• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon DK-17M... ein Traum!

Hey .Fussel.

Jetzt wo du den Adapter montiert hast ohne die Kamera zu schrotten, könntest du nach ner Weile auch mal ein paar Eindrücke schildern?

Der DK-17M steht auch bei mir auf dem Einkaufzettel.
 
Der DK-17M ist noch nicht da, habe ihn vorhin bestellt. Ich wollte zuerst sicherstellen, dass ich ihn so auch montieren kann. ;)

Ich hoffe mal, dass das Ding am Do. kommt. Werde meine Erfahrungen dann hier posten! :)


LG
Alexander
 
Wie bekommt man jetzt die DK-17M am besten an die Nikons mit eckigem Sucher?
Und kann man die DK-17M mit der DK-19 kombinieren?
 
Wie bekommt man jetzt die DK-17M am besten an die Nikons mit eckigem Sucher?

Mit ´nem DK-22.

Sorry, dafür müsste man allerdings noch ein bisschen basteln... :mad:
 
So, wie versprochen meine ersten Erfahrungen mit dem DK-17M an der D3:

Zuerst das positive: Der Sucher ist mit dem DK-17M nochmal merklich größer geworden (ich würde beinahe sagen ZU groß). Das gesamte Bildfeld kann ich persönlich noch komplett erkennen, aber ohne die schwarzen Ränder am Rand. Für die Anzeigen, wie die Belichtungswaage am rechten Rand, muss man im Sucher schon etwas "zur Seite" schauen. Ich hatte aufgrund des Wetters noch nicht die Möglichkeit, den DK-17M ausführlich zu testen, habe nur etwa 30 Aufnahmen damit gemacht. Was mich aber bis jetzt stört, ist die leichte Unschärfe im Sucher. Egal wie ich den Dioptrienausgleich einstelle, so richtig knackscharf will das Sucherbild nicht werden - aber unscharf ist es auch nicht. Ob das jetzt Tatsache ist oder nur subjektives Empfinden, kann ich nicht beurteilen. Zudem meine ich, ab und an leichte Farbsäume im Sucher an den Kontrastkanten erkennen zu können.

Aber, wie gesagt, konnte ich den DK-17M noch nicht unter Idealbedingungen testen. Sobald die Sonne mal draußen ist, werde ich den DK-17M mal gründlich testen und dann entscheiden, ob ich ihn wieder verkaufe oder behalte.

LG
Alexander
 
Hi

Ich hänge mich hier mal kurz dran...

Habe mir für die D7000 die Pentax O-ME53 sowie das 6-fach Anschlussset bestellt.

Leider finden weder Frau Guhgel noch der Suchhiwi noch ich die Anleitung zur Adaption an die D 7000...

Gibt's da was oder ist der Umbau DAU sicher? :angel:

OK, Sachen sind da und alles passt ineinander.
Hat jemand schon längere Zeit Erfahrung mit dieser Kombination?

Bleibt die Pentaxlupe so fest am Adapter oder sollte man mit einem Tropfen Kleber sichern?

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun heute das DK-17M für meine D700 bekommen und ein wenig ausprobiert.
Der Sucher wird definitiv merklich größer, man darf aber kein Kino-Leinwand-Erlebnis erwarten. Dennoch ist das ganze nun so groß, dass man damit wirklich besser arbeiten kann - also sehen was die kamera nacher aufnimmt. Ich kann auch das subjektive empfinden von .Fussel. nicht bestätigen, bei mir ist alles knackscharf! Wenn man jedoch von Bildrand zu Bildrand sehen will, muss man seine Augen in der Tat ein wenig bewegen... das sollte für Fotografen aber kein problem darstellen :lol:

Die einzigen negativ aufgefallenen dinge sind der Klappernde Schutzring von welchem ich den sinn noch nicht so recht erkannt habe (wird bei mir einfach nicht zwischen kamera und Gummilippe der Lupe fest), sowie die definitiv bestehende Vignetierung. Aber das ist halb so schlimm.
Ich habe auch ein wenig das gefühl dass der Sucherausschnitt beim durchsehen jetzt mehr nach 'breitbild' (also richtung 16:10) aussieht als vorher. Aber das ist subjektiv und warscheinlich täsuche ich mich hier.

Dennoch cooles und kaufenswertes Zubehör - nur leider wie bei vielen Nikon Produkten etwas überteuert :grumble:
 
Hi

OK, Sachen sind da und alles passt ineinander.
Hat jemand schon längere Zeit Erfahrung mit dieser Kombination?

Bleibt die Pentaxlupe so fest am Adapter oder sollte man mit einem Tropfen Kleber sichern?

Danke schonmal

Also bei mir hat das ohne Kleber sehr gut gehalten...

Hat mir gut gefallen, die Kombi. Jetzt liegt sie rum, da die D700 eingetroffen ist.

Grüße
 
Die einzigen negativ aufgefallenen dinge sind der Klappernde Schutzring von welchem ich den sinn noch nicht so recht erkannt habe (wird bei mir einfach nicht zwischen kamera und Gummilippe der Lupe fest)...

Also bei mir klappert nichts, da hängt wohl was schief. Entweder Montage oder Produkt, eines von beiden muss fehlerhaft sein.
 
Also bei mir klappert nichts, da hängt wohl was schief. Entweder Montage oder Produkt, eines von beiden muss fehlerhaft sein.

Ich weiß nicht wie oft ich das Okular gerade ab- und angebaut habe, aber der 'Schutzring' lässt sich definitiv auch nach extrem festen anschrauben noch drehen bzw klappert. Ist nicht viel was da fehlt, also ich denke wenn ich das Okular ca. 0,5mm weiter anschrauben könnte, dann wäre der Schutzring zwischen Okular und Kamera eingeklemmt.
Aber so wie es bei mir ist, klappert der Ring... nicht schön Nikon :confused:
 
Da muss definitiv was verkehrt gelaufen sein (beim Material oder bei der Montage).

Korrekt schaut das so aus: LINK

Da wackelt oder klappert nix.

Hmm, also mittlerweile würde ich wirklich ausschließen dass da ein Fehler meinerseits vorliegt.

Es sieht auch ganz und garnicht aus wie von dir gezeigt, sondern wie in diesem Link hier auf dem oberen Foto.

Der Stützring zwischen Cam und Okular lässt sich einfach hin und her drehen und klappert, aber ist nicht viel, vll 0,5-1mm oder so. Ich vermute dass das gewinde entweder in der D700 oder dem Okular nicht weit genug geschnitten ist.
Hab mal Spaßeshalber probiert den Gummiring auf dem Okular falsch-herum auf zu ziehen, also so dass man ein Bisschen von der DK-17M schrift lesen kann, dann ist mehr Gummi zwischen Okular und Stützring und es klappert nix mehr. Trotzdem irgendwie suboptimal :grumble:
 
Ups...stimmt. Geht ja in diesem Fall rein um den Austausch des Okulars und nicht auch um das Zusatzgummi.
Hmm, also mittlerweile würde ich wirklich ausschließen dass da ein Fehler meinerseits vorliegt.
In dem Fall kann es nur noch ein Materialfehler sein.
Ich vermute dass das gewinde entweder in der D700 oder dem Okular nicht weit genug geschnitten ist.
Dass das Gewinde auf Seiten der D700 nicht passt, glaube ich eher weniger.

Teste doch mal, ob Du das Okular ohne Schutzrung weiter reindrehen kannst als mit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten