• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Die 1/8000 Debatte ist aus meiner icht die Suche nach dem Haar im Heuhaufen ( nicht in der Suppe ) und hat mich schon bei der 600 erquickt.

Dem kann ih nur zustimmen und hab ich auch schon oft genug hier im Forum schon geäußert.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Du gehörst wahrscheinlich auch zu der jüngeren Generation, die nicht mal einen
Beitrag zu Ende liest, denn dann würdest Du so nicht antworten.
Ich bin in dem Alter und habe die Kompetenz!
Wenn man sieht, wie im Nebenthread lustvoll alle Arten von Fehlsichtigkeit im Zusammenhang mit der DF diskutiert werden, kann man ahnen: Die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ist im DF-Zielpublikum wenig präsent. Den Golden Agern, die offenbar mehr auf die Df stehen, rate ich hinsichtlich der hier laufenden hitzigen Diskussion: locker bleiben, denn schließlich haben auch andere Töchter schöne Mütter!
 
AW: Nikon Df • Diskussion

So kanns gehen. Ich komme ständig selbst mit Blende 2.8 an die 1/8000er Grenze. Sogar mit iso 50

Und wäre es dann fatal, eine Stufe weiter abzublenden ?
Aus meiner Sicht, wenn man oft in diesem Grenzbereich unterwegs ist, lohnt der Blick in Richtung ND Filter.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wenn ich an meine Analogzeiten mit meiner vollmanuellen YASHICA FX-3 denke, dann wird mir beim Anblick der Df recht warm ums Herz. Damals wollte ich bewusst nicht die YASHICA FX-D Quartz, weil sie (auch) eine Automatik hatte, was ich bis heute nicht mag. OK, ok, man muss unterscheiden zwischen P-S-A-M und Motivautomatiken, schon klar. P-S-A-M ist alles was ich brauche. Ich! Das gilt nicht für jeden.:cool:

Ich liebe diese Einstellräder für Zeit, Iso, etc. Das ist noch richtige Handarbeit beim Fotografieren - klasse.:top:

Ich finde, die Df ist sehr gelungen. Und Nikon macht das auch mit der Wahl Silber/Schwarz und Schwarz/Schwarz PERFEKT. :top:

Wenn sie Richting 2000.- Euro kommt werde ich wohl weich werden!
Das kann ja nicht wirklich allzulange dauern.

Note 1, aus meiner Sicht.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Kamera in schwarz fällt garnicht als was Besonderes auf - ein Paar Kanten und oben ein Paar Drehschalter...Wen interessiert das?
Wer das haben möchte kauft sie, wer nicht - kauft sie nicht.
Worüber wird hier eigentlich diskutiert?...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und wäre es dann fatal, eine Stufe weiter abzublenden ?
Aus meiner Sicht, wenn man oft in diesem Grenzbereich unterwegs ist, lohnt der Blick in Richtung ND Filter.

Das ist selbstverständlich richtig:) Wollte nur sagen, dass eine kürzere Zeit Sinn macht und es für mich unverständlich ist sowas weg zu lassen. Meine ehemalige D2x von vor nun fast 10 Jahren konnte das ja schon:). Meine jetzige alte 5d auch. Ich finde sowas bei einer gerade auf den Markt kommenden Kamera für 3000 Euro einfach lächerlich. Wer oft in im hellen bei Offenblende fotografiert, dem reichen oft die 1/8000 schon nicht. Und ein ND Filter kostet halt auch wieder Geld und muss an und abgeschraubt werden.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Nikon scheint alles richtig gemacht zu haben, wenn man sich das polarisierende Echo anschaut. Wenn ich das Geld übrig hätte... ja dann würde ich jetzt nicht 2-3 Jahre auf sie warten :)
Wer über den Preis sich auslässt verkennt die Positionierung der Df. Was würden wohl die D4 Käufer sagen, wenn "ihr Sensor" in einer 1900€ Kamera auftauchen würde :) Zudem.. guckt euch mal die Preise für eine M9 an... das setzt einiges in Relation.

Auch die Videodiskussion erschließt sich mir nicht. Das würde nicht zum Konzept passen und für Videointeressierte gibt es mit der D7100, D610, D4 oder D800 genug Alternativen, die zum Teil sogar deutlich günstiger sind.

Wer oft in im hellen bei Offenblende fotografiert, dem reichen oft die 1/8000 schon nicht. Und ein ND Filter kostet halt auch wieder Geld und muss an und abgeschraubt werden.

Oft halte ich für eine große Übertreibung (zumindest hier in Norddeutschland wäre es sogar mehr als das) und einen ND Filter einzusetzen ist alles andere als ein Riesenaufwand. Wenn du wirklich permanent zu viel Licht hast (du Glücklicher :) ), dann spricht ja auch nichts dagegen den ND Filter noch öfter draufzusetzen. Und soooo teuer sind selbst B&W Filter nicht im Vergleich zum Rest der fotografischen Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Diskussion hier erinnert mich teilweise an Erstklässler, die sich mit abenteuerlichen Daten über PS, km/h und Beschleunigung auf ihren Rennauto-Quartettkarten zu übertrumpfen versuchen. Darauf kommt eine Df nicht vor - sie passt nicht in diesen Kindergarten. Ebenso wie ein Rolls-Royce, mit dem man keinen Porsche übertrumpfen kann. Er fährt ganz souverän und geruhsam vor - und im Prospekt steht statt Rekordzahlen: "Motorleistung: ausreichend".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Und wäre es dann fatal, eine Stufe weiter abzublenden ?
Aus meiner Sicht, wenn man oft in diesem Grenzbereich unterwegs ist, lohnt der Blick in Richtung ND Filter.

Nichts. Ein kurzer Einblick in die Praxis: Man nutzt die Möglichkeiten, die sich einem bieten und was andere Kameras und Objektive auf der Welt in diesem Augenblick böten, kommt erst gar nicht in den Sinn.

Ja, wenn es mit der Praktica und ihrer maximalen 1/1000 sek. losgeht, ich einen 400 ASA Film eingelegt habe und dann die Sonne doch herauskommt, muss weiter abgeblendet werden. Beim Pentacon 50/1,8 ist bei Blende 16 Schluss. Na und, dann bleibt halt das Gelbfilter dauerhaft montiert und je nach Situation macht sich auch das Orangefilter gut für das Bild.

Jungs, Ihr habt echt Probleme - und das mit den heutigen Kameras... ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Diskussion hier erinnert mich teilweise an Erstklässler, die sich mit abenteuerlichen Daten über PS, km/h und Beschleunigung auf ihren Rennauto-Quartettkarten zu übertrumpfen versuchen. Darauf kommt eine Df nicht vor - sie passt nicht in diesen Kindergarten. Ebenso wie ein Rolls-Royce, mit dem man keinen Porsche übertrumpfen kann. Er fährt ganz souverän und geruhsam vor - und im Prospekt steht statt Rekordzahlen: "Motorleistung: ausreichend".

Grandios treffend! :top:
+1
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wollte nur sagen, dass eine kürzere Zeit Sinn macht und es für mich unverständlich ist sowas weg zu lassen.

Für mich ist das absolut verständlich.

Sie hat den Sensor der D4. Nicht alle Features der D4.

Das hilft, die Zielgruppen zu differenzieren ( anders als bei D3 / D700 ) , und den entschleunigten Fotografen ists vermutlich wurst.

Zudem wird man in der Herstellung sparen, wenn man einen Verschluss mit etwas langsammerem Ablauf und damit auch kürzerer Synczeit verbaut.

Win Win heist das dann :lol:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Für mich ist das absolut verständlich.

Sie hat den Sensor der D4. Nicht alle Features der D4.

Das hilft, die Zielgruppen zu differenzieren ( anders als bei D3 / D700 ) , und den entschleunigten Fotografen ists vermutlich wurst.

Zudem wird man in der Herstellung sparen, wenn man einen Verschluss mit etwas langsammerem Ablauf und damit auch kürzerer Synczeit verbaut.

Win Win heist das dann :lol:

:top::)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Df wird in der Herstellung keinen Cent mehr kosten wie eine D610, eher das Gegenteil...der Rest ist Gewinnmaximierung!

(Der Df-Sensor wird in der Herstellung einen Tick günstiger wie der D610-Sensor sein...ein paar Ausstattungsmerkmale noch weggelassen...dagegen ist das bisl mehr Metall am Gehäuse gar nicht so viel teurer wie man denkt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Wieviele hier wissen, was die DF in der Herstellung kostet und was nicht. Es ist doch letztendlich egal was sie in der Herstellung kostet (auch wenn ich mir sicher bin, es ist mehr als eine D610), sie wird für den Preis verkauft den Nikon dafür ansetzt. Punkt. Und dieser Preis zielt auf eine liquide Kundschaft, die sich gerne auch ein wenig von den schwarzen Kästen abheben wollen,,,
 
AW: Nikon Df • Diskussion

n...dagegen ist das bisl mehr Metall am Gehäuse gar nicht so viel teurer wie man denkt)

Hersteller wechseln aber halbjährlich für "gar nicht so teuer, wie man denkt" die Produktionstandorte, um ein paar €cent zu sparen.
Frei nach dem Motto - reich wird man durch das Geld, was man nicht ausgibt.

Es ist doch letztendlich egal was sie in der Herstellung kostet (auch wenn ich mir sicher bin, es ist mehr als eine D610), sie wird für den Preis verkauft den Nikon dafür ansetzt. Punkt.

Wenn dem so wäre, dann wären Optimierungen, Produktionsverlagerungen und die "Werkbank China " nichtexistent. Es gibt da noch etwas, das sich Markt nennt. Die D800 z.B. wird schon lange nicht mehr für das verkauft, was Nikon sich vorstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Langsam wird es komplett kindisch und wenn sich die mal raushalten die sich eine Df sowieso nicht leisten können wird es wieder ruhiger und realistischer.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hersteller wechseln aber halbjährlich für "gar nicht so teuer, wie man denkt" die Produktionstandorte, um ein paar €cent zu sparen.

Richtig...gespart wird damit nur zumeist aber gar nicht, sondern sich das ganze nur schöngerechnet...
Hab ich aber auch gar nicht gemeint...nur ob ich ein Einstellrad aus Alu statt aus Polycarbonat mache...Centbeträge...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich hab jetzt nicht alle 977 Antworten gelesen, aber wofür ist der schwarze "Knopf" vorne links unterhalb des Auslösers? Ist der für die Aluminiumhutfraktion?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten