• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Einen manuellen Fokus "wie früher" können wir vergessen. Die dafür notwendige Technik (größere Spiegel ohne teildurchlässigen Mittelteil, größere Prismen, Einstellscheiben mit der Einstellfläche auf der Unterseite, kein LCD im Sucherstrahlengang) ist einfach mit AF und hohen Bildfrequenzen unvereinbar. Das ist keine Kritik an der Df, ohne AF wäre sie kaum verkäuflich.

Man sollte sich da nur nichts vormachen, die Technik für wirklich gute optische Sucher wird schon sehr lange nicht mehr gebaut.

Wer heute entschleunigt und mit manuell genau gesetztem Fokus fotografieren will, der kann das doch mit Liveview besser tun als früher, ob mit Retrodesign oder ohne.

ich weiss gar nicht was da heute fehlen sollte. Grösseres Prisma, was soll das bewirken. Sogar mit meiner APSC Pentax mit Canon Scheibe kann man mit allem lichtstärker als 4 hervorragend manuell arbeiten (Scheibe mit Mikroprismenring, falls Fragen kommen sollte, die Mikroprismenscheibe ist bei APSC naturlich genauso gross wie bei FF, da es eine umgebaute FF Scheibe ist)
Mit dem Pentax DA*2.8/200 AF mit super Einstellring lässt sich hervorragend auch mit MF arbeiten, mit dem MF 1.7/50 sowieso...
VOllmattscheibe geht oft natürlich auch, v.a. bei lichtstarken Teles...

uch die Nikon F4 geht hervorragend als MF Kamera (und die hat auch schon teildurchlässigen Spiegel etc).

ABer ihr habt recht, MF ist heute völlig unbrauchbar, wer schenkt mir sein Nikkor Ai 1.8/85?:top:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mal Hand auf's Herz. Lohnt es sich, Prozentangaben zu verwenden oder sind Promille nicht besser geeignet, die Anzahl der MF Nutzer zu beschreiben, die digital fotografieren? Hier wird ellenlang von Leuten, die kein MF nutzen über eine theoretische Funktion mit scheinbarem großem Profiwissen gesprochen. Dass es einen Bericht gibt, der die Df als erste DSLR überhaupt beschreibt, bei der der Fokus mit MF quasi einschnappt wird auch ignoriert. Absicht?

Wo sind denn die vielen tausend Bilder im Filmbereich dieses Forums, die MF entstanden sind, wenn hier nur über dieses Thema schwadroniert wird? @Xipho, Du bist nicht gemeint. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

ich finde gerade bei Offenblende manuellen Fokus äusserst hilfreich als schnellen overide. Nur eben ohne Liveview wäre toll, weil viel zu umständlich z.b. beim streetshooting.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

@Frarie

Na ja, Kritik, oder mangelnden Jubel als Neid abzutun ist doch Unsinn. Der Vergleich mit Nobelautoles ist es sowieso.

Wenn Jemand schlußendlich nicht von der Kamera überzeugt ist, dann hat er entweder 3000 Flocken gespart, oder übrig. Es gibt auch noch Andere nette Sachen.

Sie ist zwar nicht billich, aber so teuer das man da jetzt als uperclass, mega Statussymbol gelten könnte nuu auch wieder nicht.

Ich kann mich täuschen, aber ich habe bei Deinem thread eher das Gefühl. Das da Jemand fürchtet, das seinem neuen spielzeug von Anderen nicht genügend Bewunderung zuteil wird.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...Lohnt es sich, Prozentangaben zu verwenden oder sind Promille nicht besser geeignet, die Anzahl der MF Nutzer zu beschreiben, die digital fotografieren?

Wo sind denn die vielen tausend Bilder im Filmbereich dieses Forums, die MF entstanden sind...

Ich gehöre zu diesem Promillebereich und photographiere ausschließlich mit Zeiss (ohne Autofokus). Ein probehalber angesetztes 50 1.4 D von Nikon lag so oft daneben und ganz ehrlich, ich habe keine Lust mich mit Front- oder Backfokus diverser Optiken auseinander setzen zu müssen. Zudem diese definierten Bildpunkte, wo man hinhalten muß, damit es auch scharf wird. Freiheit sieht irgendwie anders aus. Und Sport ist auch nicht so mein Ding.

Also Nikon. Die Df II bitte auch mit Schnittbildindikator.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Zudem diese definierten Bildpunkte, wo man hinhalten muß, damit es auch scharf wird. Freiheit sieht irgendwie anders aus. Und Sport ist auch nicht so mein Ding.

Also Nikon. Die Df II bitte auch mit Schnittbildindikator.

Widerspricht sich das nicht ein wenig?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich gehöre auch bis heute zu dem Promillebereich, wenn auch bei eienm anderen System, und weiß daher auch, dass ein Schnittbildindikator und Mikroprismenring nur begrenzt präzise sind. Nicht ohne Grund hat sich AF so rasend schnell durchgesetzt. Als die Übersetzung des Eindrucks von Herrn Hogan hier von AndyE hier eingestellt wurde, habe ich mich für alle gefreut, die eine vermutlich wirklich gute Einstellhilfe in dieser Kamera erhalten, die wirklich noch mit Nikon MF Objektiven hantieren. Daher würde ich erst einmal abwarten, ob die Hilfe wirklich so gut ist wie beschrieben. Falls sie es nicht ist, kann man dieses nach Erscheinen der Kamera immernoch monieren, denke ich. Schlechter als bei der D800 wird sie wohl kaum sein.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich gehöre auch bis heute zu dem Promillebereich, wenn auch bei eienm anderen System, und weiß daher auch, dass ein Schnittbildindikator und Mikroprismenring nur begrenzt präzise sind. Nicht ohne Grund hat sich AF so rasend schnell durchgesetzt. Als die Übersetzung des Eindrucks von Herrn Hogan hier von AndyE hier eingestellt wurde, habe ich mich für alle gefreut, die eine vermutlich wirklich gute Einstellhilfe in dieser Kamera erhalten, die wirklich noch mit Nikon MF Objektiven hantieren. Daher würde ich erst einmal abwarten, ob die Hilfe wirklich so gut ist wie beschrieben. Falls sie es nicht ist, kann man dieses nach Erscheinen der Kamera immernoch monieren, denke ich. Schlechter als bei der D800 wird sie wohl kaum sein.

Ich denke auch, erstmal sehen was da kommt. Werde wohl demnächst auch zum reinen MFler, daher ist das Thema durchaus interessant für mich. Massive Probleme habe ich aber bislang mit keiner FX gehabt in dem Bereich. Am schlimmsten finde ich dafür sogar die D600/D610, die ja etlichen "Experten" zu Folge in Wirklichkeit in dem Retrokleid steckt. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Prozent oder Promille - egal

Den Sprung zu MF Digital habe ich immer noch nicht geschafft. Alle paar Jahre versuchte ich es und fand es dann doch nicht praktisch.

So hoffe ich nun, dass sich das Fokussieren wie beschrieben verhält:
Bjorn Roslett/AndyE: ""schnappten" rein und raus aus dem Fokus".

So fotografier ich analog ohne AF und mit den Digitalen knipse ich rum (etwas übertrieben ausgedrückt). Es wäre schon schön, wenn ich auch Digital die alte Vorgehensweise anwenden könnte und die Bilder nicht noch erst scannen müsste.

Bin gespannt...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

....Lohnt es sich, Prozentangaben zu verwenden oder sind Promille nicht besser geeignet, die Anzahl der MF Nutzer zu beschreiben, die digital fotografieren?......

Zuerst mal sollte man nicht vergessen, wieviele MF-Nikkore im Umlauf sind und auch bis Dato verkauft (bspw. die 24/45/85 T/S-Nikkore) und genutzt (Makro, Archtektur) werden. Das sind nicht nur die "alten Schätzchen", die manuell bedient werden wollen!

Und dann sind Promille lediglich Prozente unter Alkoholeinfluss :D

Na dann: Prost :)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Einen manuellen Fokus "wie früher" können wir vergessen. Die dafür notwendige Technik (größere Spiegel ohne teildurchlässigen Mittelteil, größere Prismen, Einstellscheiben mit der Einstellfläche auf der Unterseite, kein LCD im Sucherstrahlengang) ist einfach mit AF und hohen Bildfrequenzen unvereinbar. Das ist keine Kritik an der Df, ohne AF wäre sie kaum verkäuflich.

Man sollte sich da nur nichts vormachen, die Technik für wirklich gute optische Sucher wird schon sehr lange nicht mehr gebaut.

Sehe ich genauso, und man sollte sich auch nichts vormachen von wegen gute alte Zeit und präzise Feinmechanik. Die Präzision der damaligen Mattscheiben- und Sucherwechselsysteme wäre heutigen Pixelpeepern sowieso nicht gewachsen. Da werden heute ganz andere Präzisionsgrade verlangt. Ist ja wie mit dem Stangen-AF der ja ebenfalls sichtbar zu viel Spiel hat.

Dennoch das Sucherbild meiner FE ist immer noch ganz großes Kino!

Stefan
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Zuerst mal sollte man nicht vergessen, wieviele MF-Nikkore im Umlauf sind und auch bis Dato verkauft (bspw. die 24/45/85 T/S-Nikkore) und genutzt (Makro, Archtektur) werden. Das sind nicht nur die "alten Schätzchen", die manuell bedient werden wollen!

Auweia.

1. Die Dinger heißen PC-E. Wir sind schließlich bei Nikon und nicht bei Canon.

2. Die Df ist optimal an PC-E angepasst, mehr geht nicht. Die Blendensteuerung funktioniert, und damit funktionieren alle Betriebsarten.

3. Falls Du andeuten möchtest, dass für die PC-E-Nikkore Scharfstellhilfen ganz nett wären: Vergiss es. Die funktionieren bei geshifteten Objektiven nicht, ebensowenig wie der Schärfeindikator des AF. Geshiftete Objektive kann man nur auf der Mattscheibe scharfstellen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Zugegeben, die Kamera ist ganz nett geworden. Seit einiger Zeit fotografiere ich auch mit der Sony NEX7, hier mit einem Canon FD 50/1,4 und einem Canon FD 85/1,2 - und man staune mit der "Kantenanhebungsstufe" made by Sony. Da ist Scharfstellen so einfach und genial. Also das Getue um die neue Kamera, da hätte eine Sony A7 mit uralten manuellen Optiken ein Vergnügen. Aber ich hab für die Sony NEX7 auch einen Adapter für Nikon D-Optiken. Vermutlich ist die neue Sony A7 oder A7r auch genausogut mit alten Nikon-Optiken zu belegen. Das meckern über elektronische Sucher hört auf jeden Fall kurz vor dem Anschrauben alter Optiken auf. Das mußte bei all den Weihrauchäußerungen hier mal gesagt werden.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...
So hoffe ich nun, dass sich das Fokussieren wie beschrieben verhält:
Bjorn Roslett/AndyE: ""schnappten" rein und raus aus dem Fokus"

Bin gespannt...

Das darf man auch sein.

In genau dieser Diskussion

http://nikongear.com/live/index.php/topic/51938-impressions-of-the-nikon-df/page-1Summary

wird in Beitrag 113

Zitat aus obigem Link

"The screen is of B type VIII. D800, D600/610 and Df share the same screen, at least on the spec. sheets."

angeführt, dass die Sucherscheibe der Df keine Neuheit ist.

Aus technischer Sicht gesehen frage ich mich, worin also muss man also die, von einem, zugegeben anerkannten Kenner der Nikon- Kameratechnik beschriebene bessere manuelle Fokussierung per Sucher der Df erwarten?

- wohl kaum am Spiegelsystem der Df, denn das AF- Modul ist kein neues und braucht Licht

- die Mattscheibe soll die gleich wie bei der D800/D600/D610 sein

- für das "snappy"- Verhalten des Sucherbildes bleiben also Verbesserungen am Pentaprisma, an der "Ausspiegelung" für die Belichtungsmessung und am Okular


Man darf also wirklich gespannt sein, wie andere Benutzer das sehen.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

- die Mattscheibe soll die gleich wie bei der D800/D600/D610 sein
Wenn ich Bjorn richtig verstanden habe ist hier der Unterschied zu suchen. Gleiche Produktbezeichnung hin oder her.

Die Oberfläche der Einstellscheiben der aktuellen DSLRS haben ein Korn, daß dem Auge beim Blick in den Sucher den Fokus recht schnell auf die Ebene der Einstellscheibe legen hilft. Meine Vermutung (mehr habe ich nicht, da ich eine Df noch nicht selbst in den Händen hielt) ist, daß bei der Einstellscheibe in der Df die "Rauhigkeit" (Mangels eines besseren Wortes) der Scheibe dem Auge erlaubt auf das virtuelle Abbild der Aufnahmeszene die die Linse hinter der Einstellscheibe projiziert zu fokussieren und damit das fokussieren des manuellen Objektives deutlich leichter wird.

Gepaart mit dem samtweichen Schneckengang eines MF Objektivs (Bjorn erwähnt das 58mm Noct und das hat das wirklich sehr samtig) könnte das für diese derzeitige Einschätzung von ihm die Ursache sein.

Wie gesagt, ist derzeit Interpretation und Vermutung meinerseits. Es dauert vermutlich nur mehr 3 Wochen bis die Auslieferung der Df beginnt und dann kann man es ja selbst ausprobieren ob dem wirklich so ist.

Wie heißt es so schön? "Geduld ist auch eine Tugend" :)

NB:
Was bis jetzt noch nicht besprochen wurde ist, ob bei dem Df Prisma die Transmissionseigenschaften ggü. den Prismen der anderen Kameras verändert wurden, bzw. eine neuartige Beschichtung verwendet wird, die zBsp den Mikrokontrast erhöht. Keine Ahnung ob es wurde, aber es könnte ein weiteres Unterscheidungsmerkmal trotz gleicher Hauptbaugruppen sein. Bjorn spricht auch von diesem ominösen roten Licht im Sucher, daß ein weiterer Faktor zur visuellen Arbeit des Auges darstellen könnte. (Alles nur Ideen und Vermutungen)


LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Zugegeben, die Kamera ist ganz nett geworden. Seit einiger Zeit fotografiere ich auch mit der Sony NEX7, hier mit einem Canon FD 50/1,4 und einem Canon FD 85/1,2 - und man staune mit der "Kantenanhebungsstufe" made by Sony. Da ist Scharfstellen so einfach und genial. Also das Getue um die neue Kamera, da hätte eine Sony A7 mit uralten manuellen Optiken ein Vergnügen. Aber ich hab für die Sony NEX7 auch einen Adapter für Nikon D-Optiken. Vermutlich ist die neue Sony A7 oder A7r auch genausogut mit alten Nikon-Optiken zu belegen. Das meckern über elektronische Sucher hört auf jeden Fall kurz vor dem Anschrauben alter Optiken auf. Das mußte bei all den Weihrauchäußerungen hier mal gesagt werden.

Tja, das sind halt die persönlichen Vorlieben. So cool ich das Fokuspeaking als Feature mag, so praktisch unbrauchbar ist es für mich. Aber wie gesagt, das ist halt meine Vorliebe in einen optische Sucher zu schaun. Elektronische Sucher mag ich einfach nicht. Die Df ist halt genau die Art von Kamera, die ich mir schon lange gewünscht hab, ob sie es wirklich ist wird ein persönlichen betatschen zeigen.
Ich seh auch nichts was an der Df schlecht sein sollte. Sie ist eine hervorragend ausgestattete Kamera in einer tollen Grösse mit einem geilen Bedienkonzept.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten