• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D850

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In den von mir bekannten Läden wird man schon schief angeschaut, wenn man das erste Objektiv nach dem Auspacken nicht mitnimmt :ugly:

Ich kenne sogar Läden, in denen man schief angeschaut wird, selbst wenn man kauft. Erst ab fünfstelligen Beträgen innerhalb einer für den Verkäufer überschaubaren Zeit gilt man als würdiger Adept, der freundliche Behandlung verdient.
 
Das überascht mich jetzt, dass Du das 85-er Nilkon auf eine Stufe mit dem Sigma Art stellst. Du hast doch bei der Diskussion damals zum 135-er Art immer das sterile und somit potente Bildmaterial der neueren Arts gelobt welche auch kaum Abbildungsfehler produzieren....
Das 135er ist verdammt geil. So richtig clean ohne gar nix, besser als das 85er. Das 85er zeigt leider viele CA's, grün und lila. Das 135er ist dagegen eine perfekte Optik. Wirklich ein ganz großer Lob an Sigma.
 
Von der Brennweite und Lichtstärke her ein Interessanter Vorschlag für die D850 von Dir.

Aber warum denkst Du bei der D850 jetzt ausgerechnet an das 58er von Nikon?

Bei Nikon kenne von den genannten bis jetzt nur das 105er und bin von dem total begeistert und 28er steht schon ganz oben auf meiner "haben wollen" Liste. An das 58er hätte ich bis jetzt bei der D850 nicht so gedacht. Das sieht mir auf DXO doch ein bisschen unscharf für solchen Sensor aus.

Na weil das 58er zwar nicht so ein allrounder ist wie das ultrascharfe 50er Art, aber dafür eine ganz bestimmte Bildwirkung erzielen kann. Ich habe bemerkt, das ich 70 % aller Motive mit 35mm abdecken kann. Die 50mm nutze ich mittlerweile sehr selten und da kanns schon was besonderes sein. Das es den Gap zwischen 28 und 105mm schliesst, kommt noch dazu. Und ehrlich gesagt: 46 Mpixel - da holste sicherlich noch 30 MP aus dem Objektiv raus bis knapp vor die Drittel auch 100 % scharf (danach kommt ein starker Falloff, der aber sehr förderlich für das Bokeh ist).

Das 85 1.4g Nikon empfinde ich trotz dem neuen Sigma Art immer noch als Referenz. Es ist zwar, wie hier im Forum immer so betont wird *steriler* als ein EF 85 1.2L II, aber die Bildwirkung reicht mir aus. Das Sigma Art empfinde ich auch als neutrales Allround-Glas mit maximierten Auflösungswerten. Man muss halt schauen, was man für seine Arbeiten will und sich nicht von Forenmeinungen (Steril und so) beeinflussen lassen... schaut was ihr braucht und was ihr für Ausgabegrössen braucht. Entscheidet danach.

Deswegen auch die zwei Vorschläge von mir.
Nikon spezielle Bildwirkung vs Sigma Art Abbildungsleistung aif höchstem Niveau.
 
Also ich erkenne Borys nicht wieder :eek::D

Die beste Portraitlinse, die ich momentan kenne (mit AF), ist das 105E. Das ist ein Objektiv mit Charme und besonderer Wirkung. Die ART's wirken dagegen wirklich wie steril. Als ich das allerdings als meine Meinung damals geäußert habe, hat Borys damals ganz was anderes geschrieben, da hat der eine oder andere schon Recht :D

Vor allem ist das 105E ein Objektiv, welches solche hochauflösenden Sensoren wie 36 oder 45 Megapixel wirklich bedienen kann, und zwar schon bei Offenblende. Auch können es die ART's (85 und 135, das 50er ist etwas schwächer) natürlich auch. Wenn es jedoch um Bildwirkung (Look) geht, ist das 105E eine interessantere Linse. Das Beste daran ist, dass es dabei schärfemäßig mit den anderen mithält und sogar das 85 ART ganz leicht übertrumpft. Das größte Manko dieses Objektivs ist aber der langsamere AF ggü. ART's, dafür ist er aber sehr genau.
 
Also ich weine dem 1,4/85 G auch keine Sekunde nach. Das 105 ist mir in allen Punkten lieber. Die Linse ist wirklich ein Traum. Offene Blenden und Offenblende lässt sich beim 105er wesentlich öfter nutzen. Von der Abbildungsleistung und ich bilde mir ein auch vom Ausschuss (Treffsicherheit AF) her brauchte das 85er eher um Blende 2. Beim 105er geht mit 1,4 fast jedes Motiv, egal ob Mensch, Natur, Immobilie auch sehr weite Entfernung alles fast ohne Ausschuss (bei mir an der D750).
Und sogar Sport an der D500 geht bei 1,4 besser als man hier im Forum den Eindruck bekommt. Bin mir sicher, dass es damit an der D850 auch gut klappt.

Das noble Canon 1,2/85 wird ja auch gerade ersetzt, da es nicht mehr zeitgemäß ist. Sicher ein toller Look aber einfach nicht mehr zeitgemäß. Das neue wird ja "nur" ein 1,4er. Dass Canon einen Stabi einbaut ist sicher eine gute Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, das 105E brauchst du wirklich nicht mit dem 85 1.4G vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nikon hat hier wirklich ein "Weltobjektiv" gebastelt. Die gut 2000€ sind hier aus Käufersicht auf jeden Fall sehr gut angelegt. Vor allem ist das 105E scharf über das ganze Bild. Selbst wenn man bspw. ein Auge in der aller äußersten Ecke des Bilder setzt, ist es einfach perfekt scharf. Das Objektiv lässt sich wirklich 100% nutzen, in allen Bildbereichen. Es ist in den Ecken und Rändern genau so scharf wie in der Mitte.

Stabi ist toll. Allerdings ist es für mich kein absoluter Muss bei so einem hochlichtstarken und relativ kurzen Objektiv wie 85mm. Auch beim 105E vermisse ich diesen nicht. Wo ich den Stabi vermisse, ist das 135 ART. Und zwar geht es mir hier nicht um Bildstabilisierung für längere Belichtungszeiten, denn hier bleibt man eh im akzeptablen Bereich, sondern um die Stabilisierung des Sucherbildes. Ich hätte nix dagegen, wenn das Suchrebild bei bestimmten Bildern etwas stabiler wäre.
 
Ne, das 105E brauchst du wirklich nicht mit dem 85 1.4G vergleichen. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nikon hat hier wirklich ein "Weltobjektiv" gebastelt. Die gut 2000€ sind hier aus Käufersicht auf jeden Fall sehr gut angelegt. Vor allem ist das 105E scharf über das ganze Bild. Selbst wenn man bspw. ein Auge in der aller äußersten Ecke des Bilder setzt, ist es einfach perfekt scharf. Das Objektiv lässt sich wirklich 100% nutzen, in allen Bildbereichen. Es ist in den Ecken und Rändern genau so scharf wie in der Mitte.

Das Internet ist voll von Leuten, die von dem 105er an den hochauflösenden Sensoren total begeistert sind. Genau das macht mich bei dem 28er ja noch so stutzig. Laut den ersten Werten die man so sieht, ist das Objektiv vergleichbar gut. Hier bleiben die vielen begeisterten Berichte aber bis jetzt aus, obwohl es jetzt auch schon ein paar Tage verfügbar ist. Das wundert mich, da 28mm in den Zeiten von Leica Q und iPhone doch eigentlich sehr üblich ist.

Naja, ich warte jetzt mal ab, bis die d850 da ist und dann werde ich mir das 28er an der mal selber anschauen. Vielleicht berichtet hier bis dahin ja noch der eine oder andere von Erfahrungen mit dem 28er an der d810 oder d800e.
 
Das Internet ist voll von Leuten, die von dem 105er an den hochauflösenden Sensoren total begeistert sind. Genau das macht mich bei dem 28er ja noch so stutzig. Laut den ersten Werten die man so sieht, ist das Objektiv vergleichbar gut. Hier bleiben die vielen begeisterten Berichte aber bis jetzt aus, ....


was meinst Du mit "vergleichbar gut"?

105mm und 28mm lassen sich IMHO nur sehr schwer miteinander vergleichen. Was wäre ein möglicher gemeinsame Nenner der in der Praxis Sinn macht? Mit dem 24mm so nahe ran gehen, bis man denselben Ausschnitt wie beim 105mm erhält?

item, hier geht es um die 850er und nicht um Optiken. Deshalb bitte darauf erst gar nicht antworten.

vg
alouette
 
alouette hat absolut Recht. Das 105er ist eine Tele-Portraitlinse, das 28er ist dagegen ein Weitwinkel. Die beiden kannst du sehr schlecht miteinander vergleichen. Das 105er ist aus meiner Sicht "gängiger" als ein 28er, wird also eher gekauft. Zumal es auch noch das gute 28 1.8G gibt, welches auch gleich um einiges günstiger ist.

Wir vertiefen uns hier viel zu sehr in die optischen Angelegenheiten. Dabei geht es hier ja eigentlich um D850 :)
 
Kleiner "Cine-Tipp"
Am Dienstag 5. September ab 19:00 Uhr kommt eine neue Ausgabe von Fotoschnack.
Gunther hat bereits seit gestern von Nikon eine D850 zum testen erhalten.
Da er eigentlich immer Klartext redet, dürfte es wohl interessant werden!
Auf seiner Facebookseite zeigt er schon mal ein breites Grinsen:evil:

https://www.youtube.com/watch?v=_DanVjLm6dA
Das muss man sich auf jeden Fall anschauen :top:
Danke für den Tipp:top:
 
Wichtig ist, das die Objektive den Sensor auflösungsseitig bedienen können.
Warum hier vom look gewisser Objektive an 36 und 45 MP gesprochen wird, wenn die BEA dann in sw oder mit Farblooks bis zum Abwinken ausgeführt wird, verstehe ich nicht so ganz.
 
Wichtig ist, das die Objektive den Sensor auflösungsseitig bedienen können.
Warum hier vom look gewisser Objektive an 36 und 45 MP gesprochen wird, wenn die BEA dann in sw oder mit Farblooks bis zum Abwinken ausgeführt wird, verstehe ich nicht so ganz.



Das macht mir auch noch ein wenig Sorgen. Insbesondere, wenn ich mir die Auflösungswerte auf DXO der Linsen bei einer D810 ansehe.

Nikon selbst empfiehlt Nikon Linsen mit Goldring. Aber vermutlich bilden die Sigma Linsen auf dem 45 MP Sensor teilweise besser ab...
 
Die Auflosungswerte werden auf jeden Fall zulegen. Warum muss das immer wieder erneut durchgekaut werden. Eine gute Linse wird auch am höher Auflosenden Sensor Freude bereiten und selbst schlechte Objektive werden profitieren. Man holt eben mehr aus den Objektiven heraus. Die Objektivmpehlung der Herstellen waren schon bei Canons 5Ds was für die Tonne.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten