• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und doch hast Du sie. Alle. Direkt mit Erscheinen. Immer. :rolleyes:

;) gab dazu keine Alternative. Hatte Vorzüge gegenüber der D4 aber ich habe bereits damals im D5 Thread den Mangel an diesen "Features" bemängelt.
Man kann durchaus das Positive begrüßen und das Negative bemerken.

Zugegebenermaßen lasse ich mich gerne auf Neues ein, da sich mit jeder Neuerung durchaus auch im kreativen Bereich etwas ergeben kann ... eine Idee, eine Möglichkeit ... ich halte den homo ludens im Sinne von Schiller für die Natur der Kreativen: „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“

iPad und Camera Connection Kit oder SD-Cardreader, dann kannst Du Fotos mit Deinen Nikons machen, sie aufs iPad importieren, Vorauswahl treffen auf den größeren Display und sofort versenden/auf Cloud hochladen.

Das soll jetzt nickt die mangelhafte Anbindung von Nikon-DSLR an andere Geräte rechtfertigen, aber so reduziert man diesen Schmerz doch deutlich - zumal wir wie oben beschriebenen gerne eine Vorauswahl auf größeren Displays machen.

Ich habe unterwegs kein ipad dabei, nur ein Notebook im Hotel. Natürlich gäbe es Möglichkeiten es "irgendwie" zu machen ... aber ich möchte doch gerne den Anspruch formulieren, dass ich es als Kunde eines so teuren Spitzengerätes gerne in einfachster Weise auf Höhe der Zeit hätte und bemerken, dass man soweit hinter dem Mond in Japan nur deshalb noch leben kann, weil es noch Menschen gibt, denen tatsächlich zuerst das Bild selbst wichtig ist und Nikon dafür sehr nette Fotoapparate baut ;) :lol:
 
Tut er echt. Weiß ich. Ihn ärgert maximal das er keine 100 Bilder pro Sekunde in der Streetfotografie machen kann. :(

Genau. Ich hoffe die D6 ist dann eine Drohne mit improved "focus stacking", so dass sie die gesamte Straße einfach durchfliegt und alles in voller Schärfe von vorne bis hinten mit 1GP (ein Gigapixel) aufnimmt. Ich kann dann nach Rückkehr der Drohne einfach den gesamten Straßenzug von vorne bis hinten am Rechner durchsehen und die besten Bildausschnitte herauscroppen. Oder einfach auswählen was die Motivklingel von ViewNXi 124.10 auf meinem Handy vorschlägt.
 
Also bevor ich mir alte Männer in China vorknöpfe, würde ich mich lieber mit den Verantwortlichen für die Internet-Infrastruktur auseinandersetzen. 16 MBit/s werden bezahlt, 3 geliefert. LTE und 3G bricht auch gerne außerhalb von Ballungsgebieten zusammen. Öffentliches WLan? Ulkige Gesetzgebung! Hier gilt es einmal (ggf. auch mehrmals) bei seinen Abgeordneten auf den Putz zu hauen. Und bis die Kommunikations-Infrastruktur in Deutschland steht, haben die alten Männer in Japan auch längst abgedankt und die Verantwortung an die Handy-Boomer übergeben. :D
 
@Vibo und Dreameye...

Was schiebt ihr denn für einen Film. Aus einer simplen 2-Wege Brennweitenempfehlung mit den Top-Linsen des jeweiligen Herstellers schliesst ihr, dass ich meine Meinung von damals revidiere ? Da liegt ihr falsch.

Und ihr habt da irgendwas falsch verstanden damals...
Im Grunde genommen habe ich aufgezeigt, warum sauberes, cleanes Bildmaterial eine bessere Ausgangsbasis für vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten bietet, als Material mit einem Geschmack.

Brauche/Will ich aber den "Geschmack", dann steht einer Nutzung nichts im Weg.
 
...
Ich habe unterwegs kein ipad dabei, nur ein Notebook im Hotel. Natürlich gäbe es Möglichkeiten es "irgendwie" zu machen ... aber ich möchte doch gerne den Anspruch formulieren, dass ich es als Kunde eines so teuren Spitzengerätes gerne in einfachster Weise auf Höhe der Zeit hätte und bemerken, dass man soweit hinter dem Mond in Japan nur deshalb noch leben kann, weil es noch Menschen gibt, denen tatsächlich zuerst das Bild selbst wichtig ist und Nikon dafür sehr nette Fotoapparate baut ;) :lol:

Versteh ich ja alles, ich finde die Performance von Nikon in der Richtung auch unterirdisch.

Schön mit dem CamRanger hatte ich aber schon seit dessen Veröffentlichung alles, was man braucht und ein Tablet bietet nun mal zusätzliche Vorteile. Bei dem ganzen Equipment, dass man eigentlich immer bei Shootings mitschleppt, fällt ein iPad aber eh nicht mehr auf.
 
Genau. Ich hoffe die D6 ist dann eine Drohne mit improved "focus stacking", so dass sie die gesamte Straße einfach durchfliegt und alles in voller Schärfe von vorne bis hinten mit 1GP (ein Gigapixel) aufnimmt. Ich kann dann nach Rückkehr der Drohne einfach den gesamten Straßenzug von vorne bis hinten am Rechner durchsehen und die besten Bildausschnitte herauscroppen. Oder einfach auswählen was die Motivklingel von ViewNXi 124.10 auf meinem Handy vorschlägt.

Drohne ist aber echt Oldschool. Die perfekte Street-Cam wäre dann ein Satellit, in dem dann neben toller superhochauflösender Optiken auch richtig Rechenpower für die Onboard-Bildverarbeitung verbaut werden kann.
 
Schön mit dem CamRanger hatte ich aber schon seit dessen
Veröffentlichung alles, was man braucht (...)

Der entkräftet aber nicht den Hauptkritikpunkt daß man ein
Zusatzgerät braucht (inclusive Sollbruchstelle, Gehampel und
der Notwendigkeit einen weiteren Akku zu pflegen) für etwas
das mittlerweile sehr viele Kameras mit Bordmitteln können.

Zumal das Zusatzgerät einen versteckten Aufpreis bedeutet.
 
Und ihr habt da irgendwas falsch verstanden damals...
Das war doch nicht böse gemeint, Borys :)
Bloß kann ich mich noch an die Diskussion damals erinnern, wo wir über dieses eine "Besondere" bei den Objektiven diskutiert hatten, und da warst du pro "clean". Deswegen wunderte mich ein wenig deine Empfehlung bzgl. Nikkore, und dass du sie haben willst :)
 
Das war doch nicht böse gemeint, Borys :)
Bloß kann ich mich noch an die Diskussion damals erinnern, wo wir über dieses eine "Besondere" bei den Objektiven diskutiert hatten, und da warst du pro "clean". Deswegen wunderte mich ein wenig deine Empfehlung bzgl. Nikkore, und dass du sie haben willst :)

Klar bin ich pro-clean. Aber schaut Euch doch meine Empfehlung bezüglich der Linsen an... ist ein 105er 1.4 ein sogenanntes Charakterglas wie zum Beispiel ein 135er DC ? Nein. Und auch bei dem 28er bekommt man ein recht neutrales Ergebnis. Was ihr da zu erkennen vermochtet und was man dann bei deinen damaligen Vergleichen (Blumenkübel 105er vs 135 Art) gesehen hat, waren für mich und wahrscheinlich 99% der Menschheit, Nuancen und Nichtigkeiten.

Das 58er ist für mich eine Ausnahme. Da überwiegt der Bokeh Effekt - und es ist günstiger als das Otus 55 1.4, vor allem gebraucht. Das perfekte 50er ist für mich das Otus.

Aber ich habe hier mal lieber nicht die Kombi Otus 28 1.4, Otus 55 1.4, Otus 85 1.4 und Milvus 135 2.0 (Apo Sonnar) empfohlen bei einem Publikum, welches eventuell nicht die Müße hat, manuell an einer Nikon zu fokussieren (zu lernen). Letztere Kombi wäre für mich das absolute Nonplusultra an einer D850.
 
Wir diskutieren hier bitte weder Linsen noch die Internet Infrastruktur usw. Das hat rein gar nichts mit der D850 zu tun. Ebenso eure Ausschweifungen über Dröhnen. Danke.
 
Der für mich größte Kritikpunkt an der D850 ist deshalb auch deren Kommunikationsfähigkeit von Vorgestern. Hat mich bei der D5 schon unglaublich angenervt. Ich muss in vielen Situationen parallel Bilder mit dem Handy machen um Situationen vor Ort im Büro beschreiben zu können. Häufig kommen dann die guten Bilder zu spät.

Ich kann es nicht glauben, wie man wirklich jahrlang hinter den technischen Möglichkeiten zurückbleibt und sich wundert, dass man immer weniger verkauft.

Naja es ist ja nicht so, dass es Nikon nicht könnte.
FÜr Geld liefern sie dir alles was Du willst.
Es ist lediglich so, dass sie 1000€ Aufpreis für die Entfernung der Fesseln an Snapbridge verlangen (mit einem WT-7).
Natürlich produktpolitisch motiviert aber halt nicht zu ändern.
Muss man aber beim Preisvergleich berücksichtigen.

Dadurch durchbricht die D850 dann in dieser Ausstattung (WT-7 für WLAN + Kamera + BG für volle FPS) locker die 5000€ Schallmauer.
Die Konkurrenz bringt das hingegen schon "out of the box" mit.
 
Dadurch durchbricht die D850 dann in dieser Ausstattung (WT-7 für WLAN + Kamera + BG für volle FPS) locker die 5000€ Schallmauer.
Die Konkurrenz bringt das hingegen schon "out of the box" mit.

Hab mal geschaut, die 5D IV kann nur 7fps, was die Nikon ohne BG schafft. Möchte man mehr, zahlt man mehr, wie beim Metzger.
 
Hab mal geschaut, die 5D IV kann nur 7fps, was die Nikon ohne BG schafft. Möchte man mehr, zahlt man mehr, wie beim Metzger.

Hey... da habe ich früher immer eine Scheibe umsonst auf die Hand bekommen...! ;)

Ich gehe davon aus, dass es ein Speedkit geben wird irgendwann. Das ist dann vlt. die extra Wurst :)
 
Naja es ist ja nicht so, dass es Nikon nicht könnte.
FÜr Geld liefern sie dir alles was Du willst.
Es ist lediglich so, dass sie 1000€ Aufpreis für die Entfernung der Fesseln an Snapbridge verlangen (mit einem WT-7).
Natürlich produktpolitisch motiviert aber halt nicht zu ändern.
Muss man aber beim Preisvergleich berücksichtigen.

Dadurch durchbricht die D850 dann in dieser Ausstattung (WT-7 für WLAN + Kamera + BG für volle FPS) locker die 5000€ Schallmauer.
Die Konkurrenz bringt das hingegen schon "out of the box" mit.


Ja gut, das ist schon doof mit dem WLAN, aber mit Geld bekommst du es bei Nikon hin. Für Fotografen, die es haben möchten, ist es realisierbar. Und die Konkurrenz hat dafür wieder andere Features, die nicht vorhanden sind, wie z.B. schnelles AF System, Silent Shooting im Live View etc... Musst halt schauen, was für dich passt und dieses Gerät dann nehmen.

Für einige passt die D850 am besten und für andere halt nicht.


Gut das so etwas fuer mich Hobbyist
Total zweitrangig ist ! ;)

So ist das! :top:
 
Tja, oder man holt sich nen kleinen schnellen TP-Link mit irgendeinem Adapter für den Blitzschuh... dann ist man 50 € los... steht dann aber nicht Nikon drauf... vielleicht hilft auch ein Aufkleber:D
 
[...]
Dadurch durchbricht die D850 dann in dieser Ausstattung (WT-7 für WLAN + Kamera + BG für volle FPS) locker die 5000€ Schallmauer.
Die Konkurrenz bringt das hingegen schon "out of the box" mit.

Hast Du schon mal gesehen wie die Kamera mit WT7 aussieht? Das Ding ist so groß wie ein Batteriegriff mit Kabelgewirr außenrum. Und falls es auch unter den BG passen sollte, dann hast Du eine Kamera die noch deutlich größer als eine D5 ist. Dazu dann noch externes GPS und vorbei ist es mit einer leichten handlichen Kamera.

In die Kameratasche passt das alles auch irgendwie nicht mehr. :(

Aber wenn SnapBridge auf dem Niveau der D7500 funktioniert, dann bin ich schon mal froh. Das reicht für Vorabzüge locker.
Wer wirklich professionell auf Shootings kabellos RAWs übertragen möchte, wird sicher gerne den WT-7 nehmen.

Wie gesagt: "kleine" Lösung implementiert, "große" zum Kaufen wäre für mich in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so eine D850 mit WhatsApp drauf wäre schon fein. Man kann die Bilder machen und gleich von der Kamera aus verschicken. Oder gleich so ein YouTube 4K live Stream machen :ugly::D
 
Ich würde W-Lan gar nicht mal benötigen RAW Files oder größere Bilder zu übertragen. W-Lan würde ich in erster Linie für eine sinnvolle Kamerasteuerung benötigen die eben mehr benötigt als ein simpler Funkauslöser denn dafür habe ich ja die WR-R10.

Man darf ja auch nicht vergessen selbst eine popelige Panasonic G6 für 200€ kann sich wahlweise über W-Lan mit einem NAS Share, TV oder whatever verbinden und hat auch eine ganz brauchbare App für die Kamerasteuerung.

Man kann sich auch alles schönsaufen aber letztendlich bleibt schlecht umgesetzt schlecht umgesetzt. Mir ist es dabei auch völlig egal welche Marke wo draufsteht von Fanboyismus habe ich noch nie was gehalten.
 
Es reden viele von der Steuerung der Kamera per Wlan mit bspw. Tablet usw. Darf ich fragen, wann ihr diese Steuerung braucht? Was und wie fotografiere ich mit der Wlan Steuerung? Timelapse?
Das würde mich wirklich interessieren. Danke :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten