• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Df • Diskussion

AW: Nikon Df • Diskussion

Anscheinend steckt da der gleiche AF-Block drin wie in der D600/610, dh man hat 39 Fokuspunkte dir in etwa das mittlere Neuntel des Bilds abdecken. Das erklärt auch die 7 nutzbaren Sensoren bis f/8: die sind alle in einem Bereich, in der eine vernünftige AF-Abdeckung höchstens 1–4 Sensoren hätte. AF-Tracking hat man damit immerhin auf fast 2 Megapixeln, um mal diese Metrik zu bemühen, aber ohne die erweiterten Crop-Möglichkeiten zB der D7100.

Ansonsten sieht das Gerät schick aus, das Bedienkonzept gefällt mir auf den ersten Blick. Für Sport oder andere bewegungsintensive Anwendungen, bei denen man abseits der Mitte fokussieren wollte, wird man das Gerät wohl sowieso wegen der vergleichsweise geringen Bildrate nicht benutzen.

Ich hätte mir auch etwas mehr erwartet, zB die ausdrückliche Möglichkeit die Mattscheibe gegen eine "manuelle" zu tauschen, weil wenn schon Retro, dann bitte richtig ;)

Kurzum: eine abgespeckte D4 für den hippen "Mid-Lifer". Wem's gefällt.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Eine OM war eleganter und kleiner. Die Nikon hatte aber zuverlässigere Technik und auch ein wenig bessere Objektive.

Und eine OM ist Vollformat? Im Falle von Sony und Olympus ist der Schnitt auch leichter zu machen. Die verlieren nix bis wenig. Man wird eh sehn wohin das alles führt aber Canikon haben einen riesen Kundenstock, die auch zum Teil auf die Beständigkeit vertrauen (F-Mount). Der Rest ist, "recycling" hin oder her doch alles hervorragende Technik. Ist das AF System der D6xx denn schlecht? Nein! Ist der Sensor schwach? Sicher nicht! Und das eine Firma nicht für jede Cam einen eigenen Sensor entwickelt ist doch eh klar. Regt sich eigentlich wer auf, dass bei Fuji von der Pro bis nach unten überall der selbe Sensor drinnen ist?
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Auch super: die Verwendung von Non-AI-Objektiven.

Welche Vorteile haben diese Objektive an der 3.000€ Kamera? Sie sind alt, hatten eine schlechtere Vergütung und kommen nicht unbedingt mit neueren Sensoren klar. An der 1-200€ Nex waren sie klasse. Hat die Nikon eine Schnttbildmattscheibe, kann eine solche eingesetzt werden? Bei 3.000€ hätte ich es erwartet. Wenn Retro, dann richtig. Nikon will aber nicht die anderen Kameras gefährden, darum wurde der Preis oberhalb einer D800e angesetzt. Die One kommt den großen Kameras nicht ins Gehege und diese Retro-Kamera ist halt teuer.

@Masch78, Die elegante OM war eine Kleinbildkamera. Das AF-System der D610 habe ich nicht als schlecht bezeichnet. Interpretiere doch nicht immer was rein, was nicht den Tatsachen entspricht. Der AF einer D800 ist schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

- Was spricht denn gegen Baukästen?

Die eigentliche Kritik bezog sich nicht auf das Baukastensystem an sich. Wenn die Bausteine aber die selben sind wie gestern und einige fehlen, der Preis für das Konstrukt aber wesentlich höher ausfällt, beschleicht mich das Gefühl es wird "nicht fair" gespielt :rolleyes:

- Diese Kombination ist doch nicht schlecht...
Geringere Auflösung bei mehr Iso-Leisung, dazu entschleunigtes Fotografieren.. und bessere Bearbeitungsmöglichkeit am Rechner. Trifft genau auf die Zielgruppe zu. Diejenigen die erst überlegen - dann abdrücken wollen. Da passt auch der AF ins Bild - und auch das Video fehlt.
Das ist darum nicht "technisch hinterher-hinken".. Sie könn(t)en doch - sie woll(t)en nur nicht.

An dieser Stelle musste ich nun lachen, ein entschleunigtes Fotografieren ist mit jeder Kamera möglich, hat mit dem Gerät nichts zu tun. Ich würde auf den Kopf des Fotografen tippen. Bessere Bearbeitungsmöglichkeit? Ich bin mir nicht sicher was damit gemeint ist, die Geschwindigkeit bei der Verarbeitung an heutigen Rechnern kann es nicht sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion


dann musst du alles von mir zitieren: :cool:
Ich finde gerade das innovativ - inklusive, die ISO per Rad verstellen zu können (was vorher im digitalen Bereich meines Wissens nach nur die Epson R-D1 hatte)
Dass das früher gang und gäbe war, weiß, glaube ich, jeder. ;) Aber im digitalen Knöppchen-Wahn wanderten die ISO ins Menü, was - selbst wenn man einen Funktionsknopp damit belegt - umständlich ist. :cool:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Ich habe eben auf der Nikon HP gelesen, dass die Df in Deutschland nur über den "ausgewählte - Händler - Vertriebskanal" vertrieben wird.

Interessant: "Die Kamera wird nur im Set mit dem AF-S Nikkor 50 mm 1:1,8G SE verkauft. "

Na toll, ich hatte gehofft, dass die Df dann ähnlich wie die D800 im Preiskampf der Onlinehändler nach ein paar Monaten deutlich fällt und dann später ohne Objektiv vielleicht so bei um die 2000€ liegen könnte.
Tja, bei selektivem Vertrieb wird das wohl nichts. Die Spanne zwischen D800 und D800e im Preis ist ja auch riesig, selbst gebraucht.

Ich glaube für mich ist sie dadurch dann wohl auch uninteressant geworden.:grumble:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Der Preis geht im Grunde in Ordnung. Darin steckt wesentlich D4-Technik, und die D4 kostet fast das doppelte. Nikon möchte sie wahrscheinlich so positionieren wie ehemals die F3, die als wertige Manuelle noch neben der F4 her lief.
Allerdings hat sich eben mittlerweile auch die Perspektive verschoben. Damals war Film Film, aber heute ist Sensor nicht mehr Sensor. Die D800 und vor allem zuletzt die Sony 7R (an die sich auch so ziemlich jedes Objektiv adaptieren läßt), beide mit doppelter Auflösung, spielen in derselben Preisliga. Insofern ist die Df doch eigentlich mehr eine digitale FM - aber dafür wieder viel zu teuer. Ein bißchen die Quadratur des Kreises fürs Nikon-Marketing...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Natürlich ist das Konzept retro hier mit einigen Kompromissen behaftet.

Eine digitale FM hätte so ausgesehn: Kein AF, Schnibi Sucher mit minimalsten Anzeigen (dadurch das eigentliche Bild grösser, da es auch den Platz der Anzeigen einnehmen darf).
Bedienelemente: Abblendtaste, Selbstauslöser Hebel (taugt gleichzeitig als SVA), Zeitenrad, Blendenrädchen (wenn man unbedingt ein G Nikkor dran tun will, einfach damit das auch geht, normalerweise würde sie über den Belndenring bedingt), ISO Rad, Belichtungskorrektur, Weissabgleich. Und ggf. noch ein Hebelchen mit dem man die Messart für die Belichtung wählen kann.
Rest: Klappmonitor hinten, der ist in der Regel zu. Touch Funktion am Monitor, damit man all die Sachen, die man sonst einstellen kann, ohne weitere Knöpfe schafft.

Die Kamera wäre dann für die Leute gewesen, die andere Bild Parameter ggf. zu Hause einmal konfigurieren, bevor sie fotografieren gehn, und danach vor Ort nur noch auf die Kernsachen zugreifen.

Doch wer hätte sowas gekauft? Zur Erinnerung: Sowas ist keinen Cent billiger als eine moderne DSLR, obwohl einges "fehlt". Es ist wegen der wohl kleineren Serie u.U. sogar spürbar teurer!

So gesehn ist doch jetzt ein prima Kompromiss rausgekommen, allenfalls etwas zu viel Knöpfe und etwas zu dick. Die Digitaltechnik braucht eigentlich nicht so viel Platz, siehe NEX, weshalb sie dann doch rein optisch so viel dicker aussieht als eine FM2, ist etwas schwer nachzuvollziehn. Eine FM2 war eine vollwertige KB SLR, also am Spiegel kann's nicht liegen.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Klar die neue ist nicht wirklich innovativ, ausser dabei die Kamera zu entmüllen, die angestrebte Zielgruppe braucht wahrscheinlich aber einfach kein Video, Wlan und GPS (ich denke Nikon hat da schon entsprechend Marktforschung betrieben). Noch dazu da alle drei Dinge Platz und Strom brauchen die es zu sparen gilt. Das ist halt nicht die Kamera fuer die ich mach ein Bild und share es moeglichst schnell bei Facebook, vorher vielleicht schnell noch den Instagram Loko-fi Filter drunterziehen Generation ...
Sam

Hi, um Strom zu sparen muss nicht alles permanent eingeschaltet sein. Sie assozieren Wlan sofort mit Facebook, Instagramm etc. Ich tue es nicht, eine offene Schnittstelle zur Firmware und man kann die Kamera mit seinem Smartphone bzw Tablet prima steuern ohne spezielles Zubehör zu kaufen und ohne zig Kabel bei sich zu schleppen. Bilder ohne Kabel an den Rechner zu übertragen wäre auch ganz praktisch und wahrscheinlich noch sehr viele andere Möglichkeiten. Das alles hat nichts mit Facebook Generation zu tun und wenn nicht gewünscht muss man es auch nicht verwenden.

LG
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Was ist an Nikon innovativ?
Sony ist innovativ!


Das sehe ich ähnlich.

In einem Kommentar auf photoscala habe ich vorhin gelesen, wenn man nicht mehr innovativ sein kann, setzt man auf retro. Das sorgt für einen kurzfristigen aber nicht langfristigen Hype.

Für 500 Euro hätte ich die Nikon Df interessant gefunden. Aber sie hat mir mittlerweile zu wenige Features. Auch wenn viele behaupten, sie benötigen die ganzen Features wie Klappdisplay, WLAN, GPS etc nicht. Wenn ich eine Kamera hätte, die das alles kann, wäre ich sehr zufrieden. Dafür würde ich auch mehr Geld hinlegen.

Aber ich denke für Fotografen, die aus der analogen Zeit kommen, könnte es sehr interessant sein, oder auch nicht...
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Die Daten überzeugen mich nicht. Da fehlt das gewisse Etwas.

+ Es gibt einen AF-ON Button
- Es gibt keinen Hybrid-Sucher oder sonst irgendwas, das sich als "Hybrid" bezeichnen läßt.
- Es gibt keine Fokusscreen für manuellen Fokus
- Der AF ist derselbe wie bei D600/D610 - mit genau demselben Problem, das der Bildbereich dieses Sensors sich auf die Bildmitte beschränkt
- Es ist der originale D4 Sensor, da hat sich keinerlei Verbesserung ergeben, sogar der wahnwitzige ISO 200k wird wieder angeboten
- Ergo gibts auch keine Verbesserungen wie etwa Canons Dualpixel oder sowas
- Der Sucher ist wohl derselbe wie bei D800 und jetzt kein besonderes Upgrade zur D600
- Genau wie bei der D600/D800 kann ich anscheinend wieder nicht das ganze Bild sehen, wenn ich als Brillenträger durch den Sucher blicke
- Auch sonst keine Besonderheit. Das ist eigentlich nur eine D600 mit D4 Sensor.
- Stattdessen fällt der zweite Memorycard-Slot weg :mad:
- Und natürlich kein Video, und die Batterie ist schwächer
+ Immerhin, kleineres Gehäuse
+ Und der Look ... wers mag

Die Verarbeitung ist anscheinend auf D800 Niveau. Der Mehrpreis gegenüber der D610 ist also gerechtfertigt. Aber trotzdem läßt mich diese Kamera einfach kalt. Kein wesentliches Upgrade zu meiner D600 erkennbar.



Für 500 Euro hätte ich die Nikon Df interessant gefunden.
... echt ? Whow ! :p
 
AW: Nikon Df • Diskussion

mir würde sie schon taugen.

da bei mir Fotografie lediglich aus zeit, blende und Entfernung besteht, und alles andere mir nur im weg ist gefällt mir die bedienungsoberfläche.

die haptik geht in Richtung leica (ausgenommen Sucher) und die hat mich schon immer wegen ihrer Schlichtheit und Einfachheit begeistert.

fotografieren ist auch ein haptischer und natürlich emotionaler Vorgang.

ich denke entweder man ist empfänglich dafür, oder es ist einem schlicht egal.
man kann die zeit auch auf einer casio digitalplastikuhr ablesen. muss man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Df • Diskussion

Was ist an Nikon innovativ?
Sony ist innovativ!

Du hast leider Recht:(

Die Kamera sieht wirklich sehr lecker aus. Gefällt mir auch spontan um einiges besser als die Sony A7. Ich hatte aber gehofft, dass sie mit der Kamera etwas neues herausbringen, wenigstens etwas, was den Preis rechfertigen könnte. Naja....
Aber nur für den leckeren Retro Look soviel Geld zu zahlen und in Wirklichkeit eine D600 für den doppelten Preis kaufen:confused: Ob ich das bereit wäre zu machen.... Glaube nicht. Wenn sie aber gaaanz schnell auf ca. 2000€ fallen wird, überlege ich vielleicht anders:o

Naja... Es gibt ja noch meine tollen D800 sowie D5200:ugly:
 
AW: Nikon Df • Diskussion

...aus Lesbarkeit gekürzt...

So ziemlich meine Argumente gegen die Kiste. Video interessiert mich nicht im geringsten - aber vor allem der zuerst vermutete EVF hatte die Sache spannend gemacht. So, speziell zum aktuell aufgerufenen Preis ist das Teil für micht absolut uninteressant. Schade drum.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

wenn man nicht mehr innovativ sein kann, setzt man auf retro.

Wer kein Empfinden für Form, Farbe, Materialien, Proportionen hat, bedient sich beim Entwurf eines Gebäudes der alten Formen, klaut oder baut halt so wie 1520 oder 1785. Olympus hat mit der M1 das traditionelle, elegante Gehäuse der OM2 aufgenommen und Sony hat eine geschrumpfte SLR entwickelt. Was ist daran innovativ? Das Äussere einer Kamera kann nicht neu erfunden werden. Leica hat das Design seiner M geschützt. Pentax-Ricoh hat mit der GXR eine formschönes Gehäuse entwickelt und Nikon belebt die manuelle F-Serie.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

und etwas zu dick. Die Digitaltechnik braucht eigentlich nicht so viel Platz, siehe NEX, weshalb sie dann doch rein optisch so viel dicker aussieht als eine FM2, ist etwas schwer nachzuvollziehn. Eine FM2 war eine vollwertige KB SLR, also am Spiegel kann's nicht liegen.

die leica m8 war auch gleich mal deutlich dicker als die m6. das geht wohl nicht viel anders.
 
AW: Nikon Df • Diskussion

Retro ist einfach nur peinlich. Beispiele? VW Beetle, CHrysler PT Cruiser, etc.
Das ist für die Zielgruppe 50+, die die Vergangenheit mit verklärten augen sehen, und setzte man ihnen die alten Produkte mit der alten technik vor, schreiend davonlaufen würden. Also steckt man die neue technik in alte Gehäuse und träumt weiter von der guten alten Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten