ich irgendwo mal gelesen, dass sich die Profimodelle wie D4 für die Hersteller sowieso nur finanziell rentieren, weil so viele wohlhabende Hobbiisten sich die auch in die Vitrine stellen. Bzw in ihre samt-ausgekleideten Designer-Leder-Fototaschen legen.
Bei Sportfotografen und ähnlichem wo die Kameras wirklich zeigen müssen wie robust sie sind, geht ein Gutteil der Gewinnmarge für den erhöhten Serviceaufwand wieder drauf:)
Dazu kommt natürlich noch das Prestige, solche Modelle überhaupt im Programm zu führen, was wiederum Werbewirksam auf das gesamte Sortiment wirkt.

Wertigkeit wichtig?
Wenn ein Profi entscheiden kann zwischen einem "klapprigen" Batteriegriff und einem integrierten im Gehäuse wird der Profi da sicherlich keine Kompromisse machen.
Aber diese Wertigkeits-Geschichte ist eben nur "ein" Punkt.
Wie ich schon gesagt habe, macht es eben einen Unterschied ob ich 16MP bei 11fps bei voller Suchergrösse habe, oder wie bei einer D800, 6fps bei Mäusekino. Dies Rechtfertigt auch das D4-Segment mit dem höheren Preis, zusätzlich mit der höheren Wertigkeit.

Eine D800h mit 8fps bei gleicher Auflösung der D4 und gleicher Suchergrösse wäre der D4 viel näher.
Heisst, da fehlen 3fps und die angesprochene "Wertigkeit".
Die Frage, was soll der Spass nun kosten?
Will man hier einigen Folgen soll Nikon die quasi für nen Apfel und nen Ei abgeben. Aber ja nich zu teuer.
Also soll der sogenannte "doppelte Preis" über Wertigkeit und 3fps gerechtfertig werden?
Solch ein Gerät würde m.E. an 2500-3000Euro kosten.
Wer von den hier würde sich dieses Gerät D800h für diesen Preis nun ernsthaft zulegen?
Zur Wiederholung: 16MP, 8fps, KB für 2500-3000Euro
Wie gesagt, hier geht bei mir, bei einigen hier, die Rechnung irgendwie nicht so auf.
 
4 fps sind nicht übel? Die D70 konnte vor fast 10 Jahren 3 fps, ergibt einen Fortschritt von 1 fps in knapp 10 Jahren. :rolleyes:

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einer Kamera mit 24MP und 7-8 fps und einer mit 36MP und 4 fps, ich würde keine Sekunde nachdenken.

Ich denke, es gibt viele Fotografen, die nur zum Vergnügen fotografieren. Um dem Sportverein kostenlos schöne Bilder zur Verfügung zu stellen, wird niemand eine D4 kaufen, das steht einfach in keinem Verhältnis. ...

Was soll das denn für ein Vergleich sein? Erstens ist die D70 in einem völlig anderen Segment angesiedelt als die D800 und zweitens hat die D800 mindestens die DREIFACHE Anzahl von Pixel und die muß erst mal verarbeitet und gespeichert werden können, das ist doch wohl ein riesiger Fortschritt!

Für jemanden der immer nur in Einzelbildmodus arbeitet, macht das keinen entscheidenden Unterschied aus, kommt es aber auf die Schnelligkeit an, macht es eben doch einen Unterschied.

Es gibt durchaus auch Leute mit Geld, die sich einfach mal eine gute Kamera kaufen wollen und denen die Preisdifferenz egal ist.
 
Zur Wiederholung: 16MP, 8fps, KB für 2500-3000Euro
Wie gesagt, hier geht bei mir, bei einigen hier, die Rechnung irgendwie nicht so auf.

Der Preis einer solchen Kamera würde wohl bei mind. 3000 Euro liegen, keineswegs darunter.

Wenn man regelmäßig Handball, Tennis etc. fotografiert, kann es gar nicht schnell genug gehen.

Was soll das denn für ein Vergleich sein? Erstens ist die D70 in einem völlig anderen Segment angesiedelt als die D800 und zweitens hat die D800 mindestens die DREIFACHE Anzahl von Pixel und die muß erst mal verarbeitet und gespeichert werden können, das ist doch wohl ein riesiger Fortschritt!

Es ist ziemlich genau die 6fache Pixelmenge (6MP vs 36MP). Mir haben grundsätzlich 6MP schon gereicht, mehr hätten es gar nie sein müssen. Croppen ist da natürlich nicht mehr drin, klar. Aber wer croppt, verwendet ohnehin das falsche Objektiv (der Ausspruch stammt nicht von mir, sondern von einem Nikon-Profi). Am liebsten wäre mir daher eine Kamera mit 6MP, 15fps und lupenreinem ISO-Verhalten bis 12800. Aber so etwas wird es nie geben.
 
..Aber wer croppt, verwendet ohnehin das falsche Objektiv (der Ausspruch stammt nicht von mir, sondern von einem Nikon-Profi).

Komischerweise haben Bilder in Zeitung und Zeitschriften selten das Kamera Format. Und wenn man mit der Festbrennweite am Rand des Fußballfeldes steht stelle ich mir es auch schwierig vor immer den optimalen Bildauschnitt zu wählen. Solche Aussagen sind eher albern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten