AW: Nikon Df • Diskussion
Kommentar von Bjorn Roslett nachdem er die Kamera in der Hand hatte (Meine freie Übersetzung für jene die nicht so geläufig in Englisch sind):
Bjorn: Komme gerade von meiner ersten Begegnung mit der Df zurück. Es ist eine liebliche Kamera und betreff Ergonomie wird ein Traum wahr. Alles ist dort wo es sein soll. Der Sucher ist viel besser als es die reinen Daten vermuten lassen und ich hatte überhaupt kein Problem mit meinen Brillen das ganze Sucherbild zu sehen. Das fokussieren manueller Objektive war ein Klacks, sogar das 58mm/1.2 Noct oder mein 35mm/1.4. Ich bekomme Ende des Monats ein Review Exemplar.
Frage: Irgendeine wichtige Verbesserung ggü dem D800 Sucher?
Bjorn: Lichtjahre voraus.
Frage: Hmm. Und die Balance mit dem Noct?
Bjorn: Perfekt
Betreff Bedienung.
Bjorn: Nikon Df wird nach einem anderen Paradigma bedient. Wenn man die Logik versteht ist die Bedienung super einfach.
Frage: Bjorn, konntest Du die Blende am Objektiv einstellen, oder muss man das Einstellrad verwenden?
Bjorn: Beide Betriebsarten sind möglich.
Frage: Etwas Ungewöhnliches fiel mir mit der Kamera auf. Wenn man sich ansieht, wo der Riemen auf der Seite des Auslösers befestigt wird, ist das nicht unangenehm? Der Riemen wird dann zwischen dem Zeigefinger und dem Mittelfinger liegen.
Bjorn: Abhängig von der Dicke der Finger und wie man die Kamera hält, könnte das ein Problem sein. Ich habe das bereits zu Nikon Nordic erwähnt. Es ist jedoch leicht zu lösen indem man das Aufnahmeloch verschiebt oder modifiziert. Wenn ich meinen Review mache, werde ich mir dieses Detail ansehen um seine Bedeutung festzustellen. Würde ich mir die Kamera kaufen und ich finde heraus daß dies ein Problem, habe ich meinen Plan bereit.
Habe mir gerade meine F2 und F3 angesehen, die im Prinzip die Gurtaufnahme auf der gleichen Position haben. Man hält diese Kameras anders als gewöhnliche DSLR und ich hatte bis jetzt nie ein Problem damit. Scheint nicht so ein ernsthaftes Problem zu sein. Werde jedoch trotzdem abwarten bis ich eine Reviewkamera habe um diesen Aspekt zu testen.
Frage: Bjorn, ich bin neugierig warum du das Gefühl hattest, daß der Sucher so komfortabel und einfach ist, wo er doch nur 15mm Betrachtungsabstand hat, was 6mm weniger ist als bei der D600/D610. Hast du das Gefühl er ist besser als jener der D600/D610?
Bjorn: Viel besser. Hell, klar, alles einfach sichtbar. Sogar mit Brillen. und die schnellen (hochöffnenden) Objektive "schnappten" rein und raus aus dem Fokus. Es zeigt wieder einmal, daß Zahlen nicht alles beschreiben können. Vielleicht ist es die Tatsache, daß die Df runde Fokusfelder hat und die D610 rechteckige und dies somit beeinflußt? Ich weiß es nicht, gebe nur weiter was ich beobachtete.
Frage: Die Platzierung der Belichtungskorrektur weckt Neugierde. Benötigt eine Handbewegung statt einen Finger und Daumen wie bei anderen Nikons. Ich wundere mich was der Vorteil sein soll?
Bjorn: Gleiche Anordnung wie die klassischen Nikons.
Frage: Wie ist der Sucher im Vergleich zur D3?
Bjron: Habe keine D3 mehr, nur mehr D3s und D3x und obwohl diese besser als die D800 sind, ist das fokussieren - sagen wir mal eines Noct - nicht sehr lustig.
Frage: Fühlte sich die Einstellscheibe gröber an als bei anderen DSLR?
Bjorn: Nicht wirklich, was mich verwunderte war wie das fokussieren meines Noct und ähnlicher Objektive funktioneren würde. Das fokussieren des Noct war jedoch sehr einfach.
Die Einstellscheibe wird als Typ B/3 bezeichnet wenn ich mich richtig erinnere.
Die D800 verhält sich so überhaupt nicht. Ich habe ordentliche Probleme das ganze Sucherbild und die Informationsleiste zu sehen und die Vignettierung ist mit meinen Brillen störend - trotz des EyeCup, der mir erlaubt, das Gesicht an den Sucher zu drücken. Das fokussieren eines Noct ist ein Hit and Miss meistens. Es schnappt einfach nicht in den Fokus.
Nocheinmal, sehen ist glauben. Ich empfehle Leuten die Df selbst auszuprobieren wenn sie die Möglichkeit haben. Ich weiß, daß ich jetzt endlich eine Kamera gefunde habe, die mir gutes fokussieren mit MF Objektiven erlaubt. Viele bevorzugen lieber AF - jeder wie er möchte. Meine erste Kontaktaufnahme fokussierte auf die Verwendbarkeit mit MF Objektiven, da ich hier immer Probleme mit modernen Kameras hatte.
Frage: Hast ein Gefühl bekommen wie genau deine Fokussierung erfolgte?
Bjorn: Mit den Bildern die ich machte - Spot on.
Frage: Bjorn, versuchtest Du LiveView? War es besser als an der D800?
Bjorn: Ja und Ja.
Bjorn: Irgendwas geht da intern vor sich was ich mir später genauer ansehen werde. Schaut nach einem roten Licht (Infrarot?) aus, daß innen aufleuchtet, wenn man den Auslöseknopf drückt - könnte das eine Vorauswertung der eingestellten Blende sein?
Frage: Mein Verständnis ist, daß man das hintere Einstellrad verwenden kann um die Verschlußzeit einzustellen wenn das obere Einstellrad auf "1/3 steps" steht.
Bjorn: Das ist korrekt. Ich habe mir nicht alle Menüoptionen angesehen (mache das später) aber nehme an daß man die Rollen der beiden Bedienungsräder (vorne und hinten) tauschen kann.
Frage zum vorderen vertikalen Einstellrad
Bjorn: Kann man ohne Aufwand drehen, sogar mit Handschuh. Der Rand ist abgeschrägt und dreht sich ohne das man viel Druck ausüben muß.
Kommentar: Der Sucher ist der selbe wie bei der D4. Bin mir nicht sicher warum Leute anderes annehmen.
Bjorn: Wahrscheinlich weil die Annahme falsch ist.
Retourkommentar: Nicht danach. Siehe 1:30 auf einen verlinkten Film
Bjorn: Ich habe beide Kameras benutzt (D4 und Df) und jemand müßte blind sein zu behaupten daß die Sucher ident sind.
Frage: Was soll dieses ganze Getue wegen dem Fokussieren. Was haben all die Leute vor Split-screens, greenDots, AF oder touchscreen focus gemacht? Ich nehme an man kann die Dioptrien einstellen?
Bjorn: Die Einstellbarkeit der Dioptrien der Df und anderer Kamera ist nicht immer ausreichend - auch für mich. Daher verwende ich Brillen.
Das Getue wegen verschwommener Abbildungen entsteht dann, wenn man versucht mit einer schnellen (hochöffnenden) Linse zu fokussieren und der Sucher nicht gut genug ist die Herausforderung zu meistern. Betrifft somit so gut wie alle modernen DSLRs mit ihren sehr hellen und fein-körnigen Einstellscheiben. Mit einem schnellen Objektiv schaut man eigentlich durch die Einstellscheibe durch und betrachtet das Abbild. Das Abbild ist immer scharf, außer die die Feinkörnigkeit der Einstellscheibe "durchbricht" das und zwingt das Auge auf die Ebene der Einstellscheibe zu fokussieren. Daher kann man nicht fokussieren.
Frage: So, bin ich der einzige der eine 1.2 Linse mit einer D3 fokussieren kann und Schärfe erreiche dort wo ich sie haben will?
Bjorn: Ich "kann" das auch, aber nicht konsistent. Zuviele Zufallstreffer.
Bjorn: Das Df Gehäuse wird in der Sendai Fabrik gebaut und die Anfangsproduktion ist 12.000 Stk pro Monat - nach meinen Nikon Quellen. Ist damit klar, daß die Kamera nicht als Massenprodukt betrachtet werden kann. Das Kitobjektiv wird weiter im Süden produziert (Tochigi?)
Frage: Vielleicht ist Nikon's Zielmarkt die gleichen Kunden die sie 2005 angesprochen haben mit der SP Special Edition?
Bjorn: Nein. Das Fertigungsvolumen ist viel größer als es bei den S3(2000) und SP (2005) Modellen war. Wenn ich mich richtig erinnere wurden jeweils 4-5000 Stück gebaut. Nicht zu vergessen, daß Nikon viel Geld mit diesen Replika Modellen verlor, da die Produktionskosten über dem Umsatz lagen.
Nikon deutet an, daß die Df zur Professional Linie gehört. Ich bin mir ziemlich sicher daß sie damit Geld verdienen.
Bjorn: Es ist ziemlich klar bis jetzt, daß die Df nicht die Anwort für alle Wünsche und Anforderungen ist. Trotzdem, es wurde von Nikon nicht beabsichtigt, daß die Df das Wundermittel für alle Kundenschichten ist. Persönlich gesehen bin ich von der Kamera sehr angetan und wenn sie sich im aktuellen Einsatz so verhält wie bei den ersten Eindrücken, werde ich mir mindestens eine zur persönlichen Verwendung kaufen.
Kommentar: Ich mag diesen Ausspruch: "Das ist nicht eine Kamera die dir dein Geschäft vergrößert. Das ist nicht dein zweites oder drittes Gehäuse für die Hochzeitsfotografie. Das ist nicht deine Kann-Alles Kamera. Das ist die Kamera die dir hilft selber zu "wachsen". Sie ist ein Geschenk an dich selbst wenn Du einen Auftrag gut gemacht hast. Sie ist eine Kamera die dich daran erinnert, warum du ein Fotograf bist".
Quelle
Bjorn: Schön gesagt. Fasst die ganze Idee hinter diesem Kameradesign zusammen.
Bjorn: Ein anderes Faktoid. Wenn man sich das Pressekit ansieht (das übrigens auf einem kleinen netten USB Stick verteilt wurde der wie das netteste D3 und 70-200mm
Replika aussieht - mit der abnehmbaren Linse als der eigentliche Stick), fand ich heraus, daß die Dateien für die "Pure Photography" im August geschossen wurden. Nikon hat auch die Jpegs von der DF verteilt. Offensichtlich von - was in unserem Kreis als "IP" Exemplar bezeichnet wird. Die Kamera Hardware ist final, aber die Firmware noch nicht. Die lowISO Beispiele schauen sehr gut aus, die HighISO nicht so gut. Basierend auf früherer Erfahrung wissen wir, daß diese Optimierung in den folgenden Monaten vorgenommen wir, bevor die Kamera in Produktion geht. Wenn ich später eine Reviewkamera bekomme werde ich mir diesen Unterschied in der Expeed Engine genauer ansehen.
Bjorn: Ich hoffe ernsthaft, daß eine zukünftige D4X deutlich mehr als 54 MP aufweisen wird. Wenn sie 96 MP hat nehme ich eine sofort ohne zweimal nachzudenken.
Frage: Was machen die 96MP für dich so interessant?
Bjorn: Die Verdoppelung der linearen Auflösung ggü 24 MP Kameras. Somit Vervierfachung der Auflösung. Die D800 ergab nur eine Verbesserung der linearen Auflösung von 22% ggü D3x, D600/D610.
Frage: und das Objektiv wird das Tiefpassfilter?
Bjorn: Ja, daß ist die Idee dahinter. Die unausweichliche Konsequenz digitaler Fotografie. Ab dann gibt es nur mehr leere Vergrößerung. Wenn man dann größere Ausdrucke als 96MP Bilder vom FX Format benötigt, muß man auf einen größeren Sensor wechseln, oder stitchen.
... Alle Fehler mein Eigentum ...
LG,
Andy