• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und nun?

isarauen

Themenersteller
Suche eine Nachfolgerin für die D300 inkl. MD-10.


Grund des Umstieg auf fx bzw. Update:

- Auflösung.
- Iso.
- Auswahl der (Nikkor)-Linsen.
- Sucherbild.
- Upgrade.

Geplant sind in jedem Fall zur Kamera selbst:

- 24-70 im Zuge der Cashbackaktion.
- 14-24
- 50/1.4
- irgendwann mal endlich eine shift-Optik.

Im Prinzip, wenn man der Marke treu bleiben will bleiben wohl:

- D610 (macht es Sinn ein Kit zu nehmen, wenn ja welche Optik?)
- D800
- Df

Kein Gebrauchtkauf, da Rechnung nötig. Eine Videooption brächte ich definitiv nicht.

Die Df (schwarz) hatte ich gestern in der Hand und war ein wenig enttäuscht, was Haptik und Wertigkeit betrifft, zudem fehlt die Option "Batteriegriff". Das "Design" selbst überzeugt jedoch, genauso wie das Rauschverhalten bei 6400, großartig! Allerdings ist der Preis happig, der Sensor reizt jedoch und (man höre und staune) die fehlende Videooption.

Belichtet wird vornehmlich Architektur, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus der Hand, Landschaft, Menschen. Prints sollen auch über A3 hinaus in vernünftiger Abbildung möglich sein.

Kommt man mit der 610 im Hinblick auf Sensor und Iso schnell an die Grenzen, gerade was ungünstige Lichtverhältnisse betrifft? Ein wenig hab ich das Gefühl, dass mir eine 610, vom Format abgesehen keinen allzu großen Sprung von der D300 bietet.

Im Prinzip wäre eigentlich die Df (Sensor, Auflösung) perfekt, wenn sie nicht ein wenig zu teuer wäre und die Option Griff mit brächte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D

Glaub mir das ist nicht vergleichbar.


Geil sowas, wird ihm ganz bestimmt helfen. :rolleyes:

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Geh mal auf die Seite und stell die beiden Cams mal ein. Mmn trennen die beiden 1-2 Blenden.

Wenn du auf die DF zurückgreifen würdest. Sind es fast 3-4 Blenden.

Du kannst auf dieser Seite keine DF und D4 anwählen (gleicher Sensor). Hier kannst du aber locker die D3s nehmen die wie ICH finde im Rauschverhalten absolute Referenz ist.
Ich selber habe die D300 und unter ungünstigen umständen ist bei iso 1600 der Arsch einfach ab. Da geht selbst mit der bei mir unbeliebten D7XXX weit aus mehr.

Die 610 ist eine einsteiger VF DSLR. wobei die D300 in sachen Speed und Haptik (ui Streitthema) immer noch der Hai im Karpfenbecken ist. Es sind Grundverschiedene Kameras VF vs. DX. Bei dem was du fotografieren willst bietet sich ein VF-Body einfach an. Da du bei Architektur den Cropfaktor nicht wirklich brauchen kannst. Dann die nächste Frage von wegen D800 ist willste ein Cropweltmeister werden oder kannst du komponieren? Bei den hohen Auflösung machen mir die Linsen keine Sorgen, Mehr aber deine ruhige Hand du musst extrem sauber arbeiten, denn diese Diva verzeiht keine Fehler, da sind die Bilder schnell verwackelt.
Wenn ich du wäre würde ich die D610 kaufen. Für das was du fotografierst ist es die beste alternative.

Just my 2 cents.
 
http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Geh mal auf die Seite und stell die beiden Cams mal ein. Mmn trennen die beiden 1-2 Blenden.

Wenn du auf die DF zurückgreifen würdest. Sind es fast 3-4 Blenden.

Zwischen D300s und D610 liegen ziemlich genau 2 Blenden beim reinen Rauschen. Gleiches gilt für Dynamik. Die DF und D4 sind beim Rauschen nochmals einen kleinen Tick besser. Weit weg von weiteren 2 Blenden. Liegen dann aber unterhalb von ISO800 hinter der D610 zurück.

>>klick mich<<
 
puh.. ich weis jetzt schon wie sich dieser thread entwickeln wird.. es wird die einen geben die noch zur 7100 raten.. die anderen die zur 800 und die die zur 6x0 raten..

ich versuche das mal "anders".. du sagst die 300 hat 5k fotos "drauf"... das ist - ich vermute mal sie ist schon ein paar jahre alt - nun nicht wirklich viel.
vermisst du irgend etwas an ihr das du glaubst die fx bringen dich weiter? oder ist es tatsächlich das "haben wollen" feeling? - dann sind argumente ohnehin "schwierig".. :)

nachdem du hier auf die high-iso fähigkeiten anspielst..
ich kann dir aus kenntnis der 800 und 600 sagen, das beide uneingeschränkt klasse fotos bis iso 5000 machen. darüber finde ich (die diskussion gab es hier nun schon x mal) ist die d6x0 der d800 überlegen. das mehr an megapixel wirkt sich überhaupt nicht mehr aus. ich finde die 600 rauscht dann wesentlich angenehmer -sofern man das rauschen nennen kann.. das ist lichtjahre von der d300 entfernt.. :)
das ist meine - nicht wissenschaftlich belegte - erfahrung mit den modellen. die DxO-Vergleiche zeigen das ja aber auch.

wenn du gern und viel beschneidest, ist der zugewinn von der d300 zu der 16mpix df nat. im vergleich zur d600/800 nur minimal. für mich ist das eigentlich das größte "übel" der df.. ein bissl mehr wäre schon cool gewesen.
24mpix halte ich auch bei mehr als 50x70 für perfekt.. die 36mpix verlangen schon eine menge disziplin und platz.

mein fazit wäre....

wenn dir geld egal ist... df .. mit der einschränkung an mpix und bodygrüße
wenn du wirklich ganz viel mpix brauchst (und das auch so ist).. d800 - aber du musst mit einer menge einschränkungen zu leben lernen.
der allrounder für relativ wenig geld.. d6x0 - die viel besser ist als ihr ruf.

vg marcus

PS. warum will eigentlich jeder immer die 24-70 nikkor optik.
ja - sie ist nicht schlecht.. aber ohne stabi und bei dem gewicht.. wozu!??!?!?!

PS2 - ich habe nachträglich das 24-85 VR dazu gekauft..
trotz besitz des 24-70 2,8 VC Tamron und des 28-75 2,8 Tamron.
Das Nikkor ist schön. Als Reisezoom perfekt
 
Geil sowas, wird ihm ganz bestimmt helfen. :rolleyes:

http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet/

Geh mal auf die Seite und stell die beiden Cams mal ein. Mmn trennen die beiden 1-2 Blenden.

Wenn du auf die DF zurückgreifen würdest. Sind es fast 3-4 Blenden.

Vielen Dank, den obigen Link kannte ich noch gar nicht, sehr aufschlussreich.

Ich mag die D300 ja wirklich gerne, genau wegen der Haptik und der Geschwindigkeit, aber wie Du sagts bei iso1600 ist wirklich Schluss.

Eigentlich müsste ich mich wohl diesem Thread anschließen, eine D600 mit dem Sensor der Df bzw. D4 wäre wohl die optimale Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine D600 mit dem Sensor der Df bzw. D4 wäre wohl die optimale Lösung.

Würde mir pers. nicht viel bringen, da beim Rauschen kaum Unterschiede zu erwarten sind. D4 und D3s hätte ab ISO800 etwas mehr an Dynamik zu bieten. Darunter leider weniger, bei Basis ISO sogar deutlich weniger.
 
puh.. ich weis jetzt schon wie sich dieser thread entwickeln wird.. e

Erstmal zu den Fragen oben:

Die D300 wurde die ersten 2 Jahre kaum benutzt, Arbeitsüberlastung. Seit einem halben Jahr wurde die alte Leidenschaft (F2, FM2, F3) so richtig wieder entdeckt. Nachdem ich gestern das Rauschverhalten der Df testen konnte war klar, die D300 braucht eine Nachfolgerin. Nachvollziehbar?

Eine 7100 kommt irgendwie einfach nicht in Frage, wenn man mit den alten analogen Kästen gearbeitet hat.

Die Df wäre wirklich optimal aber insbesondere mit schwereren Optiken brauch ich einfach einen Batteriegriff, auch für's Hochformat hat sich der Griff an der D300 einfach zu sehr bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich stand im Sommer auch vor der Entscheidung, bei mir ist es die D800 mit dem 24/70 2,8 Nikkor geworden. Ein Nikkor 50mm f1,8 und das Tamron 70/300 VC USD hatte ich schon, die werden auch an der Kamera benutzt.
Gewohntes Gehäuse (minimale Änderungen), bis auf die etwas engere Verteilung gleicher AF (51 Felder, Multicam 3500) usw.
Ich war vom ersten Moment an begeistert, würde keine D6x0 mehr in Betracht ziehen.

Viele Grüße
Thorsten
 
@ MarkusPK,

warum zum Geier sollte ihm einer zur D7XXX raten. Der will Architektur fotografieren. Da würde ich einen Teufel tun und Ihm versuchen eine Cropkamera anzudrehen. Nur alleine deswegen würde ich Crop schon ausschließen, denn er nannte es an erster Stelle.
 
Die Sensoren der D600/D610 sind sogar eine deutliche Verbesserung zu den 12 Mpix Sensoren der D3/D700 (Eigene Erfahrung!). Daher wäre eine D610 meine Empfehlung, die Kamera bietet alles, was der Fragesteller benötigt!
 
D700 hier im Forum als Gebrauchtkauft. Teilweise sind wirkliche Schnäppchen mit wenigen Auslösungen unterwegs, weil anscheinend viele auf D600/610 oder 800 wechseln.
Unter uns: Man kann auch mit der D700 noch fotografieren! :-)

Bei der D700 lassen sich dein Batteriegriff und die Akkus weiterverwenden und dadurch freut sich dein Geldbeutel. Die beiden Kameras gleichen sich bis auf wenige Details wie ein Ei dem anderen.

Ich habe D300 und D700 im Einsatz. Von der High-Iso Leistung ist die D700 der D300 gefühlt meilenweit überlegen, ohne irgendwelche Testbilder zu bemühen. Einfach eine andere Klasse!

Von der Haptik möchte ich keine D600/610.


Gruß Tom :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche eine Nachfolgerin für die D300 inkl. MD-10.

....

Belichtet wird vornehmlich Architektur, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus der Hand, Landschaft, Menschen. Prints sollen auch über A3 hinaus in vernünftiger Abbildung möglich sein.

Ein wenig hab ich das Gefühl, dass mir eine 610, vom Format abgesehen keinen allzu großen Sprung von der D300 bietet.
Mache Bilder mit einer D700, einer D600/610 oder einer D800 und nehme die Dir am PC zur Brust.

Du wirst nur noch ungläubig staunen.

Mein Erfahrungshintergrund in Bezug auf die thematisierten Kameras:
D300, D700 und D800.
 
D700 hier im Forum als Gebrauchtkauft. Teilweise sind wirkliche Schnäppchen mit wenigen Auslösungen unterwegs, weil anscheinend viele auf D600/610 oder 800 wechseln.
Unter uns: Man kann auch mit der D700 noch fotografieren! :-)

Bei der D700 lassen sich dein Batteriegriff und die Akkus weiterverwenden und dadurch freut sich dein Geldbeutel. Die beiden Kameras gleichen sich bis auf wenige Details wie ein Ei dem anderen.

Ich habe D300 und D700 im Einsatz. Von der High-Iso Leistung ist die D700 der D300 gefühlt meilenweit überlegen, ohne irgendwelche Testbilder zu bemühen. Einfach eine andere Klasse!

Von der Haptik möchte ich keine D600/610.


Gruß Tom :-)

Gebraucht leider nur über Händler, da könnte ich mal schauen. Ansonsten heißt es wohl die D610 mal in die Hand nehmen. Was genau wird denn an der Haptik der D6xx kritisiert? Wenn sie das Niveau der D300 hält, dann würde ich keine Probleme sehen ..
 
Was genau wird denn an der Haptik der D6xx kritisiert? Wenn sie das Niveau der D300 hält, dann würde ich keine Probleme sehen ..

Und genau da liegt der Hund begraben. Das sind, meiner Meinung nach, Welten! Ich würde dir auch zu einer gebrauchten D700 vom eBay-Händler raten Link auf Angebot entfernt. Hat den gleichen Body wie die D300 und dein Batterie-Griff und die Akkus können weiterverwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und genau da liegt der Hund begraben. Das sind, meiner Meinung nach, Welten! Ich würde dir auch zu einer gebrauchten D700 vom eBay-Händler raten (z.B. diese hier). Hat den gleichen Body wie die D300 und dein Batterie-Griff und die Akkus können weiterverwendet werden.

Auch keine schlechte Idee, werde hier in München mal die Händler abklappern. Vielleicht hat ja einer eine gebrauchte D700 aufbauen Tresen liegen. Das wohl vernünftigste Upgrade für die D300, allein die Auflösung, gerade im Hinblick auf große Prints hinterlassen Zweifel.
 
Das wohl vernünftigste Upgrade für die D300, allein die Auflösung, gerade im Hinblick auf große Prints hinterlassen Zweifel.

Nix gegen die D700 -- aber zahlen sich rund 700 Euro Aufpreis für zwei Blenden Zugewinn aus? Von wegen Druck: aus der D70s (6 mp) habe ich schon lieferwagengroß (6x3m) gedruckt, aus der D300 (12 mp) bis 1,5 x 2 m. Wenn du größer willst, würde ich dir mehr Pixel empfehlen, aber insgesamt meine ich, besseres Glas hilft viel mehr als FX.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten