• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

.... Die Df ist halt genau die Art von Kamera, die ich mir schon lange gewünscht hab, ...

wenn es nach Wiedereinstieg in die Fotografie einen digitalen Databack für meine FE2 gegeben hätte .....
Ob ich allerdings nach heutigen Erkenntnissen auf den Autofocus verzichten möchte ....
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich werde mir die Df auch zulegen. Dann habe ich neben meiner F3 HP die digitale Variante. Kaufen werde ich die Df beim großen Fluss in USA.
Dort kann die Df ohne Objektiv geordert werden und es fallen nur 19% Umsatzsteuer an.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und dafür ist meiner Meinung nach LiveView + Stativ das Mittel der Wahl. Aber braucht man dazu zwingend eine Df ?

Eben nicht. Es ging ja mal wieder um die "fehlenden" Scharfstellhilfen der Df, gerade mit Verweis auf die aktuellen PC-E. Und gerade bei denen trifft das nun mal nicht zu, weil sie nicht weiterhelfen würden.

Es geht bei einem ordentlichen Sucher allerdings durchaus auch ohne Stativ und Life-View.

Eine echte Weiterentwicklung wäre automatische Fokussierung geshifteter Objektive auf Basis von Kontrast-AF. Dafür wären eher die spiegellosen Systeme zuständig. Aber von denen kommt ja nichts. Was dann doch einiges über deren tatsächliche Innovationsfähigkeit aussagt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich werde mir die Df wahrscheinlich kaufen, allerdings erst wenn sich ein Marktpreis entwickelt hat, der sich um die 2.000-2.200 EUR bewegt. In den USA kostet sie 2.700$, also etwa 2.300 EUR. Dafür würde ich in Deutschland schon zuschlagen.

Ich habe aktuell eine FA (seit 27 Jahren und funktioniert immer noch!), eine D700 und eine D800e und hatte mir vor erscheinen der D800 immer einen D700-Nachfolger mit D4 Sensor gewünscht. Nun ist sie da, eine Nikon mit D4 Sensor, die dazu noch wie meine ans Herz gewachsene FA aussieht und zumindest für mich bezahlbar ist.
Sie wird meine D700 wohl ersetzen und mein Sohn wird seine erste Vollformat (eben meine alte D700) bekommen.

Ich persönlich arbeite lieber mit Einstellrädern, weil ich so alle Einstellungen mit einem Blick sehe. Ist wahrscheinlich Gewohnheit. Wie bei Uhren mit Zeigern. Auch hier erfasse ich die Uhrzeit schneller, als wenn ich Ziffern sehe.

Ich fotografiere häufig Hochzeiten und wäre mit der D800e und einer Df sehr gut aufgestellt.
Wenn die Bildqualität des Sensors top ist, ist mir der Rest eigendlich egal. Die FA hat auch nur 1/4000 (was damals eine Revolution war :) ) und Halbautomatiken, die das fotografieren erleichtern.
Bei zuviel Licht muß ich halt mal abblenden, bei zuwenig Licht, kann ich ja auch nicht viel machen.

16 MP, Top ISO-Verhalten, und hilfreiche Halbautomatiken - Ich würde sie auch kaufen, wenn sie wie eine D7000 aussehen würde. Aber so ist sie natürlich hübscher :rolleyes:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

16 MP, Top ISO-Verhalten,

:eek: Bei welchen ISOs arbeitet du denn? Jenseits von ISO12.800? Davor tun die sich doch alle nicht viel. Ok, etwas bessere Dynamik ab ISO800 aber auch nicht wirklich die Rede wert.

Der 12/16MP Sensor zieht bei mir nur dann, wenn ich extrem viele Aufnahmen, jenseits von ISO1600/3200 machen müsste. Dann vor allem wegen der Dateigröße.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich werde mir die Df wahrscheinlich kaufen, allerdings erst wenn sich ein Marktpreis entwickelt hat, der sich um die 2.000-2.200 EUR bewegt. In den USA kostet sie 2.700$, also etwa 2.300 EUR. Dafür würde ich in Deutschland schon zuschlagen.

Der USA-Preis ist wie immer netto. Das ist also schon mal kein Vergleich. Ich rechne nicht mit einem großen Preisverfall der Df. Sie mag wohl auf 2800 für das Kit rutschen, und vielleicht zerlegt mal jemand Kits, so dass man auf 2600 käme. Aber das wird auch schon die absolute Untergrenze bleiben. Zudem bleibt bei den zerlegten Kits immer die Frage, wer denn besonderes Interesse an genau diesem 1,8 50 mm haben soll.

Eher als der Preis runtergeht, wird wohl die persönliche Preisschmerzgrenze raufgehen. :D
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wow! Sieht echt klasse aus! Nur so teuer... :(

Es würde mich nicht wundern, das wenn dieses Designkonzept sich wie erhofft verkauft, oder die Erwartungen seitens Nikon noch übertrifft. Es auch eine APS-C DSLR im retro look geben wird.
Die dann eben auch etwas günstiger zu haben wäre.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

:eek: Bei welchen ISOs arbeitet du denn? Jenseits von ISO12.800? Davor tun die sich doch alle nicht viel. Ok, etwas bessere Dynamik ab ISO800 aber auch nicht wirklich die Rede wert.

Na wenn Rauschverhalten und Dynamik nicht der Rede wert sind, dann sind das die paar fehlenden Pixel aber auch nicht. :D
Kann sich halt jeder seine Argumente gewichten wie er will, nech? ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Na wenn Rauschverhalten und Dynamik nicht der Rede wert sind, dann sind das die paar fehlenden Pixel aber auch nicht. :D

Na ja, zwischen mehr als 50% mehr Pixel und max. eine halbe EV bei Dynamik und noch weniger Unterschied beim Rauschen bis ISO12.800 ist mMn schon eingewaltiger Unterschied.

Klar jeder wie er meint. Nur liest sich das immer so, als wären das extreme Unterschiede, sind es aber nicht. Natürlich bezogen auf gleiche Ausgabegröße.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Auch wenn Preisspekulationen vielleicht etwas verfrüht sind und hier auch nicht gerne gesehen werden, denke ich, dass wir auf ein schnelles Fallen des Preises kaum spekulieren sollten. Nikon wird vermutlich von dem Bestellaufkommen schlichtweg überrannt werden, so wie bei der D200. Wenn man sich ansieht, wie viele hier offen oder zwischen den Zeilen äußern, dass sie sich diese Kamera zulegen wollen, obwohl sehr viele schon mindestens eine D700 haben, ist das schon beachtlich. Im gelben Nachbarforum kaufen sich scheinbar alle die Kamera aus purer Langeweile und ohne jede Leidenschaft weil es etwas Neues gibt, aber das ist ein anderes Thema.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich werde mir die Df wahrscheinlich kaufen, allerdings erst wenn sich ein Marktpreis entwickelt hat, der sich um die 2.000-2.200 EUR bewegt. In den USA kostet sie 2.700$, also etwa 2.300 EUR. Dafür würde ich in Deutschland schon zuschlagen.

Hmm. Aktuell kostet sie im Kit 2520 EUR + MWST. So weit ist das vom USA-Preis gar nicht entfernt.

Die FA hat auch nur 1/4000 (was damals eine Revolution war :) ) und Halbautomatiken, die das fotografieren erleichtern.
Bei zuviel Licht muß ich halt mal abblenden, bei zuwenig Licht, kann ich ja auch nicht viel machen.

Noch mal zur Diskussion, ob 1/4000s genug ist - ich finde, es gibt durchaus Situationen, in denen das nicht ausreicht, und es muss nicht mal strahlender Sonnenschein sein. Das angehaengte Bild beispielsweise ist bei 1/8000s und f/2 entstanden, ich haette gerne noch weiter aufgeblendet. Ich war aber schon absolut am Limit und habe ueberbelichtet, um dann die Belichtung in der Nachbearbeitung wieder herunter zu ziehen. Insofern bin ich froh, dass die D800 mir jetzt statt ISO 200 als Basis eben ISO 100 bietet.

Eine Katastrophe finde ich das jetzt aber nicht. Man kann sich auch mit 1/4000s arrangieren. Ganz verstehen, warum Nikon hier einen anderen Verschluss nutzt (wohl den der D600?) verstehe ich aber nicht.
 

Anhänge

AW: Nikon Df • Diskussion

Das angehaengte Bild beispielsweise ist bei 1/8000s und f/2 entstanden, ich haette gerne noch weiter aufgeblendet.

Und ISO200!

Problem bei der Df ist aber, das sie möglicherweise in der Basis ISO weniger Dynamik hat als eine D800/D600. Ist nur die Frage wo die fehlende Dynamik zu suchen ist. Wenn es sich nicht auf die Lichter auswirkt, wäre es egal für den Fall und man könnte getrost sogar ISO50 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Und da ist wieder die Gewichtung.

Beweis mir mal, dass mehr Pixel wichtiger sind als mehr Dynamik.
Geht nämlich nicht, ist nämlich Ansichtsache.

Legt man Gewichtung auf Dynamik ist es ja eine Katastrophe unterhalb von ISO800. Bei Basis ISO fehlen der D4 gut 1,3 EV an Dynamik. Oder spielt es dann plötzlich keine Rolle mehr?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Das angehaengte Bild beispielsweise ist bei 1/8000s und f/2 entstanden, ich haette gerne noch weiter aufgeblendet. Ich war aber schon absolut am Limit und habe ueberbelichtet, um dann die Belichtung in der Nachbearbeitung wieder herunter zu ziehen.

Dies stellt ja nun gar kein Problem dar. Leica M hat auch nur 1/4000 und ich fotografiere gern bei Offenblende mit dem Noctilux bei 0,95 und strahlendem Sonnenschein. Und? Es gibt ausreichend verschiedene ND Filter hierfür.

Frank

Flickr
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Legt man Gewichtung auf Dynamik ist es ja eine Katastrophe unterhalb von ISO800. Bei Basis ISO fehlen der D4 gut 1,3 EV an Dynamik. Oder spielt es dann plötzlich keine Rolle mehr?

Auch das kann man sehen wie man will. Bei 12-14 Blenden Dynamik sind 1,3 Blenden eine Katastrophe, bei 8-10 Blenden (in höheren ISOs) ist der selbe Prozentsatz aber "nicht der Rede wert". Merkste was? :D
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Legt man Gewichtung auf Dynamik ist es ja eine Katastrophe unterhalb von ISO800. Bei Basis ISO fehlen der D4 gut 1,3 EV an Dynamik. Oder spielt es dann plötzlich keine Rolle mehr?

Gemäß Deines Links von letztens hätte demnach die D4 bei Basis-ISO so viel Dynamik wie die D5100. Das ist schon gut. Den Begriff Katastrophe würde ich lieber D70, D40, etc. verwenden. Das waren wirklich keine guten Zeiten. Vielleicht schafft Nikon ja noch ein 'Tuning' für den Sensor der Df.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Auch das kann man sehen wie man will. Bei 12-14 Blenden Dynamik sind 1,3 Blenden eine Katastrophe, bei 8-10 Blenden (in höheren ISOs) ist der selbe Prozentsatz aber "nicht der Rede wert". Merkste was? :D

Ist ja nur der halbe Prozentsatz. Merkste was.
@Anna Chronismus
Klar waren die früher schlechter aber eben noch viel schlechter bei hohen ISOs, da brach die Dynamik komplett zusammen: >>klick mich<<

deswegen bin ich ja verwundert das der Sensor der Df/D4 fast immer im Zusammenhang mit Rauschen(von Dynamik spricht kaum mal einer) als das non plus dargestellt wird. Obschon wir uns in ganz anderen Regionen wie damals bewegen.

Edit: Nochmals der Link zu AndyEs Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten