• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

D810 nehme ich mal an.;)

...och, komm! Jetzt spekulierste aber...! :D
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Sensor ist mE völlig ausreichend.
Besonder was die Dateigrößen angeht ist er mir sympathisch...
Sicher ist er kein 36er, aber ich hoffe dass interne Prozesse optimiert wurden und die HIghISO Performance verbessert wurde.
Mit dem 39AF ist es ja lt. Nikon UK der Fall...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Warum glauben eigentlich alle das der Sensor was besonderes wäre.

Ich glaube, das hat sehr viel mit "Es kann nicht sein was nicht sein darf" zu tun.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Warum glauben eigentlich alle das der Sensor was besonderes wäre. Nur weil er aus der D4 kommt? Auch der wurde nicht von den Elfen Mittelerdes geschmiedet.

Nun , ab ISO<25600 zieht er gnadenlos davon. :evil:

Das der Sensor nicht von Elfen geschmiedet wurde das glaube ich dir gar nicht!
Zumindest darf sich nach dieser schon grenzwertigen Diskussionsrunde keiner mehr outen das er so eine Verarsche wie die Df gekauft hat. :rolleyes:

Wenn ich die dann klammheimlich auspacke werde ich das nirgends posten und beim foten immer ein schwarzes Tuch ganz retro über die Kamera werfen. Ich möchte ja nicht ausgebuht werden. :p
Für meine Art des fotografierens brauche ich nur einen einzigen Sensor und der sollte in der Mitte sein, aber das würde ich nie öffentlich schreiben.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Wenn ich die dann klammheimlich auspacke werde ich das nirgends posten und beim foten immer ein schwarzes Tuch ganz retro über die Kamera werfen. Ich möchte ja nicht ausgebuht werden. :p

Och.....das brauchst Du gar nicht!

Musst nur sicherstellen, dass alle hinter Dir stehen!

Wie gesagt, von hinten sieht die Knipse aus wie........:lol:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

also das für mich interessanteste, wurde hier glaube ich noch gar nicht angsprochen.....wenn ich mein AIS 50mm 1,4 manuell fokussieren wollte, erwarte ich eine Scheibe mit Schnittbildindikator.....das wäre Retro.....
 
AW: Nikon Df • Diskussion

@ManniD: Der D4 Sensor (ebenso der D3s Sensor) hat ab ISO 800 konstant mehr Dynamik als die Sensoren aus D600 und D800(E).
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Mach doch bitte ganz kurz mal eine Skizze, wie das konstruktiv lösen würdest. Muss gar nicht veröffentlicht werden, einfach nur mal so.

Und dann noch deine Bilder bei 1/4000 heraussuchen, bitte. Bitte, bitte...

Das Erste nur für dich :D
und nu ab ins Körbchen...
 

Anhänge

AW: Nikon Df • Diskussion

Danke, auch und gerade für das erste. Ich bin immer ein Freund individualisierter Antworten. :)

Sind wir uns einig, dass davon alleine das zweite und dritte etwas anders aussehen würden, hättest du nur 1/4000? Und wahrscheinlich keines signifikant anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

warum gerade bei der DF ein stabi im body sinnvoll wäre

Vetrete trotzdem die These, das gerade bei Verwendung von manuellen Objektiven ein Bodystabi Vorteile hat, die die Objektive ja unmöglich stabis eingebaut haben können.

genau das wäre meiner meinung ein WIRKLICHER MEHRWERT bei einer kamera die für alte objektive ausgelegt ist. bei sony als auch pentax erhält man einen mehrwert.

nikon baut eine moderne kamera und steckt sie teilweise in ein alt aussehendes kleid bietet aber anderer bedienung kaum mehrwert.

ich finde das wäre ein guter moment gewesen eine kamera mit stabi vorzustellen.wenn ich mir alte MF teles vorstelle so frage ich mich schon wovon hier einige überhaupt schreiben?
wer ein stabilisiertes sucherbild benötigt kann ja ein tele mit VR kaufen. manuell und alt ist es dann aber sicher nicht.
und wer bei MF objektiven ein stabilisiertes sucherbild will würde sich sicher über ein einschwenkbares (fuji) bild freuen, bei dem auch die alten schätzchen noch ein tolle figur machen.

aber das ist natürlich alles nur blödsinn und hat üüüüüberhaupt keinen sinn *kopfschüttel*
bei kunden kann sich nikon wirklich nur glücklich schätzen.


Ein Stabi im Body hat aber auch Nachteile, erstens ist soetwas ziemlich filigran und damit ein große potentielle Fehlerquelle, wäre er kaputt, könnte man die Kamera nicht mehr benutzen.
und im objektiv ist der nicht filigran? die bekommen wohl auch mehr ab als ein body und besonders olympus oder pentax sind ja auch bekannt für ihre empfindlichen bodies :rolleyes:


Außerdem gibt es bei Nikon schon mehrere Evolutionsstufen bei den Stabis und somit kann man durch einen einfachen Objektivwechsel die neueste Stabi-Generation an Bord haben, [...]
also mir ist es lieber ich kaufe EINEN Body neu, und alle objektive sind auf dem modernsten stand der technik was stabis angeht. aber das ist natürlich viel teurer als zb 5 objektive neu zu kaufen.
blöd dabei, dass nur 2 davon stabilisiert sind und der rest immer noch unstabilisiert angeboten wird...

Im mft-Bereich ermöglicht der IBIS dem Sensor inzwischen eine Seitenbeweglichkeit von geschätzten 15%.
wie, du schätzt etwas und stellst dann eine völlig unhaltbare behauptung auf?
und wie erklärst du dir die stabiliserten sonys? die existieren nach deiner beschreibung gar nicht. seltsam, bei mir um die ecke stehen welche im geschäft herum.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Macht euch nichts vor, diese Kamera ist Murks von A-Z und basta.... kann man drehen und wenden wie man will....


Ich muss raus, soeben klingelt Nikon-Inkasso an der Tür .... :cool:




... und ich hatte mir wirklich viel davon versprochen, hmmm.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Danke, auch und gerade für das erste. Ich bin immer ein Freund individualisierter Antworten. :)

Sind wir uns einig, dass davon alleine das zweite und dritte etwas anders aussehen würden, hättest du nur 1/4000? Und wahrscheinlich keines signifikant anders?

Freut mich, dass du nicht den Spaß verlierst.:top:
(sehr schöne Pics auf Flickr!!) :top:

Ich mag eben gewappnet sein und mich nicht durch diese Öko-Technik limitieren lassen...
Die 1/4000s werden für mich zu 90% langen,
zumal ich deutlich mehr Abends unterwegs bin.
Die letzten 10% erfordern eben andere Lösungen, auch wenn ich Filter nicht mag...
Für meine Sportpics, bei 135mm f2 & Sonnenschein, wirds in der Tat eng...
Ein ND ist da meist supernervig...

Warum brauche ich für solche Bilder Blende 1.2?

Es zeigt sich mal wieder, sorry, dass hier oft über Technik, aber selten über gute Bilder diskutiert wird. :)

b/c i can...:cool:
Abblenden ist für mich beim f1,2er keine Option.

Wenn du über die Pics diskutieren möchtest, bist du hier falsch...:p

(btw: tolle Pics auf deiner Site Markus):top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Aber die Belichtungskorrektur sitzt auch auf der linken Seite - das ist wirklich, wirklich dämlich - waren hier Fotografen am Design beteiligt??

Die Belichtungskorrektur gehört bei Nikon genau dorthin. Hinsichtlich der Bedienungselemente ist die Df keine Neukonstruktion, sie greift den Aufbau der FE-Serie auf. Daher musste man dafür keine Fotografen fragen.

Natürlich kann man nach der Sinnhaftigkeit dieser Praxis fragen. Diese Direktanzeigen haben Vor- und Nachteile. Mit Kamera am Auge ist es sicher praktischer, blind einen bestimmten Knopf zu drücken und mit dem Einstellrad die Einstellung zu ändern. Aber wenn man beim Griff zur Kamera auf den ersten Blick sehen will, wie sie eingestellt ist, sind die Direktwahlräder unschlagbar. Das gilt insbesondere bei Nutzung der Blendenautomatik - und speziell dort auch bei der Df immer noch. Von diesem Einstellprinzip wollte ich mich lange Zeit nicht trennen, musste es aber natürlich doch. Die Umgewöhnung zurück würde sicher schwerfallen. Und einen ständigen Wechsel zwischen einer normalen aktuellen Nikon und der Df kann ich mir nicht so recht vorstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten