• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df - Praxis

Warum? Die ist überragend. Was soll man da noch groß schreiben?

Weil das hier ein Forum ist!:grumble::lol:
 
So schlecht ist das 24/2.8 Ai(S) doch nicht. Ich hatte es neben dem 28/2.0 an der D3 mit Testbildern (Landschaft, also weit entfernt, Randschärfe aber wichtig) probiert, da ich eines verkaufen wollte und die Preise der Linsen ähnlich waren. Fazit: Beide waren ab 2 Blenden Abblenden auch am Rand sehr gut zu gebrauchen, was beim 28/2.0 halt f/4 ist und bei 24/2.8 f/5.6.
Ist so überraschend nicht, dass es 2 Blenden Abblenden braucht. Mit nur 1 Blende abblenden war nur der mittlere Bereich schön scharf, völlig offen auch der ein bisschen weich und vorallem alles eher flau.
Geblieben ist dass das 28/2.0, da 1 Blende mehr Licht und weit genug für mich.

Bei Offenblende leistet das AF-S 28/1.8 schon was mehr.
 
Leider fehlt mir immer bei diesen Statements die Aussage zur Bildqualität
aus der Df.

LG, Dieter
Der Rotstich der D4 und D800 bei High ISO ist weg (eher so wie die D3s) und ansonsten ist er nicht schlechter als jener der D4. Ob er besser ist, werden sich die Laborleute sicher noch ansehen.

LG,
Andy
 
Hallo liebe Df Gemeinde!
Entschuldigt die Lände des Postings!

Ich denke das ich hier als aller letzter etwas zur Df sagen kann/darf (mach es aber trotzdem), da ich nicht aus dem Nikon Lager komme
und mich mit den anderen D600 ...610 .. bis zur 800E nicht richtig gut auskenne.
Dies bedeutet, das ich bei Euch ganz, ganz, frisch und neu bin und noch nicht im Umgang mit anderen Modellen erfahren bin.

Eines kann ich jedoch für mich persönlich behaupten.

Die Df hat mich zu Nikon gebracht und ich bin absolut glücklich. Habe dies erhofft jedoch beim Kauf nicht gewusst.
Es war so ein Bauchgefühl welches mich, Gott sei dank, nicht in Stich gelassen hat.



Meine vergleichende Anforderung an Detailauflösung ist meine LEICA M8 (aber bitte nur bis max. ISO 320),
danach kommt meine Fuji X-PRO1 mit Festbrennweiten (habe kein Zoom) und diese überzeugte mich manchmal sogar bis ISO 1600.

Meine CANON 6D liebe ich wegen ihrer sehr, sehr, guten Bildqualität (und dies sogar bei ISO bis 3200), jedoch nicht wirklich wegen ihrer Detailgenauigkeit.



So und nun hat die Df und ich zueinander gefunden. Für mich hat die Df eine extrem überzeugende Dynamik im Bild und wirkt dabei
(für mich Wichtig) nicht digital sonder sogar am Bildschirm anlog.

Wenn dies jemand versteht ist dies auch der Grund warum mir die LEICA M (Typ 240 mit CMOS - Sensor) nicht so gefällt, wie die M8 + M9 & M-E mit CCD - Sensor.
Dies bedeutet das ich der LEICA M9 oder M-E den Vorzug gegenüber der LEICA M Typ 240 geben würde, jedoch bei einer sehr moderaten ISO - Benutzung.




So und nun kommen wir nach einem kleinen Ausflug wider zu den "Gelben" - der Df.


Die "macht" für mich, fast alles so wie mein persönlicher Vergleichsparameter. Die Df ist der M9 bzw. der M-E sehr ähnlich,
jedoch ist sie in ihrer ISO - Leistung der LEICA bei weitem überlegen!

Derzeit leider noch mangels fehlender Unterstützung im RAW (NEF) Format für Lightroom überzeugt mich die Df nun schon absolut.
Es ist fast schon ein Wahnsinn wie man die Pixel der Df hin und her drehen kann und dabei fast nix an Qualität einbüßt.

Sogar bei wirklichem Sonnenlicht überzeugt mich die Df in ihrer Dynamik.




Was ich jedoch als das Schlimmste empfinde ist die für mich fehlende Festbrennweiten-Überzeugung.

Derzeit verwende ich an meiner "black"-Df natürlich das 50er SET Objektiv und das AF-S 24-120/4G ED VR.
Wenn ich mir nun noch die Bilder aus dem AF-S 24-70/2,8G ED ansehe, dann denke ich das ich mit ZOOM - Objektiven fast die Qualität von Festbrennweiten erreiche.
Dies ist absolut neu für mich!

Dies empfinde ich derzeit für mich als schlimm, da dies meine Erfahrung in der Fotografie ein wenig zum Umdenken anregt.


Für mich hat Nikon mit der Df alles richtig gemacht.
Den Sensor aus der D4 in einem kleinerem & handlicherem Gehäuse und noch dazu zu, zu einem kleinerem Preis.

Qualitativ, derzeit für mich das Beste in der Fotografie - die Df !



Dies ist bitte nur mein ganz persönliches Empfinden und entbehrt jeglichem Labortest.


LG, Dieter - der ganz ganz neu bei "EUCH" ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Dieter,

tolle Story ;-) Herzlich Willkommen in der Nikon Gemeinschaft :D

Freue mich auf deine Beispielbilder mit der Df :evil:

Und lass dich von den ein oder anderen hier im Forum nicht zu sehr stressen :lol:
 
Hier liebäugelt noch jemand mit der Df und ich hoffe, die Frage ist hier richtig aufgehoben ...

Klar ist, dass das Handling die Gewichtsverteilung mit der Kitoptik ok ist. Wie sieht es jedoch mit etwas schwereren Optiken, bspw. dem 24-70 aus? Vermisst man da nicht den Batteriegriff, der das Ganze etwas ausgewogener ausbalancieren könnte? Wie sieht es mit der Bedienung im Hochformat aus? Wünscht man sich nicht auch hier den zusätzlichen Griff mit den Bedienmöglichkeiten herbei?

Bisher ist diese fehlende Option in der Tat für mich ein großes Manko und ich scheue mich daher zuzugreifen.

Allerdings gibt es als Update für die D300 irgendwie auch keine wirkliche Alternative aus der Nikon-Kiste.
 
Noch einmal: Keiner kann dir sagen, wie du das ohne BG finden wirst.
Auch das Thema Handling mit größerem Glas hatten wir schon. Ergebnis: Musste gucken.
 
Noch einmal: Keiner kann dir sagen, wie du das ohne BG finden wirst.
Auch das Thema Handling mit größerem Glas hatten wir schon. Ergebnis: Musste gucken.

Der Thread-Titel lautet "Nikon Df-Praxis" und es geht nicht um die Frage, wie ich das "finden werde", sondern wie der Nutzer das Manko in der Praxis (vgl. Thread-Titel) beurteilt.
 
Ja, und weil "Der Nutzer" ein standardisiertes Bauteil der Kamera ist, lässt sich das prima messen und per Tabelle auswerten? Das musst du schon selbst wissen ob sich das für dich richtig anfühlt. Probier es aus! :top:

Übrigens hast du Recht mit dem Titel des Themas, es heisst nicht Kaufberatung. ;)
 
Ja, und weil "Der Nutzer" ein standardisiertes Bauteil der Kamera ist, lässt sich das prima messen und per Tabelle auswerten? Das musst du schon selbst wissen ob sich das für dich richtig anfühlt. Probier es aus! :top:

Übrigens hast du Recht mit dem Titel des Themas, es heisst nicht Kaufberatung. ;)

Also hast Du keine "Praxis"-Erfahrungen, was die Kopflastigkeit betrifft und/oder das Handling im Hochformat?

Zur Kopflastigkeit bei schweren Optiken wurde schon ein wenig geschrieben, mich würden allerdings noch mehr meinungen interessieren. Was man allerdings heraus lesen kann ist, dass das Handling schon stark eingeschränkt ist.
 
Also hast Du keine "Praxis"-Erfahrungen, was die Kopflastigkeit betrifft und/oder das Handling im Hochformat?

Klick. Hochformat funktioniert wie Querformat nur andersrum.

Zur Kopflastigkeit bei schweren Optiken wurde schon ein wenig geschrieben, mich würden allerdings noch mehr meinungen interessieren. Was man allerdings heraus lesen kann ist, dass das Handling schon stark eingeschränkt ist.

Darüber ob du das Handling magst kann also basisdemokratisch entschieden werden? Aus meiner Praxis kann ich sagen: Tu dir selbst einen Gefallen, geh in einen Laden und probier es aus. Es kann keiner beurteilen ob sich das für dich richtig anfühlt oder nicht.
 
Was man allerdings heraus lesen kann ist, dass das Handling schon stark eingeschränkt ist.

Es ist nichts eingeschränkt, wenn man ein wenig mit denkt.
Und wie oben erwähnt, selbst ausprobieren.
Du hast doch eine D300.
Anders ist es an der Df auch nicht.

Das ist bei jedem schweren Objektiv an einer Kamera der leichteren (vierstelligen Serie) Die Df ist im mittleren Bereich vom Gehäuse her gefühlt.
Als ich gestern mit dem Nikkor 24-70 mm unterwegs war, hatte ich sie um den Hals hängen. Gerne unterstützte ich die Bajonetthalterung mit der linken Hand am Objektiv. Die D3/X oder andere, die mit Batterieteil schon von sich aus schwerer sind, machen es einem leichter (äh ich meine schwerer) :grumble:
An einer 5100 usw würde ich schon um die Kamerahalterung zu schonen, alles mit der Haltung am Objektiv unterstützen.
Ich bin oft erstaunt welche Haare hier in der Df Suppe gesucht werden.:rolleyes:
VG ich gehe raus knipsen, denn auch für Rentner wird es dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist, dass das Handling die Gewichtsverteilung mit der Kitoptik ok ist. Wie sieht es jedoch mit etwas schwereren Optiken, bspw. dem 24-70 aus? Vermisst man da nicht den Batteriegriff, der das Ganze etwas ausgewogener ausbalancieren könnte? Wie sieht es mit der Bedienung im Hochformat aus? Wünscht man sich nicht auch hier den zusätzlichen Griff mit den Bedienmöglichkeiten herbei?

Bisher ist diese fehlende Option in der Tat für mich ein großes Manko und ich scheue mich daher zuzugreifen.

deine frage ist nicht für dich von anderen beantwortbar.
was erwartest du?
siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11755464&postcount=74
...
Sie fühlt sich nicht an, wie sie aussieht.
Der Kopf sagt: die wiegt genau so viel, wie andere Kameras auch.
Die Hand antwortet: kann ja sein, aber fühlt sich nicht so an - so überhaupt gar nicht.
Das gefühlte Gewicht der Df entspricht bei weitem nicht dem vom Auge und der Erfahrung erwarteten Gewicht.

Es ist sicher so, dass in der Praxis im Verlauf eines langen Hochzeits-, Wander- oder Zootages das Gewicht wie bei jeder bisherigen Kamera gleich drückt oder auch nicht, ...

...
Ich habe drei Objektive mitgebracht, die ich gut kenne, um zu sehen, wie sich die Kamera so begreift.
1,8/50 AI-S, Sigma 4/300 Apo Macro und Sigma 2,8-4/28-105.
Gewicht und Balance bieten keine besondere Überraschung.
 
df in der Praxis
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass alle Aufnahmen digitaler Kameras bearbeitet werden müssen. Manche Kameras fordern hier mehr und es wird nichts, andere begnügen sich mit wenigen Bearbeitungsschritten und das Ergebnis ist überragend.
Zur letzten Gruppe gehört dabei meiner Meinung nach die df. Bei hohen Iso-werten liefert die Kamera durchwegs bessere NEFs als 300s, d700 und d800.
dabei rauscht sie weniger, verliert aber auch weniger an Zeichnung als die drei genannten. Ein wenig Bearbeitung und man erhält ein sehr gutes Ergebnis (die Vergleichsbilder wurden mit 3200 Iso und 5000 Iso aufgenommen, 50mm Standardobjektiv). Aber auch bei kritischen Situationen in krassem Gegenlicht kann die Kamera überzeugen, da auch hier eine bemerkenswerte Dynamik herauszukitzeln ist.
gruß
 

Anhänge

df in der Praxis
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass alle Aufnahmen digitaler Kameras bearbeitet werden müssen. Manche Kameras fordern hier mehr und es wird nichts, andere begnügen sich mit wenigen Bearbeitungsschritten und das Ergebnis ist überragend.
Zur letzten Gruppe gehört dabei meiner Meinung nach die df. Bei hohen Iso-werten liefert die Kamera durchwegs bessere NEFs als 300s, d700 und d800.
dabei rauscht sie weniger, verliert aber auch weniger an Zeichnung als die drei genannten. Ein wenig Bearbeitung und man erhält ein sehr gutes Ergebnis (die Vergleichsbilder wurden mit 3200 Iso und 5000 Iso aufgenommen, 50mm Standardobjektiv). Aber auch bei kritischen Situationen in krassem Gegenlicht kann die Kamera überzeugen, da auch hier eine bemerkenswerte Dynamik herauszukitzeln ist.
gruß

Na ja, wenn einem Schärfe nicht so wichtig ist.......:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten