• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Fotografen aufgrund ihres Alters Kompetenz abzusprechen........?

So habe ich es nicht verstanden, der Punkt ist, das hier öfter die Frage kam, wo die Vorteile der Direkteinstellmöglichkeiten via Drehrad liegen.

Wenn man das nie gemacht hat, dann ist der Mehrwert und damit der Hauptgrund, die Kamera spannend zu finden, nicht gegeben.

Ist ähnlich wie Rechts- oder Linksverkehr.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wenn der Stabi in der Kamera kaputt ist, kann man gar nicht mehr fotografieren mit einem ausgetauschten Objektiv schon.
mit einem ausgetauschten body auch :confused: ich habe ja nichts dagegen, wenn DU keinen stabi willst, aber wäre es dann nicht sinnig -so wie canon- wenigstens stabilisierte objektive anzubieten?

edit: übrigens ist auch ein mechanischer verschluss und klappspiegel eine potentielle schwachstelle!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

[...]
Der 36MP Sensor ist Bombe!
Er liefert Reserven & mehr an Dynamik als der D4 Sensor. (LowISO)
(Ich denke das ist dir bewusst...)
[...]

Ist mir schon klar ;) nur ist es wirklich ein Update nach oben, dass vor allen Dingen etwas mehr Liebe zu schnelleren Verschlusszeiten und vor allem zu besserem Licht benötigt, um nicht nur einen unfreiwillig "interpolierten" 36MP-Brei zu erzeugen.
Für Bilder ohne Anspruch auf eine mögliche Vergrößerung liefert mir die D4 "stressfreier" Bilder.

Aber müsste ich mich zwischen den beiden entscheiden wäre es auch die D800E wegen der letzten paar Prozent an Bildmöglichkeit.
Aber ich lese trotzdem in den wenigsten Profilen von D800 Besitzern, dass sie einen DIN A0 Fotoplotter besitzen und frage mich dann schon wozu sie die Kamera kaufen? Da bleibt dann wirklich nur die Ausschnittsvergrößerung. Aber 16MP geben eigentlich genau die Reserve um den Bildausschnitt so beschneiden zu können, dass eine sehr hochwertige DIN A3 Druckvorlage übrigbleibt.

Grüße
Alexander
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Und ich drucke oft selbst in Größen von 1,50/1,00m und darüber. Und selbst da ist die D800E nett aber ein gutes D4 Bild wird auch hier einem unscharfen 36MP Bild die Show stehlen.

Warum möchtest du jetzt scharfe mit unscharfen Bildern vergleichen?

Nochmals aufräume mit der verquerten Denke. Mit der 36MP zu 16MP, macht man unter gleichen Bedingungen, also gleiches Objektiv, gleiche Blende, Zeit und ISO, immer mindestens gleich gute Bilder, wenn die denn gleich groß angeschaut werden.

Der Sensor der D4 hat sicher seine Vorzüge aber für mein Gefühl ist das nicht der Richtige für die Df. Viele sehen das aber anders, von daher scheint Nikon es sogar richtig gemacht zu haben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Sensor der D4 hat sicher seine Vorzüge aber für mein Gefühl ist das nicht der Richtige für die Df. Viele sehen das aber anders, von daher scheint Nikon es sogar richtig gemacht zu haben.

Der optimale Sensor für uns wäre sicherlich der Sensor der D600 gewesen. in der Werbung macht sich "Sensor der D4" aber besser und so ist es dieser geworden. Der Aufschrei, dass die Df ohnehin eine D610 sei ist auch so laut genug, obwohl die Df mit der D610 bald so viel gemein hat wie ein Hase mit einem Maulwurf. Beides sind Säugetiere.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Warum möchtest du jetzt scharfe mit unscharfen Bildern vergleichen?

Nochmals aufräume mit der verquerten Denke. Mit der 36MP zu 16MP, macht man unter gleichen Bedingungen, also gleiches Objektiv, gleiche Blende, Zeit und ISO, immer mindestens gleich gute Bilder, wenn die denn gleich groß angeschaut werden.
[...]

Ich kann das jetzt nicht beweisen und will auch nicht OT laufen aber mein Gefühl sagt mir derzeit, dass dies für den Weg der "Verkleinerung" in jedem Fall richtig ist. Wenn ich Poster plotte, die der Plotter "nach oben" interpoliert, sehen Bilder, die eine sehr hohe Grundschärfe in der 100% Ansicht haben, besser aus, als Bilder die diese nicht haben und in der 100% Ansicht unscharf wirken. Es kann aber sein, dass dieser Eindruck sich bei korrektem Betrachtungsabstand wieder verlieren würde. Also wenn ich vom Plot ungefähr die Bilddiagonale Abstand halten würde.
Ich bin da eher Praktiker und muss gestehen, dass ich derzeit auch noch mit der Bildverarbeitung im Bereich der Vergrößerungen experimentiere.

Grüße
Alexander
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Aufschrei, dass die Df ohnehin eine D610 sei ist auch so laut genug, obwohl die Df mit der D610 bald so viel gemein hat wie ein Hase mit einem Maulwurf. Beides sind Säugetiere.

Kommt aber schon drauf an, was man da vergleicht. Hätte man ihr 1/8000s gegönnt, wäre ein Teil der Kritiker sicher verstummt.

Je mehr ich drüber nachdenke, je mehr reizt sie mich. Finde sie aber eigentlich schon etwas überteuert.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Kommt aber schon drauf an, was man da vergleicht. Hätte man ihr 1/8000s gegönnt, wäre ein Teil der Kritiker sicher verstummt.

Je mehr ich drüber nachdenke, je mehr reizt sie mich. Finde sie aber eigentlich schon etwas überteuert.

Ein wenig denke ich, dass es zum Einem das Design ist, das viele nicht verstehen und daher provoziert und zum Anderem reizt doch viele, wenn jemand sich freut und das auch noch zeigt. Das ist im Arbeitsalltag ja auch zu beobachten...

Ein wenig teuer ist sie, aber auch nicht teurer als eine damals neu erschienene D700 mit 50/1,8 (das es zu der Zeit noch nicht gab). Dass sie Dich als alten Fuchs reizt, wundert mich nicht. ;)
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Meine These von vor 400 Posts scheint ziemlich ins schwarze getroffen zu haben. :evil:

Drei Fragen:

- Erfüllt die Kamera meine Kriterien?
- Kann ich mir die Kamera leisten?
- Trifft die Kamera meinen Geschmack?


95% aller Posts hier sind entweder Geheule von Leuten, die eine oder zwei dieser Fragen mit nein beantworten müssen oder es sind Antworten darauf. Wer alle drei Fragen mit nein beantwortet, wird hier nicht posten sondern das tun, was logisch ist: Etwas anderes kaufen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Weiß nicht. Warum sollten nicht auch die, welche unzufrieden mit der Df sind, sich hier nicht auch äußern dürfen. Kommt halt nur drauf an wie man es tut.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Tatsächlich wollte ich nur noch einmal zum Ausdruck bringen wie unsinnig die Diskussion über "was hätte sein können" ist.
Die Df bleibt wie sie ist, daran wird kein Gemaule etwas ändern. :p
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Weiß nicht. Warum sollten nicht auch die, welche unzufrieden mit der Df sind, sich hier nicht auch äußern dürfen. Kommt halt nur drauf an wie man es tut.

Er hat gesagt, sie WERDEN (wahrscheinlich) hier nicht posten, sondern gleich Anderes kaufen, nicht, dass sie hier nicht posten DÜRFTEN.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Hätte man ihr 1/8000s gegönnt, wäre ein Teil der Kritiker sicher verstummt.

Die 1/8000 Debatte ist aus meiner Sicht die Suche nach dem Haar im Heuhaufen ( nicht in der Suppe ) und hat mich schon bei der 600 erquickt.

Ich habe in meinem Digitalarchiv ca 60000 Bilder seit 2005.

Satte 240 davon sind mit 1/8000 entstanden. schaue ich nach allem, was über 1/4000 enstanden ist, dann lande ich bei ca 500 Bildern.

Das ist nichtmal 1 %. Schaue ich mir die Bilder dann mal an, so ist keines dabei, was nicht durch abblenden oder runterregeln einer zu hohen ISO auch mit 1/4000 hätte gemacht werden können.

Ähnlich ists bei den Bildern, die hier schon gepostet wurden.

Aus meiner Sicht kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Er hat gesagt, sie WERDEN (wahrscheinlich) hier nicht posten, sondern gleich Anderes kaufen, nicht, dass sie hier nicht posten DÜRFTEN.

Das war auch nicht nur auf den Post bezogen.

Vieles gefällt mir, ein paar sachen hätten ruhig anders sein können aber das hat man ja immer. Von daher muss man halt die Pros und Contras gegeneinander abwiegen und sich dann entscheiden. Herum Jammern was hätte anders sein sollen hilft da wenig. Ist schon richtig.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die 1/8000 Debatte ist aus meiner icht die Suche nach dem Haar im Heuhaufen ( nicht in der Suppe ) und hat mich schon bei der 600 erquickt.

Ich habe in meinem Digitalarchiv ca 60000 Bilder seit 2005.

Satte 240 davon sind mit 1/8000 entstanden. schaue ich nach allem, was über 1/4000 enstanden ist, dann lande ich bei ca 500 Bildern.

Das ist nichtmal 1 %. Schaue ich mir die Bilder dann mal an, so ist keines dabei, was nicht durch abblenden oder runterregeln einer zu hohen ISO auch mit 1/4000 hätte gemacht werden können.

Ähnlich ists bei den Bildern, die hier schon gepostet wurden.

Aus meiner Sicht kein Problem.

So kanns gehen. Ich komme ständig selbst mit Blende 2.8 an die 1/8000er Grenze. Sogar mit iso 50
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Tatsächlich wollte ich nur noch einmal zum Ausdruck bringen wie unsinnig die Diskussion über "was hätte sein können" ist.
Das muss wohl noch einige Male wiederholt werden.
Wenn nun mit gespitztem Rotstift alle Spekulation, alles OT und alles, was hier gegen geht, entfernt werden würde....puuuuh. :rolleyes:

Ist ja durchaus verständlich, dass eine geballte Interessengruppe da kaum gebremst werden kann, aber so langsam aber sicher sollte es hier bitte konkreter um den Body und dessen technische Diskussion gehen und nicht mehr derart ausufernd um dieses "hätte hätte Fahrradkette" und Spekulationen pur.

Darum bitte ich daher an dieser Stelle noch mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten