• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Sie sieht anders /besser (je nach Betrachter) aus und lässt sich anders /besser (je nach Benutzer) bedienen.
Hast noch was vergessen:

Die Df steht nicht in direkter (Leistungs-)Konkurrenz zu D4 oder D800.
Hätte sie aber mehr "state of the art"-Features bekommen, wäre dem so.

Ich finde die Df sehr ordentlich platziert.
Markt gibt es für sie genug.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hast noch was vergessen:


Ich finde die Df sehr ordentlich platziert.

Das ging leider im Thread viel zu schnell verloren.
Vor allem bin ich auf den Moment gespannt wenn ich die Df erstmals vor mein Auge halte und prüfe ob der Sucher und der Rest mich mag. Das ist eigentlich entscheidend. Ich habe heute ein paar Aufnahmen mit meiner D5100 gemacht und habe mich wie immer gefragt warum ich den etwas anderes brauche. Meine D700 bleibt, das ist meine Lieblingskamera. Einer D800 konnte ich locker widerstehen, bei einer Df wird es echt hart.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Als ich vor 2 Wochen auf der Internetseite "Nikon Rumors" zum Ersten mal auf das Erscheinen der Nikon DF Aufmerksam wurde und von einer Art Digitalen FM2 gesprochen wurde dachte ich gleich an meine viel geliebte FM2 welche ich Anfang der 90er noch neu erwarb und das trotz der vorherrschenden AF Kameras wie F801 und F90X etc. Ich hatte immer gehofft dieser Kameratyp schafft den Sprung in die digitale Welt. Also einer 1 zu 1 Kopie der FM2 mit digitaler Bildaufzeichnung, den schönen soliden MF Objektiven, manueller Bedienung etc.
Naja, daraus wurde halt nichts. Jetzt nach der Ankündigung hatte ich die Hoffnung auf ähnliches doch auch diesmal musste ich feststellen das eine FM2 wohl nicht mehr kommt obwohl doch einige Ähnlichkeiten vorhanden sind. Nicht nur zur FM2 sondern auch zu vielen anderen Nikon Klassikern.
Auch wenn die FM2 jetzt nicht digital belebt wurde und ich die Nikon DF nur von Fotos aus dem Netz beurteilen kann muss ich sagen:
Klasse gemacht Nikon!
Endlich mal eine Kamera eines großen Herstellers die Analoge tugenden in der Bedienung mitbringt, kombiniert in einem klassischen aber trotzdem modernen und emotionen weckenden Design die wirklich alles bietet um als Werkzeug gute Fotos zu garantieren.
Ob ich bereit wäre ca. 3000 Euro dafür zu bezahlen? Momentan nicht.
Aber in 3 Jahren werde ich 50 und die Nikon DF wäre ein tolles "Selbstgeschenk".
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Meine D700 bleibt, das ist meine Lieblingskamera. Einer D800 konnte ich locker widerstehen, bei einer Df wird es echt hart.

Streng dich an! :)

Die D800 hat mich auch nie wirklich gereizt - ich weiß, dass ich keine 36 MP brauche. Ich werde auch der Df widerstehen, weil gleich zwei gute Kameraden dafür gehen müssten und weil sie eben trotz des vergleichsweise stolzen Preises gegenüber den anderen Schwachstellen hat. Doch das Modell danach wird mich voraussichtlich schwer in Versuchung führen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich bin super enttäuscht von euch, von den meisten. Hier geht es gar nicht um die DF, für viele. Hier geht es um Neid, um warum kann ich es nicht haben und warum ist Nikon so inkompetent.
Auch traurig: die mit den meisten Kommentaren in der Vita haben meistens die besten Beiträge, auch wenn einem die Aussage nicht gefällt. Das ist aber schön, denn das macht ein Forum aus. Ich bin froh, dass ich keine Beiträge blocken kann, denn so viele Schmachmaten (Sorry) wie hier unterwegs sind, machen ein ernsthaftes Forum einfach kaputt. Gegen Emotionen und berächtigte Kritik gegen die DF ist doch gar nichts einzuwänden. Aber gegen die geballte Ladung an Blödheit, Neid und fotografischer sowie technischer Unwissenheit schon. Ich bin ein bisschen alt, ich liebe das Alte. Aber ich liebe auch das Neue. Und ich hasse dumme, neidische Kommentare von Leuten, die nicht wissen, über was sie reden.
Wer von Euch hat denn Bilder von einer D4 schonmal am Bildschrim gehabt? Oder eine D3S oder eine D3 Wer kennt den Unterschied zwischen dem 39er oder dem 51er AF-System. Wer maßt sich an, hier über Details zu urteilen, die er im Leben nicht gesehen hat?
Es gibt vieles zu kritisieren an Nikon-Kameras, vieles könnte schöner sein, vieles besser. Ich bin nicht verheiratet mit Nikon. Aber ich sehe keinen, der vieles so viel besser macht für den gleichen Zweck.
Die DF muss man nicht lieben. Sie könnte auch sonst irgend einen Sensor haben. Aber so wie sie ist, ist sie. Und das kann man hassen oder lieben.
Zu den Kosten: Ich weiß nicht, ob Nikon sich eine goldene Nase an der DF verdient oder an der D800 oder an der D600 oder an der D7100. Das ist mir egal. Wichtig ist nur: Ob es mir wert ist. Oder Dir oder Ihnen. Oder wem auch immer. Wenn es so ist, ist alles gut. Wenn nicht, ist aber auch alles gut. Was soll dann dieser Hass???
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Kommentar von Bjorn Roslett nachdem er die Kamera in der Hand hatte (Meine freie Übersetzung für jene die nicht so geläufig in Englisch sind):

Bjorn: Komme gerade von meiner ersten Begegnung mit der Df zurück. Es ist eine liebliche Kamera und betreff Ergonomie wird ein Traum wahr. Alles ist dort wo es sein soll. Der Sucher ist viel besser als es die reinen Daten vermuten lassen und ich hatte überhaupt kein Problem mit meinen Brillen das ganze Sucherbild zu sehen. Das fokussieren manueller Objektive war ein Klacks, sogar das 58mm/1.2 Noct oder mein 35mm/1.4. Ich bekomme Ende des Monats ein Review Exemplar.

Frage: Irgendeine wichtige Verbesserung ggü dem D800 Sucher?
Bjorn: Lichtjahre voraus.

Frage: Hmm. Und die Balance mit dem Noct?
Bjorn: Perfekt

Betreff Bedienung.
Bjorn: Nikon Df wird nach einem anderen Paradigma bedient. Wenn man die Logik versteht ist die Bedienung super einfach.

Frage: Bjorn, konntest Du die Blende am Objektiv einstellen, oder muss man das Einstellrad verwenden?
Bjorn: Beide Betriebsarten sind möglich.

Frage: Etwas Ungewöhnliches fiel mir mit der Kamera auf. Wenn man sich ansieht, wo der Riemen auf der Seite des Auslösers befestigt wird, ist das nicht unangenehm? Der Riemen wird dann zwischen dem Zeigefinger und dem Mittelfinger liegen.
Bjorn: Abhängig von der Dicke der Finger und wie man die Kamera hält, könnte das ein Problem sein. Ich habe das bereits zu Nikon Nordic erwähnt. Es ist jedoch leicht zu lösen indem man das Aufnahmeloch verschiebt oder modifiziert. Wenn ich meinen Review mache, werde ich mir dieses Detail ansehen um seine Bedeutung festzustellen. Würde ich mir die Kamera kaufen und ich finde heraus daß dies ein Problem, habe ich meinen Plan bereit.

Habe mir gerade meine F2 und F3 angesehen, die im Prinzip die Gurtaufnahme auf der gleichen Position haben. Man hält diese Kameras anders als gewöhnliche DSLR und ich hatte bis jetzt nie ein Problem damit. Scheint nicht so ein ernsthaftes Problem zu sein. Werde jedoch trotzdem abwarten bis ich eine Reviewkamera habe um diesen Aspekt zu testen.

Frage: Bjorn, ich bin neugierig warum du das Gefühl hattest, daß der Sucher so komfortabel und einfach ist, wo er doch nur 15mm Betrachtungsabstand hat, was 6mm weniger ist als bei der D600/D610. Hast du das Gefühl er ist besser als jener der D600/D610?
Bjorn: Viel besser. Hell, klar, alles einfach sichtbar. Sogar mit Brillen. und die schnellen (hochöffnenden) Objektive "schnappten" rein und raus aus dem Fokus. Es zeigt wieder einmal, daß Zahlen nicht alles beschreiben können. Vielleicht ist es die Tatsache, daß die Df runde Fokusfelder hat und die D610 rechteckige und dies somit beeinflußt? Ich weiß es nicht, gebe nur weiter was ich beobachtete.

Frage: Die Platzierung der Belichtungskorrektur weckt Neugierde. Benötigt eine Handbewegung statt einen Finger und Daumen wie bei anderen Nikons. Ich wundere mich was der Vorteil sein soll?
Bjorn: Gleiche Anordnung wie die klassischen Nikons.

Frage: Wie ist der Sucher im Vergleich zur D3?
Bjron: Habe keine D3 mehr, nur mehr D3s und D3x und obwohl diese besser als die D800 sind, ist das fokussieren - sagen wir mal eines Noct - nicht sehr lustig.

Frage: Fühlte sich die Einstellscheibe gröber an als bei anderen DSLR?
Bjorn: Nicht wirklich, was mich verwunderte war wie das fokussieren meines Noct und ähnlicher Objektive funktioneren würde. Das fokussieren des Noct war jedoch sehr einfach.
Die Einstellscheibe wird als Typ B/3 bezeichnet wenn ich mich richtig erinnere.
Die D800 verhält sich so überhaupt nicht. Ich habe ordentliche Probleme das ganze Sucherbild und die Informationsleiste zu sehen und die Vignettierung ist mit meinen Brillen störend - trotz des EyeCup, der mir erlaubt, das Gesicht an den Sucher zu drücken. Das fokussieren eines Noct ist ein Hit and Miss meistens. Es schnappt einfach nicht in den Fokus.

Nocheinmal, sehen ist glauben. Ich empfehle Leuten die Df selbst auszuprobieren wenn sie die Möglichkeit haben. Ich weiß, daß ich jetzt endlich eine Kamera gefunde habe, die mir gutes fokussieren mit MF Objektiven erlaubt. Viele bevorzugen lieber AF - jeder wie er möchte. Meine erste Kontaktaufnahme fokussierte auf die Verwendbarkeit mit MF Objektiven, da ich hier immer Probleme mit modernen Kameras hatte.

Frage: Hast ein Gefühl bekommen wie genau deine Fokussierung erfolgte?
Bjorn: Mit den Bildern die ich machte - Spot on.

Frage: Bjorn, versuchtest Du LiveView? War es besser als an der D800?
Bjorn: Ja und Ja.

Bjorn: Irgendwas geht da intern vor sich was ich mir später genauer ansehen werde. Schaut nach einem roten Licht (Infrarot?) aus, daß innen aufleuchtet, wenn man den Auslöseknopf drückt - könnte das eine Vorauswertung der eingestellten Blende sein?

Frage: Mein Verständnis ist, daß man das hintere Einstellrad verwenden kann um die Verschlußzeit einzustellen wenn das obere Einstellrad auf "1/3 steps" steht.
Bjorn: Das ist korrekt. Ich habe mir nicht alle Menüoptionen angesehen (mache das später) aber nehme an daß man die Rollen der beiden Bedienungsräder (vorne und hinten) tauschen kann.

Frage zum vorderen vertikalen Einstellrad
Bjorn: Kann man ohne Aufwand drehen, sogar mit Handschuh. Der Rand ist abgeschrägt und dreht sich ohne das man viel Druck ausüben muß.

Kommentar: Der Sucher ist der selbe wie bei der D4. Bin mir nicht sicher warum Leute anderes annehmen.
Bjorn: Wahrscheinlich weil die Annahme falsch ist.
Retourkommentar: Nicht danach. Siehe 1:30 auf einen verlinkten Film
Bjorn: Ich habe beide Kameras benutzt (D4 und Df) und jemand müßte blind sein zu behaupten daß die Sucher ident sind.

Frage: Was soll dieses ganze Getue wegen dem Fokussieren. Was haben all die Leute vor Split-screens, greenDots, AF oder touchscreen focus gemacht? Ich nehme an man kann die Dioptrien einstellen?
Bjorn: Die Einstellbarkeit der Dioptrien der Df und anderer Kamera ist nicht immer ausreichend - auch für mich. Daher verwende ich Brillen.
Das Getue wegen verschwommener Abbildungen entsteht dann, wenn man versucht mit einer schnellen (hochöffnenden) Linse zu fokussieren und der Sucher nicht gut genug ist die Herausforderung zu meistern. Betrifft somit so gut wie alle modernen DSLRs mit ihren sehr hellen und fein-körnigen Einstellscheiben. Mit einem schnellen Objektiv schaut man eigentlich durch die Einstellscheibe durch und betrachtet das Abbild. Das Abbild ist immer scharf, außer die die Feinkörnigkeit der Einstellscheibe "durchbricht" das und zwingt das Auge auf die Ebene der Einstellscheibe zu fokussieren. Daher kann man nicht fokussieren.

Frage: So, bin ich der einzige der eine 1.2 Linse mit einer D3 fokussieren kann und Schärfe erreiche dort wo ich sie haben will?
Bjorn: Ich "kann" das auch, aber nicht konsistent. Zuviele Zufallstreffer.

Bjorn: Das Df Gehäuse wird in der Sendai Fabrik gebaut und die Anfangsproduktion ist 12.000 Stk pro Monat - nach meinen Nikon Quellen. Ist damit klar, daß die Kamera nicht als Massenprodukt betrachtet werden kann. Das Kitobjektiv wird weiter im Süden produziert (Tochigi?)

Frage: Vielleicht ist Nikon's Zielmarkt die gleichen Kunden die sie 2005 angesprochen haben mit der SP Special Edition?
Bjorn: Nein. Das Fertigungsvolumen ist viel größer als es bei den S3(2000) und SP (2005) Modellen war. Wenn ich mich richtig erinnere wurden jeweils 4-5000 Stück gebaut. Nicht zu vergessen, daß Nikon viel Geld mit diesen Replika Modellen verlor, da die Produktionskosten über dem Umsatz lagen.
Nikon deutet an, daß die Df zur Professional Linie gehört. Ich bin mir ziemlich sicher daß sie damit Geld verdienen.

Bjorn: Es ist ziemlich klar bis jetzt, daß die Df nicht die Anwort für alle Wünsche und Anforderungen ist. Trotzdem, es wurde von Nikon nicht beabsichtigt, daß die Df das Wundermittel für alle Kundenschichten ist. Persönlich gesehen bin ich von der Kamera sehr angetan und wenn sie sich im aktuellen Einsatz so verhält wie bei den ersten Eindrücken, werde ich mir mindestens eine zur persönlichen Verwendung kaufen.

Kommentar: Ich mag diesen Ausspruch: "Das ist nicht eine Kamera die dir dein Geschäft vergrößert. Das ist nicht dein zweites oder drittes Gehäuse für die Hochzeitsfotografie. Das ist nicht deine Kann-Alles Kamera. Das ist die Kamera die dir hilft selber zu "wachsen". Sie ist ein Geschenk an dich selbst wenn Du einen Auftrag gut gemacht hast. Sie ist eine Kamera die dich daran erinnert, warum du ein Fotograf bist". Quelle
Bjorn: Schön gesagt. Fasst die ganze Idee hinter diesem Kameradesign zusammen.

Bjorn: Ein anderes Faktoid. Wenn man sich das Pressekit ansieht (das übrigens auf einem kleinen netten USB Stick verteilt wurde der wie das netteste D3 und 70-200mm Replika aussieht - mit der abnehmbaren Linse als der eigentliche Stick), fand ich heraus, daß die Dateien für die "Pure Photography" im August geschossen wurden. Nikon hat auch die Jpegs von der DF verteilt. Offensichtlich von - was in unserem Kreis als "IP" Exemplar bezeichnet wird. Die Kamera Hardware ist final, aber die Firmware noch nicht. Die lowISO Beispiele schauen sehr gut aus, die HighISO nicht so gut. Basierend auf früherer Erfahrung wissen wir, daß diese Optimierung in den folgenden Monaten vorgenommen wir, bevor die Kamera in Produktion geht. Wenn ich später eine Reviewkamera bekomme werde ich mir diesen Unterschied in der Expeed Engine genauer ansehen.

Bjorn: Ich hoffe ernsthaft, daß eine zukünftige D4X deutlich mehr als 54 MP aufweisen wird. Wenn sie 96 MP hat nehme ich eine sofort ohne zweimal nachzudenken.

Frage: Was machen die 96MP für dich so interessant?
Bjorn: Die Verdoppelung der linearen Auflösung ggü 24 MP Kameras. Somit Vervierfachung der Auflösung. Die D800 ergab nur eine Verbesserung der linearen Auflösung von 22% ggü D3x, D600/D610.

Frage: und das Objektiv wird das Tiefpassfilter?
Bjorn: Ja, daß ist die Idee dahinter. Die unausweichliche Konsequenz digitaler Fotografie. Ab dann gibt es nur mehr leere Vergrößerung. Wenn man dann größere Ausdrucke als 96MP Bilder vom FX Format benötigt, muß man auf einen größeren Sensor wechseln, oder stitchen.


... Alle Fehler mein Eigentum ...

LG,
Andy
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mein lieber, guter AndyE

Ich danke dir ganz herzlichst für die Übersetzung!!!:top::top::top::top:

Solche Leute wie du es bist, lassen mich immer wieder (auch wenn ich gerade mal wieder über anderer Kommentare zweifeln muss) auf das Neue an dieses Forum glauben.

Vielen Dank dir:)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Das Sucherbild der Df scheint ja echt der Hammer zu sein. Die D800 wird auch erst analogfreundlich in Verbindung mit der DK17M. Freue mich auf ein erstes Kennenlernen des Suchers. Das ist meiner Meinung nach die wichtigste Eigenschaft einer DSLR. Die 99er von Sony hatte ich mal in den Händen. Bäh. So ein digitaler Schnickschnack, um die Analogwelt zu simulieren. Nene, bei Nikon weiß man genau, wie man gute Sucher baut. Ich bin gespannt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Da der Sucher auch in meienr Sicht das wichtigste an einer DSLR ist, kann ich es nicht verstehen, dass eine Firma die schon quasi immer lobenswerterweise wechselbare Einstellscheiben anbietet und auch welche aktuell im Programm hat, diese für so eine Kamera die sich ja eher auch an die Besitzer "alter" Ai Objektive wendet, nicht vorsieht?

Darum wohl nur das kleine f, vielleicht kommt ja noch mal eine DF...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Deine Wertung ist nicht unbedingt mehrheitsfähig. Nikon stand damals unter dem Druck, FM2 und F3 zu einem Modell vereinigen zu müssen, da beide zwar im Prinzip noch nachgefragt wurden, aber nicht mehr beide zu halten waren.

Das war auch nicht so ganz ernst gemeint. Ich hatte einmal Teile der Wertungen über die Df auf die FM3a übertragen. Die FM3a war heiß geliebt und ich finde sie wunderschön. Der Sturm der Entrüstung bei Erscheinen dieses Modells bleib einfach aus. Die FM3a wurde auch eingeführt, als es noch keine DSLR-Foren gab.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Danke Andy!

Endlich ein klare Aussage die allen Df-Besitzern hier, die durch ihren Sucher nichts sehen können widerspricht.


Ich freue mich auf mein HandsOn!
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mein lieber, guter AndyE

Ich danke dir ganz herzlichst für die Übersetzung!!!:top::top::top::top:

Solche Leute wie du es bist, lassen mich immer wieder (auch wenn ich gerade mal wieder über anderer Kommentare zweifeln muss) auf das Neue an dieses Forum glauben.

Vielen Dank dir:)

:) Freut mich das es dir gefällt. bzw. nützlich ist :)

Hatte ursprünglich nur die ersten 2 Interaktionen übersetzen wollen, aber wie ich den Thread in nikongear.com (Er ist Mitbesitzer dieses Forums) dann über 20 Seiten weiterverfolgte, dachte ich, daß die anderen Informationen hier ebenfalls auf Interesse stoßen und so habe ich halt seine jeweiligen Antworten rausgesucht. Wurde wohl etwas länger als ursprünglich beabsichtigt ;)

Er dürfte sich von anderen Reviewer aus meiner Sicht dadurch unterscheiden, daß er jener "Tester" ist, der mit Abstand die meisten MF Nikkore hat (siehe seine legendäre Nikkor Testtabelle) und von daher vermutlich sensitiver zu diesem Fokus Aspekt ist, als andere Personen die die Kamera bis jetzt in den Händen gehalten haben.

Liebe Grüße,
Andy
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Das war auch nicht so ganz ernst gemeint. Ich hatte einmal Teile der Wertungen über die Df auf die FM3a übertragen. Die FM3a war heiß geliebt und ich finde sie wunderschön. Der Sturm der Entrüstung bei Erscheinen dieses Modells bleib einfach aus. Die FM3a wurde auch eingeführt, als es noch keine DSLR-Foren gab.

Und sie stand in direkter Nachfolge des Konzepts, das bis auf die FM der 70er Jahre zurückgeht. Durchgängige, gut gepflegte Kontinuität und nicht Nostalgie.

Wohingegen Nikon für die limitierte Wiederauflage der SP massiv Prügel bezogen hat, wenn auch recht unqualifizierte und zu einem großen Teil von Nikon-Hassern. Das war aber eine Zeit, als Nikon bei den aktuellen DSLRs noch wirklich was schuldig war und Nikon-Bashing tägliche Realität war. Heute sieht das ganz anders aus. Zudem ist die Df ist ein rein zusätzliches Modell (ähnlich wie die Canon 100D) und sollte somit eigentlich schon aus Prinzip außerhalb fundamentaler Kritik stehen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Komme gerade von meiner ersten Begegnung mit der Df zurück. Es ist eine liebliche Kamera und betreff Ergonomie wird ein Traum wahr. Alles ist dort wo es sein soll. Der Sucher ist viel besser als es die reinen Daten vermuten lassen und ich hatte überhaupt kein Problem mit meinen Brillen das ganze Sucherbild zu sehen. Das fokussieren manueller Objektive war ein Klacks, sogar das 58mm/1.2 Noct oder mein 35mm/1.4. Ich bekomme Ende des Monats ein Review Exemplar.

Das ist dann doch recht interessant. Mich interessiert es nicht wegen der AI(s)-Nikkore, sondern wegen der PC-Nikkore. Da stellt sich natürlich die Frage, auf welchem Hilfsmittel die obenstehende Bewertung beruht - Schärfeindikator oder direkt auf der Mattscheibe? Bei geshifteten Objektiven versagen ja bekanntlich sämtliche Scharfstellhilfen (egal ob elektronisch oder Schnittbild) und man ist zwangsläufig auf die Mattscheibe angewiesen (ja, Kontrast-AF wäre im Prinzip möglich, gibt es aber nun mal nicht).

Immerhin ist die Df hinsichtlich der E-Nikkore auf dem neuesten Stand (alles andere wäre auch unvertretbar), und worin die im Propekt genannten Einschränkungen bei PC-E-Nikkoren bestehen, wäre natürlich auch interessant? Nur der Verschiebeweg?

Zur Erklärung und damit jetzt nicht jemand damit kommt, dass man ja vom Stativ aus eh erst fokussiert und dann shiftet oder dass das mit Life-View geht: Ich setze mich über das kollektive Geht-nicht hinweg und benutze das PC-E 2,8 45 mm aus der Hand. An einer soliden DSLR geht das durchaus, man sieht ja, wie man die Belichtung nachregeln muss. Nur auf der Mattscheibe scharfstellen muss man halt. Mit der D3X geht das, ist aber manchmal mühsam und nicht immer erfolgreich. Und das trotz zwei Blenden Reserve, weil man das 2,8 45 mm für 24 MP sowieso auf 5,6 abblenden muss.

Noch mal zu den zahlreichen Forderungen an eine Scharfstellhilfe: Die Df befindet sich hinsichtlich des Umgangs mit AI(s)-Nikkoren auf dem gleichen Niveau wie alle anderen kompatiblen Nikons (also ab D7000 aufwärts). Für keine digitale Nikon waren jemals von Nikon Scheiben mit Scharfstellhilfe erhältlich (die zu Kodaks umgebauten F5 mal außer acht gelassen).

Der einzige Unterschied ist die Kompatibilität mit nicht-AI-Nikkoren. Und das würde ich tatsächlich unter Gimmick verbuchen. Da ist nichts dabei, was heute noch wirklich erstrebenswert wäre, da sind einfach zu viele Jahrzehnte Optik-Entwicklung drüber hinweg gegangen. Und wer wirklich daran interessiert ist, dürfte auch für die bisherigen Nikon-DSLRs schon einen nicht-AI-tauglichen Umbau hinbekommen haben. Zur Erklärung: Keine Nikon-DSLR wurde ab Werk nicht-AI-tauglich angeboten. Auch F5 und F6 waren ab Werk nicht nicht-AI-tauglich, ein entsprechender Umbau wurde aber offiziell angeboten. Nun ist aber die D2-Serie in weiten Teilen baugleich mit der F6. Ich sehe keinen vernünftigen Grund, wieso der für die F6 angebotene Umbau nicht auch bei der D2-Serie möglich sein sollte. OK, Nikon hat das nie angeboten, aber das hindert doch eine freie Werkstatt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten